• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Beiträge
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR Top–Themen
    • #EFAR–Suche
  • #EFAR-Stellenangebote
    • #EFAR-Jobs
    • Legalhead
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Gildehofstraße 1
45127 Essen

Telefon +49 201 9220 11691
Telefax +49 201 9220 110
Paul.Schreiner@luther-lawfirm.com

Zur Webseite

Beratungsfelder

Die Luther Rechtsgesellschaft verfügt über eine der größten und leistungsstärksten arbeitsrechtlichen Praxen auf dem deutschen Markt. Unsere Beratungsfelder finden Sie hier.

Tweets by LutzAbel

Luther

ANZEIGE

Auf den Punkt. Luther.

Luther steht für Expertise und Hingabe. Mit Begeisterung für unseren Beruf und die Sache erarbeiten wir präzise Antworten auf Ihre Fragen. Wir liefern unseren Mandanten die beste Lösung. Nicht zu viel und nicht zu wenig – immer auf den Punkt.

Die Luther Rechtsgesellschaft verfügt über eine der größten und leistungsstärksten arbeitsrechtlichen Praxen auf dem deutschen Markt.

Bei uns steht der Mandant im Mittelpunkt. Wir identifizieren uns in besonderem Maße mit den Interessen und Zielen unserer Mandanten und behalten die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen unserer Beratung stets im Blick. Wir verfolgen einen interdisziplinären Beratungsansatz, indem wir unsere Rechtsberatung und steuerliche Expertise durch die Einbindung weiterer interner und externer Berater ergänzen. Unsere Mandanten können sich also auch bei fachübergreifenden Fragen auf eingespielte Teams verlassen.

EFAR-BEITRÄGE

    Arbeitsschutz
    15. März 2021 - Kerstin Gröne

    Arbeitsschutzkontrollgesetz: Änderungen für alle Arbeitgeber

    Das Arbeitsschutzkontrollgesetz enthält Gesetzesänderungen, die alle Unternehmen in Deutschland betreffen.
    Lesen
    Corona
    25. Januar 2021 - Hans-Christian Ackermann

    Homeoffice: Aktuelle und künftige Regelungen durch Corona-ArbSchV und Mobile Arbeit Gesetz

    Nachdem es keine Bewegung in den letzten drei Jahren zum Vorhaben im aktuellen Koalitionsvertrag gab, einen "rechtlichen Rahmen" für das mobile Arbeiten zu schaffen, geht es derzeit "Schlag auf Schlag": Was regelt nun die neue Corona-ArbSchV in Bezug auf Homeoffice? Und was regelt ein Mobile Arbeit Gesetz, wenn es kommt?
    Lesen
    Urlaubsrecht
    9. Dezember 2020 - Dr. Paul Gooren

    Kann Urlaub noch verjähren?

    Das BAG legt dem EuGH erneut eine äußerst praxisrelevante Frage zum Urlaubsrecht vor: Verbietet das EU-Recht auch eine Verjährung von Urlaubsansprüchen?
    Lesen
    Corona
    7. Dezember 2020 - Paul Schreiner

    Corona-Sonderzahlung: Gestaltungshinweise zur Nettolohnoptimierung

    Die steuerfreie Corona-Sonderzahlung ermöglicht neben bereits existierenden Steuerbefreiungen Gestaltungsspielraum für Arbeitgeber zur Optimierung des Nettolohns. Aber auch Fallstricke sind zu beachten.
    Lesen
    Arbeitsvertrag
    30. November 2020 - Hans-Christian Ackermann

    Corona-Krise: Vorsicht bei der Streichung von Weihnachtsgeld, 13. Monatsgehalt und Co.

    Sonderzuwendungen oder jährliche Einmalzahlungen können kaum einseitig reduziert oder gar vollständig gestrichen werden. Auch nicht "einfach" aufgrund der Corona-Krise und deren Folgen.
    Lesen
    Arbeitszeit
    17. November 2020 - Paul Schreiner

    Pflichtschulungen: Vergütungsrelevante Arbeitszeit? Und was ist mit der Mitbestimmung?

    Arbeitszeit: Was gilt es bei gesetzlich vorgeschriebenen Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Vergütung und Mitbestimmung zu beachten? Warum Arbeitgeber sich dessen bewusst sein und möglichst auf Weisungen verzichten sollten.
    Lesen
    Befristung
    28. Oktober 2020 - Hans-Christian Ackermann

    Neues vom BAG zu Befristungen oder: „Knapp daneben ist auch vorbei“

    Immer wieder ist die Befristung von Arbeitsverhältnissen Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten. Besonders misslich für den Arbeitgeber ist es, dass bereits kleinste Fehler zu einem unbefristeten Arbeitsverhältnis führen.
    Lesen
    Arbeitsschutz
    17. September 2020 - Kerstin Gröne

    Arbeitsschutz und Corona: Die wichtigsten Themen und Fragen im Überblick

    Ein Überlick zu allen Handlungspflichten des Arbeitgebers im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes während der Corona-Lage sowie zu den wichtigsten Einzelfragen aus den letzten Monaten.
    Lesen
    Corona
    9. September 2020 - Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück

    Corona-Lage: Betriebsbedingte Kündigung während Kurzarbeit möglich?

    Kann betriebsbedingt gekündigt werden, solange Kurzarbeitergeld bezogen wird und was sind die Folgen betriebsbedingter Kündigungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld?
    Lesen
    Betriebsrat
    13. März 2020 - Dr. Paul Gooren

    Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei Twitter?

    Ende Februar 2020 sollte durch das BAG die Frage beantwortet werden, ob dem Betriebsrat bei der Nutzung eines arbeitgeberseitigen Twitter-Accounts ein Mitbestimmungsrecht zusteht. Soweit kam es leider nicht - die Frage bleibt. Oder nicht?
    Lesen
    Kündigung
    17. Januar 2020 - Dr. Eva Maria K. Rütz

    Kündigung zur “Unzeit”: Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung während einer Operation

    Ein Arzt wird aus einer laufenden Operation gerufen, um seine außerordentliche Kündigung zu erhalten: eine Kündigung zur "Unzeit"?
    Lesen
    Befristung
    12. Dezember 2019 - Dr. Paul Gooren

    „Begrenzung“ statt Befristung von Saisonarbeit – (neue) Auslegung und Inhaltskontrolle durch das BAG

    Das BAG hat in einem aktuellen Urteil neue Spielregeln für die Beschäftigung von Saisonarbeitern aufgestellt.
    Lesen
    Arbeitszeit
    26. Juli 2019 - Christian Dworschak

    Mitbestimmung bei Meldepflichten: An- und Abmeldepflicht beim Vorgesetzten als Arbeitszeiterfassung

    Eine Anordnung zur persönlichen An- und Abmeldung beim Vorgesetzten kann im weiteren Sinne auch eine zur Kontrolle der Arbeitszeit geeigneten Maßnahme sein. Bei Einführung einer solchen Regelung stellen sich mitbestimmungsrechtliche Fragen.
    Lesen
    Arbeitszeit
    29. Mai 2019 - Dr. Eva Maria K. Rütz

    Arbeitszeiterfassung im Gesundheitssektor: Was folgt aus dem EuGH-Urteil?

    Arbeitszeiterfassung im Gesundheitssektor: Was folgt aus dem Urteil des EuGH vom 14. Mai 2019 und welche Stellschrauben bestehen für die Praxis in Krankenhäusern und Co.?
    Lesen
    Geschäftsführer
    24. Mai 2019 - Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück

    Der abberufene GmbH-Geschäftsführer: Vergütung ohne Arbeit?

    Der abberufene GmbH-Geschäftsführer beschäftigt die juristische Praxis und Literatur immer wieder: Muss eine „Degradierung“ unter die Organebene grundsätzlich (dienstvertraglich) hingenommen werden? Und was passiert mit der Vergütung?
    Lesen
    Betriebsrat
    15. Mai 2019 - Klaus Thönißen

    Büchergutscheine, Tablets und Co.: Wie Anbieter von BR-Schulungen Betriebsräte und Unternehmen gefährden

    Der richtige Umgang mit Betriebsratsschulungen ist ein Dauerthema. Aber auch etwaige Geschenke für die Teilnahme an BR-Schulungen bieten Risiken für alle Beteiligten.
    Lesen
    Arbeitsvertrag
    25. April 2019 - Klaus Thönißen

    Crowdworking und Co.: Neue EU-Richtlinie schafft mehr Rechte für Beschäftigte der Gig-Economy

    Das europäische Parlament hat am 16. April 2019 eine neue Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen in der EU auf den Weg gebracht. Ziel sind auch die Beschäftigten in der Gig-Economy.
    Lesen
    Arbeitsplatz
    16. April 2019 - Kerstin Gröne

    Arbeit im Home Office: Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung

    Arbeit im Home Office: Während meist organisatorische oder arbeitszeitrechtliche Fragen im Vordergrund stehen, werden Belange des Arbeitsschutzes meist stiefmütterlich behandelt.
    Lesen

EFAR-AUTOREN

  • Hans-Christian Ackermann

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Christian Dworschak

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Lukas Gallenkämper

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Dr. Paul Gooren

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Katharina Gorontzi

    #EFAR - Profil Xing
  • Kerstin Gröne

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Christian Kuß

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Dr. Joachim Reichenberger

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Dr. Eva Maria K. Rütz

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Paul Schreiner

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück

    #EFAR - Profil Twitter LinkedIn Xing
  • Klaus Thönißen

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing

AKTUELLE STELLEN

  • Luther
    Luther EFAR – Empfehlung

    Rechtsanwalt (m/w/d) Arbeitsrecht (Vollzeit / Teilzeit)

    • Teilzeit
    • Frankfurt am Main
    • Veröffentlicht vor 3 Monaten
  • Luther
    Luther EFAR – Empfehlung

    Rechtsanwalt (m/w/d) Arbeitsrecht

    • Vollzeit
    • Hamburg
    • Veröffentlicht vor 3 Monaten

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • Live–Log
  • ArbeitsRecht kurios
  • #EFAR–Stellenangebote
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

Aktuelle Beiträge

  • Außerordentliche Kündigung durch Arbeitgeber: BAG erweitert Gestaltungsmöglichkeiten
  • Betriebsrätemodernisierungsgesetz: Scheinheilige Reform der Betriebsverfassung oder tatsächliche Veränderung?
  • Vertriebstipps des Landessozialgerichts Thüringen
  • Umkleide-, Rüst- und Wegezeiten von Wachpolizisten u.U. nicht vergütungspfichtig
  • Unwirksamkeit einer formularvertraglichen Regelung zur Kurzarbeit

#EFAR – Jobs

  • ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU Rechtsanwalt (m/w/d) – Arbeitsrecht Hamburg
  • Heraeus Syndikus-Rechtsanwalt (m/w/d) imArbeitsrecht Hanau
  • Taylor Wessing Associate (w/m/d) Arbeitsrecht Hamburg
  • Taylor Wessing Associate (w/m/d) Arbeitsrecht München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.