• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook

Küttner Rechtsanwälte
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Richmodstraße 8
50667 Köln

T +49 221 22286 – 0
F +49 221 22286 – 400

info@kuettner-rechtsanwaelte.de

Zur Webseite

Know-how

  • Internal Investigations – und ihre Grenzen
  • Betriebsratsvergütung – wie geht’s richtig?
  • Sanierung durch Insolvenzplan
  • Vermeidung von Haftungsrisiken bei (drohender) Insolvenz
  • Zusammenspiel von betriebsbedingten Kündigungen und Kurzarbeit

Küttner Rechtsanwälte

ANZEIGE

Küttner ist eine der führenden Arbeitsrechtskanzleien in Deutschland mit Sitz in Köln. Aktuell 20 arbeitsrechtlich spezialisierte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte beraten und vertreten nationale und internationale Unternehmen und Konzerne, aber auch Führungskräfte und Betriebsräte in sämtlichen individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Unternehmen und Konzerne aus der Automobil-, Banken- und Versicherungs-, Telekommunikations- und Medien-, Chemie- sowie der Logistikbranche. Zudem hat sich die Sozietät in der Beratung des öffentlichen Sektors einen Namen gemacht. Besondere Beratungsschwerpunkte von Küttner bestehen bei Transaktionen und Restrukturierungen, in der betrieblichen Altersvorsorge, im Betriebsverfassungsrecht, bei Compliance-Angelegenheiten sowie im Datenschutz. Losgelöst hiervon verfügen die Rechtsanwälte der Sozietät über einen breiten Erfahrungsschatz bei der bundesweiten Prozessführung vor allen Arbeits- und Landesarbeitsgerichten sowie dem Bundesarbeitsgericht.

In der Personalpraxis einen besonderen Bekanntheitsgrad erlangt hat Küttner nicht nur durch seine anwaltliche Tätigkeit, sondern auch durch das jährlich erscheinende „Küttner Personalbuch“ (Verlag C.H. Beck), welches eine komplette Darstellung des Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts enthält und als das Standardwerk der Personalpraxis gilt.

EFAR-BEITRÄGE

    Diskriminierung Kopftuch
    22. März 2023 - Dr. Severin Gotthard Kunisch

    Darf Beschäftigten das Tragen religiöser Symbole oder Kleidung verboten werden?

    Der Staat ist nach unserem Grundgesetz zur religiösen Neutralität verpflichtet. Für private Arbeitgeber ist dies (natürlich) nicht verpflichtend vorgeschrieben. Angesichts global agierender Unternehmen, die mit unterschiedlichsten Kulturen und Kundenkreisen konfrontiert sind, besteht jedoch zunehmend das unternehmerische Bedürfnis, weltanschaulich neutral aufzutreten. Wenn nun aber Beschäftigte ihre Religion offen praktizieren und – beispielsweise durch das Tragen eines islamischen Kopftuches oder das christliche Kreuz – ausleben wollen, drohen Konflikte. In diesem Spannungsfeld bewegt sich eine Entscheidung des EuGH, welche nun die unternehmerische Freiheit hin zur Neutralität gestärkt hat.
    Lesen
    Kündigung
    2. März 2023 - Dr. Severin Gotthard Kunisch

    Annahmeverzugslohn: Wie können sich Unternehmen wirksam gegen hohe Nachforderungen wehren?

    Annahmeverzugslohn: Die Ansprüche können während eines Kündigungsrechtsstreits begrenzt werden. Beschäftigte sind zunehmend verpflichtet, eigene und ernsthafte Erwerbsbemühungen zu entfalten.
    Lesen
    Gewerkschaften
    16. Dezember 2022 - Dr. Thomas Köllmann

    Die Arbeitsplatzerhaltungspflicht in der Gas- und Strompreisbremse: Entlastungen nur bei Arbeitsplatzerhaltung

    Arbeitsplatzerhaltungspflicht: Wollen Unternehmen auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen zur Energie- und Strompreisbremse Entlastungen von über 2 Millionen Euro erhalten, so ist die Auszahlung dieser finanziellen Mittel an einen Erhalt von Arbeitsplätzen gekoppelt.
    Lesen
    Arbeitsvertrag
    1. Dezember 2022 - Dr. Thomas Köllmann

    Welche essentiellen Arbeitsmittel sind Mitarbeitenden durch den Arbeitgeber bereitzustellen?

    Welche Arbeitsmittel sind für die Erbringung der geschuldeten Tätigkeit erforderlich und daher vom Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen?
    Lesen
    Arbeitsvertrag
    24. Juni 2022 - Dr. Thomas Köllmann

    Änderung des Nachweisgesetzes beschlossen – Handlungsbedarf für alle Unternehmen

    Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen hat der Bundestag am 23.06.2022 einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung einer EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen gebilligt. Damit wird u.a. das Nachweisgesetz geändert, Arbeitsverträge sind anzupassen. Leider wurde hier nicht wie erhofft die Digitalisierung vorangetrieben. Die FAZ titelte passend: "Digitalisierung unter Strafe verboten“ …
    Lesen
    Arbeitszeit
    30. März 2022 - Dr. Severin Gotthard Kunisch

    Vergütung von Überstunden: Wenn die Arbeitszeit in Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag geregelt ist

    Sind Arbeitsbedingungen – etwa die wöchentliche Arbeitszeit – durch einen Tarifvertrag geregelt, können sie nicht Gegenstand einer Betriebsvereinbarung sein, außer der Tarifvertrag lässt dies ausdrücklich zu. Was passiert mit der Überstundenvergütung, wenn gegen diesen Grundsatz verstoßen wird?
    Lesen
    Kündigung
    12. Januar 2022 - Dr. Herbert Hertzfeld

    “Ich bin dann mal weg”: Wenn Kündigung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gleichzeitig kommen

    Das Bundesarbeitsgericht setzte sich jüngst mit dem Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auseinander, welche "zufällig" parallel und passgenau zur Dauer der Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer abgegeben wird.
    Lesen
    Betriebsrat
    25. November 2021 - Thomas Niklas

    Betriebsratswahlen in Zeiten der Pandemie – Briefwahl für alle!?

    Das Betriebsverfassungsrecht bietet keinerlei Möglichkeiten, von der Urnenwahl bei der Betriebsratswahl in Zeiten der Pandemie generell abzusehen, um das Infektionsrisiko zu senken. Nur dann, wenn die Beschäftigten vollständig oder zumindest der weitaus überwiegende Teil der Belegschaft im Homeoffice oder mobil arbeiten, ist eine generelle Briefwahl möglich.
    Lesen
    Corona
    23. November 2021 - Dr. Maren Henseler

    Gehaltskürzungen für Ungeimpfte: Was die aktuellen Fälle beim FC Bayern für Entgeltfortzahlung und Co. zeigen

    Nach derzeit geltender Gesetzeslage ist es zulässig, Mitarbeitern, die sich aufgrund ihres fehlenden Impfschutzes in Quarantäne befinden und daher ihre Arbeitsleistung nicht erbringen können, für diesen Zeitraum das Gehalt zu verweigern. Aktuelle Konstellationen nicht nur beim FC Bayern werfen weitere Fragen etwa im Bereich der Entgeltfortzahlung auf.
    Lesen
    Corona
    28. Oktober 2021 - Thomas Niklas

    Homeoffice bis März 2022: Die Eckpunkte der Ampel zur Corona-Lage ändern nicht viel

    Das aktuelle Eckpunktepapier mit den Plänen der Ampel-Parteien zum weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie ändert für Betriebe und Unternehmen nicht viel. Damit wird auch das Homeoffice bis Ende März 2022 für viele Mitarbeiter "the place to be" bleiben.
    Lesen
    Kündigung
    20. September 2021 - Dr. Herbert Hertzfeld

    Die Tücken einer Kündigung aufgrund Diebstahlverdachts

    Rechtfertigt der Diebstahl geringwertiger Güter eine Kündigung? Das LAG Nürnberg musste zuletzt diese Frage nicht beantworten, sondern stellte auf ganz andere (wichtige) Punkte ab.
    Lesen
    Betriebsrat
    18. August 2021 - Dr. Maren Henseler

    Kein Recht auf Überlassung von Bruttoentgeltlisten an den Betriebsrat

    Auch nicht zwecks Erstellung von Abschriften: BAG setzt seine Rechtsprechung zu den entgeltbezogenen Auskunftsrechten des Betriebsrats fort.
    Lesen
    Kurzarbeit
    23. Juli 2021 - Dr. Severin Gotthard Kunisch

    Hochwasserkatastrophe: Die arbeitsrechtlichen Folgen

    Hochwasserkatastrophe: Was gilt, wenn die Betriebsstätte zerstört ist, Beschäftigte Ihren Arbeitsplatz nicht erreichen können oder an der Erbringung Ihrer Arbeitsleistung gehindert sind?
    Lesen
    Diskriminierung
    16. März 2021 - Dr. Severin Gotthard Kunisch

    Geringeres Entgelt einer Arbeitnehmerin als Diskriminierungsindiz: Die Konsequenzen der neuen Entscheidung ...

    Ist das Entgelt einer Frau geringer als das vom Arbeitgeber mitgeteilte Vergleichsentgelt der männlichen Vergleichspersonen, wird nach einem aktuellen Urteil des BAG (widerlegbar) vermutet, dass eine Benachteiligung beim Entgelt wegen des Geschlechts erfolgt.
    Lesen
    Corona
    26. Januar 2021 - Thomas Niklas

    Rosenmontag in der Corona-Lage: Arbeitsfrei auch ohne Umzüge?

    Werden Arbeitgeber, die in den vergangenen Jahren vorbehaltlos den Rosenmontag als freien Tag gewährt haben, umhinkommen, dies auch in diesem Jahr zu tun?
    Lesen
    Entgelttransparenzgesetz
    19. Januar 2021 - Nicola Dienst

    Entgelttransparenz: BAG mit grundlegenden Klarstellungen zum Auskunftsanspruch

    Mit seinem Mitte November 2020 veröffentlichten Urteil aus dem Juni des gleichen Jahres nimmt das BAG umfangreiche Klarstellungen zum Auskunftsanspruch nach dem Entgelttransparenzgesetz vor.
    Lesen
    Arbeitszeit
    4. Dezember 2020 - Thomas Niklas

    Arbeitsgericht Emden – Neues Urteil bestätigt erneut Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

    Eine weitere Entscheidung des Arbeitsgerichts Emden (v. 24. September 2020) bestätigt erneut die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - ob der Gesetzgeber will oder nicht. Und: Diese Entscheidung hat es in mehrfacher Hinsicht in sich.
    Lesen
    Arbeitsvertrag
    11. November 2020 - Thomas Niklas

    Arbeitszeit bei Mehrfachbeschäftigungen: Dringende Empfehlungen für Arbeitgeber

    Eine aktuelle Entscheidung des LAG Nürnberg führt erneut vor Augen, wie wichtig es für Arbeitgeber ist, das Arbeitszeitrecht insbesondere bei Mehrfachbeschäftigungen der Arbeitnehmer im Blick zu behalten.
    Lesen

EFAR-AUTOREN

  • Nicola Dienst

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Thomas Faas

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Dr. Maren Henseler

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Dr. Herbert Hertzfeld

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Michel Hoffmann

    #EFAR - Profil Twitter
  • Dr. Benjamin Ittmann

    #EFAR - Profil Xing
  • Dr. Thomas Köllmann

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Dr. Severin Gotthard Kunisch

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Michelle-Maria Leppin

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Thomas Niklas

    #EFAR - Profil Twitter LinkedIn Xing
  • Katrin Peter

    #EFAR - Profil Xing
  • Dr. Tim Wißmann, LL.M.

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing

AKTUELLE STELLEN

  • Küttner
    Küttner EFAR – Empfehlung

    Arbeitsrechtler (m/w/d) mit Berufserfahrung

    • Vollzeit
    • Köln
    • Veröffentlicht vor 11 Monaten

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

Aktuelle Beiträge

  • Darf Beschäftigten das Tragen religiöser Symbole oder Kleidung verboten werden?
  • Kein Unfallversicherungsschutz bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt
  • Polizeianwärter muss Ausbildungsbezüge nicht zurückzahlen
  • ChatGPT und arbeitsrechtliche Aspekte
  • Uneingeschränkter Widerrufsvorbehalt bei einer Pensionszusage ist steuerschädlich

#EFAR – Jobs

  • ARQIS Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Referendar (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Legal Specialist (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Berufseinsteiger/Rechtsanwalt (m/w/d) für Arbeitsrecht in Düsseldorf oder München München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.