• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Betriebsratsvergütung
    Quelle : VAHLE KÜHNEL BECKER (Blog: Arbeitsrecht FreshUp) 25.03.2023 - 12:25
  • LAG Nürnberg: „flinke Frauenhände gesucht“ – männlicher Bewerber diskriminiert
    Quelle : Beck-Blog 24.03.2023 - 14:57 Von stoffels
  • Betriebsratsvergütung nach dem Volkswagen-Urteil
    Quelle : Allen & Overy 22.03.2023 - 12:27
  • Eckpunktepapier des BMBF zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
    Quelle : Beck-Blog 22.03.2023 - 09:12 Von stoffels
  • Internal Investigations – und ihre Grenzen
    Quelle : Küttner Feed 22.03.2023 - 08:00
  • VG Gießen: Polizeianwärter muss Ausbildungsbezüge nicht zurückzahlen
    Quelle : Beck-Blog 20.03.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Hohe Beitragsnachforderung wegen Schwarzarbeit
    Quelle : Beck-Blog 18.03.2023 - 08:10 Von stoffels
  • Fehlender Arbeitsantritt als sozialwidriges Verhalten?
    Quelle : Beck-Blog 16.03.2023 - 08:48 Von stoffels
  • Betriebsratsvergütung – wie geht’s richtig?
    Quelle : Küttner Feed 15.03.2023 - 14:50
  • Arbeitsrechtliche Herausforderungen bei Arbeitnehmerbefragungen im Rahmen von internen Untersuchungen
    Quelle : Allen & Overy 15.03.2023 - 10:00
  • Sozialplan: Neues zu Höchstbetragsregelungen vom BAG – Vorsicht bei Zuschlägen für Schwerbehinderte/Gleichgestellte
    Quelle : CMSHS 15.03.2023 - 06:48 Von Tobias Polloczek
  • Die unwirksame Kündigung – „Woran hat et jelegen“?
    Quelle : ADVANT Beiten 13.03.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • OVG Münster: Keine Lohn-Entschädigung für Fleischindustrie
    Quelle : Beck-Blog 13.03.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Hessisches LSG: Der Weg zum Getränkeautomaten ist unfallversichert
    Quelle : Beck-Blog 10.03.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Algorithmisches Management – Arbeitsanweisungen durch künstliche Intelligenz
    Quelle : CMSHS 10.03.2023 - 06:41 Von Patricia Jares
  • Equal Pay in Deutschland im Jahr 2023
    Quelle : Allen & Overy 08.03.2023 - 11:50
  • Äußerungen zum Equal Pay Day (7.3.) und zum Internationalen Frauentag (8.3.)
    Quelle : Beck-Blog 08.03.2023 - 09:56 Von stoffels
  • Arbeitsrechtliche Aspekte der Energiepreisbremsen
    Quelle : CMSHS 07.03.2023 - 12:01 Von Martin Lützeler
  • LAG Niedersachsen zur Diskriminierung einer nicht-binären Person bei der Besetzung einer Stelle als einer Gleichstellungsbeauftragten
    Quelle : Beck-Blog 06.03.2023 - 10:54 Von stoffels
  • Streitthema BEM: Was schief läuft – und wie es besser geht
    Quelle : Beck-Blog 06.03.2023 - 09:19 Von Gastbeitrag

Silvio Fricke

Alle Autoren
…nach einem Dutzend Jahren als Business Developer hauptsächlich für den Bereich Arbeitsrecht und betriebliche Altersversorgung in zwei Großkanzleien seit 2013 Geschäftsführer des von ihm mit-initiierten Bundesverbandes für Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU e.V. - www.bvau.de) tätig.

Weitere Profile im Netz

Xing
Twitter
LinkedIn

#EFAR-Beiträge

Kündigung
22. August 2017 - Silvio Fricke

Massenentlassungsanzeige: Schon wieder neue Formulare

Die BA hat nach massiver Kritik aus der Praxis und der Verbandswelt im Juli 2017 die Formulare der Massenentlassungsanzeige nachgebessert. Auch die aktuellen Formulare ernten nicht nur Zustimmung von Anwälten und aus der betrieblichen Praxis.
Lesen
Kündigung
1. August 2017 - Silvio Fricke

Keylogger: Erkenntnisse über Privattätigkeiten am Arbeitsplatz nicht verwertbar

Der Einsatz eines Software-Keyloggers, mit dem alle Tastatureingaben an einem dienstlichen Computer für eine verdeckte Überwachung und Kontrolle des Arbeitnehmers aufgezeichnet werden, ist nach § 32 Abs. 1 BDSG unzulässig.
Lesen
Betriebsrat
27. Juli 2017 - Silvio Fricke

Digitale Betriebsratswahl: Viele wollen, manche machen, keiner darf!

Die Betriebsratswahl auch mit digitalen Hilfsmitteln durchführen zu können, brächte etliche Vorteile mit sich. Viele Unternehmen hoff(t)en mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen 2018 mit dem Segen des Gesetzgebers auf Onlinesysteme umsteigen zu können
Lesen
Betriebsrat
20. Juli 2017 - Silvio Fricke

Virtuelle Beschlussfassung des Betriebsrats ahoi!

Gesetzlich sind virtuelle Betriebsratssitzungen bisher nicht vorgesehen. Es sei denn, es handelt sich um Seebetriebsräte: Der Bundestag macht nämlich mit dem neuen § 41a EBRG für diese ab Oktober 2017 den Weg für virtuelle Betriebsratssitzungen auf See frei. Und zu Land?
Lesen
EuGH
18. Juli 2017 - Silvio Fricke

EuGH bestätigt Generalanwalt: Deutsche Unternehmensmitbestimmung passt

Der EuGH hat am 18. Juli 2017 in der Rechtssache Erzberger/TUI AG (Rs. C-566/15) entschieden, dass das deutsche MitbestG nicht gegen Unionsrecht verstößt und folgt damit - wie zu erwarten war - den Schlussanträgen des Generalanwalts von Anfang Mai 2017.
Lesen
Mitbestimmung
13. Juli 2017 - Silvio Fricke

Gesetz zur Tarifeinheit: Und jetzt?

Seit dem 10. Juli 2015 gilt in Deutschland das Gesetz zur Tarifeinheit (Tarifeinheitsgesetz). Kaum war die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt vorgenommen, schon waren die ersten Verfassungsbeschwerden anhängig. Jetzt liegt das Urteil des Bundesverfassungsgericht vor.
Lesen
Vergütung
6. Juli 2017 - Silvio Fricke

Fokus Entgelttransparenzgesetz: Auskunftsanspruch ab 6.1.2018

Das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) ist am 6. Juli 2017 in Kraft. Damit kann der Auskunftsanspruch der Beschäftigten nach § 10 EntgTranspG  erstmals am 6.1.2018 geltend gemacht werden.
Lesen
Rechtsmarkt
4. Juli 2017 - Silvio Fricke

Jurablogs: Warum Sie Mumm brauchen (und wer diesen hat)

In einem Ende Juni 2017 geführten Interview mit Dr. Armin Sieber für dessen (empfehlenswerten) ADVISOR BLOG zu Idee und Hintergrund des EFAR kam das Gespräch zwangsläufig auch auf Sinn und Zweck von Jurablogs und die jüngsten Entwicklungen in diesem Bereich. Sowohl Armin Sieber als auch ich stellten schnell fest, dass es gerade bei Kanzleien und Anwälten nach […]
Lesen
Arbeitsplatz
3. Juli 2017 - Silvio Fricke

Rauchen am Arbeitsplatz: Die häufigsten Fragen

Tabakrauch, der von Arbeitskollegen oder Kunden ausgeht, sorgt für „dicke Luft“ am Arbeitsplatz. Rechtlich stellen sich einige Fragen, etwa ob Arbeitnehmer einen Anspruch darauf haben, einen tabakrauchfreien Arbeitsplatz zugewiesen zu bekommen.
Lesen
Compliance
29. Juni 2017 - Silvio Fricke

Schadenersatz durch Angestellte bei Kartellverstoß: Zurück auf “Los”

Wird ein Unternehmen von einem Vertragspartner wegen eines Kartellverstoßes auf Schadensersatz verklagt, stellt sich die Frage, ob die verantwortlichen Mitarbeiter dem Grunde nach in Regress genommen werden können. Das BAG hat diese Rechtsfrage nicht abschließend geklärt.
Lesen
Arbeitsvertrag
29. Juni 2017 - Silvio Fricke

Arbeitsvertrag: Kündigung während Probezeit klar regeln

Arbeitgeber, die vorformulierte Arbeitsverträge verwenden, in denen allgemein auf geltende Tarifverträge verwiesen wird, sollten infolge einer aktuellen BAG-Entscheidung im Arbeitsvertrag auf eindeutige Regelungen zur Kündigungsfrist während der Probezeit achten.
Lesen
22. Juni 2017 - Silvio Fricke

#JuraGIF – Ein juristischer Hashtag erobert Twitter

Dass viele Juristen auf Twitter aktiv sind ist bekannt. Dass juristische Themen nicht unbedingt die Massen begeistern leider auch. Umso erstaunlicher ist der Erfolg, den der Hashtag #JuraGIF zur Zeit auf Twitter feiert. Eine Erfolgsgeschichte.
Lesen
Direktionsrecht
22. Juni 2017 - Silvio Fricke

10 gegen 5: Rechtsprechungsänderung bei Arbeitgeberweisungen?

Mit Beschluss vom 14. Juni 2017 (10 AZR 330/16) vertritt der 10. Senat des BAG – abweichend vom 5. Senat – die Auffassung, ein Arbeitnehmer müsse einer unbilligen Weisung nicht, auch nicht vorläufig, folgen. Die Folge: jede Menge Kommentare in der arbeitsrechtlichen Blogosphäre.
Lesen
22. Juni 2017 - Silvio Fricke

Alle Jahre wieder: (wann) gibt es hitzefrei?

Spätestens, wenn die Temperaturen einige Tage lang auch in Deutschland die 30 Grad fortdauernd überschreiten, kommt die Frage: Ist der Arbeitgeber verpflichtet, den Arbeitnehmer auf sein Verlangen ab Erreichen einer bestimmten Außen- oder Raumtemperatur freizustellen?
Lesen
21. Juni 2017 - Silvio Fricke

Betriebliche Einigungsstellen: Umfrageergebnisse zu Dauer und Kosten

Der Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen e.V. (BVAU) hat Umfrageergebnisse zu Erfahrungen seiner Mitglieder mit der Durchführung und Umsetzung betrieblicher Einigungsstellen veröffentlicht.
Lesen
Betriebsrente
14. Juni 2017 - Silvio Fricke

Im Fokus: Die Betriebsrentenreform

Am 1. Juni 2017 hat der Bundestag das Betriebsrentenstärkungsgesetz verabschiedet, um das lange gerungen wurde. Die Betriebsrentenreform beinhaltet einige wichtige Auswirkungen für Unternehmen, wie die Kommentare zum Thema in der arbeitsrechtlichen Blogosphäre zeigen.
Lesen
Mindestlohn
13. Juni 2017 - Silvio Fricke

Mindestlohn und Auslandsbezug

Es ist nach wie vor umstritten, ob es nach dem Unionsrecht zulässig ist, die deutschen Mindestlohn-Regeln auch beim reinen Lkw-Transit durch die Bundesrepublik anzuwenden. Durch ein neues Rechtsgutachten nimmt das Thema nun allerdings wieder Fahrt auf.
Lesen
Betriebsrat
27. Mai 2017 - Silvio Fricke

Überalterte Betriebsräte erfordern Generationswechsel – aber wie?

Viele Betriebsräte in Deutschland sind überaltert. Nach den Betriebsratswahlen 2014 kletterte der Anteil der über 46-jährigen Mandatsträger von 54,5 auf 60,5 Prozent. Wie kann ein Generationswechsel im Betriebsrat erfolgreich begleitet werden?
Lesen
  • « Zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Weiter »

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Equal Pay – Verhandlungsgeschick kein objektives Differenzierungskriterium für Entgeltungleichheit
  • Darf Beschäftigten das Tragen religiöser Symbole oder Kleidung verboten werden?
  • Kein Unfallversicherungsschutz bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt
  • Polizeianwärter muss Ausbildungsbezüge nicht zurückzahlen
  • ChatGPT und arbeitsrechtliche Aspekte

#EFAR – Jobs

  • ARQIS Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Referendar (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Legal Specialist (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Berufseinsteiger/Rechtsanwalt (m/w/d) für Arbeitsrecht in Düsseldorf oder München München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.