• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook

CMS Deutschland
Martina Hidalgo
Partnerin
Rechtsanwältin | Fachanwältin für Arbeitsrecht | Leiterin des Geschäftsbereichs Arbeitsrecht

martina.hidalgo@cms-hs.com

Nymphenburger Straße 12
80335 München
_____________________

CMS Deutschland
Dr. Daniel Ludwig
Partner
Rechtsanwalt | Fachanwalt für Arbeitsrecht

daniel.ludwig@cms-hs.com

Stadthausbrücke 1-3
20355 Hamburg

Zur Webseite

KNOW HOW

  • Wearables
  • LAG Nürnberg fällt wichtige Entscheidung zur Vorrats-SE
  • „Aktive Nutzer“ im DSA: Kommission veröffentlicht Leitlinien
  • Neuer Kurs auf Commercial Courts
  • Die Bezeichnung „MARK“ ist nicht gleichbedeutend mit „Marke“

CMS

ANZEIGE

So individuell wie Sie. Arbeitsrecht bei CMS.

Als größte Arbeitsrechtsberatung Deutschlands, sind unsere über 100 Arbeitsrechtler Vorreiter und Innovationsführer. Mit Büros in acht deutschen Städten bieten sie Rechtsberatung am Puls der Zeit: effizient, strategisch und fachlich brillant.

Auch über Grenzen hinweg stets an Ihrer Seite

Durch unsere internationale Präsenz mit mehr als 450 Arbeitsrechtsexperten in 41 Ländern gewährleisten wir auch bei grenzüberschreitendem Bezug rechtliche Beratung und Service auf höchstem Niveau durch Bildung internationaler Teams – dort, wo Sie uns brauchen.

Arbeitsrecht digitalisiert

Im Fremdpersonaleinsatz, bei Restrukturierungen oder im Tagesgeschäft: die von CMS selbst entwickelten Software-Tools bieten Ihnen einen einzigartigen Mehrwert. Mehr Infos ->

EFAR-BEITRÄGE

    Vergütung Vergütung
    8. November 2022 - Paula Wernecke

    Vieles kann, nichts muss – die Inflationsausgleichsprämie im Überblick

    Seit dem 26.10.2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten Zuschüsse oder Sachbezüge bis zu einem Betrag von 3.000 EUR gewähren. Mit der sog. Inflationsausgleichsprämie wurde eine schnelle und unbürokratische Lösung zur Abmilderung der gestiegenen Verbraucherpreise geschaffen. Zur rechten Zeit könnte man meinen, lag die durchschnittliche Inflationsrate im Oktober 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat bei +10.4%. Die Veränderungen des Verbraucherindex in den Bereichen Lebensmittel (+17.7%) und Energie (+44.5%) sind sogar noch dramatischer.
    Lesen
    Arbeitszeit Auszeit
    28. Oktober 2022 - Dr. Sören Langner

    Das erzwungene Sabbatical – Brückenteilzeit im Blockmodell

    Sabbaticals sind in vielen Unternehmen fester Bestandteil von New-Work-Konzepten. Können Beschäftigte im Extremfall ein Sabbatical erzwingen? Die Regelung des § 9a TzBfG legt dies nahe ("Brückenteilzeit Null"). Aber geht das auch im Blockmodell mit Fortzahlung eines verstetigten Arbeitsentgelts? Wir klären im folgenden Beitrag die Hintergründe.
    Lesen
    Betriebsrat
    14. Oktober 2022 - Sören Seidel

    Hinweisgebersystem: Umfang und Grenzen der Mitbestimmung des Betriebsrats beim Whistleblowing

    Das kommende Hinweisgeberschutzgesetz fordert von Arbeitgebern die Einführung interner Hinweisgebersysteme. Dies ruft in der Praxis regelmäßig den Betriebsrat auf den Plan - die betriebliche Mitbestimmung setzt dabei an unterschiedlichen Punkten an.
    Lesen
    Digitalisierung
    16. Juni 2022 - Prof. Dr. Björn Gaul

    Plattformarbeit – Vorschlag einer unionsrechtlichen Richtlinie

    Im Rahmen der Digitalisierung der Arbeitswelt wird die Plattformarbeit zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sie bringt neue Geschäftsmodelle und somit auch neue Einkommensmöglichkeiten hervor und ergänzt den "New Work-Prozess" um eine weitere, innovative Form der Arbeitsorganisation.
    Lesen
    Urlaubsrecht
    12. April 2022 - Victoria Kaule, LL.M. (Bond University)

    Vertrauensurlaub als New-Pay-Ansatz – Tipps für die Vertragsgestaltung

    Das Konzept des Vertrauensurlaubs hat zuletzt an Aktualität gewonnen. Vor allem in den USA ist die sogenannte "unlimited PTO (paid time off)" weit verbreitet. Auch in Deutschland ist die Idee nicht neu. Dennoch wird Vertrauensurlaub hier noch vergleichsweise zurückhaltend angewendet.
    Lesen
    Betriebsübergang
    31. Januar 2022 - Dr. Barbara Bittmann

    Betriebsübergang: “Zuordnung” des Arbeitnehmers auch ohne betriebsverfassungsrechtliche Wirksam...

    Das LAG München hat eine wichtige Entscheidung zur Rolle des Betriebsrates bei Betriebsübergängen getroffen. Arbeitgeber können zwar erst einmal aufatmen; das letzte Wort hat allerdings noch das BAG.
    Lesen
    Arbeitnehmerüberlassung
    18. Dezember 2020 - Dr. Alexander Bissels

    Zeitarbeit: Gleichstellungsgrundsatz europarechtskonform?

    Equal treatment / equal pay Grundsatz in der Zeitarbeit europarechtskonform? Endlich hat sich das BAG geäußert: Und zwar so vielschichtig, wie es nur geht.
    Lesen
    Arbeitnehmerüberlassung
    8. Juli 2020 - Dr. Alexander Bissels

    Der Gleichstellungsgrundsatz in der Zeitarbeit: Neue Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsverträgen

    Mit Zeitarbeitnehmern abgeschlossene Arbeitsverträge enthalten regelmäßig eine Bezugnahmeklausel auf ein Tarifwerk der Zeitarbeit, um so den gesetzlich definierten Gleichstellungsgrundsatz ausschließen. Das BAG hat jüngst in einer beachtenswerten Entscheidung die Anforderungen an die Gestaltung einer solchen arbeitsvertraglichen Bezugnahme konkretisiert.
    Lesen
    Arbeitnehmerüberlassung
    16. Juli 2019 - Dr. Alexander Bissels

    Gleichstellungsgrundsatz (equal pay) in der Zeitarbeit: “Däubler-Kampagne” erfährt weiteren Däm...

    Gleichstellungsgrundsatz (equal pay) in der Leiharbeit: In der Zeitarbeitsbranche sorgt die sog. "Däubler-Kampagne" für Unruhe - auch an den Gerichten.
    Lesen
    Datenschutz
    25. April 2018 - Andreas Josupeit

    Datenschutzgrundverordnung: Einwilligung zur Datenverarbeitung ist kein Allheilmittel

    Eine taugliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten im Beschäftigungsverhältnis könnte auch nach der neuen DSGVO eine freiwilllige Einwilligung der Mitarbeiter sein. Dies ist jedoch kein Allheilmittel.
    Lesen
    Arbeitnehmerüberlassung
    20. April 2018 - Jan Peter Schiller

    DSGVO und Zeitarbeit: Besonderheiten und wichtige Regelungen für Verleiher und Entleiher

    Mit der kommenden DSGVO gilt es auch in der Zeitarbeitsbranche, die zahlreichen Änderungen zu beachten. Was gilt bald für Verleiher und Entleiher?
    Lesen
    Datenschutz
    19. März 2018 - Andreas Josupeit

    DSGVO und drittes Geschlecht: Besteht die Pflicht zur Nachfrage bei den Mitarbeitern?

    Besteht eine Handlungspflicht für Arbeitgeber zur Nachfrage, ob Mitarbeiter zum dritten Geschlecht gehören, insbesondere vor dem Hintergrund der bald geltenden DSGVO?
    Lesen
    Arbeitnehmerüberlassung
    8. August 2017 - Dr. Alexander Bissels

    Zeitarbeitnehmer und Gemeinschaftseinrichtungen: Zugang zu was genau?

    Auch Zeitarbeitnehmern muss der Zugang zu Gemeinschaftseinrichtungen und -diensten gewährt werden. Darunter fällt nicht der Dienstwagen oder Essenszuschuss.
    Lesen

EFAR-AUTOREN

  • Dr. Alexander Bissels

    #EFAR - Profil Xing
  • Dr. Barbara Bittmann

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Dr. Janis Block

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Prof. Dr. Björn Gaul

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Nils Jöris

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Andreas Josupeit

    #EFAR - Profil Xing
  • Victoria Kaule, LL.M. (Bond University)

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Dr. Sören Langner

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Dr. Daniela Rindone

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Jan Peter Schiller

    #EFAR - Profil Xing
  • Sören Seidel

    #EFAR - Profil Twitter LinkedIn Xing
  • Dr. Lisa Völkerding

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Paula Wernecke

    #EFAR - ProfilLinkedIn

AKTUELLE STELLEN

  • CMS Hasche Sigle
    CMS Hasche Sigle EFAR – Empfehlung

    Rechtsanwalt (m/w/d)

    • Vollzeit
    • Köln
    • Veröffentlicht vor 4 Jahren

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

Aktuelle Beiträge

  • Das Anbringen einer Frostschutz-Abdeckung am Auto gehört nicht zum Arbeitsweg
  • Beamtin muss zu viel gezahlte Dienstbezüge zurückzahlen
  • Zugangszeiten zu Dienstgebäuden gelten auch für Personalratsvorsitzenden
  • Plattformarbeiter: EU-Parlament bereit für Gespräche über neues Gesetz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises

#EFAR – Jobs

  • Fuhlrott Hiéramente & von der Meden Rechtsanwalt (m/w/d) im Bereich Arbeitsrecht Hamburg
  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte w/m/d für den Bereich Arbeitsrecht Hamburg
  • ADVANT Beiten RECHTSANWÄLTE (W/M/D) MIT UND OHNE BERUFSERFAHRUNG FÜR DEN BEREICH ARBEITSRECHT MÜNCHEN
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Hamburg

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.