#EFAR-Beiträge
Vergütung
29. April 2024 - Dr. Erwin Salamon
Die bloße Abrufmöglichkeit von Entgeltabrechnungen über ein Mitarbeitenden-Portal genügt nicht
Entgeltabrechnungen können zwar in Textform erteilt werden, die bloße Abrufmöglichkeit über ein Mitarbeitenden-Portal genügt nach einer Entscheidung des LAG Niedersachsen aber nur dann für einen Zugang der Entgeltabrechnung, wenn die Mitarbeitenden hierzu ihr Einverständnis erteilt haben. Fehlt es daran, liegt keine Erfüllung des Anspruches auf eine Entgeltabrechnung nach § 108 Abs. 1 Satz 1 GewO vor.
Lesen
Compliance
22. April 2024 - Tobias Grambow
Rezension: Gerdemann/Johnson, Praxishandbuch Hinweisgeberschutzgesetz
Gerdemann/Johnson, Praxishandbuch Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft, Frankfurt am Main, 2024, 334 S., 109,00 €
Lesen
Vergütung
10. April 2024 - Dr. Hendrik Völkerding
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen – das Ende des „hohen Beweiswerts“?
Das BAG bejaht die Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeits-(AU-)Bescheinigung, wenn die Bescheinigungen auch nach Zugang einer Kündigung die Kündigungsfrist umfassen und der gekündigte Arbeitnehmer unmittelbar nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine neue Beschäftigung aufnimmt.
Lesen
Datenschutz
8. April 2024 - Daniel Schlemann, LL.M. (Berkeley)
LAG Sachsen: Ist Datenschutz doch Tatenschutz?
Laut dem Sächsischen LAG führt ein Datenschutzverstoß zu einem Beweisverwertungsverbot. Dies ist jedoch vor dem Hintergrund der BAG-Rechtsprechung nicht haltbar.
Lesen
Arbeitsvertrag
3. April 2024 - Dr. Philipp Wiesenecker
„Der visuelle Arbeitsvertrag“ – ein Plädoyer!
Formerfordernisse, analoge Gestaltung, Mustertexte ... die Gestaltung von Arbeitsverträgen scheint aus der Zeit gefallen zu sein. Der Anwender wird vergessen. Muss dies so sein?
Lesen
Das BAG hatte über die Wirksamkeit zweier ordentlicher betriebsbedingter Kündigungen zu entscheiden, welche durch den beklagten Insolvenzverwalter auf Grundlage eines mit dem Betriebsrat vereinbarten Interessenausgleichs mit Namenslisten ausgesprochen wurden.
Lesen
Altersversorgung
20. März 2024 - Dr. Andreas Hofelich
Invalidenrente nur bei Ausscheiden? Zulässig oder nicht? Was gilt denn nun?
Das BAG hat seine Rechtsprechung zu der Frage, ob und innerhalb welcher Grenzen es überhaupt noch zulässig ist, den Bezug einer betrieblichen Invalidenrente an eine rechtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu koppeln, deutlich präzisiert und ein erfreuliches Maß an Rechtssicherheit geschaffen.
Lesen
Diskriminierung
19. März 2024 - Kristina Schilder
Stellenanzeigen als Einfallstor für AGG-Hopper: So reagieren die Gerichte auf das “Geschäftsmodell 2....
AGG-Hopping ist nicht neu. Allerdings passen AGG-Hopper die systematische Bewerbung auf (angeblich) AGG-widrige Stellenanzeigen an die bisherige Rechtsprechung des BAG an, um Entschädigungsansprüche erfolgreich geltend machen zu können. Wie reagieren die Gerichte?
Lesen
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) lässt wieder einmal ihre Muskeln spielen. Passagiere und andere Bahnkunden sind entnervt, teilweise verzweifelt. Die Schuld trägt der Gesetzgeber.
Lesen
Diskriminierung
14. März 2024 - Dr. Michael Witteler
Entschädigungsansprüche wegen Diskriminierung und Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO
Entschädigungsansprüche nach dem AGG und Schadensersatzansprüche nach Art. 82 DSGVO zählen zu den Dauerbrennern in der Rechtsprechung. Eine Entscheidung des LAG Mecklenburg-Vorpommern zeigt, dass viele der streitigen Rechtsfragen mittlerweile entschieden sind. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Entscheidung.
Lesen
Schwerbehindertenrecht
11. März 2024 - Dr. Emma Huber, LL.M.
Das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts
Die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsmarkt von Menschen mit Behinderungen ist entscheidend für eine inklusive Gesellschaft. Mit der Einführung des Gesetzes zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts am 06.06.2023 sollen mehr Menschen mit Behinderung in reguläre Arbeit integriert, mehr Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Beschäftigung gehalten und eine gezieltere Unterstützung für Menschen mit Schwerbehinderung ermöglicht werden.
Lesen
Vergütung
7. März 2024 - Dr. Artur Kühnel
Keine Entgeltfortzahlung bei mehr als sieben Tagen Fieber? Folgen einer falsch ausgestellten AU-Bescheinigung
Ist - und wenn ja, wann - der Beweiswert einer unter Verstoß gegen die Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert?
Lesen
Betriebsrat
6. März 2024 - Anna Munsch
Ordnungs- oder Arbeitsverhalten: Eine Analyse des aktuellen BAG-Beschlusses zum Mitbestimmungsrecht
Bietet der jüngste BAG-Beschluss zur Unterscheidung zwischen Ordnungs- und Arbeitsverhalten eine Grundlage für eine weitergehende Gestaltung des Arbeitsplatzes, ohne die Mitbestimmung des Betriebsrats zu verletzen, und welche Grenzen sind dabei zu beachten?
Lesen
Elterngeld
5. März 2024 - Emma Lotz
Bundessozialgericht korrigiert Richtlinien des BMFSFJ: Anspruch auf Elterngeld Plus auch bei längerer Krank...
Eine neue Entscheidung des Bundessozialgerichts verdeutlicht, dass der Anspruch auf Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus auch bei längerer Krankheit eines Elternteils fortbesteht.
Lesen
Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) soll auch im Arbeitsrecht den „digitalen Wandel“ durch den Verzicht oder die Absenkung von Formerfordernissen beschleunigen, gleichzeitig wurden aber viele datenschutzrechtliche Forderungen nicht umgesetzt.
Lesen
Ein Arbeitnehmer ist aufgrund einer behördlich angeordneten Quarantäne nicht an der tatsächlichen Inanspruchnahme seines bezahlten Jahresurlaubs gehindert, sodass keine Pflicht des Arbeitgebers zur Übertragung des Urlaubsanspruchs besteht.
Lesen
Diskriminierung
26. Februar 2024 - Dr. Ramona Segler, LL.M.
Exklusive Neutralität in der Gemeindeverwaltung?
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich in einer aktuellen Entscheidung erstmals mit der Zulässigkeit des Tragens religiöser Zeichen am Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt.
Lesen
Datenschutz
20. Februar 2024 - Luca Borowski, LL.M.
Verantwortlichkeit bei bußgeldbewehrten Verstößen nach der DSGVO
In zwei parallelen Entscheidungen beseitigte der EuGH am 05.12.2023 Zweifel hinsichtlich der Frage der Verantwortlichkeit bei bußgeldbewehrten Verstößen nach der DSGVO. Bis dahin war unklar, ob eine Geldbuße aufgrund eines Verstoßes i.S.d. Art. 83 Abs. 4 bis 6 DSGVO nur verhängt werden kann, wenn feststeht, dass die Verantwortlichen vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt haben.
Lesen