• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • BAG: Anwendbarkeit des Bundesurlaubsgesetzes auf GmbH-Fremdgeschäftsführer
    Quelle : KLIEMT.blog 30.11.2023 - 08:30 Von Dr. Alexa Paehler, LL.M.
  • Voraussetzungen eines erhöhten Kündigungsschutzes für Hinweisgeber
    Quelle : PWWL 29.11.2023 - 12:41 Von alice
  • Skyliners müssen Basketballprofi nicht freigeben
    Quelle : Beck-Blog 29.11.2023 - 12:39 Von stoffels
  • (Selbst-)Bestellung des Vorstands einer AG zum Geschäftsführer der Tochter-GmbH
    Quelle : KLIEMT.blog 29.11.2023 - 09:21 Von Thorsten Lammers
  • Stolperfalle bEM: Auch bei der „Probezeitkündigung“ erforderlich?
    Quelle : KLIEMT.blog 28.11.2023 - 09:15 Von Henrik Lüthge
  • Vorbereitet sein ist alles!
    Quelle : Buse 28.11.2023 - 08:00 Von Dr.Nina Lüssmann
  • Kostenübernahmepflicht des Arbeitgebers für Simultanübersetzungen während einer Betriebsversammlung nach § 43 BetrVG?
    Quelle : ArbRB-Blog 27.11.2023 - 12:42 Von Peter Meyer
  • LAG Berlin-Brandenburg: Kündigung wegen unterlassener Krankmeldung bei Krankenhausaufenthalt
    Quelle : Beck-Blog 27.11.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Vorsicht Falle: Datenschutzfolgenabschätzung VOR Einführung der Whistleblower-Hotline
    Quelle : KLIEMT.blog 27.11.2023 - 08:30 Von Dr. Jessica Jacobi 
  • BAG zum Befristungsrecht: Geänderter Tätigkeitsbeginn unterliegt nicht dem Schriftformgebot
    Quelle : Beck-Blog 24.11.2023 - 19:47 Von stoffels
  • Bringing employees back to the office
    Quelle : KLIEMT.blog 24.11.2023 - 08:30 Von Ius Laboris
  • Betriebliche Altersversorgung: Die unterschätzte Waffe gegen den Fachkräftemangel
    Quelle : Küttner Feed 24.11.2023 - 01:46
  • LAG Schleswig-Holstein: Gleichstellungsbeauftragte kann auch divers sein
    Quelle : Beck-Blog 23.11.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Annahmeverzugslohn: Ein Update zur Anrechnung böswillig unterlassenen Verdienstes
    Quelle : VAHLE KÜHNEL BECKER (Blog: Arbeitsrecht FreshUp) 23.11.2023 - 10:13
  • Schwellenwert für die Betriebsgröße bei der Massenentlassung: Charakteristische Personalstärke des Betriebs entscheidend
    Quelle : KLIEMT.blog 23.11.2023 - 08:25 Von Kimia Wenzel
  • Wann zählt Duschen nach der Arbeit als vergütungspflichtige Arbeitszeit?
    Quelle : KLIEMT.blog 22.11.2023 - 09:08 Von Cornelius Ziegler
  • Bußgeld wegen Datenschutzverstoß.
    Quelle : Buse 22.11.2023 - 08:00 Von Tobias Grambow
  • Vergütung von Betriebsräten: Das hohe Tempo des Gesetzgebungsverfahrens und die Auswirkungen auf Strafrechtsurteile
    Quelle : ArbRB-Blog 21.11.2023 - 14:12 Von Wolfgang Kleinebrink
  • Der moderne Arbeitsmarkt – Regulatorisch überfrachtet?
    Quelle : ArbRB-Blog 21.11.2023 - 13:45 Von Dr. Doris Maria Schuster
  • Update Nachweisgesetz – kommen formale Erleichterungen?
    Quelle : KLIEMT.blog 21.11.2023 - 08:30 Von Dr. Nicole Enke

#EFAR-Basics: Homeoffice

  • 26. September 2023 |
  • Jana Hassel

#EFAR-Basics zum Thema Homeoffice mit aktuellen Entwicklungen und Hintergründen (Stand: 26.09.2023)

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Das Thema

Manchmal überholt die Realität die kühnsten Erwartungen – das gilt jedenfalls für die Schnelligkeit der Umsetzung von Homeoffice-Arbeitsplätzen aufgrund der Corona-Einschränkungen ab März 2020.

Soviel hat sich nach einem Jahr gezeigt: Homeoffice ist in vielen Bereichen möglich, stellt jedoch völlig neue Herausforderungen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Ob das die Unternehmenskommunikation, den Arbeits- bzw. Datenschutz, die Arbeitszeiterfassung oder aber auch die Betreuungssituation von Kindern betrifft – Kreativität und ein hohes Maß an Eigenverantwortung sind bei der Umsetzung wesentlicher rechtlicher Standards im Einklang mit der jeweiligen Lebenssituation gefragt.

Legaldefinitionen

§ 2 Abs. 4 SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) vom 21. Januar 2021: „[…] Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten […], diese Tätigkeiten in deren Wohnung [Homeoffice] auszuführen“

§ 2 Abs. 7 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV): „Telearbeitsplätze sind vom Arbeitgeber fest eingerichtete Bildschirmarbeitsplätze im Privatbereich der Beschäftigten, für die der Arbeitgeber eine mit den Beschäftigten vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit und die Dauer der Einrichtung festgelegt hat. Ein Telearbeitsplatz ist vom Arbeitgeber erst dann eingerichtet, wenn Arbeitgeber und Beschäftigte die Bedingungen der Telearbeit arbeitsvertraglich oder im Rahmen einer Vereinbarung festgelegt haben und die benötigte Ausstattung des Telearbeitsplatzes mit Mobiliar, Arbeitsmitteln einschließlich der Kommunikationseinrichtungen durch den Arbeitgeber oder eine von ihm beauftragte Person im Privatbereich des Beschäftigten bereitgestellt und installiert ist.“

Chronologie (neueste Entwicklung zuerst)

26.09.2023:
EFAR-Autorin Claudia Knuth: Homeoffice, Workation und Co. vs. Präsenzpflicht in Unternehmen: Rechtlicher Rahmen für „Rückholaktionen“

05.04.2023:
EFAR-News: Ärztehotline: Sozialversicherungspflicht im Homeoffice

28.02.2023:
EFAR-Autoren Dr. Maximilian Koschker, LL.M. und Thomas Fröhlich: Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Homeoffice und beim mobilen Arbeiten

29.09.2022:
EFAR-Autorin Nora Nauta: Die Corona-ArbSchV: Was gilt ab Oktober 2022?

01.09.2022:
EFAR-News: Corona-Arbeitsschutzverordnung angepasst

30.06.2022:
EFAR-Autorin Dr. Sara Thienhaus: BYOD und Homeoffice: Warum das Privathandy nicht dienstlich genutzt werden sollte

27.05.2022:
Empfehlungen des BMAS zum Betrieblichen Infektionsschutz nach Auslaufen der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung (FAQ)

24.03.2022:
EFAR-News: Überarbeitete FAQs des BMAS zur Corona-Arbeitsschutzverordnung

16.03.2022:
EFAR-News: Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert / Homeoffice bleibt Option

28.02.2022:
EFAR-Autorin Claudia Knuth: Homeoffice nach Corona regeln: Was Sie jetzt tun müssen und noch ohne neues Gesetz tun können

09.12.2021:
EFAR-News: Weg vom Bett ins Homeoffice gesetzlich unfallversichert (zu BSG, Urt. v. 08.12.2021 – B 2 U 4/21 R)

23.11.2021:
EFAR-Autoren Nadine Radbruch und Philipp Früh : 3G am Arbeitsplatz und Rückkehr zur Homeoffice-Pflicht

01.09.2021:
EFAR-News: Arbeitgeber darf Rückkehr aus Homeoffice anordnen (zu LAG München, Urt. v. 26.08.2021 – 3 SaGa 13/21)

27.08.2021:
EFAR-Autorin Claudia Knuth: Änderung des Erfüllungsortes bei regelmäßigem Homeoffice?

28.06.2021:
EFAR-Autor Dr. Michael Beer: Das Homeoffice im Ausland: Mitarbeiter-Benefit oder Haftungsrisiko?

21.04.2021:
EFAR-Autorin Claudia Knuth: Homeoffice-„Pflicht“ jetzt auch für Beschäftigte?

15.03.2021:
EFAR-Autorin Kerstin Gröne: Arbeitsschutzkontrollgesetz: Änderungen für alle Arbeitgeber

12.03.2021:
EFAR-Autoren Dr. Elena Heimann und Dr. Sebastian Klaus: Zweite Welle von Homeoffice-Regelungen – oder: Aktuelle Änderungen in der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

05.03.2021:
EFAR-Autor Dr. Sebastian Klaus: Ausländerbeschäftigungsrecht und die Corona-ArbschV: Konfliktpotenziale?

03.03.2021:
EFAR-Autorin Katja Schiffelholz Semedo: Überschreiten der betriebsüblichen Arbeitszeit: Wann duldet der Arbeitgeber Überstunden – mit welchen Folgen?

31.01.2021:
Die „CHECK-UP Homeoffice“-Übersicht des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV zur Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten im Homeoffice

27.01.2021:
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) tritt in Kraft)

26.01.2021:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS): Homeoffice: Welche Rechte und Pflichten bestehen?

25.01.2021:
EFAR-Autoren Hans-Christian Ackermann und Lukas Gallenkämper: Homeoffice: Aktuelle und künftige Regelungen durch Corona-ArbSchV und Mobile Arbeit Gesetz

20.01.2021:
Entwurf der Verordnung des BMAS: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)

18.01.2021:
EFAR-Autorin Claudia Knuth: Mobile Arbeit Gesetz (MAG): Weiterer Referentenentwurf (jetzt ohne Rechtsanspruch) veröffentlicht

14.01.2021:
Referentenentwurf des BMAS: Entwurf eines Gesetzes zur mobilen Arbeit (Mobile Arbeit-Gesetz – MAG)

24.11.2020:
EFAR Autorin Claudia Knuth: Homeoffice – Aufwand und Kosten: Wer übernimmt was?

11.11.2020:
Datenschutzkonferenz (DSK): Checkliste Datenschutz in Videokonferenzsystemen

06.10.2020:
BMAS: Forschungsbericht 549: Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice– Kurzexpertise –

20.08.2020:
Arbeitsausschüsse beim BMAS: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel

22.07.2020:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht: Datenschutzrechtliche Regelungen bei Homeoffice – Checkliste mit Prüfkriterien nach DS-GVO

17.04.2020:
EFAR-Autorin Claudia Knuth: Kann der Arbeitgeber Arbeitnehmer ins Homeoffice zwingen?

16.04.2020:
BMAS veröffentlicht Handlungsempfehlungen zum SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard

14.04.2020:
EFAR-Autor Prof. Dr. Arnd Diringer: Corona-Lage: BMAS bereitet neuen Arbeitsschutzstandard als Teil der “Exit-Strategie” vor

18.03.2020:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Home-Office? – Aber sicher! Tipps für sicheres mobiles Arbeiten

Kategorien: #EFAR-Beiträge Tags: Homeoffice, #EFAR-Basics

  • Jana Hassel

    Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, Hassel Rechtsanwälte, Berlin #EFAR - Profil LinkedIn

Ähnliche Beiträge

Homeoffice Büro
26. September 2023 - Claudia Knuth

Homeoffice, Workation und Co. vs. Präsenzpflicht in Unternehmen: Rechtlicher Rahmen für „Rückholaktionen“

Immer öfter gehen Arbeitgeber (u.a. Zoom, OpenAI, Tesla, Google, Amazon) dazu über, die Mitarbeiter wieder aus dem Homeoffice oder Mobile Office zurück ins Büro zu holen. Aber wie und unter welchen Voraussetzungen können mobile Arbeitsformen beendet und Arbeitnehmer wieder dazu verpflichtet werden, an ihren betrieblichen Arbeitsplatz zurückzukehren?
Lesen
Compliance Homeoffice
28. Februar 2023 - Dr. Maximilian Koschker, LL.M.

Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Homeoffice und beim mobilen Arbeiten

Bei der Arbeit im Homeoffice sowie beim mobilen Arbeiten generell gelten erhöhte Anforderungen an den Schutz von Geschäftsgeheimnissen, deren Nichteinhaltung gravierende rechtliche und tatsächliche Konsequenzen für ihren Inhaber haben kann.
Lesen
Homeoffice
30. Juni 2022 - Dr. Sara Thienhaus

BYOD und Homeoffice: Warum das Privathandy nicht dienstlich genutzt werden sollte

In vielen Unternehmen dürfen die Mitarbeitenden ihre privaten Endgeräte nutzen. Und das vermehrt auch im Homeoffice. Doch Arbeitgeber sollten nicht nur die Kostenvorteile sehen, sondern auch die erheblichen Rechtsrisiken.
Lesen

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Keine Entschädigung für verspätete und unvollständige Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
  • EuGH zum Tragen religiöser Zeichen am Arbeitsplatz
  • Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0
  • Kabinett beschließt Vierte Mindest­lohn­an­pass­ungs­ver­ord­nung
  • Eine Vielzahl von Pflichtverstößen kann zur gerichtlichen Auflösung des Betriebsrats führen

#EFAR – Jobs

  • IFFLAND WISCHNEWSKI Rechtsanwälte Rechtsanwält:in/Fachanwält:in für Arbeitsrecht w/m/d Darmstadt
  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte Arbeitsrecht w/m/d München
  • ARQIS Teamassistenz (m/w/d) Arbeitsrecht in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Rechtsanwalt (m/w/d) mit Berufserfahrung für Arbeitsrecht in Düsseldorf oder München Düsseldorf oder München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.