• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook

Heuking Kühn Lüer Wojtek
PartGmbB von Rechtsanwälten und Steuerberatern

Berlin
Chemnitz
Düsseldorf
Frankfurt
Hamburg
Köln
München
Stuttgart
Zürich

arbeitsrecht@heuking.de

Zur Webseite

Fachbeiträge

  • Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAUB)
  • Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung von Praktikantinnen
  • Raucherpausen nicht ausgestempelt – droht zukünftig die (außerordentliche) Kündigung?
  • Wirksamkeit einer verhaltensbedingten Kündigung wegen quantitativer Minderleistung
  • Anfechtung einer Betriebsratswahl

News

  • Heuking berät Vectron Systems AG bei Übernahme der acardo-Gruppe
  • Heuking berät Insolvenzverwalter Spiekermann bei Verkauf der WHG Rahn an Klima Becker Gruppe
  • Heuking startet 2023 mit neun neuen Equity Partnern
  • Heuking berät Excelerate Energy bei FSRU-Chartervertrag
  • Regina Glaser ins Europe Regional Council der World Services Group gewählt

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK

ANZEIGE

Die Praxisgruppe Arbeitsrecht der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek besteht aus mehr als 40 hoch spezialisierten Rechtsanwälten und Fachanwälten für Arbeitsrecht. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt auf der ganzheitlichen Beratung und Begleitung unserer Mandanten in allen Fragen des kollektiven und individuellen Arbeitsrechts. Wir beraten Unternehmen und in Einzelfällen Führungskräfte und Organmitglieder bei der praxisgerechten und zielgenauen Durchsetzung ihrer Interessen sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.

Bei größeren Projekten arbeiten wir in Teams von Spezialisten standortübergreifend zusammen, wenn dies dem Projekt nützt und vom Mandanten gewünscht ist – etwa bei Mandanten mit mehreren Standorten, bei umfangreichen Restrukturierungen, Betriebsänderungen oder der arbeitsrechtlichen Begleitung von Unternehmenstransaktionen. Um maßgeschneiderte Lösungen zu erreichen, können wir zudem auf eine praxisbewährte Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem Bereich der Personal- und Outplacement-Beratung zurückgreifen und kooperieren gern mit Beratern, mit denen unsere Mandanten schon zusammenarbeiten.

EFAR-BEITRÄGE

    Corona
    28. April 2022 - Johannes Reuther

    Weitere Entscheidung: Können Quarantänetage nun auf den Urlaub angerechnet werden?

    Können Quarantänetage auf den Urlaub angerechnet werden? Zu dieser Frage gab und gibt es inzwischen einige Entscheidungen der Arbeitsgerichtsbarkeit.
    Lesen
    Betriebsrat
    23. März 2022 - Bernd Weller

    Die laufenden Betriebsratswahlen 2022: Hier lauern Haftungsrisiken

    Bis Ende Mai 2022 werden derzeit wieder bundesweit Betriebsräte gewählt. Der Beitrag zeigt einige der häufigsten Stolperfallen während der Wahl auf und beleuchtet vor allem mögliche Haftungsrisiken.
    Lesen
    Ukraine
    18. März 2022 - Astrid Reich

    Ukraine: Betriebsverfassungsrechtliche Implikationen

    Fortsetzung einer kurzen Beitragsreihe zur Lage in der Ukraine und deren Auswirkungen auf das deutsche (Arbeits)Recht. Teil 3: Kollektivarbeitsrecht.
    Lesen
    Betriebsrat
    25. November 2020 - Bernd Weller

    Mindestpersonalbesetzung: Jetzt doch ein erzwingbares Mitbestimmungsrecht für Betriebsräte?

    Mindestpersonalbesetzung und Mitbestimmung: Das LAG Hamburg gesteht dem Betriebsrat ein erzwingbares Mitbestimmungsrecht zu. Und stellt sich damit gegen anderslautende Entscheidungen. Eine Würdigung.
    Lesen
    Betriebsrat
    23. April 2020 - Bernd Weller

    Digitalisierung der Betriebsratsarbeit: Die Neuregelungen und deren Umsetzung in der Praxis

    Die Neuregelungen zur Digitalisierung der Betriebsverfassung und insbesondere der Betriebsratsarbeit sind vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Lage beschlossen, allerdings nur befristet. Und werfen Fragen auf, etwa für eine wirksame Beschlussfassung im Rahmen von Telefon- und Videokonferenzen.
    Lesen
    Corona
    16. April 2020 - Christoph Hexel

    Personalpartnerschaften: Unternehmensübergreifenden Personaleinsatz während der Corona-Lage gestalten

    Anhand bekannter arbeitsrechtlicher Instrumente sind flexible Lösungen zur Überbrückung vorübergehenden Personalbedarfs auf der einen und vorhandenen Personalüberhängen andererseits möglich.
    Lesen
    Kündigung
    20. Januar 2020 - Bernd Weller

    Massenentlassung: Weitere Verschärfung des Konsultationsverfahrens

    Neue Urteile der Landesarbeitsgerichtsbarkeit verschärfen die Anforderungen an das Kosultationsverfahren bei Massenentlassungen.
    Lesen
    Betriebsrat
    3. Dezember 2019 - Bernd Weller

    Innerbetriebliches Meldesystem zu Datenpannen: Mitbestimmung und Zuständigkeit des Betriebsrats

    Eine Entscheidung des LAG Schleswig-Holstein zur Mitbestimmung und Zuständigkeit des Betriebsrats bei Einführung innerbetrieblicher Meldesysteme im Hinblick auf Datenpannen wirft mehr Fragen auf als diese klärt.
    Lesen
    Arbeitszeit
    22. November 2019 - Monique Sandidge

    Verkürzung der Arbeitszeit und Mitbestimmung des Betriebsrats

    Eine spannende Entscheidung zur Frage, wann die Verkürzung der Arbeitzeit vorrübergehend ist und damit der Regelung in einer freiwilligen Betriebsvereinbarung trotz einschlägiger Tarifverträge offen steht.
    Lesen
    Urlaubsrecht
    14. November 2019 - Dr. Volker Voth

    Verfall von Urlaub: BAG konkretisiert arbeitgeberseitige Belehrungsobliegenheiten für weitere Fälle

    Verfall von Urlaub - Das BAG legt mit einer weiteren Entscheidung zu den neuen Belehrungsobliegenheiten für Arbeitgeber mit Blick auf einen drohenden Urlaubsverfall nach.
    Lesen
    Kündigung
    26. September 2019 - Bernd Weller

    Üble Nachrede per WhatsApp rechtfertigt außerordentliche Kündigung

    Verbreitet eine Arbeitnehmerin eine unzutreffende Behauptung per WhatsApp, kann dies einen Grund darstellen, der den Arbeitgeber auch zur außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses berechtigt.
    Lesen
    Betriebsrat
    19. August 2019 - Dr. Arietta von Stechow

    Versetzung zur Qualifizierung und Outplacement: Wann ist die Zustimmung des Betriebsrats erforderlich?

    Stellt der Wechsel eines Arbeitnehmers in die Betreuung durch eine innerbetriebliche „Job Service und Placement“ eine zustimmungspflichtige Versetzung dar? Und was gilt beim Outplacement?
    Lesen
    Urlaubsrecht
    6. August 2019 - Dr. Volker Voth

    Verfall von Urlaub: Die Umsetzung der neuen Belehrungspflicht durch Arbeitgeber

    Verfall von Urlaub: Ab sofort muss der Arbeitgeber Mitarbeiter auf bestehende Urlaubsansprüche hinweisen. Doch wie muss die Belehrung konkret aussehen und wann muss diese erfolgen?
    Lesen
    Betriebsrat
    21. Juni 2018 - Bernd Weller

    Digitale Betriebsratswahl: Die differenzierte Rechtsauffassung des LAG Hamburg

    Seit Jahren wird unter Arbeitsrechtlern diskutiert, dass der Gesetzgeber einen neuen Modus für die Durchführung der Betriebsratswahl ermöglichen sollte – die digitale Betriebsratswahl bzw. Onlinewahl. Aktuelle Rechtsprechung wärmt die Diskussion erneut auf.
    Lesen
    Betriebsrat
    7. März 2018 - Bernd Weller

    Wahlbeeinflussung bei Betriebsratswahl möglich: BAG lockert Neutralitätspflicht für Arbeitgeber

    Das BAG stellt klar: Arbeitgeber können unter bestimmten Voraussetzungen einseitig Partei für oder gegen eine Kandidatenliste im Rahmen einer Betriebsratswahl ergreifen.
    Lesen
    Betriebsrat
    28. Februar 2018 - Bernd Weller

    HR Compliance: Haftungsrisiken während und nach der Betriebsratswahl

    Bei der Betrachtung von Risiken für Unternehmen, Geschäftsführer/Vorstände und Compliance-Beauftragte wird der Blick oft auf wirtschaftsrechtliche Themen verengt. Dem Thema arbeitsrechtliche Compliance, etwa bei der Betriebsratswahl, wird nur eingeschränkte Beachtung geschenkt.
    Lesen
    Betriebsrat
    5. Dezember 2017 - Bernd Weller

    Das dritte Geschlecht: Was gilt für die Betriebsratswahlen 2018?

    In der Regel dürfte das zuletzt vom BVerfG geschützte dritte Geschlecht das Minderheitsgeschlecht sein, sofern dem Betrieb auch nur eine dem dritten Geschlecht zuzurechnende Person angehört. Was gilt damit für die Betriebsratswahlen 2018?
    Lesen
    Betriebsrat
    24. November 2017 - Bernd Weller

    Einigungsstelle: Haften Betriebsratsmitglieder für unsachlich verursachte Anwaltskosten?

    Kommt eine Haftung der Betriebsratsmitglieder bei sachwidriger Besetzung der Einigungsstelle in Betracht? Ein aktuelles LAG-Urteil lässt aufhorchen.
    Lesen

EFAR-AUTOREN

  • Christoph Hexel

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Astrid Reich

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Johannes Reuther

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Monique Sandidge

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Dr. Arietta von Stechow

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Dr. Volker Voth

    #EFAR - Profil Xing
  • Bernd Weller

    #EFAR - Profil Twitter LinkedIn Xing

AKTUELLE STELLEN

  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
    HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK EFAR – Empfehlung

    Rechtsanwälte w/m/d für den Bereich Arbeitsrecht

    • Vollzeit
    • Hamburg
    • Veröffentlicht vor 4 Wochen
  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
    HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK EFAR – Empfehlung

    Rechtsanwälte w/m/d – Arbeitsrecht

    • Vollzeit
    • Hamburg
    • Veröffentlicht vor 2 Jahren

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

 

Aktuelle Beiträge

  • Das Anbringen einer Frostschutz-Abdeckung am Auto gehört nicht zum Arbeitsweg
  • Beamtin muss zu viel gezahlte Dienstbezüge zurückzahlen
  • Zugangszeiten zu Dienstgebäuden gelten auch für Personalratsvorsitzenden
  • Plattformarbeiter: EU-Parlament bereit für Gespräche über neues Gesetz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises

#EFAR – Jobs

  • Fuhlrott Hiéramente & von der Meden Rechtsanwalt (m/w/d) im Bereich Arbeitsrecht Hamburg
  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte w/m/d für den Bereich Arbeitsrecht Hamburg
  • ADVANT Beiten RECHTSANWÄLTE (W/M/D) MIT UND OHNE BERUFSERFAHRUNG FÜR DEN BEREICH ARBEITSRECHT MÜNCHEN
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Hamburg

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.