#EFAR-Beiträge
Arbeitnehmerfreizügigkeit

21. Februar 2020 - Dr. Sebastian Klaus
Die neue Mitteilungspflicht im Ausländerbeschäftigungsrecht ab März 2020
Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird erstmals derjenige, der einen Ausländer beschäftigt, seinerseits zu einer Mitteilung an eine Ausländerbehörde verpflichtet. Eine Verletzung dieser Mitteilungspflicht ab März 2020 führt zu enormen Haftungspotential für Unternehmen.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

17. Juli 2019 - Dr. Sebastian Klaus
Illegale Ausländerbeschäftigung: (K)ein Kavalierdelikt?
Illegale Ausländerbeschäftigung: Die Verhängung eines Bußgeldes bei illegaler Ausländerbeschäftigung ist noch das geringste Problem für Arbeitgeber.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

7. Mai 2019 - Dr. Sebastian Klaus
Elterngeld und Aufenthaltstitel: Gefahr für ausländische Arbeitnehmer?
Elterngeld und Aufenthaltstitel: Läuft ein ausländischer Arbeitnehmer Gefahr, z.B. der ihm erteilten Blauen Karte EU durch den Bezug von Elterngeld verlustig zu gehen?
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

5. April 2019 - Dr. Sebastian Klaus
Auskunftspflicht bei Ausländerbeschäftigung nach dem neuen FEG: Grenzenlos?
Auskunftspflicht bei Ausländerbeschäftigung: Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) ist noch nicht einmal verabschiedet und wirft bereits jetzt wichtige Fragen auf.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

17. Januar 2019 - Dr. Sebastian Klaus
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG): Verfahrens- und Prozessänderungen sowie strukturelle Neuregel...
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG): Die neuen gesetzlichen Regelungen zu Verfahren und Prozessen sowie die damit einhergehenden strukturellen Änderungen im Fokus.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

1. Oktober 2018 - Dr. Sebastian Klaus
Entsendungen: Wie Wechselkursschwankungen zum Verlust des Aufenthaltstitels führen können
Da bei Entsendungen typischerweise das Grundgehalt in der Heimatwährung gezahlt wird, können Wechselkursschwankungen bis hin zum Verlust des Aufenthaltstitels führen.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

30. Juli 2018 - Dr. Sebastian Klaus
Beförderung Drittstaatsangehöriger – Vorsicht vor illegaler Beschäftigung!
Ist der Aufenthaltstitel eines Drittstaatsangehörigen beschränkt, besteht bei Beförderungen oder sonstigen vergleichbaren Tätigkeitsänderungen Handlungsbedarf - sonst droht eine illegale Ausländerbeschäftigung.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

19. Juni 2018 - Dr. Sebastian Klaus
Vorsicht bei Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen: Erhöhte Mitwirkungspflichten des Arbeitgebers
Neue Formulare der BA erweitern die Mitwirkungspflichten für Arbeitgeber bei der Beschaffung eines Aufenthaltstitels zum Zwecke der Beschäftigung von Drittstaatenangehörigen.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

22. Januar 2018 - Dr. Sebastian Klaus
Beschäftigung von Ausländern in Deutschland: Es gelten Regelungen deutscher Tarifverträge
Oft wird davon ausgegangen, dass tarifvertragliche Regelungen in Deutschland für ausländische Mitarbeiter keine große Bedeutung hätten, weil der ausländische Arbeitsvertrag gilt. Dem ist aber nicht so.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

12. Dezember 2017 - Dr. Sebastian Klaus
Mitbestimmung des Betriebsrates bei konzerninternen Entsendungen nach Deutschland
Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei konzerninternen Entsendungen ins Ausland ist geboten. Wenig thematisiert der umgekehrte Fall: Auch eine Entsendung nach Deutschland kann sich als mitbestimmungspflichtig erweisen.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

28. November 2017 - Dr. Sebastian Klaus
Mindestlohn für ausländische Mitarbeiter bei Tätigkeiten und Weiterbildungen in Deutschland
Die Anforderungen des gesetzlichen Mindestlohns gelten auch für Ausländer während einer Tätigkeit (zB. Weiterbildung) in Deutschland unabhängig vom Sitz des Arbeitgebers (Vertragsarbeitgeber).
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

18. Oktober 2017 - Dr. Sebastian Klaus
Arbeitnehmerüberlassung: Beschäftigung von Mitarbeitern aus Drittstaaten nicht möglich?
Eine Arbeitnehmerüberlassung ist bei der Beschäftigung von drittstaatsangehörigen Mitarbeitern nur in eingeschränktem Maße möglich. Dennoch gibt es Ausnahmen, so dass eine Tätigkeit als Leiharbeitnehmer von Drittstaatsangehörigen nicht generell ausgeschlossen ist.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

18. September 2017 - Dr. Sebastian Klaus
Betriebsübergang erfordert neuen Aufenthaltstitel drittstaatsangehöriger Mitarbeiter
Oft unterschätzt bei einem Betriebsübergang ist der Umgang mit betroffenen ausländischen Mitarbeitern: Wird ein Mitarbeiter vor Aktualisierung seines Aufenthaltstitels tätig, ist dies beim neuen Arbeitgeber nämlich eine illegale Beschäftigung.
Lesen