• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Beiträge
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR Top–Themen
    • #EFAR–Suche
  • #EFAR-Stellenangebote
    • #EFAR-Jobs
    • Legalhead
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare

LUTZ | ABEL Rechtsanwalts
PartG mbB

München
T: +49 89 544147-0
muenchen@lutzabel.com

Hamburg
T: +49 40 3006996-0
hamburg@lutzabel.com

Stuttgart
T: +49 711 252890-0
stuttgart@lutzabel.com

Berlin
Telefon +49 30 206 443-0
berlin@lutzabel.com

Zur Webseite
Tweets by LutzAbel

Know-how

  • Corona-bedingte Betriebsschließungen: Betriebsrisiko des Arbeitgebers?
  • Neues Arbeitsschutzkontrollgesetz
  • Werkstudenten – ein Glücksfall für den Arbeitgeber?
  • Einführung von Kurzarbeit durch fristlose Änderungskündigung
  • LUTZ | ABEL begleitet CMA CGM bei Neuausrichtung

LUTZ | ABEL

ANZEIGE

LUTZ | ABEL deckt das gesamte Spektrum des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts ab. Das Angebot erstreckt sich von der einzelfallbezogenen arbeitsrechtlichen Beratung bis hin zur Entwicklung von Unternehmensstrategien und Krisenmanagement. LUTZ | ABEL liefert maßgeschneiderte, rechtssichere und pragmatische Lösungen. Aufgrund spezifischer Kenntnisse, unter anderem in den Branchen Medien, Healthcare, Energie, Biotech sowie zu Venture Capital, sind die Rechtsanwälte insbesondere für mittelständische Unternehmen stets ein geschätzter Partner.

Zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Praxisgruppe Arbeitsrecht gehören die Beratung zu Restrukturierungen einschließlich des Führens von Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen, der Beschäftigtendatenschutz und die arbeitsrechtliche Compliance. Auch ist das Arbeitsrechtsteam von LUTZ | ABEL spezialisiert hinsichtlich der Beratung zum Arbeitsrecht 4.0 einschließlich der Entwicklung flexibler Arbeitszeit- und Vergütungsmodelle sowie im Rahmen der Führungskräfteberatung und der arbeitsrechtliche Transaktionsbegleitung.

EFAR-BEITRÄGE

    Homeoffice
    18. Januar 2021 - Claudia Knuth

    Mobile Arbeit Gesetz (MAG): Weiterer Referentenentwurf (jetzt ohne Rechtsanspruch) veröffentlicht

    Nachdem der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Regelung der mobilen Arbeit aufgrund eines dort vorgesehenen Rechtsanspruches im politischen Berlin scheiterte, wurde nun ein angepasster Entwurf im Januar 2021 veröffentlicht. Auch dieser wirft Fragen auf.
    Lesen
    Arbeitsschutz Crowdworker
    2. Dezember 2020 - Claudia Knuth

    BAG: Crowdworker können Arbeitnehmer sein

    Eine neue BAG-Entscheidung betrifft die umstrittene Frage, ob Crowdworker, die ihre Aufträge über eine digitale Plattform per App erhalten, Arbeitnehmer sind oder nicht.
    Lesen
    Corona
    24. November 2020 - Claudia Knuth

    Homeoffice – Aufwand und Kosten: Wer übernimmt was?

    Zunehmend stellt sich die Frage - für Arbeitgeber, Betriebsräte und Arbeitnehmer - wer und in welchem Umfang für die Kosten des Arbeitsplatzes im Homeoffice aufkommen muss.
    Lesen
    Digitalisierung
    24. Juni 2020 - Claudia Knuth

    Agile Projektteams: Arbeitszeugnis auch bei Scrum

    Arbeitnehmer in agilen Projektteams, die nach der „Scrum-Methode“ arbeiten, können bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses von ihrem Arbeitgeber ein qualifiziertes Arbeitszeugnis verlangen. Aber mit welchem Inhalt?
    Lesen
    Arbeitsvertrag
    17. April 2020 - Claudia Knuth

    Kann der Arbeitgeber Arbeitnehmer ins Homeoffice zwingen?

    Kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer dazu zwingen, im Homeoffice zu arbeiten? Das Verwaltungsgericht Berlin hatte sich kürzlich erstmalig mit dieser Frage zu beschäftigen.
    Lesen
    Digitalisierung
    14. Januar 2020 - Claudia Knuth

    Crowdworking-Plattformen: Vermittler oder Arbeitgeber?

    Nun liegt bereits die zweite Landgerichtsentscheidung zum Crowdworking vor. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Falles hat das LAG die Revision zum BAG zugelassen. Nicht nur das belegt die rechtliche Komplexität des Crowdworking als neue Form der digitalen Arbeit.
    Lesen
    Arbeitnehmerüberlassung
    9. Oktober 2019 - Claudia Knuth

    Crowdworker als Arbeitnehmer – Erste Gerichtsentscheidungen und die Folgen

    Crowdworker als Arbeitnehmer - Diese Frage beschäftigt nun auch erstmals Landesarbeitsgerichte. Wie so oft kommt es auf die vertragliche Konstellation und die tatsächliche Umsetzung in der Praxis an.
    Lesen
    Arbeitszeit
    18. Juli 2019 - Claudia Knuth

    Arbeitszeiterfassung: Ab sofort und mit Betriebsrat?

    Arbeitszeiterfassung und Betriebsrat: Weitgehend ungeklärt ist die Frage, welche Auswirkungen das Urteil des EuGH auf kollektivrechtlicher Ebene haben wird. Und ist die Arbeitszeiterfassung ab sofort umzusetzen?
    Lesen
    Betriebsübergang
    5. Juli 2019 - Dr. Henning Abraham

    Massenentlassungsanzeige: Frühere Unterzeichnung der Kündigungen bleibt zulässig

    Das BAG hat nun bestätigt, dass Kündigungen bereits vor Erstattung der Massenentlassungsanzeige unterzeichnet und sogar versandt werden dürfen. Der Zugang der Kündigungsschreiben darf allerdings erst nach Zugang der Anzeige bei der Arbeitsagentur erfolgen.
    Lesen
    Betriebsübergang
    24. Mai 2019 - Dr. Henning Abraham

    Sanierungstarifvertrag: Verdrängung durch arbeitsvertragliche Bezugnahmeklauseln durch BAG bestätigt

    Sanierungstarifvertrag und "echte" Bezugnahmeklauseln: Das BAG bestätigt mit einer weiteren Entscheidung den erst in 2018 vollzogenen Rechtsprechungswechsel und verteidigt sich gegen Kritik im Schrifttum.
    Lesen
    Betriebsrat
    2. April 2019 - Claudia Knuth

    Schulungskosten für Betriebsrat – Mit der Fahrgemeinschaft zum Betriebsratsseminar

    Jedes Betriebsratsmitglied ist verpflichtet, den Arbeitgeber nur mit Kosten zu belasten, die es für angemessen halten darf. Daher ist auch die Bildung von Fahrgemeinschaften zu Schulungen möglich.
    Lesen
    Arbeitsvertrag
    14. Januar 2019 - Claudia Knuth

    Zurück ins Büro: Die Beendigung von Tätigkeiten im Home-Office

    Der Gesetzgeber diskutiert derzeit einen Anspruch auf Home-Office. Die Unternehmenspraxis kämpft längst mit anderen Problemen, etwa mit der Beendigung von Home-Office.
    Lesen

EFAR-AUTOREN

  • Dr. Henning Abraham

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Claudia Knuth

    #EFAR - Profil Twitter LinkedIn Xing
  • Xenia Verspohl

    #EFAR - Profil

AKTUELLE STELLEN

  • Lutz I Abel
    Lutz I Abel EFAR – Empfehlung

    Rechtsanwalt (m/w/d) für Arbeitsrecht in München für Berufseinsteiger oder mit bis zu 5 Jahren Berufserfahrung

    • Vollzeit
    • München
    • Veröffentlicht vor 11 Monaten
  • Lutz I Abel
    Lutz I Abel EFAR – Empfehlung

    Rechtsanwalt (m/w/d) für Arbeitsrecht in Stuttgart mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung

    • Vollzeit
    • Stuttgart
    • Veröffentlicht vor 11 Monaten

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • Live–Log
  • ArbeitsRecht kurios
  • #EFAR–Stellenangebote
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

Aktuelle Beiträge

  • Außerordentliche Kündigung durch Arbeitgeber: BAG erweitert Gestaltungsmöglichkeiten
  • Betriebsrätemodernisierungsgesetz: Scheinheilige Reform der Betriebsverfassung oder tatsächliche Veränderung?
  • Vertriebstipps des Landessozialgerichts Thüringen
  • Umkleide-, Rüst- und Wegezeiten von Wachpolizisten u.U. nicht vergütungspfichtig
  • Unwirksamkeit einer formularvertraglichen Regelung zur Kurzarbeit

#EFAR – Jobs

  • ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU Rechtsanwalt (m/w/d) – Arbeitsrecht Hamburg
  • Heraeus Syndikus-Rechtsanwalt (m/w/d) imArbeitsrecht Hanau
  • Taylor Wessing Associate (w/m/d) Arbeitsrecht Hamburg
  • Taylor Wessing Associate (w/m/d) Arbeitsrecht München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.