• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Auf die Plätze! Fertig! Urlaub! – FAQ zum Urlaubsrecht (Teil 3)
    Quelle : Vangard 30.06.2022 - 09:34 Von Svenja Gaida, Kim Kleinert
  • Transformation erfolgreich gestalten: Wem hilft ein Freiwilligenprogramm? (Video)
    Quelle : KLIEMT.blog 30.06.2022 - 07:30 Von Dr. Markus Janko 
  • Tilgungsreihenfolge bei konkurrierenden Urlaubsansprüchen
    Quelle : Beck-Blog 30.06.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Auf die Plätze! Fertig! Urlaub! – FAQ zum Urlaubsrecht (Teil 2)
    Quelle : Vangard 29.06.2022 - 10:14 Von Svenja Gaida, Kim Kleinert
  • Faktoren eines nachhaltigen Human Resources Managements (Teil I)
    Quelle : Küttner Feed 29.06.2022 - 09:00
  • Whistleblowing: Vorwürfe gegen die Geschäftsführung
    Quelle : KLIEMT.blog 29.06.2022 - 08:08 Von Dr. Jan Heuer
  • Auf die Plätze! Fertig! Urlaub! – FAQ zum Urlaubsrecht (Teil 1)
    Quelle : Vangard 28.06.2022 - 11:28 Von Svenja Gaida, Kim Kleinert
  • Wann verjähren Ansprüche auf Urlaubsabgeltung?
    Quelle : KLIEMT.blog 28.06.2022 - 08:00 Von Martin Wörle
  • Urlaub ohne Ende? Acht To Dos für Arbeitgeber beim Thema Vertrauensurlaub.
    Quelle : Buse 28.06.2022 - 08:00 Von Dr. Julia Bruck
  • Immer noch: Örtlich zuständige Arbeitsagentur (Air Berlin)
    Quelle : Beck-Blog 28.06.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Augen auf beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen
    Quelle : KLIEMT.blog 27.06.2022 - 08:00 Von Dr. Jan L. Teusch 
  • BAG: Keine wirksame BV bei fehlendem Betriebsratsbeschluss
    Quelle : Beck-Blog 27.06.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Update: Gesetzliche Neuregelungen zur Anpassung von Arbeitsverträgen unverändert beschlossen
    Quelle : Vangard 24.06.2022 - 10:35 Von Christoph Kaul
  • Update: Gesetzliche Neuregelungen zur Anpassung von Arbeitsverträgen unverändert beschlossen
    Quelle : Vangard 24.06.2022 - 10:35 Von Christoph Kaul
  • Employers ‘of record’ – Are they allowed? What are the risks?
    Quelle : KLIEMT.blog 24.06.2022 - 08:00 Von Ius Laboris
  • Neufassung des Nachweisgesetzes: Handlungsbedarf bei Muster-Arbeitsverträgen ab dem 01.08.2022
    Quelle : Esche 24.06.2022 - 00:00
  • Bundestag verabschiedet Gesetz zur Änderung des Nachweisgesetzes – was Unternehmen jetzt beachten müssen
    Quelle : Küttner Feed 23.06.2022 - 19:57
  • Die Zwangsvollstreckung des Weiterbeschäftigungsanspruchs in der Praxis
    Quelle : Beck-Blog 23.06.2022 - 10:48 Von Gastbeitrag
  • Streik! Und jetzt? – Vier Tipps für Arbeitgeber zum Umgang mit Streikaufrufen
    Quelle : KLIEMT.blog 23.06.2022 - 08:04 Von Lena Fersch
  • Wer zu spät kommt ...
    Quelle : Beck-Blog 23.06.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs

#EFAR-Basics: Homeoffice

  • 27. Mai 2022 |
  • Jana Hassel

#EFAR-Basics zum Thema Homeoffice mit aktuellen Entwicklungen und Hintergründen (Stand: 27.05.2022)

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Das Thema

Manchmal überholt die Realität die kühnsten Erwartungen – das gilt jedenfalls für die Schnelligkeit der Umsetzung von Homeoffice-Arbeitsplätzen aufgrund der Corona-Einschränkungen ab März 2020.

Soviel hat sich nach einem Jahr gezeigt: Homeoffice ist in vielen Bereichen möglich, stellt jedoch völlig neue Herausforderungen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Ob das die Unternehmenskommunikation, den Arbeits- bzw. Datenschutz, die Arbeitszeiterfassung oder aber auch die Betreuungssituation von Kindern betrifft – Kreativität und ein hohes Maß an Eigenverantwortung sind bei der Umsetzung wesentlicher rechtlicher Standards im Einklang mit der jeweiligen Lebenssituation gefragt.

Legaldefinitionen

§ 2 Abs. 4 SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) vom 21. Januar 2021: „[…] Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten […], diese Tätigkeiten in deren Wohnung [Homeoffice] auszuführen“

§ 2 Abs. 7 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV): „Telearbeitsplätze sind vom Arbeitgeber fest eingerichtete Bildschirmarbeitsplätze im Privatbereich der Beschäftigten, für die der Arbeitgeber eine mit den Beschäftigten vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit und die Dauer der Einrichtung festgelegt hat. Ein Telearbeitsplatz ist vom Arbeitgeber erst dann eingerichtet, wenn Arbeitgeber und Beschäftigte die Bedingungen der Telearbeit arbeitsvertraglich oder im Rahmen einer Vereinbarung festgelegt haben und die benötigte Ausstattung des Telearbeitsplatzes mit Mobiliar, Arbeitsmitteln einschließlich der Kommunikationseinrichtungen durch den Arbeitgeber oder eine von ihm beauftragte Person im Privatbereich des Beschäftigten bereitgestellt und installiert ist.“

Chronologie (neueste Entwicklung zuerst)

27.05.2022:
Empfehlungen des BMAS zum Betrieblichen Infektionsschutz nach Auslaufen der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung (FAQ)

24.03.2022:
EFAR-News: Überarbeitete FAQs des BMAS zur Corona-Arbeitsschutzverordnung

16.03.2022:
EFAR-News: Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert / Homeoffice bleibt Option

28.02.2022:
EFAR-Autorin Claudia Knuth: Homeoffice nach Corona regeln: Was Sie jetzt tun müssen und noch ohne neues Gesetz tun können

09.12.2021:
EFAR-News: Weg vom Bett ins Homeoffice gesetzlich unfallversichert (zu BSG, Urt. v. 08.12.2021 – B 2 U 4/21 R)

23.11.2021:
EFAR-Autoren Nadine Radbruch und Philipp Früh : 3G am Arbeitsplatz und Rückkehr zur Homeoffice-Pflicht

01.09.2021:
EFAR-News: Arbeitgeber darf Rückkehr aus Homeoffice anordnen (zu LAG München, Urt. v. 26.08.2021 – 3 SaGa 13/21)

27.08.2021:
EFAR-Autorin Claudia Knuth: Änderung des Erfüllungsortes bei regelmäßigem Homeoffice?

28.06.2021:
EFAR-Autor Dr. Michael Beer: Das Homeoffice im Ausland: Mitarbeiter-Benefit oder Haftungsrisiko?

21.04.2021:
EFAR-Autorin Claudia Knuth: Homeoffice-„Pflicht“ jetzt auch für Beschäftigte?

15.03.2021:
EFAR-Autorin Kerstin Gröne: Arbeitsschutzkontrollgesetz: Änderungen für alle Arbeitgeber

12.03.2021:
EFAR-Autoren Dr. Elena Heimann und Dr. Sebastian Klaus: Zweite Welle von Homeoffice-Regelungen – oder: Aktuelle Änderungen in der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

05.03.2021:
EFAR-Autor Dr. Sebastian Klaus: Ausländerbeschäftigungsrecht und die Corona-ArbschV: Konfliktpotenziale?

03.03.2021:
EFAR-Autorin Katja Schiffelholz Semedo: Überschreiten der betriebsüblichen Arbeitszeit: Wann duldet der Arbeitgeber Überstunden – mit welchen Folgen?

31.01.2021:
Die „CHECK-UP Homeoffice“-Übersicht des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV zur Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten im Homeoffice

27.01.2021:
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) tritt in Kraft)

26.01.2021:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS): Homeoffice: Welche Rechte und Pflichten bestehen?

25.01.2021:
EFAR-Autoren Hans-Christian Ackermann und Lukas Gallenkämper: Homeoffice: Aktuelle und künftige Regelungen durch Corona-ArbSchV und Mobile Arbeit Gesetz

20.01.2021:
Entwurf der Verordnung des BMAS: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)

18.01.2021:
EFAR-Autorin Claudia Knuth: Mobile Arbeit Gesetz (MAG): Weiterer Referentenentwurf (jetzt ohne Rechtsanspruch) veröffentlicht

14.01.2021:
Referentenentwurf des BMAS: Entwurf eines Gesetzes zur mobilen Arbeit (Mobile Arbeit-Gesetz – MAG)

24.11.2020:
EFAR Autorin Claudia Knuth: Homeoffice – Aufwand und Kosten: Wer übernimmt was?

11.11.2020:
Datenschutzkonferenz (DSK): Checkliste Datenschutz in Videokonferenzsystemen

06.10.2020:
BMAS: Forschungsbericht 549: Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice– Kurzexpertise –

20.08.2020:
Arbeitsausschüsse beim BMAS: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel

22.07.2020:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht: Datenschutzrechtliche Regelungen bei Homeoffice – Checkliste mit Prüfkriterien nach DS-GVO

17.04.2020:
EFAR-Autorin Claudia Knuth: Kann der Arbeitgeber Arbeitnehmer ins Homeoffice zwingen?

16.04.2020:
BMAS veröffentlicht Handlungsempfehlungen zum SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard

14.04.2020:
EFAR-Autor Prof. Dr. Arnd Diringer: Corona-Lage: BMAS bereitet neuen Arbeitsschutzstandard als Teil der “Exit-Strategie” vor

18.03.2020:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Home-Office? – Aber sicher! Tipps für sicheres mobiles Arbeiten

Kategorien: #EFAR-Beiträge Tags: #EFAR-Basics, Homeoffice

  • Jana Hassel

    Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, Hassel Rechtsanwälte, Berlin #EFAR - Profil LinkedIn

Ähnliche Beiträge

#EFAR-Basics
23. Juni 2022 - Jana Hassel

#EFAR-Basics: Kurzarbeit

#EFAR-Basics zum Thema Kurzarbeit mit aktuellen Entwicklungen und Hintergründen (Stand: 23.06.2022)
Lesen
#EFAR-Basics Geheimnis
18. Mai 2022 - Jana Hassel

#EFAR-Basics: Whistleblowing

#EFAR-Basics zum Thema Whistleblowing mit aktuellen Entwicklungen und Hintergründen (Stand: 18.05.2022)
Lesen

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • ArbeitsRecht kurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Arbeitsbedingungen: Neue (?) Nachweispflichten in der betrieblichen Altersversorgung
  • Kein Geld für nicht genommenen Erholungsurlaub über 20 Tage
  • Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit
  • Änderung des Nachweisgesetzes beschlossen – Handlungsbedarf für alle Unternehmen
  • Kein Zwangsgeld bei fehlendem Impfnachweis

#EFAR – Jobs

  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Hamburg
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) München
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Berlin
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Düsseldorf

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.