#EFAR-Beiträge
Arbeitszeit
13. September 2017 - Dr. Christine Fischer
Sind Zeiten für Betriebsratstätigkeit Arbeitszeit?
Das BAG hat erneut die Frage offen gelassen, ob Betriebsratstätigkeit Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) ist. Gleichwohl sollten Arbeitgeber auf Betriebsratssitzungszeiten Rücksicht nehmen und ausreichende Ruhezeiten für Betriebsratsmitglieder vorsehen.
Lesen
Arbeitnehmerüberlassung
11. September 2017 - Dr. Matthias Köhler, LL.M.
Crowdworking: Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen
Beim Crowdworking schreiben Unternehmen Arbeitsaufträge über webbasierte Plattformen weltweit aus. Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen dieser neuen Arbeitsform sind bisher noch wenig präsent.
Lesen
Arbeitsvertrag
4. September 2017 - Dr. Thomas Frank
Compliance in der betrieblichen Altersversorgung: Die Informationspflichten für Arbeitgeber
Nicht nur im Zusammenhang mit den oft komplexen Versorgungswerken der betrieblichen Altersversorgung stellen sich Unternehmen regelmäßig die Frage, welche Informationen sie ihren Arbeitnehmern zur Verfügung stellen sollten oder gar müssen.
Lesen
Compliance
30. August 2017 - Tim Wybitul
Datenschutzgrundverordnung: Die neuen Löschpflichten richtig umsetzen
Bis Mai 2018 müssen Unternehmen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umsetzen. Dazu gehören auch datenschutzkonforme Konzepte zur Löschung personenbezogener Daten.
Lesen
Tarifvertrag
29. August 2017 - Alexander R. Zumkeller
Tarifeinheitsgesetz: Warum sich alle als Sieger wähnen
Von der ersten Idee bis zum Inkrafttreten war das Tarifeinheitsgesetz umstritten. Auch das Bundesverfassungsgericht hat nun entschieden. Alle Seiten fühlen sich als Gewinner. Trotz des allgemeinen Siegestaumels: es bestehen auch Tücken.
Lesen
Betriebsrat
28. August 2017 - Bernd Weller
Betriebsrat kann (ungeschwärzte) Vorlage individueller Zielvereinbarung verlangen
Inwieweit darf der Betriebsrat bei den Zielen und Evaluierungen der einzelnen Mitarbeiter basierend auf einer Zielvereinbarung mitwirken und welche Informationsrechte stehen ihm dabei zu?
Lesen
Tarifvertrag
24. August 2017 - Dr. Artur Kühnel
Dienstleister Personalabteilung: Risiken von Auskunft und Beratung
Muss eine Personalabteilung die Mitarbeiter zu (allen) rechtlichen Fragestellungen beraten und Auskünfte erteilen? Falls ja, was gilt es dabei zu beachten? Ein aktueller Gastbeitrag klärt auf.
Lesen
Digitalisierung
22. August 2017 - Silvio Fricke
#EFARBlogparade: Umgang mit sozialen Medien am Arbeitsplatz
Viele mit der Nutzung sozialer Medien am Arbeitsplatz einhergehende rechtliche Fragen, wurden in der arbeitsrechtlichen Literatur bislang kaum aufgegriffen – und das obwohl es jede Menge solcher Fragen gibt. Grund genug für die erste #EFARBlogparade!
Lesen
Die BA hat nach massiver Kritik aus der Praxis und der Verbandswelt im Juli 2017 die Formulare der Massenentlassungsanzeige nachgebessert. Auch die aktuellen Formulare ernten nicht nur Zustimmung von Anwälten und aus der betrieblichen Praxis.
Lesen
Arbeitszeit
21. August 2017 - Agnes Herwig
Arbeitszeit und Compliance: Wann Arbeitgebern welche Bußgelder drohen
Auch in der Arbeitswelt 4.0. gilt das Arbeitszeitgesetz. Worauf müssen Arbeitgeber im Sinne der Compliance achten, wenn Mitarbeiter flexible Arbeitszeiten wählen, und was ist zu tun, um Haftung und ein Bußgeld zu vermeiden?
Lesen
Mitbestimmung
14. August 2017 - Thomas Niklas
Gruppenkalender Outlook: Betriebsrat entscheidet über Einführung mit
Ein elektronischer Gruppenkalender in Outlook stellt eine technische Einrichtung dar, die dazu bestimmt ist, das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu überwachen. Damit löst die Einführung und Errichtung ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats aus, welches zu beachten ist.
Lesen
Diskriminierung
11. August 2017 - Alexander R. Zumkeller
Scheitert Gleichberechtigung am Arbeitsplatz am Arbeitsschutz?
Mit großen Initiativen und umfangreichen Gesetzen müht sich die Regierung beim Thema Frauenförderung. Gleichberechtigung am Arbeitsplatz beginnt aber im Kleinen – etwa beim Thema Arbeitsschutz und Toiletten.
Lesen
Oft streiten Betriebsrat und Arbeitgeber darüber, ob der Betriebsrat einen Anwalt einschalten darf und in welcher Höhe der Arbeitgeber das Honorar dafür zu tragen hat. Eine aktuelle entscheidung des BAG sorgt nun für Klarheit - oder doch nicht?
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
9. August 2017 - Dr. Gunther Mävers
Brexit vs. Arbeitnehmerfreizügigkeit: Der aktuelle Stand
Die Verhandlungen über die Umsetzung des Brexit laufen. Welche Auswirkungen aus Sicht des Aufenthaltsrechts und des Staatsangehörigkeitsrechts sind zu beachten? Kommt doch eine Übergangsphase hinsichtlich der Arbeitnehmerfreizügigkeit?
Lesen
Arbeitnehmerüberlassung
8. August 2017 - Dr. Alexander Bissels
Zeitarbeitnehmer und Gemeinschaftseinrichtungen: Zugang zu was genau?
Auch Zeitarbeitnehmern muss der Zugang zu Gemeinschaftseinrichtungen und -diensten gewährt werden. Darunter fällt nicht der Dienstwagen oder Essenszuschuss.
Lesen
Kündigung
1. August 2017 - Silvio Fricke
Keylogger: Erkenntnisse über Privattätigkeiten am Arbeitsplatz nicht verwertbar
Der Einsatz eines Software-Keyloggers, mit dem alle Tastatureingaben an einem dienstlichen Computer für eine verdeckte Überwachung und Kontrolle des Arbeitnehmers aufgezeichnet werden, ist nach § 32 Abs. 1 BDSG unzulässig.
Lesen
Diskriminierung
31. Juli 2017 - Christiane Richter-Wienke, LL.M. (Kent)
Online-Bewerbungsformulare: Abfrage von Geschlecht oder Lebensalter ein Indiz für Diskriminierung?
Stellenanzeigen und dazugehörige Online-Bewerbungsformulare diskriminierungsfrei zu entwerfen, zählt zu den täglichen Herausforderungen einer Personalabteilung. In einer aktuellen Entscheidung beschäftigt sich das BAG mit diesen Klippen der Personalarbeit.
Lesen
Betriebsrat
27. Juli 2017 - Silvio Fricke
Digitale Betriebsratswahl: Viele wollen, manche machen, keiner darf!
Die Betriebsratswahl auch mit digitalen Hilfsmitteln durchführen zu können, brächte etliche Vorteile mit sich. Viele Unternehmen hoff(t)en mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen 2018 mit dem Segen des Gesetzgebers auf Onlinesysteme umsteigen zu können
Lesen