• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • LAG Schleswig-Holstein: Entschädigungsanspruch wegen Diskriminierung nach Bewerbung über Ebay-Kleinanzeigen
    Quelle : ADVANT Beiten 11.08.2022 - 14:00 Von Jonas Türkis
  • Im Dickicht des § 17 KSchG – Zuleitungspflicht im Massenentlassungsverfahren
    Quelle : Vangard 11.08.2022 - 12:15 Von Christina Stogov, LL.M. (Münster), Lynn de Haan
  • Kein Wiedereinstellungsanspruch in der Insolvenz
    Quelle : Beck-Blog 11.08.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Mehr Homeoffice, geringere Heizkosten – Arbeitsrecht in Zeiten der Energiekrise
    Quelle : Küttner Feed 10.08.2022 - 21:30
  • Wird es jetzt kalt im Betrieb? – Mit Vollgas Energiekosten sparen
    Quelle : Hogan Lovells 10.08.2022 - 16:28
  • Noch nie war sie attraktiver: Die Mitarbeiterbeteiligung.
    Quelle : Buse 09.08.2022 - 08:00 Von Dr.Yuanyuan Yin
  • Der interne Datenschutzbeauftragte – Sonderkündigungsschutz nicht nur im Zusammenhang mit der Erfüllung seiner Aufgaben
    Quelle : CMSHS 09.08.2022 - 06:53 Von Luca Michilli
  • Örtlich zuständige Arbeitsagentur (Air Berlin II)
    Quelle : Beck-Blog 09.08.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Das Phantom – in der Oper, auf dem Fußballplatz und in der Vergütung
    Quelle : ADVANT Beiten 08.08.2022 - 14:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Das Phantom – in der Oper, auf dem Fußballplatz und in der Vergütung
    Quelle : ADVANT Beiten 08.08.2022 - 14:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Das neue Nachweisgesetz – Wie ist es umzusetzen?
    Quelle : KLIEMT.blog 08.08.2022 - 08:00 Von Anabel Vogel
  • Einführung von Microsoft 365 im Unternehmen - Zuständigkeit des Gesamtbetriebsrats
    Quelle : Beck-Blog 08.08.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Bundeskabinett beschließt Hinweisgeberschutzgesetz
    Quelle : ADVANT Beiten 05.08.2022 - 14:00 Von Dr. Anne Dziuba, Maike Pflästerer, Dr. Michael Matthiessen
  • Bundeskabinett beschließt Hinweisgeberschutzgesetz
    Quelle : ADVANT Beiten 05.08.2022 - 14:00 Von Dr. Anne Dziuba, Maike Pflästerer, Dr. Michael Matthiessen
  • Kampf um Mitarbeiter und Werkswohnungen:
    Quelle : Buse 04.08.2022 - 10:31
  • Kündigung eines "low-performers"
    Quelle : Beck-Blog 04.08.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Erfreuliche Klarstellung durch das Bundesarbeitsgericht: Ein „Stolperstein“ weniger
    Quelle : Vangard 02.08.2022 - 11:10 Von Ulrike Schulke
  • Vormarsch von HR Tech und künstlicher Intelligenz stösst oft auf Skepsis.
    Quelle : Buse 02.08.2022 - 08:00 Von Dr.Mathias Kühnreich
  • Täuschung über Corona-Impfung - fristlose Kündigung
    Quelle : Beck-Blog 02.08.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Sommerpause
    Quelle : KLIEMT.blog 01.08.2022 - 09:35 Von KLIEMT.Arbeitsrecht

#EFAR-Beiträge

Abonnieren!
Betriebsrat
14. August 2017 - Thomas Niklas

Gruppenkalender Outlook: Betriebsrat entscheidet über Einführung mit

Ein elektronischer Gruppenkalender in Outlook stellt eine technische Einrichtung dar, die dazu bestimmt ist, das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu überwachen. Damit löst die Einführung und Errichtung ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats aus, welches zu beachten ist.
Lesen
Arbeitsschutz
11. August 2017 - Alexander R. Zumkeller

Scheitert Gleichberechtigung am Arbeitsplatz am Arbeitsschutz?

Mit großen Initiativen und umfangreichen Gesetzen müht sich die Regierung beim Thema Frauenförderung. Gleichberechtigung am Arbeitsplatz beginnt aber im Kleinen – etwa beim Thema Arbeitsschutz und Toiletten.
Lesen
Betriebsrat
10. August 2017 - Bernd Weller

Licht im Honorardunkel der Betriebsratsanwälte?

Oft streiten Betriebsrat und Arbeitgeber darüber, ob der Betriebsrat einen Anwalt einschalten darf und in welcher Höhe der Arbeitgeber das Honorar dafür zu tragen hat. Eine aktuelle entscheidung des BAG sorgt nun für Klarheit - oder doch nicht?
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
9. August 2017 - Dr. Gunther Mävers

Brexit vs. Arbeitnehmerfreizügigkeit: Der aktuelle Stand

Die Verhandlungen über die Umsetzung des Brexit laufen. Welche Auswirkungen aus Sicht des Aufenthaltsrechts und des Staatsangehörigkeitsrechts sind zu beachten? Kommt doch eine Übergangsphase hinsichtlich der Arbeitnehmerfreizügigkeit?
Lesen
Arbeitnehmerüberlassung
8. August 2017 - Dr. Alexander Bissels

Zeitarbeitnehmer und Gemeinschaftseinrichtungen: Zugang zu was genau?

Auch Zeitarbeitnehmern muss der Zugang zu Gemeinschaftseinrichtungen und -diensten gewährt werden. Darunter fällt nicht der Dienstwagen oder Essenszuschuss.
Lesen
Compliance
1. August 2017 - Silvio Fricke

Keylogger: Erkenntnisse über Privattätigkeiten am Arbeitsplatz nicht verwertbar

Der Einsatz eines Software-Keyloggers, mit dem alle Tastatureingaben an einem dienstlichen Computer für eine verdeckte Überwachung und Kontrolle des Arbeitnehmers aufgezeichnet werden, ist nach § 32 Abs. 1 BDSG unzulässig.
Lesen
Bewerbung
31. Juli 2017 - Christiane Richter-Wienke, LL.M. (Kent)

Online-Bewerbungsformulare: Abfrage von Geschlecht oder Lebensalter ein Indiz für Diskriminierung?

Stellenanzeigen und dazugehörige Online-Bewerbungsformulare diskriminierungsfrei zu entwerfen, zählt zu den täglichen Herausforderungen einer Personalabteilung. In einer aktuellen Entscheidung beschäftigt sich das BAG mit diesen Klippen der Personalarbeit.
Lesen
Betriebsrat
27. Juli 2017 - Silvio Fricke

Digitale Betriebsratswahl: Viele wollen, manche machen, keiner darf!

Die Betriebsratswahl auch mit digitalen Hilfsmitteln durchführen zu können, brächte etliche Vorteile mit sich. Viele Unternehmen hoff(t)en mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen 2018 mit dem Segen des Gesetzgebers auf Onlinesysteme umsteigen zu können
Lesen
Arbeitnehmerüberlassung
24. Juli 2017 - Dr. Jannis Kamann

Anzahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder: Leiharbeitnehmer zählen mit!

Die Rechtsprechung zur Frage, inwieweit Leiharbeitnehmer im Rahmen der betriebsverfassungsrechtlichen Schwellenwerte zu berücksichtigen sind, ist weiterhin in Bewegung.
Lesen
Betriebsrat
20. Juli 2017 - Silvio Fricke

Virtuelle Beschlussfassung des Betriebsrats ahoi!

Gesetzlich sind virtuelle Betriebsratssitzungen bisher nicht vorgesehen. Es sei denn, es handelt sich um Seebetriebsräte: Der Bundestag macht nämlich mit dem neuen § 41a EBRG für diese ab Oktober 2017 den Weg für virtuelle Betriebsratssitzungen auf See frei. Und zu Land?
Lesen
Arbeitszeit
19. Juli 2017 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Leitende Angestellte – ein rechtliches Mysterium?

Fragen rund um den Begriff des leitenden Angestellten und dessen Rechtsstellung beschäftigen Gerichte seit jeher ebenso wie die arbeitsrechtliche Literatur – online wie offline. Und das wird wohl auch so bleiben.
Lesen
Aufsichtsrat
18. Juli 2017 - Silvio Fricke

EuGH bestätigt Generalanwalt: Deutsche Unternehmensmitbestimmung passt

Der EuGH hat am 18. Juli 2017 in der Rechtssache Erzberger/TUI AG (Rs. C-566/15) entschieden, dass das deutsche MitbestG nicht gegen Unionsrecht verstößt und folgt damit - wie zu erwarten war - den Schlussanträgen des Generalanwalts von Anfang Mai 2017.
Lesen
Gewerkschaften
14. Juli 2017 - Alexander R. Zumkeller

Ist die negative Koaltitionsfreiheit in Gefahr?

Ein Teil der Bundesregierung hat unmissverständlich die Stärkung der Tarifbindung auf die politische Agenda gesetzt. Spätestens das „Weißbuch Arbeiten 4.0“ lässt daran keinerlei Zweifel. Ist die negative Koalitionsfreiheit in Gefahr?
Lesen
Gewerkschaften
13. Juli 2017 - Silvio Fricke

Gesetz zur Tarifeinheit: Und jetzt?

Seit dem 10. Juli 2015 gilt in Deutschland das Gesetz zur Tarifeinheit (Tarifeinheitsgesetz). Kaum war die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt vorgenommen, schon waren die ersten Verfassungsbeschwerden anhängig. Jetzt liegt das Urteil des Bundesverfassungsgericht vor.
Lesen
Mitbestimmung
10. Juli 2017 - Dr. Ulrich Goldschmidt

Der Sprecherausschuss: Das unbekannte Wesen

Der Sprecherausschuss hat nicht nur das Recht und die Aufgabe zur gemeinschaftlichen Repräsentation und Interessenvertretung aller Leitenden Angestellten iSd. § 5 Abs. 3 BetrVG sowie zur individuellen Unterstützung von Leitenden Angestellten.
Lesen
Arbeitsvertrag
7. Juli 2017 - Christian Bodler

Schriftform im Arbeitsrecht vs. Digitalisierung der Personaladministration

Arbeitsvertrag (nur) am Tablet unterschreiben? Und dann? Von der vollständigen Digitalisierung der Personaladministration ist in den Kernbereichen des Arbeitsrechts (noch) aus Compliance- und Rechtssicherheitsgründen abzuraten.
Lesen
Kommunikation
7. Juli 2017 - Jessica Wagner

Kündigung: Wie Sie verbrannte Erde vermeiden

Die Beendigung von Arbeitsverhältnisses ist zumeist ein unliebsames Thema. Neben allen juristischen Facetten einer Kündigung gilt es auch, den richtigen Ton gegenüber den verbleibenden Mitarbeitern zu treffen.
Lesen
Entgelttransparenzgesetz
6. Juli 2017 - Silvio Fricke

Fokus Entgelttransparenzgesetz: Auskunftsanspruch ab 6.1.2018

Das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) ist am 6. Juli 2017 in Kraft. Damit kann der Auskunftsanspruch der Beschäftigten nach § 10 EntgTranspG  erstmals am 6.1.2018 geltend gemacht werden.
Lesen
  • « Zurück
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 23
  • Go to page 24
  • Go to page 25
  • Go to page 26
  • Go to page 27
  • Weiter »

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • ArbeitsRecht kurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Annahmeverzug nach Vorlage eines negativen Corona-Tests
  • Aufhebungsvertrag – rechtssichere Beendigung oder risikobehaftete nachträgliche Befristung?
  • Nachhaltigkeit im Unternehmen: (Auch) Eine Frage der Mitbestimmung
  • Telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegserkrankungen ab sofort wieder möglich
  • #ReiseRechtKurios: Wenn Alkohol “inclusive” ist

#EFAR – Jobs

  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte w/m/d für den Bereich Arbeits- und Gesellschaftsrecht Chemnitz
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Hamburg
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) München
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Berlin

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.