#EFAR-News
#EFAR-News
23. Juli 2021 - EFAR Redaktion
Keine Nachgewährung von Urlaubstagen bei Quarantäne wegen Coronainfektion
Nach einer aktuellen Entscheidung des Arbeitsgerichtes Bonn besteht kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Nachgewährung von Urlaubstagen bei einer Quarantäneanordnung wegen einer Infektion mit dem Coronavirus.
Lesen
Das LAG Schleswig-Holstein hat sich damit auseinandergesetzt, ob Gendersternchen Menschen mit nicht binärer Geschlechteridentität benachteiligen.
Lesen
Das Vorhalten einer Betriebskantine begründet nach einem jetzt veröffentlichtem Urteil des Hessischen LSG keinen Versicherungsschutz wegen einer besonderen Betriebsgefahr.
Lesen
#EFAR-News
2. Juni 2021 - EFAR Redaktion
VG Koblenz: Keine Entschädigung bei Quarantäne eines ansteckungsverdächtigen Arbeitnehmers
Ein Arbeitgeber hat keinen Anspruch auf Entschädigungszahlungen nach dem Infektionsschutzgesetz, wenn sein Arbeitnehmer während einer vierzehntägigen häuslichen Absonderung gegen ihn einen Lohnfortzahlungsanspruch hat.
Lesen
#EFAR-News
12. Mai 2021 - EFAR Redaktion
LAG Köln: Kein Beschäftigungsanspruch bei ärztlich attestierter Unfähigkeit, eine Maske zu tragen
Selbst bei Vorliegen eines ärztlichen Attestes darf einem Arbeitnehmer ohne Schutzmaske die Beschäftigung verweigert werden; dies gilt ggf. auch für Homeoffice-Tätigkeit.
Lesen
#EFAR-News
28. April 2021 - EFAR Redaktion
Erteilung einer „Datenkopie“ nach DSGVO nur bei hinreichend bestimmtem Antrag
Eine Klage auf Überlassung von E-Mails ist nicht hinreichend bestimmt, wenn diese nicht genau bezeichnet sind.
Lesen
#EFAR-News
8. April 2021 - EFAR Redaktion
Umkleide-, Rüst- und Wegezeiten von Wachpolizisten u.U. nicht vergütungspfichtig
Das An- und Ablegen von Uniform und persönlicher Schutzausrüstung nebst Dienstwaffe ist ggf. keine zu vergütende Arbeitszeit.
Lesen
#EFAR-News
26. März 2021 - EFAR Redaktion
Vergütung: Ärztlicher Hintergrunddienst als Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst?
Ob ärztlicher Hintergrunddienst zu vergütende Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst ist, hängt davon ab, ob der Arbeitgeber eine faktische Aufenthaltsbeschränkung vorgibt.
Lesen
Eine Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft stellt nur dann in vollem Umfang Arbeitszeit dar, wenn die dem Arbeitnehmer auferlegten Einschränkungen seine Möglichkeit, während dieser Zeit seine Freizeit zu gestalten, ganz erheblich beeinträchtigen.
Lesen
#EFAR-News
16. Februar 2021 - EFAR Redaktion
Widerlegbare Vermutung der Geschlechterdiskriminierung bei geringerer Bezahlung
Erhält eine Frau weniger Entgelt für eine vergleichbare Tätigkeit als ihre männlichen Kollegen, greift die Vermutung, dass die Benachteiligung aufgrund des Geschlechts erfolgt.
Lesen
#EFAR-News
27. Januar 2021 - EFAR Redaktion
Ministerin Lambrecht will Whistleblower umfassend schützen und legt Entwurf für Kabinettsbefassung vor
"Ich habe einen Entwurf vorgelegt, den wir in der Koalition beraten. Ich will Rechtssicherheit für diejenigen schaffen, die verantwortlich handeln und Straftaten und Ordnungswidrigkeiten in Unternehmen und Behörden aufdecken."
Lesen
#EFAR-News
25. Januar 2021 - EFAR Redaktion
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Ausgestaltung eines Besuchskonzepts in der Corona-Lage gegeben
Der Betriebsrat hat bei der Ausgestaltung eines Besuchskonzepts für ein Krankenhaus
während der SARS-CoV-2-Pandemie mitzubestimmen.
Lesen