• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Beiträge
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR Top–Themen
    • #EFAR–Suche
  • #EFAR-Stellenangebote
    • #EFAR-Jobs
    • Legalhead
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
  • Neue BAG Entscheidung rückt Entgeltgleichheit wieder in den Fokus
    Quelle : Vangard 03.03.2021 - 10:44 Von Paul Oberländer
  • Der „Brexit“ ist vollzogen: Was Arbeitgeber nun beachten sollten
    Quelle : KLIEMT.blog 03.03.2021 - 09:27 Von Dr. Maya Bornhofen
  • Tarifentgelte steigen 2020 krisenbedingt nur moderat
    Quelle : Beck-Blog 02.03.2021 - 16:18 Von Martin.Biebl
  • Update 2021 - Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Änderungen für Start-ups im Überblick
    Quelle : Beiten Burkhardt 02.03.2021 - 13:00 Von Dr. Michaela Felisiak, Dr. Erik Schmid
  • Wenn Weindiebstahl den Job kostet… und noch viel mehr!
    Quelle : PWWL 02.03.2021 - 10:15 Von alice
  • Schaffung eines rein „virtuellen Gemeinschaftsbetriebs“ ist keine Betriebsänderung
    Quelle : KLIEMT.blog 02.03.2021 - 09:09 Von Dr. Anja Dachner
  • Data-Loss-Prevention-Software.
    Quelle : Buse 02.03.2021 - 08:00 Von Tobias Vößing
  • Arbeitsgericht Siegburg: Kollegen auf der Toilette eingesperrt – fristloser Kündigungsgrund
    Quelle : Beck-Blog 01.03.2021 - 17:54 Von stoffels
  • Das Homeoffice-Telegramm
    Quelle : Beiten Burkhardt 01.03.2021 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Betriebliche Teststrategien für mehr Infektionsschutz – was arbeitsrechtlich zu beachten ist
    Quelle : Küttner Feed 01.03.2021 - 11:06
  • Solidarbeitrag: Vergütungsverzicht des Managements
    Quelle : CMSHS 01.03.2021 - 09:07 Von Fabian Mayer
  • Politische Betätigung als Kündigungsgrund? – Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst (Teil 2)
    Quelle : KLIEMT.blog 01.03.2021 - 07:00 Von Dr. Kerstin Giehler
  • Schlussanträge des Generalanwalts im Kopftuchverfahren
    Quelle : Beck-Blog 27.02.2021 - 17:04 Von stoffels
  • Teures Schutzschirmverfahren – wie Unternehmen die Finanzierung frühzeitig sicherstellen
    Quelle : Beiten Burkhardt 26.02.2021 - 13:00 Von Heinrich Meyer, Dr. Moritz Handrup
  • Testpflicht vs. Impfpflicht: Was dürfen Arbeitgeber anordnen?
    Quelle : CMSHS 26.02.2021 - 08:38 Von Paula Wernecke
  • Detached Workers in the UK and the EU: What’s new about social security contributions
    Quelle : KLIEMT.blog 26.02.2021 - 07:00 Von Ius Laboris
  • Arbeitsrechtliche Compliance im Home Office hinreichend beachtet?
    Quelle : KLIEMT.blog 25.02.2021 - 07:00 Von Dr. Frederik Möller
  • DSGVO-Bußgeld über 14,5 Millionen Euro abgewendet
    Quelle : Beiten Burkhardt 24.02.2021 - 13:00 Von Susanne Klein, Lennart Kriebel
  • Uber-Fahrer in Großbritannien sind Arbeitnehmer
    Quelle : Beck-Blog 24.02.2021 - 12:20 Von stoffels
  • BMAS aktualisiert SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
    Quelle : ArbRB-Blog 24.02.2021 - 12:10 Von Stefan Freh

Dr. Sebastian Klaus

Alle Autoren
RA Dr. Sebastian Klaus - BLUEDEX | PartG mbB (Büro Frankfurt/M.)

Weitere Profile im Netz

Twitter
LinkedIn

#EFAR-Beiträge

Arbeitnehmerfreizügigkeit
21. Februar 2020 - Dr. Sebastian Klaus

Die neue Mitteilungspflicht im Ausländerbeschäftigungsrecht ab März 2020

Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird erstmals derjenige, der einen Ausländer beschäftigt, seinerseits zu einer Mitteilung an eine Ausländerbehörde verpflichtet. Eine Verletzung dieser Mitteilungspflicht ab März 2020 führt zu enormen Haftungspotential für Unternehmen.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
17. Juli 2019 - Dr. Sebastian Klaus

Illegale Ausländerbeschäftigung: (K)ein Kavalierdelikt?

Illegale Ausländerbeschäftigung: Die Verhängung eines Bußgeldes bei illegaler Ausländerbeschäftigung ist noch das geringste Problem für Arbeitgeber.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
7. Mai 2019 - Dr. Sebastian Klaus

Elterngeld und Aufenthaltstitel: Gefahr für ausländische Arbeitnehmer?

Elterngeld und Aufenthaltstitel: Läuft ein ausländischer Arbeitnehmer Gefahr, z.B. der ihm erteilten Blauen Karte EU durch den Bezug von Elterngeld verlustig zu gehen?
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
5. April 2019 - Dr. Sebastian Klaus

Auskunftspflicht bei Ausländerbeschäftigung nach dem neuen FEG: Grenzenlos?

Auskunftspflicht bei Ausländerbeschäftigung: Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) ist noch nicht einmal verabschiedet und wirft bereits jetzt wichtige Fragen auf.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
17. Januar 2019 - Dr. Sebastian Klaus

Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG): Verfahrens- und Prozessänderungen sowie strukturelle Neuregel...

Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG): Die neuen gesetzlichen Regelungen zu Verfahren und Prozessen sowie die damit einhergehenden strukturellen Änderungen im Fokus.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
1. Oktober 2018 - Dr. Sebastian Klaus

Entsendungen: Wie Wechselkursschwankungen zum Verlust des Aufenthaltstitels führen können

Da bei Entsendungen typischerweise das Grundgehalt in der Heimatwährung gezahlt wird, können Wechselkursschwankungen bis hin zum Verlust des Aufenthaltstitels führen.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
30. Juli 2018 - Dr. Sebastian Klaus

Beförderung Drittstaatsangehöriger – Vorsicht vor illegaler Beschäftigung!

Ist der Aufenthaltstitel eines Drittstaatsangehörigen beschränkt, besteht bei Beförderungen oder sonstigen vergleichbaren Tätigkeitsänderungen Handlungsbedarf - sonst droht eine illegale Ausländerbeschäftigung.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
19. Juni 2018 - Dr. Sebastian Klaus

Vorsicht bei Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen: Erhöhte Mitwirkungspflichten des Arbeitgebers

Neue Formulare der BA erweitern die Mitwirkungspflichten für Arbeitgeber bei der Beschaffung eines Aufenthaltstitels zum Zwecke der Beschäftigung von Drittstaatenangehörigen.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
22. Januar 2018 - Dr. Sebastian Klaus

Beschäftigung von Ausländern in Deutschland: Es gelten Regelungen deutscher Tarifverträge

Oft wird davon ausgegangen, dass tarifvertragliche Regelungen in Deutschland für ausländische Mitarbeiter keine große Bedeutung hätten, weil der ausländische Arbeitsvertrag gilt. Dem ist aber nicht so.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
12. Dezember 2017 - Dr. Sebastian Klaus

Mitbestimmung des Betriebsrates bei konzerninternen Entsendungen nach Deutschland

Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei konzerninternen Entsendungen ins Ausland ist geboten. Wenig thematisiert der umgekehrte Fall: Auch eine Entsendung nach Deutschland kann sich als mitbestimmungspflichtig erweisen.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
28. November 2017 - Dr. Sebastian Klaus

Mindestlohn für ausländische Mitarbeiter bei Tätigkeiten und Weiterbildungen in Deutschland

Die Anforderungen des gesetzlichen Mindestlohns gelten auch für Ausländer während einer Tätigkeit (zB. Weiterbildung) in Deutschland unabhängig vom Sitz des Arbeitgebers (Vertragsarbeitgeber).
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
18. Oktober 2017 - Dr. Sebastian Klaus

Arbeitnehmerüberlassung: Beschäftigung von Mitarbeitern aus Drittstaaten nicht möglich?

Eine Arbeitnehmerüberlassung ist bei der Beschäftigung von drittstaatsangehörigen Mitarbeitern nur in eingeschränktem Maße möglich. Dennoch gibt es Ausnahmen, so dass eine Tätigkeit als Leiharbeitnehmer von Drittstaatsangehörigen nicht generell ausgeschlossen ist.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
18. September 2017 - Dr. Sebastian Klaus

Betriebsübergang erfordert neuen Aufenthaltstitel drittstaatsangehöriger Mitarbeiter

Oft unterschätzt bei einem Betriebsübergang ist der Umgang mit betroffenen ausländischen Mitarbeitern: Wird ein Mitarbeiter vor Aktualisierung seines Aufenthaltstitels tätig, ist dies beim neuen Arbeitgeber nämlich eine illegale Beschäftigung.
Lesen

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • Live–Log
  • ArbeitsRecht kurios
  • #EFAR–Stellenangebote
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Überschreiten der betriebsüblichen Arbeitszeit: Wann duldet der Arbeitgeber Überstunden – mit welchen Folgen?
  • Expertentalks Arbeitsrecht: Die arbeitsrechtliche Gestaltung agiler Personalstrategien
  • #EFAR-Basics: Whistleblowing
  • Land in Sicht: Wird der elektronische Rechtsverkehr bald benutzerfreundlicher?
  • Widerlegbare Vermutung der Geschlechterdiskriminierung bei geringerer Bezahlung

#EFAR – Jobs

  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte w/m/d Arbeitsrecht in Hamburg – in Voll- oder Teilzeit (z. B. promotionsbegleitend) Hamburg
  • Boehringer Ingelheim Pharma GmbH&Co.KG Senior Manager Labour Law Rechtsanwalt /Syndikusrechtsanwalt (w/m/divers) mit Schwerpunkt Arbeitsrecht Ingelheim
  • Boehringer Ingelheim Pharma GmbH&Co.KG Manager Labour Law (m/w/d) / Syndikusrechtsanwalt (w/m/divers) mit Schwerpunkt Arbeitsrecht Ingelheim
  • Luther Rechtsanwalt (m/w/d) Arbeitsrecht (Vollzeit / Teilzeit) Frankfurt am Main

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.

Anzeige
×