• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Ende gut, alles gut: Was Arbeitgebende bis zum Ende des Jahres 2023 noch erledigen sollten.
    Quelle : PWWL 06.12.2023 - 11:52 Von alice
  • Datenschutzrechtlicher Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
    Quelle : KLIEMT.blog 06.12.2023 - 09:09 Von Vera Ellger
  • EuGH zur DSGVO-Haftung und Kündigungsschutzprozess: Was bedeutet die heutige Entscheidung für die dortige Arbeitgeber-Vertretung?
    Quelle : ArbRB-Blog 05.12.2023 - 17:52 Von Alexander Lentz
  • Employer Branding: Es beginnt mit der ESG-konformen Stellenausschreibung
    Quelle : KLIEMT.blog 05.12.2023 - 08:30 Von Isabell Flöter
  • Outsourcing – ein Betriebsübergang?
    Quelle : Buse 05.12.2023 - 08:00 Von Michael Winckler
  • Entschädigung für verspätete und unvollständige Datenauskunft?
    Quelle : Beck-Blog 05.12.2023 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Alle Jahre wieder: Freud und Leid bei der Weihnachtsfeier
    Quelle : PWWL 04.12.2023 - 20:54 Von alice
  • Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt – Auflösung des Betriebsrats
    Quelle : ADVANT Beiten 04.12.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Reichweite und Grenzen des Schutzes für Hinweisgeber – 5 praxisrelevante Fragen
    Quelle : KLIEMT.blog 04.12.2023 - 08:30 Von Dr. Anja Dachner
  • Urlaub(sabgeltung) für "arbeitnehmerähnliche" GmbH-Fremdgeschäftsführer
    Quelle : Beck-Blog 04.12.2023 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Das Kopftuch erneut vor dem EuGH
    Quelle : Beck-Blog 01.12.2023 - 15:49 Von stoffels
  • Belgium’s new whistleblowing law
    Quelle : KLIEMT.blog 01.12.2023 - 08:30 Von Ius Laboris
  • „Zwei Wochen Vaterschutz“ – Das geplante Familienstartzeitgesetz ab 2024
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 30.11.2023 - 13:30 Von Osborneclarke
  • Are employees allowed to let AI do their work? Legal aspects of the use of Artificial Intelligence (“AI”) in the employment relationship
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 30.11.2023 - 12:16 Von Osborneclarke
  • Digitalisierung: So revolutioniert sie die Fachkräftegewinnung
    Quelle : Küttner Feed 30.11.2023 - 09:00
  • BAG: Anwendbarkeit des Bundesurlaubsgesetzes auf GmbH-Fremdgeschäftsführer
    Quelle : KLIEMT.blog 30.11.2023 - 08:30 Von Dr. Alexa Paehler, LL.M.
  • Voraussetzungen eines erhöhten Kündigungsschutzes für Hinweisgeber
    Quelle : PWWL 29.11.2023 - 12:41 Von alice
  • Skyliners müssen Basketballprofi nicht freigeben
    Quelle : Beck-Blog 29.11.2023 - 12:39 Von stoffels
  • (Selbst-)Bestellung des Vorstands einer AG zum Geschäftsführer der Tochter-GmbH
    Quelle : KLIEMT.blog 29.11.2023 - 09:21 Von Thorsten Lammers
  • Stolperfalle bEM: Auch bei der „Probezeitkündigung“ erforderlich?
    Quelle : KLIEMT.blog 28.11.2023 - 09:15 Von Henrik Lüthge

Prof. Dr. Arnd Diringer

Alle Autoren
…nach Leitungsfunktionen (Personal, Arbeitsrecht) im Krankenhaussektor und der Versicherungsbranche seit 2008 Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht an der Hochschule Ludwigsburg. Mitglied im Beirat des BVAU, Autor zahlreicher Veröffentlichungen, Kolumnist bei der Welt am Sonntag.

Weitere Profile im Netz

Xing
Twitter
LinkedIn

#EFAR-Beiträge

ArbeitsRechtKurios
13. Juni 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Sabine in der Praline – ein erotisches Fotoshooting und seine arbeitsrechtlichen Folgen

Eine Umschülerin zeigte sich hüllenlos in einem Erotik-Magazin und wurde deshalb gekündigt. Zu Unrecht, wie das Arbeitsgericht Passau feststellte.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
9. Mai 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Die swingende Grundschullehrerin

Darf eine Grundschullehrerin einen Swingerclub betreiben und sich dort "aktiv vergnügen"? Nein, meinte das Land Nordrhein-Westfalen. Doch, entschied das LAG Hamm.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
4. April 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Unfallversicherungsschutz beim “Fensterln”

Ein Sturz beim Klettern zum Mädchenzimmer kann Folge eines für Jugendliche typischen gruppendynamischen Prozesses sein.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
4. März 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Ein Yoga-Kurs als Bildungsurlaub

Der Begriff der beruflichen Weiterbildung ist „breit zu verstehen“, meint das LAG Berlin-Brandenburg. Daher kann auch ein Yoga-Kurs von dem Begriff erfasst sein.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
8. Februar 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Eine Provokation ist kein Arbeitszeugnis

Ein Arbeitszeugnis darf nicht polemisch und in grob unsachlichem und ironischen Stil verfasst sein. Das hat das LAG Köln klargestellt.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
7. Januar 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Ein Angriff durch einen gehörnten Ehemann ist kein Arbeitsunfall

Attackiert ein Ehemann seinen Nebenbuhler an dessen Arbeitsplatz handelt es sich nicht um einen Arbeitsunfall. Das hat das LSG Bayern entschieden.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
12. November 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Für manche überraschend: Anwälte bekommen für ihre Leistungen Geld

„Wer eine anwaltliche Leistung in Anspruch nimmt, muss diese auch bezahlen.“ Das musste das Amtsgericht Leverkusen klarstellen.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
20. Oktober 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Ein Kundendienstmitarbeiter muss kein Telefonbuch abschreiben

Manche Arbeitgeber machen ihren Mitarbeitern das Leben zur Hölle. Das zeigt ein Fall, den das LAG Köln entschieden hat.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
3. September 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Wenn ein Mitarbeiter im Betrieb das Fürchten lehrt

Wer im Betrieb "Angst und Schrecken" verbreitet sollte sich nicht wundern, wenn er den Job verliert.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
6. August 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Getestet und für gut befunden

Dreh- und rollbare Bürostühle für Betriebsratssitzungen? Nein, meint das LAG Rheinland-Pfalz. Sogenannte Freischwinger sind komfortabel genug.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
9. Juli 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Raucher leben gefährlich!

Wer raucht riskiert seine Gesundheit. Und auf Verständnis der Gerichte brauchen Raucher nicht zu hoffen. Das zeigt eine Entscheidung des Sozialgerichts Karlsruhe.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
4. Juni 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Männer sind Kinder!

Nicht jeder der volljährig ist, ist deshalb erwachsen. Das ist natürlich nicht schlimm. Allzu kindisches Verhalten kann aber den Job kosten.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
7. Mai 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Der ‘Sugar Daddy’-Arbeitsvertrag

Laut Arbeitsvertrag sollte eine Frau als Haushaltshilfe tätig sein. Tatsächlich ging es aber um sexuelle Dienste.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
9. April 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Vertriebstipps des Landessozialgerichts Thüringen

Juristen wissen alles. Jedenfalls scheinen das viele von ihnen zu glauben. Und so kommt es, dass ein Gericht einem Versicherungsvertreter erklärt wie er mit Kunden umgehen soll.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
5. März 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Kuriose Bewerbung: Ein Jurist über die „Herren Lustmolche und Sittenstrolche“

Bei manchen Bewerbungen reibt man sich verwundert die Augen. Zum Beispiel bei der eines ehemaligen Rechtsanwalts.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
5. Februar 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Teurer Wein

Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken meinte einst Johann Wolfgang von Goethe. Klauen sollte man ihn aber nicht, wie eine Entscheidung des LAG Schleswig-Holstein zeigt.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
8. Januar 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Ein Leichenwagen als Dienstfahrzeug

Für Arbeitnehmer kann ein Dienstfahrzeug finanziell lukrativ sein. Und oft ist es ein Statussymbol. Aber nicht, wenn es sich um einen Leichenwagen handelt.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
4. Dezember 2020 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Worte können verletzen!

Zu einem Dienstunfall im Sinne des Beamtenversorgungsgesetzes kann es auch kommen, wenn ein Vorgesetzter einen Mitarbeiter verbal zu hart angeht.
Lesen
  • « Zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Weiter »

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Ein Smiley ist im Kennwort der Vorschlagsliste für eine Betriebsratswahl unzulässig
  • Kranke dürfen Bahnfahren – Neues zum Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • BAG: Fremdgeschäftsführer einer GmbH hat gesetzliche Urlaubsansprüche
  • Sturz bei Radtour ist kein Arbeitsunfall
  • Arbeit auf Abruf: Ohne vertragliche Regelung gelten 20 Stunden als vereinbart

#EFAR – Jobs

  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte Arbeitsrecht w/m/d Berlin
  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte Arbeitsrecht w/m/d Berlin
  • IFFLAND WISCHNEWSKI Rechtsanwälte Rechtsanwält:in/Fachanwält:in für Arbeitsrecht w/m/d Darmstadt
  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte Arbeitsrecht w/m/d München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.