• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Beiträge
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR Top–Themen
    • #EFAR–Suche
  • #EFAR-Stellenangebote
    • #EFAR-Jobs
    • Legalhead
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare

KPMG LAW

Dr. Stefan Middendorf
Partner, Leiter Arbeitsrecht

Tersteegenstrasse 19-23
40474 Düsseldorf

Zur Webseite
Tweets by LutzAbel

KPMG Law informiert

  • Auswirkungen des geplanten Verbandssanktionengesetzes auf das Steuerstrafrecht
  • BaFin veröffentlicht Mindestanforderungen für Geschäftsorganisation und eigene Risikobeurteilung von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung
  • Transparenzregister und Corona-Hilfsprogramme – Schnelle Prüfung und Handlung erforderlich
  • Hilfe für Gewerberaummieter?
  • Neues Fondsstandortgesetz

KPMG LAW

ANZEIGE

Die Rechtsanwälte unserer Practice Group Arbeitsrecht beraten nationale und internationale Unternehmer und Unternehmen im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht. Ein unschätzbarer Vorteil ist dabei unsere bundesweite Präsenz – Sie können vor Ort auf die erstklassige Expertise einer international erfahrenen, deutschlandweit agierenden Praxisgruppe zugreifen.

Mehr erfahren

EFAR-BEITRÄGE

    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    21. Februar 2020 - Dr. Sebastian Klaus

    Die neue Mitteilungspflicht im Ausländerbeschäftigungsrecht ab März 2020

    Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird erstmals derjenige, der einen Ausländer beschäftigt, seinerseits zu einer Mitteilung an eine Ausländerbehörde verpflichtet. Eine Verletzung dieser Mitteilungspflicht ab März 2020 führt zu enormen Haftungspotential für Unternehmen.
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    5. Februar 2020 - Sachka Stefanova-Behlert

    Entsendungen: EuGH sieht nicht alle Dienstleistungen im Ausland von der Entsenderichtlinie erfasst

    In einer aktuellen Entscheidung stellt der EuGH erfreulicherweise klar, dass nicht jeder Auslandseinsatz eine Entsendung im Sinne der EU-Entsenderichtlinie ist.
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    22. Oktober 2019 - Sachka Stefanova-Behlert

    Entsendung von Mitarbeitern: Aktuelle Rechtsprechung und Neues von den Behörden

    Entsendung von Mitarbeitern: Nicht nur die bevorstehende Umsetzung der reformierten EU-Entsenderichtlinie durch Deutschland, sondern auch aktuelle Rechtsprechung und weitere Entwicklungen werfen Fragen auf.
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    17. Juli 2019 - Dr. Sebastian Klaus

    Illegale Ausländerbeschäftigung: (K)ein Kavalierdelikt?

    Illegale Ausländerbeschäftigung: Die Verhängung eines Bußgeldes bei illegaler Ausländerbeschäftigung ist noch das geringste Problem für Arbeitgeber.
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    14. Mai 2019 - Sachka Stefanova-Behlert

    Entsendung von Mitarbeitern innerhalb Europas: Neues aus Brüssel

    Nicht nur in den vergangenen Jahren hat die Europäische Kommission in große Anstrengungen unternommen, die Entsendung von Mitarbeitern regeln. Auch aktuell sind weitere Maßnahmen geplant.
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    7. Mai 2019 - Dr. Sebastian Klaus

    Elterngeld und Aufenthaltstitel: Gefahr für ausländische Arbeitnehmer?

    Elterngeld und Aufenthaltstitel: Läuft ein ausländischer Arbeitnehmer Gefahr, z.B. der ihm erteilten Blauen Karte EU durch den Bezug von Elterngeld verlustig zu gehen?
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    10. April 2019 - Kerstin Kind

    A1 Bescheinigung und Dienstreise: Keine Einigung über Wegfall – Herausforderung für Unternehmen bleibt

    Die A 1 Bescheinigung wird derzeit in vielen deutschen Unternehmen intensiv diskutiert. Eine der Kernfragen: fällt die Bescheinigung nach Meldungen der EU nun weg oder nicht?
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    5. April 2019 - Dr. Sebastian Klaus

    Auskunftspflicht bei Ausländerbeschäftigung nach dem neuen FEG: Grenzenlos?

    Auskunftspflicht bei Ausländerbeschäftigung: Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) ist noch nicht einmal verabschiedet und wirft bereits jetzt wichtige Fragen auf.
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    17. Januar 2019 - Dr. Sebastian Klaus

    Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG): Verfahrens- und Prozessänderungen sowie strukturelle Neuregel...

    Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG): Die neuen gesetzlichen Regelungen zu Verfahren und Prozessen sowie die damit einhergehenden strukturellen Änderungen im Fokus.
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    1. Oktober 2018 - Dr. Sebastian Klaus

    Entsendungen: Wie Wechselkursschwankungen zum Verlust des Aufenthaltstitels führen können

    Da bei Entsendungen typischerweise das Grundgehalt in der Heimatwährung gezahlt wird, können Wechselkursschwankungen bis hin zum Verlust des Aufenthaltstitels führen.
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    30. Juli 2018 - Dr. Sebastian Klaus

    Beförderung Drittstaatsangehöriger – Vorsicht vor illegaler Beschäftigung!

    Ist der Aufenthaltstitel eines Drittstaatsangehörigen beschränkt, besteht bei Beförderungen oder sonstigen vergleichbaren Tätigkeitsänderungen Handlungsbedarf - sonst droht eine illegale Ausländerbeschäftigung.
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    19. Juni 2018 - Dr. Sebastian Klaus

    Vorsicht bei Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen: Erhöhte Mitwirkungspflichten des Arbeitgebers

    Neue Formulare der BA erweitern die Mitwirkungspflichten für Arbeitgeber bei der Beschaffung eines Aufenthaltstitels zum Zwecke der Beschäftigung von Drittstaatenangehörigen.
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    22. Januar 2018 - Dr. Sebastian Klaus

    Beschäftigung von Ausländern in Deutschland: Es gelten Regelungen deutscher Tarifverträge

    Oft wird davon ausgegangen, dass tarifvertragliche Regelungen in Deutschland für ausländische Mitarbeiter keine große Bedeutung hätten, weil der ausländische Arbeitsvertrag gilt. Dem ist aber nicht so.
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    12. Dezember 2017 - Dr. Sebastian Klaus

    Mitbestimmung des Betriebsrates bei konzerninternen Entsendungen nach Deutschland

    Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei konzerninternen Entsendungen ins Ausland ist geboten. Wenig thematisiert der umgekehrte Fall: Auch eine Entsendung nach Deutschland kann sich als mitbestimmungspflichtig erweisen.
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    28. November 2017 - Dr. Sebastian Klaus

    Mindestlohn für ausländische Mitarbeiter bei Tätigkeiten und Weiterbildungen in Deutschland

    Die Anforderungen des gesetzlichen Mindestlohns gelten auch für Ausländer während einer Tätigkeit (zB. Weiterbildung) in Deutschland unabhängig vom Sitz des Arbeitgebers (Vertragsarbeitgeber).
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    18. Oktober 2017 - Dr. Sebastian Klaus

    Arbeitnehmerüberlassung: Beschäftigung von Mitarbeitern aus Drittstaaten nicht möglich?

    Eine Arbeitnehmerüberlassung ist bei der Beschäftigung von drittstaatsangehörigen Mitarbeitern nur in eingeschränktem Maße möglich. Dennoch gibt es Ausnahmen, so dass eine Tätigkeit als Leiharbeitnehmer von Drittstaatsangehörigen nicht generell ausgeschlossen ist.
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    18. September 2017 - Dr. Sebastian Klaus

    Betriebsübergang erfordert neuen Aufenthaltstitel drittstaatsangehöriger Mitarbeiter

    Oft unterschätzt bei einem Betriebsübergang ist der Umgang mit betroffenen ausländischen Mitarbeitern: Wird ein Mitarbeiter vor Aktualisierung seines Aufenthaltstitels tätig, ist dies beim neuen Arbeitgeber nämlich eine illegale Beschäftigung.
    Lesen

EFAR-AUTOREN

  • Kerstin Kind

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Dr. Sebastian Klaus

    #EFAR - Profil Twitter LinkedIn
  • Sachka Stefanova-Behlert

    #EFAR - Profil

Fokusthemen KPMG Law

Betriebliche Altersversorgung

Die betriebliche Altersversorgung ist ein wesentlicher Teil der Gesamtvergütung und gewinnt im Wettbewerb um Fachkräfte zunehmend an Bedeutung. Als langfristige Sozialleistung erfordert sie professionelles Management und strategische Planung.  Mehr >

Global Mobility – Arbeitsrecht bei internationalen Mitarbeitereinsätzen

Unser Angebot reicht von der Prüfung individueller Vertragsklauseln bis zur Beschaffung von Arbeitsgenehmigungen im In- und Ausland. Mehr >

Drittpersonaleinsatz

Wie Unternehmen Risiken im Einsatz von Fremdmitarbeitern verringern – und dabei gesetzeskonform handeln Mehr >

AKTUELLE STELLEN

  • KPMG LAW
    KPMG LAW EFAR – Empfehlung

    RECHTSANWALT (m/w/d) Arbeitsrecht

    • Vollzeit
    • Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Nürnberg, Stuttgart
    • Veröffentlicht vor 2 Jahren

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • Live–Log
  • ArbeitsRecht kurios
  • #EFAR–Stellenangebote
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

Aktuelle Beiträge

  • Ein Leichenwagen als Dienstfahrzeug
  • Zeitarbeit: Gleichstellungsgrundsatz europarechtskonform?
  • Agile Transformation im Unternehmen: Strukturiertes Vorgehen bei der Implementierung agiler Arbeitsmethoden
  • Online-Bewerbung: Betriebsrat muss volle Einsicht in Tools und Prozesse erhalten
  • Agile Transformation im Unternehmen: Die Bedeutung der strategischen und unternehmerischen Entscheidung

#EFAR – Jobs

  • Viessmann Legal Counsel – Labour Law (m/w/d) Allendorf (Eder)
  • Sanofi Volljurist Arbeitsrecht (m/w/d) Frankfurt am Main.
  • GvW Graf von Westphalen Fachanwalt mit einschlägiger Berufserfahrung oder als Berufseinsteiger (m/w/d) Frankfurt am Main
  • Lutz I Abel Rechtsanwalt (m/w/d) für Arbeitsrecht in München für Berufseinsteiger oder mit bis zu 5 Jahren Berufserfahrung München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten Expertenforum Arbeitsrecht:

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.