• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Beiträge
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR Top–Themen
    • #EFAR–Suche
  • #EFAR-Stellenangebote
    • #EFAR-Jobs
    • Legalhead
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
  • Corona-Update: Arbeitsschutz, Homeoffice und Kinderkrankengeld
    Quelle : Küttner Feed 27.01.2021 - 14:32
  • Rechtsprechungsänderung – Welche Kündigungsfristen gelten nun für Geschäftsführer?
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 27.01.2021 - 10:48 Von Osborneclarke
  • Corona-Arbeitsschutzverordnung in Kraft getreten – Antworten des BMAS
    Quelle : Beck-Blog 27.01.2021 - 09:50 Von stoffels
  • BAG: Neues zum Auskunftsanspruch nach dem Entgelttransparenzgesetz
    Quelle : CMSHS 27.01.2021 - 08:38 Von Alexander Bissels
  • Betriebsrätestärkungsgesetz: Kostentreiber IT-Sachverständiger
    Quelle : KLIEMT.blog 27.01.2021 - 07:30 Von Dr. Julia Christina König
  • BAG stärkt Recht der Frauen auf gleiche Bezahlung.
    Quelle : Buse 27.01.2021 - 07:00 Von Dr. Julia Bruck
  • Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats eines Krankenhauses bei der Ausgestaltung eines Besuchskonzepts in Zeiten der Corona-Pandemie
    Quelle : Beck-Blog 26.01.2021 - 21:40 Von stoffels
  • „Erster Chef schmeißt Impf-Verweigerer raus“
    Quelle : Beiten Burkhardt 26.01.2021 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Arbeitgeber bei der Arbeitszeiterfassung in der Pflicht.
    Quelle : Buse 26.01.2021 - 08:00 Von Ines Heydasch
  • Mitbestimmung bei der Nutzung von Social Media
    Quelle : KLIEMT.blog 26.01.2021 - 07:30 Von Tomislav Santon, LL.M.
  • Die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) tritt in Kraft – Arbeitgeber müssen jetzt handeln!
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 25.01.2021 - 17:32 Von Osborneclarke
  • Einführung oder Verlängerung von Kurzarbeit? – Notfalls durch außerordentliche Änderungskündigung!
    Quelle : Vangard 25.01.2021 - 16:52 Von Lucas Laufer
  • Die Home-Office Regelung nach der Corona-Arbeitsschutzverordnung – Was Arbeitgeber wissen müssen
    Quelle : Vangard 25.01.2021 - 16:22 Von Insa Ritter
  • Vermutete Benachteiligung wegen des Geschlechts
    Quelle : PWWL 25.01.2021 - 12:00 Von alice
  • Dauerbrenner Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter – EuGH soll Klarheit schaffen
    Quelle : KLIEMT.blog 25.01.2021 - 07:30 Von KLIEMT.Arbeitsrecht
  • Für eine generelle Maskenpflicht am Arbeitsplatz
    Quelle : Beck-Blog 24.01.2021 - 20:34 Von Martin.Biebl
  • Entgeltgleichheit – BAG stärkt Frauen den Rücken
    Quelle : Beck-Blog 24.01.2021 - 17:49 Von stoffels
  • Ärztliches Attest als Pauschalbefreiung von der Maskenpflicht im Büro?
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 22.01.2021 - 10:14 Von Osborneclarke
  • Maskenpflicht im Betrieb – ein Fall für den Betriebsrat?
    Quelle : KLIEMT.blog 22.01.2021 - 07:28 Von Dr. Nicole Krüger
  • Neuer Corona-Arbeitsschutz
    Quelle : KLIEMT.blog 21.01.2021 - 09:13 Von Jakob Friedrich Krüger

Annabel Lehnen

Alle Autoren
Annabel Lehnen berät internationale und nationale Unternehmen in strategischen arbeitsrechtlichen Fragen. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist dabei die Dauerberatung von Personalabteilungen, insbesondere zu betriebsverfassungsrechtlichen Themen wie der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen (zB. Security Policies), Personaländerungs- oder -abbaumaßnahmen und Post-Merger Integrationsprozessen, aber auch bei der Vertragsgestaltung mit Blick auf Employer Branding und Compliance Themen sowie bei komplizierten Einzelangelegenheiten. Bei internationalen Unternehmen spielt auch die arbeitsrechtliche Beratung über die Gründung und/oder Professionalisierung der HR Abteilungen deutscher Standorte einschließlich der Etablierung arbeitsrechtlicher Matrixstrukturen eine große Rolle. Zudem berät sie auch Geschäftsführer und Vorstände. Annabel Lehnen hat in Passau studiert, begleitet von Praxistätigkeiten in Paris, Barcelona und Manchester jeweils bei der Bayer-Gruppe. Sie ist seit 1996 zugelassene Rechtsanwältin, seit 2001 Fachanwältin für Arbeitsrecht und seit 2008 Partner bei Osborne Clarke. Bevor sie in 2001 zu Osborne Clarke kam, war sie für eine namhafte Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei tätig. Sie ist regelmäßig Referentin bei deutschen Personalverbänden zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen und publiziert hierzu auch regelmäßig, daneben ist sie Mitautorin bei einem juristischen Kommentar zum Teilzeit- und Befristungsgesetz.

Weitere Profile im Netz

Xing
LinkedIn

#EFAR-Beiträge

Digitalisierung
20. Januar 2021 - Annabel Lehnen

Führen im agilen Kontext: Alternative Führungsrollen, Transparenz und Sicherstellung arbeitsrechtlicher Com...

Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit der Frage, ob und wie sie sich durch organisationskulturelle und digitale Transformation zukunftsfähig machen müssen oder können. Eine Beitragsreihe gibt hierzu Hinweise – sowohl aus strategischer als auch arbeitsrechtlicher Sicht.
Lesen
Digitalisierung
17. Dezember 2020 - Annabel Lehnen

Agile Transformation im Unternehmen: Strukturiertes Vorgehen bei der Implementierung agiler Arbeitsmethoden

Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit der Frage, ob und wie sie sich durch organisationskulturelle und digitale Transformation zukunftsfähig machen müssen oder können. Eine Beitragsreihe gibt hierzu Hinweise – sowohl aus strategischer als auch arbeitsrechtlicher Sicht.
Lesen
Digitalisierung
10. Dezember 2020 - Annabel Lehnen

Agile Transformation im Unternehmen: Die Bedeutung der strategischen und unternehmerischen Entscheidung

Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit der Frage, ob und wie sie sich durch organisationskulturelle und digitale Transformation zukunftsfähig machen müssen oder können. Eine Beitragsreihe gibt hierzu Hinweise - sowohl aus strategischer als auch arbeitsrechtlicher Sicht.
Lesen
Compliance
20. Oktober 2020 - Annabel Lehnen

Whistleblowing und Hinweisgebersysteme im Fokus: Das kommt auf Sie zu

Für Unternehmen, die mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigen oder deren Jahresumsatz EUR 10 Mio. übersteigt, regelt die bald umzusetzende Whistleblowing-Richtlinie der EU, dass ein internes Meldesystem zur Aufdeckung von Verstößen gegen Unionsrecht zu etablieren ist. Ein Überblick.
Lesen
Betriebsrat
14. September 2020 - Annabel Lehnen

Desk-Sharing Modelle – Aktuell hoch im Kurs, aber arbeitsrechtlich „nicht ganz ohne“

Desk-Sharing Modelle haben Hochkonjunktur - nicht nur als Reaktion auf die COVID19-Lage. Aufgrund erhöhter Compliance Anforderungen und der geltenden Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats sollten Desk-Sharing-Modelle allerdings nicht überhastet eingeführt werden.
Lesen
Arbeitsplatz
21. Juli 2020 - Annabel Lehnen

Den Spagat zwischen Büroarbeitsplatz und Home Office regeln: Die wichtigsten Fragen

Arbeitsrechtlich entstehen aus den derzeit vielerorts aktuellen Überlegungen, den Spagat zwischen mobiler Arbeit (im weitesten und engeren Sinne) und einem festen Büroarbeitsplatz langfristig zu regeln, zahlreiche Fragen.
Lesen
Corona
2. Juli 2020 - Annabel Lehnen

Sommerurlaub und Corona

Die Sommerferien in allen Bundesländern stehen vor der Tür. Nach wie vor gibt es Länder, für die Reisewarnungen aufgrund der aktuellen Corona-Lage bestehen. Auf was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei der Urlaubsplanung achten?
Lesen
Betriebsrat
13. März 2019 - Annabel Lehnen

Unzulässige Verhaltens- und Leistungskontrolle durch Führungskräfte: Konsequenzen und Haftung

Unzulässige Verhaltens- und Leistungskontrolle durch Führungskräfte in Unternehmen: Welche arbeitsrechtliche Konsequenzen drohen? Wie kann der Betriebsrat reagieren? Und haftet, wenn ja wie, das Unternehmen?
Lesen
Vergütung
17. Dezember 2018 - Annabel Lehnen

Jährliche Zielvereinbarungen: Die wichtigsten Handlungsempfehlungen

Jährliche Zielvereinbarungen: Was passiert, wenn der (rechtzeitige) Abschluss etwa für das laufende Kalenderjahr versäumt wurde? Auf welchen Zeitpunkt kommt es an? Was sind die Folgen einer fehlenden Zielvereinbarung?
Lesen
Betriebsrat
4. Dezember 2018 - Annabel Lehnen

Betriebsrat und Datenschutz – Pflichten, Maßnahmen und Sanktionen

Wie muss der Betriebsrat aus datenschutzrechtlichen Gründen mit Unterlagen und Informationen des Arbeitgebers umgehen? Und ist der Betriebsrat nun eine "verantwortliche Stelle" i.S.d. DS-GVO?
Lesen
Betriebsrat
10. September 2018 - Annabel Lehnen

Desk Sharing und die Mitbestimmung des Betriebsrats

Die Einführung von Desk Sharing hat derzeit Hochkonjunktur. Hat der Arbeitgeber bei der Einführung von Desk Sharing - Modellen die Mitbestimmung des Betriebsrats zu berücksichtigen?
Lesen

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • Live–Log
  • ArbeitsRecht kurios
  • #EFAR–Stellenangebote
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Ministerin Lambrecht will Whistleblower umfassend schützen und legt Entwurf für Kabinettsbefassung vor
  • Rosenmontag in der Corona-Lage: Arbeitsfrei auch ohne Umzüge?
  • Homeoffice: Aktuelle und künftige Regelungen durch Corona-ArbSchV und Mobile Arbeit Gesetz
  • Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Ausgestaltung eines Besuchskonzepts in der Corona-Lage gegeben
  • Corona-Tests am Arbeitsplatz: Was gilt vor und nach einer Impfung?

#EFAR – Jobs

  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte w/m/d – Arbeitsrecht Hamburg
  • Sanofi Volljurist Arbeitsrecht (m/w/d) Frankfurt am Main.
  • GvW Graf von Westphalen Fachanwalt mit einschlägiger Berufserfahrung oder als Berufseinsteiger (m/w/d) Frankfurt am Main
  • Lutz I Abel Rechtsanwalt (m/w/d) für Arbeitsrecht in München für Berufseinsteiger oder mit bis zu 5 Jahren Berufserfahrung München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.

Anzeige
×