• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Beiträge
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR Top–Themen
    • #EFAR–Suche
  • #EFAR-Stellenangebote
    • #EFAR-Jobs
    • Legalhead
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
  • DSGVO-Bußgeld über 14,5 Millionen Euro abgewendet
    Quelle : Beiten Burkhardt 24.02.2021 - 13:00 Von Susanne Klein, Lennart Kriebel
  • Uber-Fahrer in Großbritannien sind Arbeitnehmer
    Quelle : Beck-Blog 24.02.2021 - 12:20 Von stoffels
  • BMAS aktualisiert SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
    Quelle : ArbRB-Blog 24.02.2021 - 12:10 Von Stefan Freh
  • „English, please“ – kann der Arbeitgeber eine bestimmte Sprache am Arbeitsplatz vorgeben?
    Quelle : KLIEMT.blog 24.02.2021 - 07:00 Von Sandra Fredebeul
  • Neue Herausforderungen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
    Quelle : Esche 24.02.2021 - 00:00
  • Kein Zugang zum Arbeitsplatz ohne (negativen) Corona-Test?
    Quelle : PWWL 23.02.2021 - 10:25 Von alice
  • Hinweisgeberschutzgesetz: Neue Whistleblower Pflichten treffen mittelständische Unternehmen
    Quelle : Beiten Burkhardt 23.02.2021 - 13:00 Von Dr. Maximilian Degenhart
  • Umfang der Anhörung des Betriebsrats bei einer außerordentlichen fristlosen Kündigung.
    Quelle : Buse 23.02.2021 - 08:00 Von Dr. Julia Bruck
  • Impfen oder nicht? Die Corona-Impfung aus arbeitsrechtlicher Sicht
    Quelle : CMSHS 23.02.2021 - 07:53 Von Martin Lützeler
  • Jemand zuhause? Interne Ermittlungen in Pandemiezeiten
    Quelle : KLIEMT.blog 23.02.2021 - 07:00 Von Katja Giese, LL.M.
  • Arbeitgeber verweigert Zugang zum Arbeitsplatz ohne Corona-Test
    Quelle : Beck-Blog 22.02.2021 - 12:39 Von stoffels
  • Kein Geld aber große Ziele – Mitarbeiterbeteiligung in Startups (Teil 1)
    Quelle : KLIEMT.blog 22.02.2021 - 07:44 Von Martin Eisenbeis
  • Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung einer Frauenquote in großen Unternehmen
    Quelle : Beck-Blog 19.02.2021 - 12:01 Von stoffels
  • Requirement for COVID-19 testing of travelling employees introduced in Denmark
    Quelle : KLIEMT.blog 19.02.2021 - 07:00 Von Ius Laboris
  • EGMR entscheidet gegen Whistleblower
    Quelle : Beck-Blog 18.02.2021 - 13:58 Von stoffels
  • PWWL und ADVYCE kooperieren
    Quelle : PWWL 18.02.2021 - 09:20 Von alice
  • Kein Anspruch auf Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements
    Quelle : ArbRB-Blog 18.02.2021 - 09:00 Von Stefan Freh
  • Schließlich gibt’s Homeoffice: Änderungskündigung zwecks Versetzung an anderen Ort unwirksam?
    Quelle : KLIEMT.blog 18.02.2021 - 07:00 Von Isabell Flöter
  • Durch Corona publik gewordene Missstände in Fleischindustrie: Das bringt das neue Gesetz
    Quelle : KLIEMT.blog 17.02.2021 - 09:18 Von Laura Louise Schmidt, LL.B.
  • Verlängerte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30.04.2021
    Quelle : Esche 17.02.2021 - 00:00

#JuraGIF – Ein juristischer Hashtag erobert Twitter

  • 22. Juni 2017 |
  • Silvio Fricke

Dass viele Juristen auf Twitter aktiv sind ist bekannt. Dass juristische Themen nicht unbedingt die Massen begeistern leider auch. Umso erstaunlicher ist der Erfolg, den der Hashtag #JuraGIF zur Zeit auf Twitter feiert. Eine Erfolgsgeschichte.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Dass viele Juristen auf Twitter aktiv sind, aber juristische Themen nicht unbedingt die Massen begeistern, ist bekannt. Umso erstaunlicher ist der Erfolg, den der Hashtag #JuraGIF zur Zeit auf Twitter feiert. In den Tweets mit dem Hashtag #JuraGIF berichten Jura-Studenten, Anwälte und andere Juristen über ihren Studien- bzw. Arbeitsalltag oder juristische Themen und hängen den Tweets animierte Bilder an, die das Geschriebene humorvoll untermalen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Nach den Auswertungen auf „Tweet Binder“ gab es bereits gestern (21. Juni 2017) fast 2.000 Tweets mit dem Hashtag #JuraGIF, die von mehr als 600 Twitterern verfasst wurden. Diese Tweets konnten (potentiell) weit über 500.000 Nutzer erreichen. Und sie waren am 19. Juni sogar in den Twitter-Trends.

https://twitter.com/PostelGert/status/876906761055338498

Wie alles begann

Ausgangspunkt der #JuraGIF war die Überlegung von Benedikt Windau (@benedikt_windau), Richter und Betreiber des ZPO-Blog, einem Rat von @Snagit zu folgen und seine Tweets durch die Einbindung von GIFs zu verbessern.

https://twitter.com/benedikt_windau/status/876836855223910401

Diesem Tweet hängte er weitere Tweets an, bei denen er Sätze aus der juristischen Fachsprache mit „passenden“ GIFs humorvoll darstellte. Diese Tweets waren zunächst allerdings nur mäßig erfolgreich, trafen aber auf einen begeisterten Follower: den #EFAR-Mitinitiator Professor Arnd Diringer. Er retweete die Bilder mit den von ihm gerne verwendeten drei „Weine-vor-Lache-Emojis“  – allerdings zunächst ebenfalls mit eher mäßigem Erfolg. Den Durchbruch brachten erst die Tweets von Stephan Dittl (@SDittl), Fachanwalt für Uerheber und Medienrecht bei Salger Rechtsanwälte.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Diese wurden wieder von Professor Diringer retweetet. Diesmal allerdings nicht nur mit den “Weine vor Lachen-Emojis“, sondern auch mit einem neu geschaffenen Hashtag: #JuraGIF.

Von Straf- und Arbeitsrechtlern

Nur wenig später wurde dieser Hashtag von dem Strafverteidiger Mirko Laudan (@Strafakte ) aufgegriffen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Seinem Tweet folgten schnell viele andere, u.a. von Dr. Jannis Kamann (@Janniskamann), Fachanwalt für Arbeitsrechts bei michels.pmks, dessen #JuraGIF bis heute zu den „meist gelikten“ gehören.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Auch Nichtjuristen sind begeistert

Die Begeisterung in der „juristischen Szene“ führte schnell dazu, dass immer mehr Tweets mit dem Hashtag #JuraGIF auf Twitter kursierten. Und sie erheiterten nicht nur Juristen, sondern auch viele Nichtjuristen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Mittlerweile hat #JuraGIF auch die Blogosphäre erreicht. So berichtet etwa die Anwaltliche Verrechnungsstelle (@AnwVS) auf ihrem Blog unter dem Titel „Wenn Anwäte über ihren Alltag zwitschern“ über die unter dem Hashtag veröffentlichten Tweets. Und auch Buzzdfeed.com griff das Thema auf und wies schnell auf 21 JuraGifs hin, die der User nicht versteht, wenn er kein Jurist sei. 

Ob auch andere Medien das Thema aufgreifen werden ist offen – wenn die Welle weiter schwappt aber durchaus wahrscheinlich.

Jedenfalls ist ein Ende des „Twitter-Hypes“ bisher nicht absehbar, wie schon ein erstes Update dieses Beitrages zeigt (s.u.) Und sicherlich werden auch Arbeitsrechtler weiter unter dem Hashtag #JuraGIF über Ihren Berufsalltag und das Recht im Allgemeinen zwitschern.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Initiatoren von #EFAR natürlich auch.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

 

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

[Update, 24. Juni 2017]

Und jetzt noch die #latinEditon

Gerade in der Juristerei sind Ausdrücke und Redewendungen in lateinisch weit verbreitet. Diese Tatsache hat inzwischen zu einer Erweiterung des Hashtags #JuraGIF um die Kategorie unter dem Hashtag #latinEdition geführt, der sich ebenfalls größter Beliebtheit erfreut. Rechtsanwalt Carsten Stolter (Twitter: @RA_Stolter) und Rechtsanwalt Kim Manuel Künstner (Twitter: @kmk2108) waren die ersten Twitterer, die diesen neuen Kategoriezusatz auf Twitter einsetzten:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Es dauerte wiederum nicht lange und die Twittergemeinde schloss ich an, etwa:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/Glueckszwerg/status/878586413670948868

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Irgendwann ist allerdings eine Hashtag-Initiative auch einmal zu Ende. Und wie unter Juristen/innen üblich, wird das natürlich ausdiskutiert unter Berücksichtigung der Tatsache, dass man “das Internet gewonnen habe”.

https://twitter.com/FrauAnwaeltin/status/878540532120776704

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

 

 

 

 

Kategorien: #EFAR-Beiträge

  • Silvio Fricke

    #EFAR - Profil Twitter LinkedIn Xing

Ähnliche Beiträge

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • Live–Log
  • ArbeitsRecht kurios
  • #EFAR–Stellenangebote
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • #EFAR-Basics: Whistleblowing
  • Land in Sicht: Wird der elektronische Rechtsverkehr bald benutzerfreundlicher?
  • Widerlegbare Vermutung der Geschlechterdiskriminierung bei geringerer Bezahlung
  • Flexibles Arbeiten und arbeitsrechtliche Implikationen in fluiden Organisationen
  • Haftet der Betriebserwerber oder der Pensions-Sicherungs-Verein für vorinsolvenzliche Betriebsrentenansprüche?

#EFAR – Jobs

  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte w/m/d Arbeitsrecht in Hamburg – in Voll- oder Teilzeit (z. B. promotionsbegleitend) Hamburg
  • Boehringer Ingelheim Pharma GmbH&Co.KG Senior Manager Labour Law Rechtsanwalt /Syndikusrechtsanwalt (w/m/divers) mit Schwerpunkt Arbeitsrecht Ingelheim
  • Boehringer Ingelheim Pharma GmbH&Co.KG Manager Labour Law (m/w/d) / Syndikusrechtsanwalt (w/m/divers) mit Schwerpunkt Arbeitsrecht Ingelheim
  • Luther Rechtsanwalt (m/w/d) Arbeitsrecht (Vollzeit / Teilzeit) Frankfurt am Main

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.

Anzeige
×