• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Reputationsschutz bei Whistleblowing durch Arbeitnehmer.
    Quelle : Buse 31.01.2023 - 08:00 Von Dr.Volker Perten
  • BAG zum gewerkschaftlichen Unterlassungsanspruch im tarifpluralen Betrieb
    Quelle : Beck-Blog 30.01.2023 - 12:39 Von stoffels
  • LAG Köln zur Mitbestimmungspflichtigkeit einer Regelung über Krankenrückkehrgespräche
    Quelle : Beck-Blog 27.01.2023 - 12:52 Von stoffels
  • Personalabbau unter Einbeziehung einer Transfergesellschaft
    Quelle : Küttner Feed 26.01.2023 - 08:00
  • ArbG Stuttgart: Angebot der Arbeitsleistung bei rechtswidriger Anordnung von Kurzarbeit erforderlich
    Quelle : Beck-Blog 25.01.2023 - 12:58 Von stoffels
  • Early expiration of Corona Occupational Health and Safety Ordinance announced
    Quelle : Hogan Lovells 24.01.2023 - 17:26
  • Rechtsrahmen für Wearables: Totale Kontrolle oder nützliche Tools?
    Quelle : Buse 24.01.2023 - 08:00 Von Tobias Vößing
  • Mitarbeiterbenefits als Mittel gegen Fachkräftemangel
    Quelle : CMSHS 24.01.2023 - 06:08 Von Roman Christian Kies
  • Lachen ist menschlich
    Quelle : Beck-Blog 23.01.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Corona-Sonderregeln am Arbeitsplatz entfallen früher
    Quelle : Beck-Blog 21.01.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Wegfall der Corona-Arbeitsschutzverordnung angekündigt
    Quelle : Hogan Lovells 20.01.2023 - 12:06
  • BAG zur Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung
    Quelle : Beck-Blog 20.01.2023 - 09:46 Von stoffels
  • Freedom Day auch im BMAS - Corona-Schutzmaßnahmen sollen bereits zwei Monate früher entfallen
    Quelle : Beck-Blog 19.01.2023 - 14:13 Von Martin.Biebl
  • Der Sozialplan – Was regelt er? Was ist Pflicht? Was ist Kür?
    Quelle : Küttner Feed 19.01.2023 - 09:00
  • Mitwirkung des Arbeitgebers bei der Urlaubsplanung
    Quelle : Allen & Overy 18.01.2023 - 16:26
  • Was lange währt, wird schließlich gut? Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt endlich.
    Quelle : Buse 17.01.2023 - 08:00 Von Dr. Jan Tibor Lelley
  • Jeopardy! Das ist der Auflöser
    Quelle : ADVANT Beiten 16.01.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Jeopardy! Das ist der Auflöser
    Quelle : ADVANT Beiten 16.01.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • ArbG Siegburg: "Krankfeiern" auf White Night Ibiza Party rechtfertigt fristlose Kündigung
    Quelle : Beck-Blog 16.01.2023 - 12:39 Von stoffels
  • LAG Schleswig-Holstein: Dienst-SMS muss in Freizeit nicht gelesen werden
    Quelle : Beck-Blog 13.01.2023 - 14:28 Von stoffels

Prof. Dr. Arnd Diringer

Alle Autoren
…nach Leitungsfunktionen (Personal, Arbeitsrecht) im Krankenhaussektor und der Versicherungsbranche seit 2008 Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht an der Hochschule Ludwigsburg. Mitglied im Beirat des BVAU, Autor zahlreicher Veröffentlichungen, Kolumnist bei der Welt am Sonntag.

Weitere Profile im Netz

Xing
Twitter
LinkedIn

#EFAR-Beiträge

ArbeitsRechtKurios
23. August 2019 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Die Spielbar sei aus diesem Grunde als ‚Russenpuff‘ in aller Munde

Dichterische Fähigkeiten eines Gerichts kann man sicherlich unterschiedlich beurteilen. Erstaunlich ist zudem der diesem Urteil zugrundeliegende Sachverhalt (Frei ab 18 Jahren!).
Lesen
ArbeitsRechtKurios
19. Juli 2019 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Ein unromantischer Tarifvertrag

Nicht jede Ehe ist nach 25 Jahren „so wertvoll wie Silber“. Sie ist aber immer zwei Tage Freistellung wert – zumindest nach Meinung des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
7. Juni 2019 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht!

„Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht!“, so lautet der Titel eines Buches eines Betriebsratsmitgliedes eines Küchenmöbelherstellers. Neben dem geneigten Leser beschäftigte das Buch auch die Arbeitsgerichte.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
17. Mai 2019 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Arbeitszeugnis: Anspruch auf lachenden Smiley!

Kann sich für den Arbeitgeber die Pflicht ergeben, seine Unterschrift unter einem Zeugnis mit einem lachenden Smiley zu versehen? Ja, sagt das Arbeitsgericht Kiel.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
29. März 2019 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Eine Striptease-Tänzerin und die 68er-Rechtsprechung des Arbeitsgerichts Wilhelmshaven

Eine Striptease-Tänzerin, die etwas zu viel isst, riskiert sogar eine außerordentliche und damit in der Regel fristlose Kündigung?
Lesen
ArbeitsRechtKurios
15. März 2019 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Vorsicht bissiger Gast! Was Arbeitnehmern so alles passiert…

Ein umgestoßenes Bierglas über die Kleidung und den nur mit einer Sandale bekleideten Fuß der Kellnerin: Ein Gast beißt zu.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
22. Februar 2019 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Das Toilettentagebuch

Das Toilettentagebuch eines Finanzamtsmitarbeiters sollte diesem bei der Behauptung helfen, dass der Mittelpunkt seiner gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung im häuslichen Arbeitszimmer liegt.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
8. Februar 2019 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Ekstase vor dem LAG Berlin-Brandenburg

Schon einmal über die arbeitsvertraglichen Pflichten der Beschäftigten in einem Massagesalon nachgedacht? Das LAG Berlin-Brandenburg musste das - und zwar sehr ausführlich!
Lesen
ArbeitsRechtKurios
20. Dezember 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Gefährliches Weihnachtsessen

Wenn man sich die Zähne an einem Weihnachtsessen ausbeißt: Kann das ein Dienstunfall sein?
Lesen
ArbeitsRechtKurios
14. Dezember 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Ein 222.222.222,22 Euro-Schläfchen

Schnelligkeit geht vor Genauigkeit – das meinte wohl eine Bankangestellte und gab in Eile einen Zahlungsbeleg mit einem "leicht fehlerhaften" Betrag ein.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
30. November 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Weihnachtsfeier: Nur der, der kommt, kommt auch in den Genuss dessen, was es dort gibt

Nur Arbeitnehmer, die brav an der betrieblichen Weihnachtsfeier teilnehmen, bekommen auch ein Weihnachtsgeschenk von ihrem Arbeitgeber.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
16. November 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Gauner, Pfeife und das „F…-Wort“

Die Kündigung von Arbeitsverhältnissen führt oft zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Aber auch eine gerichtliche Auseinandersetzung kann zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
9. November 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Jede Sekunde zählt!

Manchmal kann eine Sekunde über recht viel Geld entscheiden - sogar eine bloß „logische Sekunde“. Oder eben gerade nicht. Das zeigt ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
12. Oktober 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Sauberkeit und Ordnung – und der Betriebsrat

Darf der Betriebsrat mitbestimmen, ob und wie Pflanzen, die Arbeitnehmer an ihren Arbeitsplatz bringen, zu pflegen und zu gießen sind? Über diese und andere grundlegende Fragen, die die betriebliche Praxis seit Jahrzehnten bewegen ...
Lesen
ArbeitsRechtKurios
28. September 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Grüß Gott – und Deinen Arbeitgeber!

Höflichkeit ist eine Zier. Und Arbeitnehmer sollten sich nicht zieren, ihren Chef zu grüßen – selbst wenn sie ihn außerhalb des Betriebs antreffen. Ob ein unterlassener Gruß allerdings so schlimm ist, dass dieser gleich eine Kündigung rechtfertigt?
Lesen
ArbeitsRechtKurios
14. September 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Sex sells

Ist ein Bild mit nackten Frauenbeinen auf einem Firmenwagen eine „pfiffige Werbung“? Hat eine solche Darstellung eine „objektiv diskriminierende Wirkung“, wenn der Mitarbeiter, der das Auto fahren soll, homosexuell ist?
Lesen
ArbeitsRechtKurios
10. August 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Arbeitszeugnis: Nicht geknickt sein, wenn es geknickt ist

Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung stimmen oft nicht überein. Daher verwundert es kaum, dass es häufig zu Zeugnis-Streitigkeiten kommt. Manchmal sind diese geradezu absurd.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
26. Juli 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Kündigung wegen Schweißgeruch

Wenn einem Arbeitnehmer sein Job stinkt, verursacht das oft Probleme bis hin zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Nicht weniger problematisch ist es, wenn ein Arbeitnehmer im Job stinkt.
Lesen
  • « Zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Weiter »

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Desksharing einführen: Die Herausforderungen für Arbeitgeber
  • Gewerkschaftlicher Unterlassungsanspruch im tarifpluralen Betrieb
  • Corona-Arbeitsschutzverordnung wird vorzeitig aufgehoben
  • Pandemiefolgen bei Sperrzeit zu berücksichtigen
  • Auto zerkratzt – Hörte die Dashcam mit?

#EFAR – Jobs

  • Fuhlrott Hiéramente & von der Meden Rechtsanwalt (m/w/d) im Bereich Arbeitsrecht Hamburg
  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte w/m/d für den Bereich Arbeitsrecht Hamburg
  • ADVANT Beiten RECHTSANWÄLTE (W/M/D) MIT UND OHNE BERUFSERFAHRUNG FÜR DEN BEREICH ARBEITSRECHT MÜNCHEN
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Hamburg

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.