• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • ArbG Koblenz: „Wir suchen coole Typen“ ist nicht diskriminierend
    Quelle : Beck-Blog 27.05.2022 - 15:20 Von stoffels
  • AI that detects your emotions: issues for employment?
    Quelle : KLIEMT.blog 27.05.2022 - 07:00 Von Ius Laboris
  • Weitere Fallstricke einer krankheitsbedingten Kündigung – nach dem bEM ist vor dem bEM
    Quelle : CMSHS 27.05.2022 - 06:44 Von Carsten Domke
  • Wer zu spät kommt, ... - kein Anspruch des erstmalig gewählten Betriebsrats auf Sozialplan
    Quelle : VAHLE KÜHNEL BECKER (Blog: Arbeitsrecht FreshUp) 26.05.2022 - 16:47
  • ArbG Bonn: Kein Versand von Gewerkschaftsinformationen per E-Mail
    Quelle : Beck-Blog 25.05.2022 - 16:55 Von stoffels
  • „Wir suchen coole Typen“: AGG-konforme Stellenanzeige oder Diskriminierung?
    Quelle : KLIEMT.blog 25.05.2022 - 10:29 Von Tobias Klaus
  • Die Auswirkungen der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf das Arbeitsverhältnis
    Quelle : ADVANT Beiten 24.05.2022 - 14:00 Von Dr. Anne Dziuba, Benedikt Holzapfel
  • Alles bleibt beim Alten: Überstunden muss weiterhin der Arbeitnehmer beweisen
    Quelle : KLIEMT.blog 24.05.2022 - 09:29 Von Cornelius Ziegler
  • Betriebsratswahlen 2022: Ermittlung der gewählten Kandidaten.
    Quelle : Buse 24.05.2022 - 08:00 Von Tobias Grambow
  • BAG zur Massenentlassungsanzeige: Soll-Angaben werden nun doch keine Muss-Angaben
    Quelle : Esche 24.05.2022 - 00:00
  • BAG zu Massenentlassungsanzeigen: „Soll“ ist doch nicht gleich „muss“!
    Quelle : Beck-Blog 23.05.2022 - 17:35 Von stoffels
  • „Einrichtungsbezogenen Impfpflicht“ verfassungsgemäß? BVerfG: verfassungsgemäß!
    Quelle : ADVANT Beiten 23.05.2022 - 14:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Keine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrags bei eingescannter Unterschrift
    Quelle : ADVANT Beiten 23.05.2022 - 14:00
  • Betriebliche Mitbestimmung bei Carve-Outs – ein Überblick
    Quelle : KLIEMT.blog 23.05.2022 - 08:00 Von Laura Louise Schmidt, LL.B.
  • Umsetzung der sog. Arbeitsbedingungenrichtlinie – Arbeitgeber müssen handeln
    Quelle : CMSHS 23.05.2022 - 06:30 Von Alexander Bissels
  • Kein Arbeitsverhältnis zum Entleiher trotz fehlender Überlassungserlaubnis des (ausländischen) Verleihers
    Quelle : ADVANT Beiten 20.05.2022 - 14:00 Von Dr. Gerald Peter Müller-Machwirth
  • Urteile zur einrichtungsbezogenen Impflicht
    Quelle : Beck-Blog 20.05.2022 - 08:55 Von stoffels
  • What are the new green reporting duties in France?
    Quelle : KLIEMT.blog 20.05.2022 - 07:00 Von Ius Laboris
  • Doch keine Freistellung ungeimpfter Beschäftigter im Gesundheitswesen?
    Quelle : CMSHS 19.05.2022 - 12:11 Von Alexander Bissels
  • Stellungnahme des DAV zum geplanten Hinweisgeberschutzgesetz
    Quelle : Beck-Blog 19.05.2022 - 11:09 Von stoffels

Neues Ranking: Juve dividiert führende Arbeitsrechtskanzleien auseinander

  • 27. Oktober 2017 |
  • Silvio Fricke

Der JUVE-Verlag zeichnet jährlich die besten Anwaltskanzleien aus – auch im Bereich Arbeitsrecht. Wie schon in den Vorjahren haben wir uns das neue Ranking etwas genauer angeschaut.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Das Thema

Der JUVE-Verlag zeichnet jährlich die besten Anwaltskanzleien aus – auch im Bereich Arbeitsrecht. Wie schon in den Vorjahren haben wir uns das neue Ranking etwas genauer angeschaut. Dabei fällt auf, dass nach einer Verdichtung der Marktspitze in den letzten Jahren diese (wieder) auseinanderdividiert wird – mit negativen Folgen für fast alle Verfolger.

Die Fakten

Die einfach ablesbaren Fakten: Im Haupt-Ranking Arbeitsrecht ist quantitativ eine leichte Veränderung zum Vorjahr auszumachen: Waren im Vorjahr noch 44 Kanzleien gelistet, sind es nun 45 Kanzleien. Zwei Kanzleien wurden (wieder) aufgenommen (White & Case, Clifford Chance), eine Kanzlei verschwindet völlig: SZA Schilling Zutt & Anschütz. Ergänzend an dieser Stelle der Hinweis, dass auch in diesem Jahr ein zweites Ranking am Endes des Kapitels für Arbeitsrecht mit der Auflistung weiterer sogenannter “renommierter Kanzleien” zu finden ist.

Nachdem 2015 die zehn Gruppenfenster (sogenannte „Tiers“), in die die Kanzleien je nach bewerteter Qualität eingeordnet sind, auf acht reduziert wurde, fand keine Veränderung an dieser Stelle statt. Auch im neuen Ranking sind die Kanzleien in eben diesen acht Tiers ausgewiesen.

Eine Weichenstellung an der Spitze mit Folgen für (fast) alle

Eine entscheidende Veränderung in diesem Jahr findet sich gleich zu Beginn des Ranking im Arbeitsrecht 2017/2018: JUVE macht die Zusammenlegung der ersten beiden Tiers aus 2015 wieder rückgängig und bildet – unter Beibehaltung der gleichen Kanzleien –  für die Top 5 wieder zwei Tiers: Allen & Overy sowie Freshfields Bruckhaus Deringer finden sich im (neuen) zweiten Tier; CMS Hasche Sigle, Gleiss Lutz sowie KLIEMT.Arbeitsrecht verbleiben im ersten Tier. Warum nun nach dem Trend der Verdichtung an der Marktspitze in den letzten Jahren jetzt die schon aufgegebene Trennlinie wieder eingezogen wird, um zwei von drei Kanzleien innerhalb einer Gesamtzahl von 45 zu separieren, ist auf den ersten Blick nicht erkennbar.

Diese neue Einteilung an der Spitzes des Rankings sorgt dafür, dass sich viele Kanzleien aus dem Verfolgerfeld automatisch in schlechteren Tiers als im Vorjahr wiederfinden: Beiten Burkhardt, Noerr und Seitz rutschen in Tier drei, Küttner und Baker &McKenzie (im Vorjahr ebenfalls noch in Tier 2) gleich in Tier 4, welches durch DLA Piper, Lathams & Watkins und Hogan Lovells komplettiert wird.

Luther, die mit Hogan Lovells (und nur die beiden) im Vorjahr noch alleine Tier 3 bildete, findet sich nun in Tier 5 (Luther) wieder. Hat Juve an dieser Stelle vielleicht bemerkt, wie schwierig es ist, aus nur zwei Kanzleien (von 45) ein abgegrenztes Tier zu bilden? Dann verweise ich schon jetzt nach oben. Luther trifft in Tier 5 auf Görg, Greenfort sowie Heuking Kühn Lüer Woitek (im Vorjahr noch Tier 4) und auf Hengeler Müller, die das Tier 5 halten konnte.

Neue Einsortierungen in der zweiten Hälfte des Rankings

In der zweiten Hälfte des Rankings (Tier 6 – 8) kommen zu den aufgrund der Folgewirkungen der neuen Aufteilung an der Spitze – selbst die Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht 2017/2018 (Push Wahlig) rutscht ab und findet sich nach Tier 4 im Vorjahr nun erst in Tier 6 wieder – noch weitere Veränderungen hinzu: so enthält Tier 6 in diesem Jahr doppelt so viele Kanzleien wie noch im Vorjahr. Tier 8 wurde von 7 Kanzleien auf 11 Kanzleien erweitert. Nach oben geht es in diesem Bereich des Ranking nach der Neusortierung nur für zwei Kanzleien: Schweibert Leßmann & Partner (jetzt Tier 6) und Arqis (jetzt Tier 7).

(Subjektive) Bewertung

Richtige Aufsteiger gibt es im neuen Ranking nicht; die auseinander dividierte Markspitze drückt alle weiteren Verfolger nach unten. Zwei etablierte Großkanzleien kommen in das Arbeitsrechts-Ranking zurück; der oft zitierte Ansturm der Arbeitsrechts-Boutiquen auf die Marktspitze spiegelt sich im neuen Ranking erneut nicht wieder. Nach einer Großkanzlei im Vorjahr (CMS Hasche Sigle) wurde dieses Jahr zumindest eine Arbeitsrechts-Boutique mit dem Kanzleiaward des Jahres bedacht.

JUVE analysiert erfreulicherweise im zweiten Jahr infolge, dass das Arbeitsrecht auch in den Kanzleien erneut Hochkonjunktur hat – auch wenn die Wirtschaft brummt.  Wurde im Vorjahr noch die Professionalisierung der Arbeitsrechts-Boutiquen gelobt, werden in diesem Jahr mit Blick auf die künftige Entwicklung allerdings die besseren Chancen der Großkanzleien im Bereich Legal Tech hervorgehoben.

 

Kategorien: #EFAR-Beiträge Tags: Rechtsmarkt

  • Silvio Fricke

    #EFAR - Profil Twitter LinkedIn Xing

Ähnliche Beiträge

Prozessrecht
2. März 2018 - Benedikt Windau

Endlich volle Gebühren für den Mehrvergleich auch bei PKH-Beiordnung?

Endlich volle Gebühren für den Mehrvergleich auch bei PKH-Beiordnung? Dieser BGH-Beschluss ist für die anwaltliche Praxis bares Geld wert.
Lesen
Kommunikation
4. Juli 2017 - Silvio Fricke

Jurablogs: Warum Sie Mumm brauchen (und wer diesen hat)

In einem Ende Juni 2017 geführten Interview mit Dr. Armin Sieber für dessen (empfehlenswerten) ADVISOR BLOG zu Idee und Hintergrund des EFAR kam das Gespräch zwangsläufig auch auf Sinn und Zweck von Jurablogs und die jüngsten Entwicklungen in diesem Bereich. Sowohl Armin Sieber als auch ich stellten schnell fest, dass es gerade bei Kanzleien und Anwälten nach […]
Lesen

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • ArbeitsRecht kurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Kündigungsgrund gefälschter Genesenennachweis
  • Kein Versand von Gewerkschaftsinformationen per E-Mail
  • Unwirksame Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung
  • Corona-Arbeitsschutzverordnung wird nicht verlängert
  • Massenentlassungsanzeige – Fehlen der sog. Soll-Angaben

#EFAR – Jobs

  • Küttner Arbeitsrechtler (m/w/d) mit Berufserfahrung Köln
  • DLR Volljuristin oder Volljurist (w/m/d) Bonn - Bad Godesberg
  • Hays Volljurist/ Inhouse Counsel (m/w/d) Mannheim
  • ADVANT Beiten RECHTSANWÄLTE MIT BERUFSERFAHRUNG (W/M/D) FÜR DEN BEREICH ARBEITSRECHT MÜNCHEN

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.