#EFAR-Beiträge
Kündigung
30. Dezember 2024 - Wolf J. Reuter, LL.M.
Präventionsverfahren unterblieben? Kündigung „wackelt“ schon in der Wartezeit
Das Präventionsverfahren des § 167 SGB IX verpflichtet Arbeitgeber bereits während der ersten sechs Monate des Anstellungsverhältnisses zur Erörterung von Schwierigkeiten im Arbeitsverhältnis. Unterbleibt diese Erörterung, stellt das ein Indiz für eine Benachteiligung wegen der Behinderung des Arbeitnehmers dar. Gelingt es dem Arbeitgeber nicht, die Vermutung zu widerlegen, führt dies zur Unwirksamkeit der Kündigung.
Lesen
Betriebsrat
22. November 2024 - Michael Riedel
Vergütungsanspruch des Betriebsratsanwalts: Kein Rückgriff beim Betriebsratsmitglied
Die Beauftragung eines Rechtsanwalts durch den Betriebsrat bedarf eines Beschlusses des Gremiums. Dies gilt grundsätzlich auch dann, wenn der Rechtsanwalt nur die Ansprüche eines einzelnen Mitglieds geltend macht. Fehlt es an einem wirksamen Betriebsratsbeschluss, besteht kein Anspruch des Betriebsrats(mitglieds) gegen den Arbeitgeber auf Kostentragung. Begleicht dieser die Anwaltsrechnung trotzdem, kann er die Kosten nicht vom Betriebsratsmitglied ersetzt verlangen.
Lesen
Diskriminierung
11. Februar 2022 - Michael Riedel
Altersdiskriminierung: Vorsicht mit Formulierungen wie „junges Team“
Das LAG Berlin-Brandenburg hatte sich mit einer Entschädigungsklage zu befassen, bei der das beklagte Start-up in einer Stellenausschreibung ein „junges Team“ geboten hatte.
Lesen
Die Berechnung des Urlaubsentgelts stellt Entgeltabrechner immer wieder vor Herausforderungen: Zielprämie oder Provision - wie bemisst sich das Urlaubsentgelt?
Lesen
Sind Personalgestellungen mit der europäischen Leiharbeitsrichtlinie vereinbar? Der EuGH wird nun entscheiden.
Lesen