• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Beiträge
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR Top–Themen
    • #EFAR–Suche
  • #EFAR-Stellenangebote
    • #EFAR-Jobs
    • Legalhead
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
  • Führt Datenschutz zu Tatenschutz?
    Quelle : KLIEMT.blog 22.04.2021 - 07:00 Von Jakob Friedrich Krüger
  • AGG: Keine Entschädigung mit nicht rechtzeitig mitgeteilter Schwerbehinderung
    Quelle : Beck-Blog 22.04.2021 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Corona-ArbSchV 4.0 und das neue InfSchG: Zwei Tests für alle Arbeitnehmer und Pflicht zur Annahme des Homeoffice-Angebots
    Quelle : ArbRB-Blog 21.04.2021 - 21:25 Von Stefan Freh
  • Streitfrage Betriebliches Eingliederungsmanagement: Überraschung aus Bayern
    Quelle : Beck-Blog 21.04.2021 - 10:38 Von Tobias Fülbeck
  • Digitale Betriebsratsarbeit nach dem geplanten Betriebsrätemodernisierungsgesetz – Rolle rückwärts oder Innovation?
    Quelle : KLIEMT.blog 21.04.2021 - 07:00 Von Henrik Lüthge
  • Unmöglichkeit der Weiterbeschäftigung muss im Einzelfall begründet werden.
    Quelle : Buse 20.04.2021 - 08:00 Von Dr.Mathias Kühnreich
  • Pandemiebedingtes Homeoffice ist keine „Versetzung“
    Quelle : KLIEMT.blog 20.04.2021 - 07:00 Von Katja Giese, LL.M.
  • BAG: Urteilsgründe in Sachen "Crowdworking" liegen vor
    Quelle : Beck-Blog 20.04.2021 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Corona-Testpflicht – Leistungsverweigerungsrecht der Arbeitnehmer bei fehlenden Testangeboten?
    Quelle : PWWL 19.04.2021 - 18:14 Von alice
  • Wegweisende Veränderungen in der Fleischindustrie durch das Arbeitsschutzkontrollgesetz
    Quelle : PWWL 19.04.2021 - 10:57 Von alice
  • Coronatests für Arbeitnehmer
    Quelle : Beiten Burkhardt 19.04.2021 - 14:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Massenentlassungsanzeige – (Keine) Folgen bei Verstoß gegen Unterrichtungspflicht?
    Quelle : KLIEMT.blog 19.04.2021 - 07:00 Von Dr. Sebastian Verstege 
  • Doch noch eine weitere Regulierung befristeter Arbeitsverträge in dieser Legislaturperiode?
    Quelle : Beck-Blog 19.04.2021 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Corona-Tests am Arbeitsplatz – Wie Arbeitgeber ihre Angebotspflicht umsetzen
    Quelle : Esche 19.04.2021 - 00:00
  • Gratis: Praxis-Leitfaden zur neuen Corona-Testpflicht und zu Impfungen
    Quelle : ArbRB-Blog 16.04.2021 - 12:24 Von ArbRB Redaktion
  • Posted workers: Austria implements the Directive but only for the construction industry
    Quelle : KLIEMT.blog 16.04.2021 - 07:00 Von Ius Laboris
  • Die Corona Testpflicht für Unternehmen kommt – Ein Überblick
    Quelle : CMSHS 15.04.2021 - 13:07 Von Paula Wernecke
  • Was bedeutet die Corona-Testangebotspflicht für Arbeitgeber?
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 15.04.2021 - 11:44 Von Osborne Clarke
  • BAG erweitert Gestaltungsmöglichkeiten: „Auswechseln“ außerordentlicher Kündigungsgründe nach vorangegangener („Blanko“-)Kündigung
    Quelle : VAHLE KÜHNEL BECKER (Blog: Arbeitsrecht FreshUp) 15.04.2021 - 09:00
  • Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung: Verpflichtende Testangebote im Betrieb
    Quelle : KLIEMT.blog 15.04.2021 - 07:00 Von Lars Grützner

Thomas Niklas

Alle Autoren
RA/FAArb Thomas Niklas - Partner bei Küttner Rechtsanwälte

Weitere Profile im Netz

Xing
Twitter
LinkedIn

#EFAR-Beiträge

Corona
26. Januar 2021 - Thomas Niklas

Rosenmontag in der Corona-Lage: Arbeitsfrei auch ohne Umzüge?

Werden Arbeitgeber, die in den vergangenen Jahren vorbehaltlos den Rosenmontag als freien Tag gewährt haben, umhinkommen, dies auch in diesem Jahr zu tun?
Lesen
Arbeitszeit
4. Dezember 2020 - Thomas Niklas

Arbeitsgericht Emden – Neues Urteil bestätigt erneut Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

Eine weitere Entscheidung des Arbeitsgerichts Emden (v. 24. September 2020) bestätigt erneut die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - ob der Gesetzgeber will oder nicht. Und: Diese Entscheidung hat es in mehrfacher Hinsicht in sich.
Lesen
Arbeitsvertrag
11. November 2020 - Thomas Niklas

Arbeitszeit bei Mehrfachbeschäftigungen: Dringende Empfehlungen für Arbeitgeber

Eine aktuelle Entscheidung des LAG Nürnberg führt erneut vor Augen, wie wichtig es für Arbeitgeber ist, das Arbeitszeitrecht insbesondere bei Mehrfachbeschäftigungen der Arbeitnehmer im Blick zu behalten.
Lesen
Arbeitszeit
7. April 2020 - Thomas Niklas

Arbeitszeiterfassung: Arbeitsgerichte überholen Gesetzgeber

Arbeitgeber sind schon seit Mai 2019 zur Einrichtung eines objektiven, verlässlichen und zugänglichen Systems zur Erfassung der täglichen Arbeitszeit verpflichtet: So urteilen nun erste Arbeitsgerichte.
Lesen
Betriebsrat
9. März 2020 - Thomas Niklas

Betriebsversammlungen in Zeiten von Corona

Das Gesetz sieht vor, dass der Betriebsrat vierteljährlich Betriebsversammlungen einzuberufen hat. Nicht nur, weil das Verbot, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abzusagen im Raum steht, stellen sich diverse Fragen, wie in Zeiten von Corona mit Betriebsversammlungen umzugehen ist.
Lesen
Betriebsrat
11. September 2019 - Thomas Niklas

Personalplanung und Betriebsrat: Welche Mitwirkungsrechte hat der Betriebsrat?

Gerade bei der Transformation der Arbeitswelt kommt der Personalplanung eine immer größere Bedeutung zu. Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einer aktuellen Entscheidung Gedanken zu den Mitwirkungsrechten des Betriebsrats gemacht.
Lesen
Arbeitszeit
14. Mai 2019 - Thomas Niklas

EuGH: EU-Staaten müssen Arbeitgeber zur Arbeitszeiterfassung verpflichten – Die wichtigsten Fragen

Mit seinem Urteil vom 14. Mai 2019 folgt der EuGH den Schlussanträgen des Generalanwalt vollumfänglich und verpflichtet damit die EU-Staaten dazu, die Arbeitgeber zur Arbeitszeiterfassung zu verpflichten.
Lesen
Arbeitszeit
18. Februar 2019 - Thomas Niklas

Arbeitszeiterfassung: Kommt die Aufzeichnungspflicht der täglichen Arbeitszeit von der ersten Stunde an?

Arbeitszeiterfassung: Gilt bald die generelle Aufzeichnungspflicht der täglichen Arbeitszeit in Deutschland? So will es der Generalanwalt - mit erheblichen Folgen für die Unternehmen.
Lesen
Arbeitszeit
16. Januar 2019 - Thomas Niklas

Tägliche Arbeitszeit: Wann und was muss in welcher Form aufgezeichnet werden?

Tägliche Arbeitszeit: In der Praxis vielfach unklar ist die Frage, wann und was Arbeitgeber in welcher Form nach dem Arbeitszeitgesetz aufzeichnen müssen.
Lesen
Betriebsrat
27. November 2018 - Thomas Niklas

Veränderung der Arbeitszeit von freigestellten Betriebsratsmitgliedern – Fokus Teilzeit und Brückente...

Die Veränderung der Arbeitszeit von freigestellten Betriebsratsmitgliedern, egal ob in Voll- oder Teilzeit tätig, wirft einige Fragen auf, etwa mit Blick auf die neu geregelte Brückenteilzeit.
Lesen
Arbeitszeit
6. August 2018 - Thomas Niklas

Die tägliche Höchstarbeitszeit beträgt 8, 10 oder 12 Stunden: Was gilt denn nun eigentlich?

Die Regelungen des Arbeitszeitgesetzes gelten losgelöst davon, an wie vielen Tagen in der Woche gearbeitet wird. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Höchstgrenzen wirft dies immer wieder Fragen in der betrieblichen Praxis auf.
Lesen
Befristung
11. Juli 2018 - Thomas Niklas

Die wichtigsten Fragen zum Umgang mit dem Vorbeschäftigungsverbot bei sachgrundloser Befristung

Das durch das BVerfG bestätigte Vorbeschäftigungsverbot bei sachgrundlosen Befristungen wirft Fragen in der betrieblichen Praxis auf - wir haben die wichtigsten Fragen zusammengestellt und beantworten lassen.
Lesen
Betriebsrat
11. April 2018 - Thomas Niklas

Freistellungen im Betriebsrat: BAG klärt offene Rechtsfragen – zum Nachteil der Arbeitgeber

Vielfach unbekannt: die Wahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder gemäß § 38 Abs. 2 Satz 1 BetrVG darf erst nach Beratung mit dem Arbeitgeber erfolgen. Aber nicht nur deswegen sollten sich Arbeitgeber frühzeitig in die Wahl von freizustellenden Betriebsratsmitgliedern einbringen.
Lesen
Betriebsrat
12. März 2018 - Thomas Niklas

Erfüllen Zugriffsrechte auf HCM-Systeme die Informations- und Unterrichtungspflichten nach dem BetrVG?

SAP ERP HCM und Co: Erfüllen Zugriffsrechte für den Betriebsrat auf HCM-Systeme die Informations- und Unterrichtungspflichten des Arbeitgebers nach dem BetrVG?
Lesen
Betriebsrat
14. August 2017 - Thomas Niklas

Gruppenkalender Outlook: Betriebsrat entscheidet über Einführung mit

Ein elektronischer Gruppenkalender in Outlook stellt eine technische Einrichtung dar, die dazu bestimmt ist, das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu überwachen. Damit löst die Einführung und Errichtung ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats aus, welches zu beachten ist.
Lesen

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • Live–Log
  • ArbeitsRecht kurios
  • #EFAR–Stellenangebote
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Homeoffice-„Pflicht“ jetzt auch für Beschäftigte?
  • Erneute Verlängerung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung : Verpflichtende Corona-Test-Angebote für Arbeitnehmer
  • Außerordentliche Kündigung durch Arbeitgeber: BAG erweitert Gestaltungsmöglichkeiten
  • Betriebsrätemodernisierungsgesetz: Scheinheilige Reform der Betriebsverfassung oder tatsächliche Veränderung?
  • Vertriebstipps des Landessozialgerichts Thüringen

#EFAR – Jobs

  • Taylor Wessing (Senior) Manager Business Development für Human Resources / Employment (w/m/d) Berlin, Düsseldorf, Hamburg
  • ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU Rechtsanwalt (m/w/d) – Arbeitsrecht Hamburg
  • Heraeus Syndikus-Rechtsanwalt (m/w/d) imArbeitsrecht Hanau
  • Taylor Wessing Associate (w/m/d) Arbeitsrecht Hamburg

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.

Anzeige
×