#EFAR-Beiträge
Betriebsrat

18. Januar 2023 - Paul Schreiner
Gründung und Eintragung einer „arbeitnehmerlosen“ SE – BAG tendiert zu zeitlich unbegrenzter Nachholu...
Wird eine „arbeitnehmerlose“ SE ohne vorherige Durchführung eines Verhandlungsverfahrens zur Beteiligung der Arbeitnehmer in das Register eines Mitgliedstaats eingetragen, kann dieses Verfahren nachzuholen sein, wenn die SE nach ihrer Gründung herrschendes Unternehmen von Arbeitnehmer beschäftigenden Tochtergesellschaften in mehreren Mitgliedstaaten der Europäischen Union geworden ist.
Lesen
Vergütung

7. Dezember 2020 - Paul Schreiner
Corona-Sonderzahlung: Gestaltungshinweise zur Nettolohnoptimierung
Die steuerfreie Corona-Sonderzahlung ermöglicht neben bereits existierenden Steuerbefreiungen Gestaltungsspielraum für Arbeitgeber zur Optimierung des Nettolohns. Aber auch Fallstricke sind zu beachten.
Lesen
Betriebsrat

17. November 2020 - Paul Schreiner
Pflichtschulungen: Vergütungsrelevante Arbeitszeit? Und was ist mit der Mitbestimmung?
Arbeitszeit: Was gilt es bei gesetzlich vorgeschriebenen Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Vergütung und Mitbestimmung zu beachten? Warum Arbeitgeber sich dessen bewusst sein und möglichst auf Weisungen verzichten sollten.
Lesen
Compliance

25. März 2019 - Paul Schreiner
Geschäftsgeheimnisgesetz auf der Zielgeraden: Änderungen und arbeitsrechtlicher Handlungsbedarf
Seit Juni 2018 ist Deutschland mit der Richtlinienumsetzung in Verzug. Im März 2019 wurde nun entgültig das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (Geschäftsgeheimnisgesetz) auf den Weg gebracht.
Lesen
Arbeitsvertrag

12. Juli 2018 - Paul Schreiner
Arbeitsrechtlicher Handlungsbedarf durch Know-How-Schutz-Richtlinie: Neue Vertragsklauseln für Geheimnisschutz
Die Know-How-Schutz-Richtlinie der EU zwingt Unternehmen aufgrund der verpassten Umsetzung in Deutschland zum Handeln. Vielerorts müssen arbeitsvertragliche Klauseln zum Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen überarbeitet werden.
Lesen