• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Beiträge
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR Top–Themen
    • #EFAR–Suche
  • #EFAR-Stellenangebote
    • #EFAR-Jobs
    • Legalhead
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
  • Gratis: Praxis-Leitfaden zur neuen Corona-Testpflicht und zu Impfungen
    Quelle : ArbRB-Blog 16.04.2021 - 12:24 Von ArbRB Redaktion
  • Posted workers: Austria implements the Directive but only for the construction industry
    Quelle : KLIEMT.blog 16.04.2021 - 07:00 Von Ius Laboris
  • Die Corona Testpflicht für Unternehmen kommt – Ein Überblick
    Quelle : CMSHS 15.04.2021 - 13:07 Von Paula Wernecke
  • Was bedeutet die Corona-Testangebotspflicht für Arbeitgeber?
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 15.04.2021 - 11:44 Von Osborne Clarke
  • BAG erweitert Gestaltungsmöglichkeiten: „Auswechseln“ außerordentlicher Kündigungsgründe nach vorangegangener („Blanko“-)Kündigung
    Quelle : VAHLE KÜHNEL BECKER (Blog: Arbeitsrecht FreshUp) 15.04.2021 - 09:00
  • Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung: Verpflichtende Testangebote im Betrieb
    Quelle : KLIEMT.blog 15.04.2021 - 07:00 Von Lars Grützner
  • Steuerschaden bei unberechtigter Kündigung
    Quelle : Beck-Blog 15.04.2021 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Welche Ausstattung braucht der digitale Betriebsrat?
    Quelle : Beck-Blog 14.04.2021 - 16:24 Von Martin.Biebl
  • Keine Schützenhilfe des Betriebsrates bei Betriebsübergang – Zuordnung des Arbeitnehmers gem. § 613a BGB auch ohne betriebsverfassungsrechtliche Wirksamkeit der Versetzung
    Quelle : CMSHS 14.04.2021 - 15:33 Von Barbara Bittmann
  • China: Protection of Personal Information – Moving Closer to a Chinese GDPR?
    Quelle : Beiten Burkhardt 14.04.2021 - 14:00 Von Simon Henke, Susanne Rademacher
  • Update: „Testangebotspflicht“ für Unternehmen (Stand: 14. April 2021)
    Quelle : Küttner Feed 14.04.2021 - 09:45
  • Außerordentliche Kündigung bei Gefahr einer Corona-Infektion?
    Quelle : PWWL 14.04.2021 - 08:22 Von alice
  • Personalgespräch – wann muss ein Arbeitnehmer persönlich erscheinen?
    Quelle : KLIEMT.blog 14.04.2021 - 07:00 Von Alexander Steven
  • (K)ein neues Mitbestimmungsrecht für den Betriebsrat bei mobiler Arbeit
    Quelle : Esche 14.04.2021 - 00:00
  • Die Wohlfühl-Testpflicht im Arbeitsverhältnis ab KW 16/2021
    Quelle : ArbRB-Blog 13.04.2021 - 18:13 Von Detlef Grimm
  • Arbeitgeber müssen ab nächster Woche Corona-Schnelltests anbieten
    Quelle : ArbRB-Blog 13.04.2021 - 17:00 Von Stefan Freh
  • Kabinett beschließt Betriebsrätemodernisierungsgesetz
    Quelle : ArbRB-Blog 13.04.2021 - 14:17 Von Thomas Niklas
  • Was lange währt, ... Testpflicht light
    Quelle : Beck-Blog 13.04.2021 - 13:42 Von Martin.Biebl
  • EuGH: Rufbereitschaft kann im Einzelfall Arbeitszeit sein.
    Quelle : Buse 13.04.2021 - 08:00 Von Dr. Julia Bruck
  • Urlaubsgewährung trotz fristloser Arbeitgeberkündigung?
    Quelle : KLIEMT.blog 13.04.2021 - 07:00 Von Dr. Christoph Bergwitz

#EFAR-Basics: Homeoffice

  • 24. März 2021 |
  • Jana Hassel

#EFAR-Basics zum Thema Homeoffice mit aktuellen Entwicklungen und Hintergründen (Stand: 24.03.2021)

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Das Thema

Manchmal überholt die Realität die kühnsten Erwartungen – das gilt jedenfalls für die Schnelligkeit der Umsetzung von Homeoffice-Arbeitsplätzen aufgrund der Corona-Einschränkungen ab März 2020.

Anzeige

Soviel hat sich nach einem Jahr gezeigt: Homeoffice ist in vielen Bereichen möglich, stellt jedoch völlig neue Herausforderungen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Ob das die Unternehmenskommunikation, den Arbeits- bzw. Datenschutz, die Arbeitszeiterfassung oder aber auch die Betreuungssituation von Kindern betrifft – Kreativität und ein hohes Maß an Eigenverantwortung sind bei der Umsetzung wesentlicher rechtlicher Standards im Einklang mit der jeweiligen Lebenssituation gefragt.

Legaldefinitionen

§ 2 Abs. 4 SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) vom 21. Januar 2021: „[…] Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten […], diese Tätigkeiten in deren Wohnung [Homeoffice] auszuführen“

§ 2 Abs. 7 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV): „Telearbeitsplätze sind vom Arbeitgeber fest eingerichtete Bildschirmarbeitsplätze im Privatbereich der Beschäftigten, für die der Arbeitgeber eine mit den Beschäftigten vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit und die Dauer der Einrichtung festgelegt hat. Ein Telearbeitsplatz ist vom Arbeitgeber erst dann eingerichtet, wenn Arbeitgeber und Beschäftigte die Bedingungen der Telearbeit arbeitsvertraglich oder im Rahmen einer Vereinbarung festgelegt haben und die benötigte Ausstattung des Telearbeitsplatzes mit Mobiliar, Arbeitsmitteln einschließlich der Kommunikationseinrichtungen durch den Arbeitgeber oder eine von ihm beauftragte Person im Privatbereich des Beschäftigten bereitgestellt und installiert ist.“

Chronologie (neueste Entwicklung zuerst)

15.03.2021:
EFAR-Autorin Kerstin Gröne: Arbeitsschutzkontrollgesetz: Änderungen für alle Arbeitgeber

Anzeige

12.03.2021:
EFAR-Autoren Dr. Elena Heimann und Dr. Sebastian Klaus: Zweite Welle von Homeoffice-Regelungen – oder: Aktuelle Änderungen in der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

05.03.2021:
EFAR-Autor Dr. Sebastian Klaus: Ausländerbeschäftigungsrecht und die Corona-ArbschV: Konfliktpotenziale?

03.03.2021:
EFAR-Autorin Katja Schiffelholz Semedo: Überschreiten der betriebsüblichen Arbeitszeit: Wann duldet der Arbeitgeber Überstunden – mit welchen Folgen?

31.01.2021:
Die „CHECK-UP Homeoffice“-Übersicht des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV zur Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten im Homeoffice

25.01.2021:
EFAR-Autoren Hans-Christian Ackermann und Lukas Gallenkämper: Homeoffice: Aktuelle und künftige Regelungen durch Corona-ArbSchV und Mobile Arbeit Gesetz

27.01.2021:
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) tritt in Kraft)

26.01.2021:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS): Homeoffice: Welche Rechte und Pflichten bestehen?

20.01.2021:
Entwurf der Verordnung des BMAS: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)

18.01.2021:
EFAR-Autorin Claudia Knuth: Mobile Arbeit Gesetz (MAG): Weiterer Referentenentwurf (jetzt ohne Rechtsanspruch) veröffentlicht

14.01.2021:
Referentenentwurf des BMAS: Entwurf eines Gesetzes zur mobilen Arbeit (Mobile Arbeit-Gesetz – MAG)

24.11.2020:
EFAR Autorin Claudia Knuth: Homeoffice – Aufwand und Kosten: Wer übernimmt was?

11.11.2020:
Datenschutzkonferenz (DSK): Checkliste Datenschutz in Videokonferenzsystemen

06.10.2020:
BMAS: Forschungsbericht 549: Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice– Kurzexpertise –

20.08.2020:
Arbeitsausschüsse beim BMAS: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel

22.07.2020:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht: Datenschutzrechtliche Regelungen bei Homeoffice – Checkliste mit Prüfkriterien nach DS-GVO

17.04.2020:
EFAR-Autorin Claudia Knuth: Kann der Arbeitgeber Arbeitnehmer ins Homeoffice zwingen?

16.04.2020:
BMAS veröffentlicht Handlungsempfehlungen zum SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard

14.04.2020:
EFAR-Autor Prof. Dr. Arnd Diringer: Corona-Lage: BMAS bereitet neuen Arbeitsschutzstandard als Teil der “Exit-Strategie” vor

18.03.2020:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Home-Office? – Aber sicher! Tipps für sicheres mobiles Arbeiten

Kategorien: #EFAR-Beiträge Tags: #EFAR-Basics, Homeoffice

  • Jana Hassel

    Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, Hassel Rechtsanwälte, Berlin #EFAR - ProfilLinkedIn

Ähnliche Beiträge

#EFAR-Basics Geheimnis
24. Februar 2021 - Jana Hassel

#EFAR-Basics: Whistleblowing

#EFAR-Basics zum Thema Whistleblowing mit aktuellen Entwicklungen und Hintergründen (Stand: 24.02.2021)
Lesen

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • Live–Log
  • ArbeitsRecht kurios
  • #EFAR–Stellenangebote
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Außerordentliche Kündigung durch Arbeitgeber: BAG erweitert Gestaltungsmöglichkeiten
  • Betriebsrätemodernisierungsgesetz: Scheinheilige Reform der Betriebsverfassung oder tatsächliche Veränderung?
  • Vertriebstipps des Landessozialgerichts Thüringen
  • Umkleide-, Rüst- und Wegezeiten von Wachpolizisten u.U. nicht vergütungspfichtig
  • Unwirksamkeit einer formularvertraglichen Regelung zur Kurzarbeit

#EFAR – Jobs

  • ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU Rechtsanwalt (m/w/d) – Arbeitsrecht Hamburg
  • Heraeus Syndikus-Rechtsanwalt (m/w/d) imArbeitsrecht Hanau
  • Taylor Wessing Associate (w/m/d) Arbeitsrecht Hamburg
  • Taylor Wessing Associate (w/m/d) Arbeitsrecht München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.

Anzeige
×