#EFAR-Beiträge
Betriebsrat

31. März 2022 - Tobias Neufeld, LL.M.
Betriebsrat: Datenschutzrechtliche Stellung und Pflichten nach der Betriebsverfassung, DSGVO und BDSG
Die datenschutzrechtliche Stellung des Betriebsrats und die daraus resultierenden Pflichten waren und sind auch nach der Einführung des § 79a BetrVG in der Diskussion. Zum aktuellen Stand eine Beitragsreihe mit Handlungsempfehlungen.
Lesen
Betriebsrat

6. Mai 2021 - Dr. Hendrik von Mellenthin, LL.M.
Bonussysteme ausländischer Muttergesellschaften – ein Spielfeld für den Betriebsrat?
Im Zusammenhang mit der Initiierung variabler Incentivierung-Systeme durch ausländische Konzernobergesellschaften für im Inland tätige Arbeitnehmer stellt sich häufig eine Vielzahl (arbeits-)rechtlicher Fragen.
Lesen
Wirklich alles bei der Einführung von Kurzarbeit richtig gemacht? Warum eine Nachprüfung sinnvoll ist und welche Folgen bei einer unwirksamen Einführung drohen: ein Überblick.
Lesen
Corona

8. April 2020 - Tobias Neufeld, LL.M.
Kurzarbeitergeld wirkt sich negativ auf Elterngeld aus – Was Unternehmen (jetzt schon) tun können
Nach aktueller Rechtslage wirkt sich der Bezug von Kurzarbeitergeld mindernd auf das Elterngeld aus. Das hat die Politik inzwischen erkannt. Wer ein Tätigwerden der Politik nicht abwarten will, kann schon jetzt tätig werden.
Lesen
Diskriminierung

15. Januar 2020 - Tobias Neufeld, LL.M.
HR Compliance: Entgeltbericht nach EntgTranspG in 2020 fällig?
Für viele Arbeitgeber - im dreijährigen Berichtsturnus nach dem Entgelttransparenzgesetz - stellt sich die Frage, ob aktuell - also 2020 - ein Entgeltbericht zu erstellen ist. Der Beitrag beantwortet diese Frage.
Lesen
Altersversorgung

12. September 2019 - Tobias Neufeld, LL.M.
Pensionskassen: Arbeitgeber haften für Fehlbeträge und müssen handeln!
Altersversorgung mittels Pensionskassen: Für Fehlbeträge haften Arbeitgeber, obwohl diese oft über Jahrzehnte Beiträge geleistet haben. Warum das so ist und was Arbeitgeber jetzt tun müssen.
Lesen
Betriebsrat

26. März 2018 - Tobias Neufeld, LL.M.
Bestellung von Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit: Das Ende externer Dienstleister?
Eine Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg hat, von der Praxis weitgehend unbemerkt, die Grundsätze der Bestellung von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit nach dem Arbeitssicherheitsgesetz wesentlich verändert.
Lesen
Betriebsrat

19. Februar 2018 - Tobias Neufeld, LL.M.
Datenschutz-Folgenabschätzung nach der DSGVO: Ein neues Beteiligungsrecht für den Betriebsrat?
Nach der neuen DSGVO holt der Arbeitgeber im Rahmen der Datenschutz-Folgenabschätzung "den Standpunkt der betroffenen Personen oder ihrer Vertreter […] ein.". Aus dieser Regelung leiten einige Betriebsräte ein zwingendes Beteiligungsrecht ab. Trifft das zu?
Lesen