• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Supreme Court overturning constitutional right to abortion will impact employee benefit plans
    Quelle : KLIEMT.blog 01.07.2022 - 08:00 Von Ius Laboris
  • Auf die Plätze! Fertig! Urlaub! – FAQ zum Urlaubsrecht (Teil 3)
    Quelle : Vangard 30.06.2022 - 09:34 Von Svenja Gaida, Kim Kleinert
  • Transformation erfolgreich gestalten: Wem hilft ein Freiwilligenprogramm? (Video)
    Quelle : KLIEMT.blog 30.06.2022 - 07:30 Von Dr. Markus Janko 
  • Tilgungsreihenfolge bei konkurrierenden Urlaubsansprüchen
    Quelle : Beck-Blog 30.06.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Auf die Plätze! Fertig! Urlaub! – FAQ zum Urlaubsrecht (Teil 2)
    Quelle : Vangard 29.06.2022 - 10:14 Von Svenja Gaida, Kim Kleinert
  • Faktoren eines nachhaltigen Human Resources Managements (Teil I)
    Quelle : Küttner Feed 29.06.2022 - 09:00
  • Whistleblowing: Vorwürfe gegen die Geschäftsführung
    Quelle : KLIEMT.blog 29.06.2022 - 08:08 Von Dr. Jan Heuer
  • Auf die Plätze! Fertig! Urlaub! – FAQ zum Urlaubsrecht (Teil 1)
    Quelle : Vangard 28.06.2022 - 11:28 Von Svenja Gaida, Kim Kleinert
  • Wann verjähren Ansprüche auf Urlaubsabgeltung?
    Quelle : KLIEMT.blog 28.06.2022 - 08:00 Von Martin Wörle
  • Urlaub ohne Ende? Acht To Dos für Arbeitgeber beim Thema Vertrauensurlaub.
    Quelle : Buse 28.06.2022 - 08:00 Von Dr. Julia Bruck
  • Immer noch: Örtlich zuständige Arbeitsagentur (Air Berlin)
    Quelle : Beck-Blog 28.06.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Augen auf beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen
    Quelle : KLIEMT.blog 27.06.2022 - 08:00 Von Dr. Jan L. Teusch 
  • BAG: Keine wirksame BV bei fehlendem Betriebsratsbeschluss
    Quelle : Beck-Blog 27.06.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Update: Gesetzliche Neuregelungen zur Anpassung von Arbeitsverträgen unverändert beschlossen
    Quelle : Vangard 24.06.2022 - 10:35 Von Christoph Kaul
  • Update: Gesetzliche Neuregelungen zur Anpassung von Arbeitsverträgen unverändert beschlossen
    Quelle : Vangard 24.06.2022 - 10:35 Von Christoph Kaul
  • Employers ‘of record’ – Are they allowed? What are the risks?
    Quelle : KLIEMT.blog 24.06.2022 - 08:00 Von Ius Laboris
  • Neufassung des Nachweisgesetzes: Handlungsbedarf bei Muster-Arbeitsverträgen ab dem 01.08.2022
    Quelle : Esche 24.06.2022 - 00:00
  • Bundestag verabschiedet Gesetz zur Änderung des Nachweisgesetzes – was Unternehmen jetzt beachten müssen
    Quelle : Küttner Feed 23.06.2022 - 19:57
  • Die Zwangsvollstreckung des Weiterbeschäftigungsanspruchs in der Praxis
    Quelle : Beck-Blog 23.06.2022 - 10:48 Von Gastbeitrag
  • Streik! Und jetzt? – Vier Tipps für Arbeitgeber zum Umgang mit Streikaufrufen
    Quelle : KLIEMT.blog 23.06.2022 - 08:04 Von Lena Fersch

Bernd Weller

Alle Autoren
RA/FAArbR Bernd Weller - Partner bei Heuking Kühn Lüer Wojtek (Büro Frankfurt)

Weitere Profile im Netz

Xing
Twitter
LinkedIn

#EFAR-Beiträge

Betriebsrat
23. März 2022 - Bernd Weller

Die laufenden Betriebsratswahlen 2022: Hier lauern Haftungsrisiken

Bis Ende Mai 2022 werden derzeit wieder bundesweit Betriebsräte gewählt. Der Beitrag zeigt einige der häufigsten Stolperfallen während der Wahl auf und beleuchtet vor allem mögliche Haftungsrisiken.
Lesen
Ukraine
18. März 2022 - Astrid Reich

Ukraine: Betriebsverfassungsrechtliche Implikationen

Fortsetzung einer kurzen Beitragsreihe zur Lage in der Ukraine und deren Auswirkungen auf das deutsche (Arbeits)Recht. Teil 3: Kollektivarbeitsrecht.
Lesen
Betriebsrat
25. November 2020 - Bernd Weller

Mindestpersonalbesetzung: Jetzt doch ein erzwingbares Mitbestimmungsrecht für Betriebsräte?

Mindestpersonalbesetzung und Mitbestimmung: Das LAG Hamburg gesteht dem Betriebsrat ein erzwingbares Mitbestimmungsrecht zu. Und stellt sich damit gegen anderslautende Entscheidungen. Eine Würdigung.
Lesen
Betriebsrat
23. April 2020 - Bernd Weller

Digitalisierung der Betriebsratsarbeit: Die Neuregelungen und deren Umsetzung in der Praxis

Die Neuregelungen zur Digitalisierung der Betriebsverfassung und insbesondere der Betriebsratsarbeit sind vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Lage beschlossen, allerdings nur befristet. Und werfen Fragen auf, etwa für eine wirksame Beschlussfassung im Rahmen von Telefon- und Videokonferenzen.
Lesen
Kündigung
20. Januar 2020 - Bernd Weller

Massenentlassung: Weitere Verschärfung des Konsultationsverfahrens

Neue Urteile der Landesarbeitsgerichtsbarkeit verschärfen die Anforderungen an das Kosultationsverfahren bei Massenentlassungen.
Lesen
Betriebsrat
3. Dezember 2019 - Bernd Weller

Innerbetriebliches Meldesystem zu Datenpannen: Mitbestimmung und Zuständigkeit des Betriebsrats

Eine Entscheidung des LAG Schleswig-Holstein zur Mitbestimmung und Zuständigkeit des Betriebsrats bei Einführung innerbetrieblicher Meldesysteme im Hinblick auf Datenpannen wirft mehr Fragen auf als diese klärt.
Lesen
Kündigung
26. September 2019 - Bernd Weller

Üble Nachrede per WhatsApp rechtfertigt außerordentliche Kündigung

Verbreitet eine Arbeitnehmerin eine unzutreffende Behauptung per WhatsApp, kann dies einen Grund darstellen, der den Arbeitgeber auch zur außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses berechtigt.
Lesen
Betriebsrat
21. Juni 2018 - Bernd Weller

Digitale Betriebsratswahl: Die differenzierte Rechtsauffassung des LAG Hamburg

Seit Jahren wird unter Arbeitsrechtlern diskutiert, dass der Gesetzgeber einen neuen Modus für die Durchführung der Betriebsratswahl ermöglichen sollte – die digitale Betriebsratswahl bzw. Onlinewahl. Aktuelle Rechtsprechung wärmt die Diskussion erneut auf.
Lesen
Betriebsrat
7. März 2018 - Bernd Weller

Wahlbeeinflussung bei Betriebsratswahl möglich: BAG lockert Neutralitätspflicht für Arbeitgeber

Das BAG stellt klar: Arbeitgeber können unter bestimmten Voraussetzungen einseitig Partei für oder gegen eine Kandidatenliste im Rahmen einer Betriebsratswahl ergreifen.
Lesen
Betriebsrat
28. Februar 2018 - Bernd Weller

HR Compliance: Haftungsrisiken während und nach der Betriebsratswahl

Bei der Betrachtung von Risiken für Unternehmen, Geschäftsführer/Vorstände und Compliance-Beauftragte wird der Blick oft auf wirtschaftsrechtliche Themen verengt. Dem Thema arbeitsrechtliche Compliance, etwa bei der Betriebsratswahl, wird nur eingeschränkte Beachtung geschenkt.
Lesen
Betriebsrat
5. Dezember 2017 - Bernd Weller

Das dritte Geschlecht: Was gilt für die Betriebsratswahlen 2018?

In der Regel dürfte das zuletzt vom BVerfG geschützte dritte Geschlecht das Minderheitsgeschlecht sein, sofern dem Betrieb auch nur eine dem dritten Geschlecht zuzurechnende Person angehört. Was gilt damit für die Betriebsratswahlen 2018?
Lesen
Betriebsrat
24. November 2017 - Bernd Weller

Einigungsstelle: Haften Betriebsratsmitglieder für unsachlich verursachte Anwaltskosten?

Kommt eine Haftung der Betriebsratsmitglieder bei sachwidriger Besetzung der Einigungsstelle in Betracht? Ein aktuelles LAG-Urteil lässt aufhorchen.
Lesen
Betriebsrat
4. Oktober 2017 - Bernd Weller

Die Kommunikationsbeauftragten und andere Hilfspersonen des Betriebsrats

Hilfspersonen des Betriebsrats, etwa die Kommunikationsbeauftragten: welche Rechte und Pflichten kennt das Gesetz? Wer wählt Hilfspersonen des Betriebsrats aus und welche Aufgaben haben diese?
Lesen
Betriebsrat
22. September 2017 - Bernd Weller

Gesundheitsschutz im Unternehmen: Vorgelagerte Mitarbeiterüberwachung ist unzulässig

Insbesondere Diskussionen und Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat zu den Themen Mitarbeiterüberwachung und Gesundheitsschutz stehen im Fokus der Rechtsprechung. Zuletzt trafen beide Themen vor dem BAG aufeinander.
Lesen
Betriebsrat
28. August 2017 - Bernd Weller

Betriebsrat kann (ungeschwärzte) Vorlage individueller Zielvereinbarung verlangen

Inwieweit darf der Betriebsrat bei den Zielen und Evaluierungen der einzelnen Mitarbeiter basierend auf einer Zielvereinbarung mitwirken und welche Informationsrechte stehen ihm dabei zu?
Lesen
Betriebsrat
10. August 2017 - Bernd Weller

Licht im Honorardunkel der Betriebsratsanwälte?

Oft streiten Betriebsrat und Arbeitgeber darüber, ob der Betriebsrat einen Anwalt einschalten darf und in welcher Höhe der Arbeitgeber das Honorar dafür zu tragen hat. Eine aktuelle entscheidung des BAG sorgt nun für Klarheit - oder doch nicht?
Lesen

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • ArbeitsRecht kurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • BYOD und Homeoffice: Warum das Privathandy nicht dienstlich genutzt werden sollte
  • Arbeitsbedingungen: Neue (?) Nachweispflichten in der betrieblichen Altersversorgung
  • Kein Geld für nicht genommenen Erholungsurlaub über 20 Tage
  • Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit
  • Änderung des Nachweisgesetzes beschlossen – Handlungsbedarf für alle Unternehmen

#EFAR – Jobs

  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Hamburg
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) München
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Berlin
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Düsseldorf

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.