#EFAR-Beiträge
Direktionsrecht

28. April 2023 - Dr. Gunther Mävers
Zu den Voraussetzungen einer möglichen Versetzung ins Ausland
Über eine eher ungewöhnliche Konstellation hatte der 5. Senat des BAG im November vergangenen Jahres zu befinden, nämlich die Frage der Wirksamkeit einer arbeitgeberseitigen Versetzung ins Ausland.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

7. Februar 2020 - Dr. Gunther Mävers
BREXIT: Was gilt für Aufenthalt und Arbeitsmigration während der Übergangsphase und was kommt danach?
Nun ist der da, der BREXIT. Was gilt nun im Aufenthaltsrecht und bei der Arbeitsmigration? Welche Regelungen sind nach Ablauf der aktuellen Übergangsphase zu erwarten?
Lesen
Gesetze

29. November 2019 - Dr. Gunther Mävers
Arbeitnehmerentsendung: Der Referentenentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der neuen Entsenderichtlinie
Die zu erwartenden Neuregelungen in Deutschland zur Umsetzung der revidierten EU-Entsenderichtlinie sind alles andere als leicht verdaulich.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

17. Oktober 2019 - Dr. Gunther Mävers
BREXIT – Auswirkungen für die Einbürgerung deutscher Staatsangehöriger
Der bevorstehende Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wirft vielfältige Fragen auf. Was gilt für die Annahme der britischen Staatsangehörigkeit durch deutsche Staatsangehörige nach dem BREXIT?
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

15. Oktober 2019 - Dr. Gunther Mävers
BREXIT und No-Deal Szenario: Arbeitsmigrationsrechtliche Auswirkungen
Der bevorstehende Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wirft vielfältige Fragen auf. Welche Auswirkungen eines ungeregelten Austritts (No-Deal Szenario) gilt es im Arbeitsmigrationsrecht zu berücksichtigen?
Lesen
Gesetze

12. Juni 2019 - Dr. Gunther Mävers
Arbeitnehmerentsenderichtlinie: BMAS legt Eckpunkte für Umsetzung der Neuregelungen vor
Die Änderungen der revidierten Arbeitnehmerentsenderichtline müssen bis zum 30. Juli 2020 auch durch den deutschen Gesetzgeber umgesetzt werden. Nun legte das BMAS erste Eckpunkte im Vorgriff auf einen Gesetzentwurf vor.
Lesen
Gesetze

21. Januar 2019 - Dr. Gunther Mävers
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG): Materiell-rechtliche Änderungen
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG): Die materiell-rechtlichen Neuregelungen für den Aufenthalt von Fachkräften zu Erwerbszwecken in Deutschland.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

13. Dezember 2018 - Dr. Gunther Mävers
BREXIT vs. Arbeitnehmerfreizügigkeit: Was gilt jetzt und was künftig?
Der BREXIT kommt - mit Stand heute bald. Was gilt eigentlich in Bezug auf die Arbeitnehmerfreizügigkeit bis zum Austritt und was gilt (voraussichtlich) nach dem Brexit?
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

12. September 2018 - Dr. Gunther Mävers
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Die ersten Eckpunkte
Für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz, mit dem der Zuzug qualifizierter Arbeitskräfte nach Deutschland geordnet und gesteuert werden soll, liegen nun die ersten Eckpunkte vor.
Lesen
Kündigung

15. Mai 2018 - Dr. Gunther Mävers
Territorialitätsprinzip adé? Im Ausland eingesetzte Arbeitnehmer können Geltungsbereich des BetrVG unterfallen
Entgegen dem so gen. Territorialitätsprinzip sollen im Ausland eingesetzte Arbeitnehmer durchaus dem persönlichen Geltungsbereich des BetrVG unterfallen können.
Lesen
Gesetze

16. Januar 2018 - Dr. Gunther Mävers
Zuwanderung und Erwerbsmigration: Inhalt und Bewertung der aktuellen Sondierungsergebnisse
Auch zu den Themenbereichen Zuwanderung und Erwerbsmigration wurden von CDU/CSU und SPD Sondierungsergebnisse präsentiert. Kann eine neue Migrationsgesetzgebung helfen, den Fachkräftemangel zu beheben?
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

15. Dezember 2017 - Dr. Gunther Mävers
Erste Vereinbarungen: Das Aufenthaltsrecht nach dem BREXIT
BREXIT : Nun ist es zu einem ersten Durchbruch in den Verhandlungen über den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU gekommen. Die Verhandlungsführer haben sich in Bezug auf die Rechte ihrer Staatsangehörigen (Aufenthalt etc.) auf erste Rahmenpunkte verständigt.
Lesen
Gesetze

7. November 2017 - Dr. Gunther Mävers
Jamaika-Koalition: Was kommt beim Thema Zuwanderung (von Fachkräften)?
Die laufenden Sondierungsgespräche zum Thema der Regelung der Zuwanderung nach Deutschland gestalten sich schwierig. Wie könnten Kompromisse einer Jamaika-Koalition aussehen, etwa zu Fragen der Erwerbsmigration (Stichwort: Einführung eines points-based system)?
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

9. August 2017 - Dr. Gunther Mävers
Brexit vs. Arbeitnehmerfreizügigkeit: Der aktuelle Stand
Die Verhandlungen über die Umsetzung des Brexit laufen. Welche Auswirkungen aus Sicht des Aufenthaltsrechts und des Staatsangehörigkeitsrechts sind zu beachten? Kommt doch eine Übergangsphase hinsichtlich der Arbeitnehmerfreizügigkeit?
Lesen