• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Pressemitteilung: Pusch Wahlig Workplace Law zum Urteil in Sachen Schlesinger gegen rbb
    Quelle : PWWL 17.07.2025 - 15:28 Von Pusch Wahlig Workplace Law
  • Anforderungen an Druckkündigungen: Was Arbeitgeber zu beachten haben
    Quelle : KLIEMT.blog 17.07.2025 - 08:00 Von Niklas Matschiner
  • Raus aus dem Job – raus aus dem Aufsichtsrat?
    Quelle : KLIEMT.blog 16.07.2025 - 08:00 Von Konradin Pleul
  • Aktuelles zur Erschütterung des Beweiswerts einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 
    Quelle : CMSHS 16.07.2025 - 06:51 Von Alexander Bissels
  • 7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d) – Episode 67 ab sofort verfügbar!
    Quelle : KLIEMT.blog 15.07.2025 - 08:30 Von KLIEMT.Arbeitsrecht
  • Einwurf-Einschreiben – Zustellung mit Stolperfallen
    Quelle : KLIEMT.blog 15.07.2025 - 08:00 Von Dr. Peter Körlings
  • Versteckter Kündigungsschutz von Schwerbehinderten während der „Probezeit“ durch Präventionsverfahren?
    Quelle : KLIEMT.blog 14.07.2025 - 08:26 Von Eva Althof
  • Key updates to gender pay gap reporting in Ireland
    Quelle : KLIEMT.blog 11.07.2025 - 08:00 Von Ius Laboris
  • Arbeitsrechtliche Besonderheiten in der Kritischen Infrastruktur(„KRITIS“) 
    Quelle : CMSHS 10.07.2025 - 09:25 Von Lennard Lürwer
  • Kollege Chatbot? – (Arbeitsrechtliche) Chancen und Herausforderungen für den Einsatz von HR-Chatbots
    Quelle : KLIEMT.blog 10.07.2025 - 08:43 Von Sandra Fredebeul
  • Long time no see- Der richtige Umgang mit Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter
    Quelle : Küttner Feed 10.07.2025 - 08:00
  • Wirksamkeit eines Verzichts auf einen datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch in einem arbeitsgerichtlichen Vergleich
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 09.07.2025 - 12:27 Von Osborneclarke
  • Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich unwirksam
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 09.07.2025 - 12:12 Von Osborneclarke
  • „Beziehungsstatus: Es ist kompliziert?“ – Unzureichende Auskunft nach Art 15 DSGVO und Schadensersatz nach Art 82 DSGVO
    Quelle : ArbRB-Blog 09.07.2025 - 10:02 Von Alexander Lentz
  • Alt gegen jung – Generationengerechtigkeit oder Altersdiskriminierung?
    Quelle : KLIEMT.blog 09.07.2025 - 08:00 Von Hanna Jansen
  • KI effizienter nutzen: Neue Tipps & Tricks für das Arbeitsrecht
    Quelle : ArbRB-Blog 08.07.2025 - 15:15 Von Online-Redaktion
  • Herr Oliver Klose neuer Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht
    Quelle : bundesarbeitsgericht 08.07.2025 - 13:35 Von Das Bundesarbeitsgericht
  • Frau Prof. Dr. Martina Ahrendt neue Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht
    Quelle : bundesarbeitsgericht 08.07.2025 - 13:35 Von Das Bundesarbeitsgericht
  • 7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d) – Episode 66 ab sofort verfügbar!
    Quelle : KLIEMT.blog 08.07.2025 - 13:18 Von KLIEMT.Arbeitsrecht
  • Widerspruch des Betriebsrats gegen Kündigung – was nun?
    Quelle : KLIEMT.blog 08.07.2025 - 08:00 Von Emil Schneider

#EFAR-Beiträge

Abonnieren!
8. Januar 2018 - Silvio Fricke

Arbeitsrechtliche Brennpunkte: Die 10 meistgelesenen EFAR-Beiträge 2017

Die meistgelesenen Autorenbeiträge, die im EFAR im abgelaufenen Jahr 2017 erschienen sind: Texte aus dem Arbeitszeitrecht und zum (neuen) Datenschutz streiten sich dabei um den Platz an der Sonne.
Lesen
Betriebsrat
21. Dezember 2017 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Antragsbefugnis einzelner Betriebsratsmitglieder im Beschlussverfahren

Betriebsratsmitglieder können die Unwirksamkeit eines Gremienbeschlusses nicht unabhängig von einem Eingriff in eigene betriebsverfassungsrechtliche Rechte geltend machen.
Lesen
Compliance
18. Dezember 2017 - Tim Wybitul

DSGVO und Compliance: Wie Arbeitgeber Schadensersatzforderungen und Beweisverwertungsverbote vermeiden

Nach der neuen DSGVO müssen Arbeitgeber beweisen, dass sie deren komplexe Vorgaben richtig umgesetzt haben. Gelingt dies nicht, drohen neben Beweisverwertungsverboten hohe Bußgelder und Schadensersatzforderungen.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
15. Dezember 2017 - Dr. Gunther Mävers

Erste Vereinbarungen: Das Aufenthaltsrecht nach dem BREXIT

BREXIT : Nun ist es zu einem ersten Durchbruch in den Verhandlungen über den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU gekommen. Die Verhandlungsführer haben sich in Bezug auf die Rechte ihrer Staatsangehörigen (Aufenthalt etc.) auf erste Rahmenpunkte verständigt.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit
12. Dezember 2017 - Dr. Sebastian Klaus

Mitbestimmung des Betriebsrates bei konzerninternen Entsendungen nach Deutschland

Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei konzerninternen Entsendungen ins Ausland ist geboten. Wenig thematisiert der umgekehrte Fall: Auch eine Entsendung nach Deutschland kann sich als mitbestimmungspflichtig erweisen.
Lesen
Entgelttransparenzgesetz
7. Dezember 2017 - Carl Walinski

Entgelttransparenzgesetz: So planen die Unternehmen die Umsetzung

Das Entgelttransparenzgesetz ist am 6. Juli 2017 in Kraft getreten. Der Auskunftsanspruch der Beschäftigten nach § 10 EntgTranspG kann erstmals am 6.1.2018 geltend gemacht werden. Doch wie wollen Unternehmen damit umgehen? Die Autoren haben die Unternehmen dazu befragt.
Lesen
Betriebsrat
5. Dezember 2017 - Bernd Weller

Das dritte Geschlecht: Was gilt für die Betriebsratswahlen 2018?

In der Regel dürfte das zuletzt vom BVerfG geschützte dritte Geschlecht das Minderheitsgeschlecht sein, sofern dem Betrieb auch nur eine dem dritten Geschlecht zuzurechnende Person angehört. Was gilt damit für die Betriebsratswahlen 2018?
Lesen
Sprecherausschuss
30. November 2017 - Dr. Ulrich Goldschmidt

Führungskräfte und Leitendenstatus: Die Mythen der Ernennung und Entleitung

Ein wahrer Dauerbrenner unter den Mythen des Arbeitsrechts: Der Arbeitgeber erklärt, man habe viel zu viel Leitende Angestellte. Deshalb habe man sich entschlossen, die Zahl der Mitarbeiter mit Leitendenstatus zu verringern und dies sei eine nicht angreifbare Arbeitgeberentscheidung.
Lesen
Mindestlohn
28. November 2017 - Dr. Sebastian Klaus

Mindestlohn für ausländische Mitarbeiter bei Tätigkeiten und Weiterbildungen in Deutschland

Die Anforderungen des gesetzlichen Mindestlohns gelten auch für Ausländer während einer Tätigkeit (zB. Weiterbildung) in Deutschland unabhängig vom Sitz des Arbeitgebers (Vertragsarbeitgeber).
Lesen
Betriebsrat Betriebsrat
24. November 2017 - Bernd Weller

Einigungsstelle: Haften Betriebsratsmitglieder für unsachlich verursachte Anwaltskosten?

Kommt eine Haftung der Betriebsratsmitglieder bei sachwidriger Besetzung der Einigungsstelle in Betracht? Ein aktuelles LAG-Urteil lässt aufhorchen.
Lesen
Arbeitsvertrag Lohn
23. November 2017 - Alexander R. Zumkeller

Widerruflich, freiwillig oder paradox: Sechs Merksätze zu Zulagen im Arbeitsverhältnis

Welche Zulagen zulässig und wie diese zu formulieren sind, das ist mit Blick auf das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen mitunter schwierig zu bestimmen. Das BAG hat jedoch über die Jahre Klarheit geschaffen.
Lesen
Arbeitsvertrag Fachkräfteeinwanderungsgesetz
21. November 2017 - Dr. Axel Boysen

Auslandseinsatz: Abwicklung internationaler Projekttätigkeiten

Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter auf Auslandseinsatz zur Abwicklung internationaler Projekttätigkeiten schicken, gibt es eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen. Vor allem die Gegebenheiten des lokalen Arbeitsrechts sollten beachtet werden.
Lesen
Arbeitsvertrag
13. November 2017 - Silvio Fricke

Lange Kündigungsfristen zur Mitarbeiterbindung sind unwirksam

Eine gegenüber den gesetzlichen Vorgaben per Arbeitsvertrag erheblich verlängerte Kündigungsfrist - etwa zur Mitarbeiterbindung - ist unwirksam, wenn sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligt, selbst wenn die lange Frist für beide Seiten gilt.
Lesen
Bewerbung
8. November 2017 - Dr. Hagen Köckeritz, LL.M.

Compliance-Falle: Der richtige Umgang mit Bewerbungen Schwerbehinderter

Arbeitgeber haben Pflichten in Bezug auf Bewerbungen schwerbehinderter Menschen: So müssen sie u.a. die Schwerbehindertenvertretung über Bewerbungen schwerbehinderter Menschen „unmittelbar“ informieren. Was bedeutet "unmittelbar"? Und was folgt aus einem Verstoß?
Lesen
Gesetze
7. November 2017 - Dr. Gunther Mävers

Jamaika-Koalition: Was kommt beim Thema Zuwanderung (von Fachkräften)?

Die laufenden Sondierungsgespräche zum Thema der Regelung der Zuwanderung nach Deutschland gestalten sich schwierig. Wie könnten Kompromisse einer Jamaika-Koalition aussehen, etwa zu Fragen der Erwerbsmigration (Stichwort: Einführung eines points-based system)?
Lesen
Compliance
2. November 2017 - Dr. Ulrich Goldschmidt

Führungskräfte aufgepasst – Compliance: Auch ein Thema für Sprecherausschüsse

Auch der Sprecherausschuss hat den gesetzlichen Auftrag, gemeinsam mit dem Arbeitgeber für die gesetzes- und vertragskonforme Behandlung von Führungskräften zu sorgen. Oft unterschätzt: auch Verstöße gegen das SprAuG liegen im compliance-relevanten Bereich.
Lesen
Rechtsmarkt
27. Oktober 2017 - Silvio Fricke

Neues Ranking: Juve dividiert führende Arbeitsrechtskanzleien auseinander

Der JUVE-Verlag zeichnet jährlich die besten Anwaltskanzleien aus – auch im Bereich Arbeitsrecht. Wie schon in den Vorjahren haben wir uns das neue Ranking etwas genauer angeschaut.
Lesen
26. Oktober 2017 - Thomas Braun

Sollten mit religiöser Anschauung verbundene Feiertage „im Arbeitsrecht“ geregelt werden?

Der Reformationstag ist aufgrund des Luther-Jubiläums als bundesweiter staatlicher Feiertag gesetzt worden. Die mit traditionellen Bräuchen und religiöser Anschauung verbundenen Feiertage könnten auch „im Arbeitsrecht“ geregelt werden.
Lesen
  • « Zurück
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 36
  • Page 37
  • Page 38
  • Page 39
  • Page 40
  • Interim pages omitted …
  • Page 43
  • Weiter »

Primary Sidebar

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Aktuelle Beiträge

  • 30-jährige Verjährung von insvolvenzgeschützten bAV-Leistungen nach Forderungsübergang auf den PSV
  • Keine Inflationsausgleichsprämie für Leiharbeitnehmerin
  • Blond rein, grün raus
  • GenA EuGH: Kündigung durch katholische Organisation wegen Austritts aus der Kirche kann Diskriminierung wegen Religion darstellen
  • Der Einfluss der Entgelttransparenzrichtlinie auf den Bewerbungsprozess

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.