#EFAR-Beiträge
Kündigung

26. März 2019 - Dr. Ulrich Goldschmidt
Änderungen am Kündigungsschutz infolge des BREXIT – Pro und Contra (2)
Der Kündigungsschutz für Risikoträger in Bank- und Kreditinstituten infolge des BREXIT soll aus Standorterwägungen neu justiert werden. Das trifft auf "Pro und Contra".
Lesen
Sprecherausschuss

23. August 2018 - Dr. Ulrich Goldschmidt
Bedrohte Arten des Arbeitsrechts: Leitende Angestellte mit Einstellungs- und Entlassungsbefugnis
Eine ganze Reihe von Arbeitsgerichten sind gegenwärtig mit einer interessanten Frage befasst: Wann ist ein Mitarbeiter Leitender Angestellter iSd. § 5 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 BetrVG?
Lesen
Sprecherausschuss

30. November 2017 - Dr. Ulrich Goldschmidt
Führungskräfte und Leitendenstatus: Die Mythen der Ernennung und Entleitung
Ein wahrer Dauerbrenner unter den Mythen des Arbeitsrechts: Der Arbeitgeber erklärt, man habe viel zu viel Leitende Angestellte. Deshalb habe man sich entschlossen, die Zahl der Mitarbeiter mit Leitendenstatus zu verringern und dies sei eine nicht angreifbare Arbeitgeberentscheidung.
Lesen
Compliance

2. November 2017 - Dr. Ulrich Goldschmidt
Führungskräfte aufgepasst – Compliance: Auch ein Thema für Sprecherausschüsse
Auch der Sprecherausschuss hat den gesetzlichen Auftrag, gemeinsam mit dem Arbeitgeber für die gesetzes- und vertragskonforme Behandlung von Führungskräften zu sorgen. Oft unterschätzt: auch Verstöße gegen das SprAuG liegen im compliance-relevanten Bereich.
Lesen
Der Sprecherausschuss hat nicht nur das Recht und die Aufgabe zur gemeinschaftlichen Repräsentation und Interessenvertretung aller Leitenden Angestellten iSd. § 5 Abs. 3 BetrVG sowie zur individuellen Unterstützung von Leitenden Angestellten.
Lesen