Ausbildung und beruflicher Werdegang
Sabine Kallmann wurde im November 1949 in Hannover geboren. Nach Abschluss ihrer juristischen Ausbildung an der Georg-August-Universität in Göttingen und ihrer Referendarausbildung in Bremen trat sie 1977 in den richterlichen Dienst der bremischen Arbeitsgerichtsbarkeit ein und war am Arbeitsgericht Bremen tätig.
1987 wurde Frau Kallmann zur Vorsitzenden Richterin am Landesarbeitsgericht Bremen ernannt, im Februar 1989 folgte ihre Ernennung zur Vizepräsidentin des Landesarbeitsgerichts. Am 1. Januar 2009 wurde sie als erste Frau an die Spitze des Landesarbeitsgerichts Bremen berufen. Sie hatte das Amt der Gerichtspräsidentin bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2015 inne.
Besonderes Engagement
Frau Kallmann war eine stets wissenschaftlich interessierte Richterin, die die Rechtsprechung des Landesarbeitsgerichts maßgeblich mitgeprägt hat. Ihr besonderes Engagement galt der Ausbildung und Förderung des juristischen Nachwuchses, insbesondere der arbeitsrechtlichen Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren und der Förderung junger Richterinnen und Richter.
Auch nach ihrer Pensionierung hat sie ihre langjährigen Erfahrungen in der Arbeitsgerichtsbarkeit als Vorsitzende des Vorstands des Vereins „Bremer Senior Service (Wirtschaftssenioren – Alt hilft Jung)“ eingebracht, um junge Unternehmen bei der Existenzgründung zu beraten.
Alle Angehörigen und ehemalige Angehörigen des Arbeitsgerichts und des Landesarbeitsgerichts verlieren mit Sabine Kallmann eine besonders beliebte Kollegin, deren Persönlichkeit, Integrität, Sachverstand und Kollegialität hochgeschätzt wurden.
_
Pressemitteilung des LAG Bremen vom 23.01.2024