• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Betriebsratsvergütung
    Quelle : VAHLE KÜHNEL BECKER (Blog: Arbeitsrecht FreshUp) 25.03.2023 - 12:25
  • LAG Nürnberg: „flinke Frauenhände gesucht“ – männlicher Bewerber diskriminiert
    Quelle : Beck-Blog 24.03.2023 - 14:57 Von stoffels
  • Betriebsratsvergütung nach dem Volkswagen-Urteil
    Quelle : Allen & Overy 22.03.2023 - 12:27
  • Eckpunktepapier des BMBF zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
    Quelle : Beck-Blog 22.03.2023 - 09:12 Von stoffels
  • Internal Investigations – und ihre Grenzen
    Quelle : Küttner Feed 22.03.2023 - 08:00
  • VG Gießen: Polizeianwärter muss Ausbildungsbezüge nicht zurückzahlen
    Quelle : Beck-Blog 20.03.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Hohe Beitragsnachforderung wegen Schwarzarbeit
    Quelle : Beck-Blog 18.03.2023 - 08:10 Von stoffels
  • Fehlender Arbeitsantritt als sozialwidriges Verhalten?
    Quelle : Beck-Blog 16.03.2023 - 08:48 Von stoffels
  • Betriebsratsvergütung – wie geht’s richtig?
    Quelle : Küttner Feed 15.03.2023 - 14:50
  • Arbeitsrechtliche Herausforderungen bei Arbeitnehmerbefragungen im Rahmen von internen Untersuchungen
    Quelle : Allen & Overy 15.03.2023 - 10:00
  • Sozialplan: Neues zu Höchstbetragsregelungen vom BAG – Vorsicht bei Zuschlägen für Schwerbehinderte/Gleichgestellte
    Quelle : CMSHS 15.03.2023 - 06:48 Von Tobias Polloczek
  • Die unwirksame Kündigung – „Woran hat et jelegen“?
    Quelle : ADVANT Beiten 13.03.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • OVG Münster: Keine Lohn-Entschädigung für Fleischindustrie
    Quelle : Beck-Blog 13.03.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Hessisches LSG: Der Weg zum Getränkeautomaten ist unfallversichert
    Quelle : Beck-Blog 10.03.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Algorithmisches Management – Arbeitsanweisungen durch künstliche Intelligenz
    Quelle : CMSHS 10.03.2023 - 06:41 Von Patricia Jares
  • Equal Pay in Deutschland im Jahr 2023
    Quelle : Allen & Overy 08.03.2023 - 11:50
  • Äußerungen zum Equal Pay Day (7.3.) und zum Internationalen Frauentag (8.3.)
    Quelle : Beck-Blog 08.03.2023 - 09:56 Von stoffels
  • Arbeitsrechtliche Aspekte der Energiepreisbremsen
    Quelle : CMSHS 07.03.2023 - 12:01 Von Martin Lützeler
  • LAG Niedersachsen zur Diskriminierung einer nicht-binären Person bei der Besetzung einer Stelle als einer Gleichstellungsbeauftragten
    Quelle : Beck-Blog 06.03.2023 - 10:54 Von stoffels
  • Streitthema BEM: Was schief läuft – und wie es besser geht
    Quelle : Beck-Blog 06.03.2023 - 09:19 Von Gastbeitrag

#ArbeitsRechtKurios

Abonnieren!
ArbeitsRechtKurios
27. April 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Dienstunfall durch Porno-Mail

Eine E-Mail mit weitreichenden Folgen beschäftigte das VG Düsseldorf.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
13. April 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Für Dich immer noch Sie!

Kann ein Arbeitnehmer verlangen, dass ihn Kollegen und Vorgesetzte "siezen"? Diese Frage beschäftigte das LAG Hamm.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
29. März 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Der Tritt ins Gesäß eines Arbeitnehmers ist keine betriebliche Tätigkeit

Dass man manche Arbeitnehmer "in den Hintern treten muss" stimmt. Wörtlich darf man das aber nicht nehmen.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
23. März 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Auch Beamte werden privatwirtschaftlich tätig: Auf der Toilette!

Geht ein Beamter auf die Toilette ist das eine privatwirtschaftliche „Tätigkeit. Diese Erkenntnis verdanken wir dem Verwaltungsgericht München.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
16. März 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Knapp daneben!

Knapp daneben ist auch vorbei: Und schon kam es zur fristlosen Kündigung nach einer falschen Altersschätzung der Freundin des Chefs!
Lesen
ArbeitsRechtKurios
9. März 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Jesus hat Sie lieb – das LAG Hamm nicht

Das LAG Hamm zeigt wenig Verständnis für religiöse Gefühle: Es hielt nicht „nur“ eine ordentliche, sondern sogar eine außerordentliche Kündigung für gerechtfertigt. Und das "nur", weil ein Call-Center-Mitarbeiter Jesus liebt...
Lesen
ArbeitsRechtKurios
2. März 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Eine dominante Finanzbeamtin

Eine Sonderprüferin beim Finanzamt, die sich als Domina ablichten ließ, beschäftigte das VG Berlin.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
23. Februar 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Ein Anwalt mit Verdauungsstörungen

Einen Teil des Gehalts als Kanzlei einbehalten, weil der ehemaliger Mitarbeiter - ein Anwalt - „pflicht- und vertragswidrig erhebliche Arbeitszeit über das übliche Maß weit hinausgehend auf der Toilette verbracht" habe? Viel Spaß beim Arbeitsgericht Köln...
Lesen
ArbeitsRechtKurios
9. Februar 2018 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Shit happens!

Pausenbummelei oder Magenprobleme? Jedenfalls gab es eine außerordentliche Kündigung.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
8. Dezember 2017 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Betriebliche Weihnachtsfeiern: Das Fest der Hiebe

Es gibt Grenzen im Umgang mit Vorgesetzten. Das gilt insbesondere für Beschimpfungen, auch wenn diese in fröhlicher Stimmung auf Weihnachtsfeiern erfolgen.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
26. Oktober 2017 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Pu, der Bär und die Republik der Humanisten

Über Arbeitszeugnisse wird viel gestritten. Eine bemerkenswerte Entscheidung hat das Arbeitsgericht Düsseldorf getroffen.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
20. Oktober 2017 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Schnelle Prozesserledigung: „Die Wahrheit interessiert mich nicht“

Richter können durchaus darauf hinwirken, dass Gerichtsverfahren schnell zu einem Ende kommen. Aber nicht mit allen Mitteln.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
13. Oktober 2017 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Sie waren im öffentlichen Dienst und brauchten das Geld

Dass man im öffentlichen Dienst wenig verdient wird gerne behauptet. Aber auch wenn es stimmt: Das rechtfertigt keine Betätigung im Rotlichtmilieu.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
29. September 2017 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Wenn man seinen Job „in die Tonne kloppt“

Wer Redensarten allzu wörtlich nimmt, kann schnell in Teufels Küche kommen. Das zeigt ein vom LAG Hamm entschiedener Fall.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
8. September 2017 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Nicht kurz, nicht knapp – aber in einem Satz!

Juristen sind nicht dafür bekannt, dass sie sich gerne kurz fassen. Dem LAG Sachsen ist es aber gelungen ein Urteil in einem Satz zu schreiben. Allerdings nicht in einem kurzen.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
1. September 2017 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Schlafen während der Arbeitszeit…ist nicht immer das, wonach es aussieht

Hat ein Richter während ein Verhandlung geschlafen? Diese Frage musste das Bundesverwaltungsgericht klären. Und dabei lieferte es gute Ausreden.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
25. August 2017 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Studenten oder Studierende? Arbeitsrechts-Professoren vs. Hochschul-Funktionäre

Ob man von Student oder Studierenden spricht ist inzwischen zu einer „gesellschaftspolitischen Glaubensfrage“ geworden, über die auch an den Hochschulen heftig gestritten wird. Allerdings ist spätestens beim "toten Studierenden" Schluss.
Lesen
ArbeitsRechtKurios
17. August 2017 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Unfall beim Urinieren: das Sozialgericht über „besondere Gefahrenmomente“

Beim Urinieren handele es sich „um eine eigenwirtschaftliche, unversicherte Tätigkeit“, so das SG Gelsenkrichen zur Frage etwaiger Versicherungsleistungen.
Lesen
  • « Zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Weiter »

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Equal Pay – Verhandlungsgeschick kein objektives Differenzierungskriterium für Entgeltungleichheit
  • Darf Beschäftigten das Tragen religiöser Symbole oder Kleidung verboten werden?
  • Kein Unfallversicherungsschutz bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt
  • Polizeianwärter muss Ausbildungsbezüge nicht zurückzahlen
  • ChatGPT und arbeitsrechtliche Aspekte

#EFAR – Jobs

  • ARQIS Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Referendar (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Legal Specialist (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Berufseinsteiger/Rechtsanwalt (m/w/d) für Arbeitsrecht in Düsseldorf oder München München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.