• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
ADVANT Beiten

Markus Künzel
Partner
Rechtsanwalt | Fachanwalt für Arbeitsrecht | Leiter der Praxisgruppe Arbeitsrecht Deutschland

markus.kuenzel@advant-beiten.com

Ganghoferstraße 33
80339 München

Zur Webseite

VeranstaltungenNewsletter-Anmeldung


Themen

  • Rückzahlung von Fortbildungskosten auch bei Nichtantritt oder Abbruch der Fortbildung?
  • Das schwarze Schaf… im Gesamtbetriebsrat
  • Fuß__ball-WM-Spiele während der Arb__eitszeit
  • Neue Nachweise nach dem NachwG – auch bei Vertragsänderungen
  • e-m@il für Dich

ADVANT Beiten

ANZEIGE

ADVANT ist eine Allianz europäischer Wirtschaftskanzleien, die dank ihrer strategischen Positionierung und internationalen Vernetzung Mandantinnen und Mandanten zuverlässig durch die komplexe Rechtslandschaft Europas begleitet. Die Allianz wurde 2021 von drei Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen: Altana in Frankreich, Beiten Burkhardt in Deutschland und Nctm in Italien. Alle ADVANT-Kanzleien sind führende Rechts- und Steuerberatungseinheiten in ihren jeweiligen Jurisdiktionen.

ADVANT Beiten ist eine der führenden Kanzleien Deutschlands und deckt alle Bereiche des Wirtschaftsrechts ab. Was uns auszeichnet, ist eine persönliche, vertrauensvolle Beratung. Wir haben ein besonderes Gespür für die Anliegen unserer Mandantinnen und Mandanten.

Mit rund 65 spezialisierten Anwältinnen und Anwälten verfügt ADVANT Beiten über eines der größten Arbeitsrechtsteams in Deutschland. Auch international stehen wir Ihnen über unsere ADVANT-Beiten-Standorte im Ausland und über unsere ADVANT-Partnerkanzleien zur Seite.

Unsere Beratung umfasst branchenübergreifend sämtliche Bereiche des Arbeitsrechts. In Deutschland beraten wir Unternehmen in laufenden individualarbeitsrechtlichen Angelegenheiten („vom Beginn bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses“), bei betriebsverfassungsrechtlichen und tariflichen Fragen. Wir sind ausgewiesene Spezialisten bei Restrukturierungsmaßnahmen und verfügen über Know-how im transaktionsbezogenen Arbeitsrecht. Anwältinnen und Anwälte anderer Rechtsbereiche werden bei Bedarf zur Erarbeitung von Gesamtlösungen hinzugezogen.

ADVANT Beiten ist exklusives deutsches Mitglied bei der Employment Law Alliance (ELA), dem größten Netzwerk arbeitsrechtlicher Kanzleien weltweit mit über 3000 Arbeitsrechtlern, vgl. Video unten.

EFAR-BEITRÄGE

    Arbeitszeit Zeiterfassung
    8. Dezember 2022 - Dr. Sebastian Kroll

    BAG veröffentlicht Gründe zum Arbeitszeiterfassungs-Beschluss – Handlungspflicht und Mitbestimmung

    Arbeitgeber sind ohne Übergangsfrist verpflichtet, Beginn sowie Ende und damit die Dauer der täglichen Arbeitszeit der Arbeitnehmer zu erfassen, für die der Gesetzgeber keine unionsrechtlich zulässige Ausnahmeregelung getroffen hat. Form und Ausgestaltung der Arbeitszeiterfassung unterliegen – vorbehaltlich einer künftigen gesetzlichen Regelung – (zurzeit) der Mitbestimmung des Betriebsrats.
    Lesen
    Corona Hygiene
    29. September 2022 - Nora Nauta

    Die Corona-ArbSchV: Was gilt ab Oktober 2022?

    Ab dem 1. Oktober gilt die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV). Mit der Neufassung der Verordnung wird die Arbeitgeber keine Pflicht zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen mehr treffen. Vielmehr wird ihnen lediglich eine Prüfpflicht einzelner Maßnahmen auferlegt.
    Lesen
    Vergütung Maske
    27. September 2022 - Dr. Anne Dziuba

    BAG: Tragen einer OP-Maske führt nicht zu Erschwerniszuschlag

    Das verpflichtende Tragen einer OP-Maske während der Coronaepidemie führt nicht zu einem Erschwerniszuschlag für die gewerblich Beschäftigten in der Gebäudereinigung.
    Lesen
    Whistleblowing
    12. August 2022 - Maike Pflästerer

    Hinweisgeberschutzgesetz: Was ist zu tun?

    Was ändert sich durch das geplante Gesetz, was müssen Arbeitgeber beachten und wie können sie sich vorbereiten?
    Lesen
    Arbeitsvertrag
    24. Mai 2022 - Regina Dietel

    Unwirksame Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung

    Das BAG hat zu Rückzahlungsklauseln in Fortbildungsvereinbarungen bei Eigenkündigung des Arbeitnehmers entschieden und seine bisherige Rechtsprechung bestätigt.
    Lesen
    Tarifvertrag
    10. März 2022 - Martin Biebl

    (Anonyme) Klage einer Gewerkschaft auf Durchführung eines Tarifvertrags

    Das BAG hat bestätigt, dass auch rein schuldrechtliche Verpflichtungen aus einem Tarifvertrag von einem Arbeitgeber erfüllt werden müssen. Eine Gewerkschaft kann dabei zunächst die Rechte ihrer Mitglieder auch anonym geltend machen.
    Lesen
    Kündigung
    8. März 2022 - Regina Dietel

    EuGH zum Kündigungsschutz für (schwer-)behinderte Arbeitnehmer

    Wie steht es für Arbeitnehmer mit Behinderung um den Kündigungsschutz während der ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses? Hierzu hat jüngst der EuGH entschieden.
    Lesen
    Diskriminierung
    11. Februar 2022 - Michael Riedel

    Altersdiskriminierung: Vorsicht mit Formulierungen wie “junges Team”

    Das LAG Berlin-Brandenburg hatte sich mit einer Entschädigungsklage zu befassen, bei der das beklagte Start-up in einer Stellenausschreibung ein „junges Team“ geboten hatte.
    Lesen
    Arbeitsvertrag
    10. Dezember 2021 - Anne-Kathrin von Dahlen

    Abmahnung eines Redakteurs: “Ran an den Speck”

    Die anderweitige Verwertung von Arbeitsergebnissen ohne Einwilligung des Arbeitgebers war Gegenstand einer jüngeren Entscheidung des BAG.
    Lesen
    Corona
    29. November 2021 - Dr. Julia Meler

    Die “Corona-Rechtsprechung” – Sturm im arbeitsrechtlichen Wasserglas?

    Wo zu Beginn der Pandemie die Rechtslage im Bereich des Arbeitsrechts noch unklar zu sein schien, gibt es mittlerweile einige Gerichtsentscheidungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Was müssen Arbeitgeber beachten?
    Lesen
    Vergütung
    5. August 2021 - Michael Riedel

    Urlaubsentgelt und variable Vergütung: Was zählt mit?

    Die Berechnung des Urlaubsentgelts stellt Entgeltabrechner immer wieder vor Herausforderungen: Zielprämie oder Provision - wie bemisst sich das Urlaubsentgelt?
    Lesen
    Arbeitnehmerüberlassung
    14. Juli 2021 - Michael Riedel

    Zukunft von Personalgestellungen ungewiss!

    Sind Personalgestellungen mit der europäischen Leiharbeitsrichtlinie vereinbar? Der EuGH wird nun entscheiden.
    Lesen
    Betriebsrat
    5. Juli 2021 - Regina Dietel

    Betriebsratssitzungen per Videokonferenz

    Homeoffice und virtuelle Zusammenkünfte sind seit Corona für viele Unternehmen die neue Normalität. Doch wenn die Zahlen sinken und Lockdowns aufgehoben werden, stellt sich für einige Arbeitgeber die Frage, inwieweit sie die Rückkehr ins Büro anordnen können. Hier gilt es, die jeweils geltenden Regelungen im Blick zu haben.
    Lesen
    Kündigung
    9. Februar 2021 - Markus Künzel

    Die „impfbedingte“ Kündigung des Arbeitsverhältnisses

    Wird es eine gesetzliche Verpflichtung zur Schutzimpfung gegen Sars-CoV-2 geben? Oder darf der Arbeitgeber wenigstens die Impfung kraft Direktionsrecht bei Arbeitnehmern anordnen und das Arbeitsverhältnis mit Impfverweigerern kündigen?
    Lesen

EFAR-AUTOREN

  • Martin Biebl

    #EFAR - Profil
  • Asil Buruncayir

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Anne-Kathrin von Dahlen

    #EFAR - Profil
  • Regina Dietel

    #EFAR - Profil Xing
  • Dr. Anne Dziuba

    #EFAR - Profil Xing
  • Philipp Früh

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Dr. Sebastian Kroll

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Markus Künzel

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Dr. Michael Matthiessen

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Dr. Julia Meler

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Nora Nauta

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Maike Pflästerer

    #EFAR - Profil Xing
  • Michael Riedel

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Dr. Erik Schmid

    #EFAR - ProfilLinkedIn

Erklärvideos von ADVANT Beiten zu wichtigen arbeitsrechtlichen Themen

AKTUELLE STELLEN

  • ADVANT Beiten
    ADVANT Beiten EFAR – Empfehlung

    RECHTSANWÄLTE (W/M/D) MIT UND OHNE BERUFSERFAHRUNG FÜR DEN BEREICH ARBEITSRECHT

    • Vollzeit
    • MÜNCHEN
    • Veröffentlicht vor 7 Monaten

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

Aktuelle Beiträge

  • Darf Beschäftigten das Tragen religiöser Symbole oder Kleidung verboten werden?
  • Kein Unfallversicherungsschutz bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt
  • Polizeianwärter muss Ausbildungsbezüge nicht zurückzahlen
  • ChatGPT und arbeitsrechtliche Aspekte
  • Uneingeschränkter Widerrufsvorbehalt bei einer Pensionszusage ist steuerschädlich

#EFAR – Jobs

  • ARQIS Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Referendar (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Legal Specialist (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Berufseinsteiger/Rechtsanwalt (m/w/d) für Arbeitsrecht in Düsseldorf oder München München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.