#EFAR-Beiträge
Vergütung

13. Mai 2024 - Dr. Severin Gotthard Kunisch
Ermittlung des pfändbaren Einkommens bei Überlassung eines privat nutzbaren Dienstwagens
Das BAG hatte sich mit der Frage zu beschäftigten, ob weitere steuerlich zu berücksichtigende Vorteile für die Fahrt zur Arbeitsstätte (sog. 0,03-Prozent-Regelung) auch hinsichtlich der Höhe des Entgelts Sachbezüge darstellen.
Lesen
Altersversorgung

15. Januar 2024 - Dr. Severin Gotthard Kunisch
Mögliche Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei der betrieblichen Altersversorgung
Das BAG hat sich in einer Entscheidung mit der Schlechterstellung von Teilzeitbeschäftigten in Systemen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) beschäftigt. Worauf sollten Arbeitgeber achten?
Lesen
Vergütung

27. Juni 2023 - Dr. Severin Gotthard Kunisch
Bonusanspruch auf Grundlage des arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes
Kann eine Bonuszahlung an lediglich sechs von 2.066 Mitarbeitenden einen Anspruch auf Gleichbehandlung der Nichtbedachten auslösen? Dazu eine aktuelle Entscheidung des BAG.
Lesen
Diskriminierung

22. März 2023 - Dr. Severin Gotthard Kunisch
Darf Beschäftigten das Tragen religiöser Symbole oder Kleidung verboten werden?
Der Staat ist nach unserem Grundgesetz zur religiösen Neutralität verpflichtet. Für private Arbeitgeber ist dies (natürlich) nicht verpflichtend vorgeschrieben. Angesichts global agierender Unternehmen, die mit unterschiedlichsten Kulturen und Kundenkreisen konfrontiert sind, besteht jedoch zunehmend das unternehmerische Bedürfnis, weltanschaulich neutral aufzutreten. Wenn nun aber Beschäftigte ihre Religion offen praktizieren und – beispielsweise durch das Tragen eines islamischen Kopftuches oder das christliche Kreuz – ausleben wollen, drohen Konflikte. In diesem Spannungsfeld bewegt sich eine Entscheidung des EuGH, welche nun die unternehmerische Freiheit hin zur Neutralität gestärkt hat.
Lesen
Kündigung

2. März 2023 - Dr. Severin Gotthard Kunisch
Annahmeverzugslohn: Wie können sich Unternehmen wirksam gegen hohe Nachforderungen wehren?
Annahmeverzugslohn: Die Ansprüche können während eines Kündigungsrechtsstreits begrenzt werden. Beschäftigte sind zunehmend verpflichtet, eigene und ernsthafte Erwerbsbemühungen zu entfalten.
Lesen
Arbeitszeit

30. März 2022 - Dr. Severin Gotthard Kunisch
Vergütung von Überstunden: Wenn die Arbeitszeit in Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag geregelt ist
Sind Arbeitsbedingungen – etwa die wöchentliche Arbeitszeit – durch einen Tarifvertrag geregelt, können sie nicht Gegenstand einer Betriebsvereinbarung sein, außer der Tarifvertrag lässt dies ausdrücklich zu. Was passiert mit der Überstundenvergütung, wenn gegen diesen Grundsatz verstoßen wird?
Lesen
Kurzarbeit

23. Juli 2021 - Dr. Severin Gotthard Kunisch
Hochwasserkatastrophe: Die arbeitsrechtlichen Folgen
Hochwasserkatastrophe: Was gilt, wenn die Betriebsstätte zerstört ist, Beschäftigte Ihren Arbeitsplatz nicht erreichen können oder an der Erbringung Ihrer Arbeitsleistung gehindert sind?
Lesen
Diskriminierung

16. März 2021 - Dr. Severin Gotthard Kunisch
Geringeres Entgelt einer Arbeitnehmerin als Diskriminierungsindiz: Die Konsequenzen der neuen Entscheidung ...
Ist das Entgelt einer Frau geringer als das vom Arbeitgeber mitgeteilte Vergleichsentgelt der männlichen Vergleichspersonen, wird nach einem aktuellen Urteil des BAG (widerlegbar) vermutet, dass eine Benachteiligung beim Entgelt wegen des Geschlechts erfolgt.
Lesen