#EFAR-News
#EFAR-News

17. Dezember 2021 - EFAR Redaktion
EU-Kommission: Maßnahmen zur Verbesserung der Plattformarbeit
Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, um die Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit zu verbessern und das nachhaltige Wachstum digitaler Arbeitsplattformen in der EU zu unterstützen (Pressemitteilung der EU-Kommission v. 09.12.2021).
Lesen
#EFAR-News

15. Dezember 2021 - EFAR Redaktion
Polizeibeamter wegen ungenehmigter Nebentätigkeit aus dem Dienst entfernt
Ausschank statt Streife? Das OVG Rheinland-Pfalz hat zur Verletzung der Kernpflichten von Beamten entschieden.
Lesen
#EFAR-News

13. Dezember 2021 - EFAR Redaktion
Betriebsversammlungen und Einigungsstellen durch Videokonferenz möglich
Am 10.12.2021 haben Bundestag und Bundesrat einen neuen § 129 BetrVG beschlossen. Danach können Betriebsversammlungen und Einigungsstellen nun bis vorerst einschließlich 19.03.2022 durch Video- und Telefonkonferenz durchgeführt werden.
Lesen
#EFAR-News

9. Dezember 2021 - EFAR Redaktion
Weg vom Bett ins Homeoffice gesetzlich unfallversichert
Ein Beschäftigter, der auf dem morgendlichen erstmaligen Weg vom Bett ins Homeoffice stürzt, ist durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Dies hat der 2. Senat des BSG am 08.12.2021 entschieden (B 2 U 4/21 R; Pressemitteilung des BSG v. 08.12.2021).
Lesen
#EFAR-News

6. Dezember 2021 - EFAR Redaktion
Betriebliche Altersversorgung – Auslegung einer Versorgungsordnung
Betriebliche Regelungen, die eine Hinterbliebenenversorgung ausschließen oder beschränken sollen, sind hinreichend klar zu fassen. Darauf hat das BAG in einer aktuellen Entscheidung hingewiesen.
Lesen
#EFAR-News

2. Dezember 2021 - EFAR Redaktion
Entschädigung nach § 15 Abs. 2 AGG – Vermutung der Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung
Diskriminierung: Entschädigung droht! Reicht die Veröffentlichung von Stellenangeboten über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit? Diese Frage hat das BAG nun geklärt.
Lesen
#EFAR-News

26. November 2021 - EFAR Redaktion
Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld verlängert – Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge auf die Hälf...
Die Möglichkeit, die maximale Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes von bis zu 24 Monaten nutzen zu können, wird für weitere drei Monate bis zum 31.03.2022 verlängert.
Lesen
#EFAR-News

25. November 2021 - EFAR Redaktion
3G / 2G am Arbeitsplatz – aber nicht für Betriebsräte!
ArbG Bonn: Kein Ausschluss eines Betriebsratsmitglieds mit aktuellem negativen PCR-Test an Betriebsräteversammlung unter Verweis auf „2G-Regelungen“
Lesen
#EFAR-News

24. November 2021 - EFAR Redaktion
Arbeitsrecht im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP
Am 24. November 2021 war es nun soweit: Die sogenannte Ampelkoalition legte den wochenlang verhandelten Koalitionsvertrag vor. Das Kapitel "Arbeit" im Wortlaut.
Lesen
#EFAR-News

16. November 2021 - EFAR Redaktion
EuGH erläutert Begriff „Arbeitszeit“ für Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft
Stellt Bereitschaftszeit, die ein Reserve-Feuerwehrmann in Form von Rufbereitschaft leistet und während deren dieser Arbeitnehmer mit Genehmigung seines Arbeitgebers eine selbstständige berufliche Tätigkeit ausübt, aber im Fall eines Notrufs innerhalb einer maximalen Frist von zehn Minuten seine Dienstwache erreichen muss, „Arbeitszeit“ im Sinne der Arbeitszeitrichtlinie dar? Diese Frage hat der EuGH nun geklärt.
Lesen
#EFAR-News

11. November 2021 - EFAR Redaktion
Arbeitgeber muss Fahrradlieferanten Fahrrad und Mobiltelefon als notwendige Arbeitsmittel zur Verfügung ste...
Ein Arbeitgeber hatte in AGB die Zurverfügungstellung essentieller Arbeitsmittel ohne Kompensation ausgeschlossen. Ob diese Regelung wirksam ist, hatte nun das BAG zu entscheiden.
Lesen
Haben Richter Anspruch auf Einrichtung eines Arbeitszeitkontos, auf dem wöchentlich eine Stunde gutgeschrieben wird? Mit dieser Frage hat sich der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) nun befasst.
Lesen
#EFAR-News

8. November 2021 - EFAR Redaktion
LAG Düsseldorf: Auch krankheitsbedingte Kündigungen sind Massenentlassungen
Müssen Arbeitgeber auch bei krankheitsbedingten Kündigungen Massenentlassungsanzeigen bei der Agentur für Arbeit erstatten?
Lesen
#EFAR-News

3. November 2021 - EFAR Redaktion
Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2022
Maßgebliche Rechengrößen der Sozialversicherung werden turnusgemäß angepasst
Lesen
#EFAR-News

1. November 2021 - EFAR Redaktion
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten beim Entgelt?
Stellen tarifvertragliche Regelungen, nach denen die Zahlung von Überstundenzuschlägen nur für Arbeitsstunden vorgesehen ist, die über die regelmäßige Arbeitszeit eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers hinaus gearbeitet werden, eine Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter dar?
Lesen
#EFAR-News

25. Oktober 2021 - EFAR Redaktion
Keine Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten durch die Regelung von Mehrarbeit und Überstunden im TVöD-K
Haben Teilzeitkräfte im Krankenhaus Anspruch auf Überstundenzuschläge? Diese Frage hatte jetzt das BAG zu entscheiden.
Lesen
#EFAR-News

18. Oktober 2021 - EFAR Redaktion
Pfändbares Arbeitseinkommen – Entgeltumwandlung nach PfÜB
Das BAG hatte darüber zu entscheiden, ob aufgrund einer vereinbarten Entgeltumwandlung zu zahlende Versicherungsprämien in eine Lebensversicherung (Direktversicherung) zum pfändbaren Einkommen i.S.v. § 850 Abs. 2 ZPO gehören.
Lesen
#EFAR-News

15. Oktober 2021 - EFAR Redaktion
Anspruch der Gewerkschaft gegen den Arbeitgeber auf Durchführung eines Haustarifvertrags
Kann eine Gewerkschaft einen Haustarifvertrag einklagen? Das BAG meint: ja.
Lesen