Ihre Suche nach "Arbeitszeit"
Arbeitszeit

26. Juli 2019 - Christian Dworschak
Mitbestimmung bei Meldepflichten: An- und Abmeldepflicht beim Vorgesetzten als Arbeitszeiterfassung
Eine Anordnung zur persönlichen An- und Abmeldung beim Vorgesetzten kann im weiteren Sinne auch eine zur Kontrolle der Arbeitszeit geeigneten Maßnahme sein. Bei Einführung einer solchen Regelung stellen sich mitbestimmungsrechtliche Fragen.
Lesen
Arbeitszeiterfassung und Betriebsrat: Weitgehend ungeklärt ist die Frage, welche Auswirkungen das Urteil des EuGH auf kollektivrechtlicher Ebene haben wird. Und ist die Arbeitszeiterfassung ab sofort umzusetzen?
Lesen
Arbeitszeit

27. Juni 2019 - Dr. Artur Kühnel
Vertrauensarbeitszeit und Überstunden: BAG sieht Vergütungspflicht und lehnt pauschale Abgeltung ab
Das BAG geht offenbar davon aus, dass die Vereinbarung einer Vertrauensarbeitszeit allein nicht dazu führt, dass bereits dem Grunde nach kein Anspruch auf Vergütung bzw. Ausgleich von etwaigen Überstunden besteht.
Lesen
Arbeitszeit

29. Mai 2019 - Dr. Eva Maria K. Rütz
Arbeitszeiterfassung im Gesundheitssektor: Was folgt aus dem EuGH-Urteil?
Arbeitszeiterfassung im Gesundheitssektor: Was folgt aus dem Urteil des EuGH vom 14. Mai 2019 und welche Stellschrauben bestehen für die Praxis in Krankenhäusern und Co.?
Lesen
Arbeitszeit

14. Mai 2019 - Thomas Niklas
EuGH: EU-Staaten müssen Arbeitgeber zur Arbeitszeiterfassung verpflichten – Die wichtigsten Fragen
Mit seinem Urteil vom 14. Mai 2019 folgt der EuGH den Schlussanträgen des Generalanwalt vollumfänglich und verpflichtet damit die EU-Staaten dazu, die Arbeitgeber zur Arbeitszeiterfassung zu verpflichten.
Lesen
Arbeitszeit

2. Mai 2019 - Nils Neumann
Ruhepausen und Arbeitszeitgesetz: Pflichten für Arbeitgeber und Handlungsempfehlungen
Ruhepausen und Arbeitszeitgesetz: Was gibt das Arbeitszeitgesetz vor? Wann sind Arbeitspausen einzulegen und wie lange müssen diese dauern? Welche Pflichten bestehen für Arbeitgeber?
Lesen
Arbeitszeit

26. April 2019 - Dr. Reimo R. Richarz
Arbeitszeitbetrug und außerordentliche Kündigung: Bundesarbeitsgericht bleibt konsequent
Arbeitszeitbetrug stellt in der Regel einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung dar. Selbst die Mitwisserschaft von Vorgesetzten und Personalabteilung entlastet nicht.
Lesen
Arbeitszeit

18. Februar 2019 - Thomas Niklas
Arbeitszeiterfassung: Kommt die Aufzeichnungspflicht der täglichen Arbeitszeit von der ersten Stunde an?
Arbeitszeiterfassung: Gilt bald die generelle Aufzeichnungspflicht der täglichen Arbeitszeit in Deutschland? So will es der Generalanwalt - mit erheblichen Folgen für die Unternehmen.
Lesen
Arbeitszeit

23. Januar 2019 - Dr. Michael Johannes Pils
Arbeitszeit und Digitalisierung: Anspruch und Wirklichkeit
Wie wir mit fortschreitender Digitalisierung unsere Arbeitszeit gestalten, wird derzeit kontrovers diskutiert: Anspruch und Wirklichkeit gehen dabei stark auseinander.
Lesen
Arbeitszeit

16. Januar 2019 - Thomas Niklas
Tägliche Arbeitszeit: Wann und was muss in welcher Form aufgezeichnet werden?
Tägliche Arbeitszeit: In der Praxis vielfach unklar ist die Frage, wann und was Arbeitgeber in welcher Form nach dem Arbeitszeitgesetz aufzeichnen müssen.
Lesen
Betriebsrat

27. November 2018 - Thomas Niklas
Veränderung der Arbeitszeit von freigestellten Betriebsratsmitgliedern – Fokus Teilzeit und Brückente...
Die Veränderung der Arbeitszeit von freigestellten Betriebsratsmitgliedern, egal ob in Voll- oder Teilzeit tätig, wirft einige Fragen auf, etwa mit Blick auf die neu geregelte Brückenteilzeit.
Lesen
Arbeitszeit

21. September 2018 - Dr. Christoph Kurzböck
Wöchentliche Arbeitszeit: Wo und wie muss ein Ruhetag liegen?
EU-weit müssen Arbeitgeber ihren Angestellten mindestens in jeder Woche einen freien Tag gewähren. Variabel ist jedoch, auf welchen Tag dieser Ruhetag gelegt wird. Eine aktuelle Entscheidung des EuGH trifft damit auf das höhere Schutzniveau in Deutschland.
Lesen
Arbeitszeit

14. August 2018 - Dr. Ralf Steffan
Arbeitszeitregelungen für Führungskräfte sind bindend
Bindende Arbeitszeitregelungen können für Führungskräfte festgelegt werden, soweit sie nicht „leitend“ iSd. § 5 Abs. 3 BetrVG sind. Hält der Arbeitgeber diese nicht ein, steht dem Betriebsrat einen Unterlassungsanspruch zu.
Lesen
Arbeitszeit

6. August 2018 - Thomas Niklas
Die tägliche Höchstarbeitszeit beträgt 8, 10 oder 12 Stunden: Was gilt denn nun eigentlich?
Die Regelungen des Arbeitszeitgesetzes gelten losgelöst davon, an wie vielen Tagen in der Woche gearbeitet wird. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Höchstgrenzen wirft dies immer wieder Fragen in der betrieblichen Praxis auf.
Lesen
Arbeitszeit

19. Juli 2018 - Alexander R. Zumkeller
Flexible Arbeitszeitgestaltung – Warum das Arbeitszeitgesetz nicht mehr zeitgemäß ist
In der neuen Arbeitswelt kommt das alte Arbeitszeitgesetz an seine Grenzen. Insofern liegt es nahe, die aktuellen Gegensätze von Recht und Wirklichkeit aufzuzeigen und für neue, zeitgemäße Arbeitsschutzregelungen zu plädieren.
Lesen
Arbeitszeit

13. September 2017 - Dr. Christine Fischer
Sind Zeiten für Betriebsratstätigkeit Arbeitszeit?
Das BAG hat erneut die Frage offen gelassen, ob Betriebsratstätigkeit Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) ist. Gleichwohl sollten Arbeitgeber auf Betriebsratssitzungszeiten Rücksicht nehmen und ausreichende Ruhezeiten für Betriebsratsmitglieder vorsehen.
Lesen
Wer während der Arbeitszeit schläft, muss mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen - bis hin zur außerordentlichen Kündigung. Vielleicht können aber in einer solchen Situation gute Ausreden helfen.
Lesen
Arbeitszeit

21. August 2017 - Agnes Herwig
Arbeitszeit und Compliance: Wann Arbeitgebern welche Bußgelder drohen
Auch in der Arbeitswelt 4.0. gilt das Arbeitszeitgesetz. Worauf müssen Arbeitgeber im Sinne der Compliance achten, wenn Mitarbeiter flexible Arbeitszeiten wählen, und was ist zu tun, um Haftung und ein Bußgeld zu vermeiden?
Lesen