• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook

Osborne Clarke
Innere Kanalstr. 15
50823 Köln

T +49 221 5108 4000
F +49 221 5108 4001

arbeitsrecht@osborneclarke.com

Zur Webseite Zum Arbeitsrechtsblog von OC

Beratungsspektrum

Wir beraten Ihr Unternehmen in allen Bereichen des Arbeitsrechts, sowohl bei der täglichen Personalarbeit als auch bei Unternehmenskäufen und Restrukturierungen. Machen Sie sich unsere Kompetenz zu Nutze und vermeiden Sie kostspielige Überraschungen! Mehr >

Know-How

  • EuGH zu Equal Pay in der Leiharbeit: Leiharbeitnehmenden steht bei schlechterer Bezahlung ein Ausgleich zu
  • Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Abschied vom gelben Schein
  • Arbeitgeber aufgepasst: Die Frist zur Abgabe der Anzeige über die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen läuft ab!
  • Die Möglichkeit der digitalen Übermittlung von Bescheinigungen an die Agentur für Arbeit ist nun Pflicht
  • The possibility of digital transmission of certificates to the Employment Agency is now mandatory

Osborne Clarke

ANZEIGE

Das deutsche Arbeitsrecht ist durch eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen sowie nicht zuletzt eine oft einzelfallbezogene Rechtsprechung geprägt.
Die fortschreitende Digitalisierung hat auch die Arbeitswelt erreicht und wird diese grundlegend verändern – etwa durch die Ablösung alter Arbeitsformen, die Schaffung neuer Arbeitformen oder neuer Arbeitszeitmodelle. Bleiben Sie mit unseren regelmäßigen Blogbeiträgen am Puls der Zeit.

Unsere langjährige Expertise in der Beratung technologienaher und IT-basierter Unternehmen gibt uns die nötige Vorausschau und das Feingespür für Ihre spezifischen unternehmerischen Belange.
Nicht nur in Berlin, Hamburg, Köln und München, sondern weltweit.

EFAR-BEITRÄGE

    Urlaubsrecht
    7. März 2023 - Karina Naumann

    Behördlich angeordnete Quarantäne während des Urlaubs: Urlaubstage weg?

    Was passiert mit den Urlaubstagen, wenn im bewilligten Jahresurlaub der behördlichen Anordnung zur häuslichen Quarantäne Folge zu leisten ist, aber keine Arbeitsunfähigkeit vorliegt?
    Lesen
    Betriebsrat
    20. Februar 2023 - Johanna Reiland

    Landesarbeitsgericht fördert Digitalisierung der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat

    Die Vorlage von Unterlagen an einen Betriebsrat muss nicht (mehr) in Papierform erfolgen, meinen erste Landesarbeitsgerichte.
    Lesen
    Arbeitnehmerüberlassung
    29. Juli 2021 - Dr. Thomas Leister

    Einsatz von Fremdpersonal: Die Neuregelungen zum Statusfeststellungsverfahren

    Mit dem sogenannten Barrierefreiheitsgesetz sind im Mai 2020 zahlreiche Änderungen des Statusfeststellungsverfahrens auf den Weg gebracht worden. Rechts- und Planungssicherheit für alle Vertragsbeteiligten soll früher, einfacher und schneller als bisher erreicht werden. Kann das gelingen?
    Lesen
    Datenschutz
    19. Juli 2021 - Johanna Reiland

    Mitarbeiterdaten: Anspruch auf Auskunft, Erteilung von Kopien und Schadenersatz

    Immer öfter sehen sich Unternehmen mit einem Antrag ihrer (ehemaligen) Mitarbeiter auf Auskunftserteilung nach Art. 15 DS-GVO konfrontiert. Erste Gerichtsentscheidungen sind die Folge und machen ebenfalls einen Trend deutlich: Arbeitgeber können sich zur Wehr setzen. Aber wie lange noch?
    Lesen
    Digitalisierung
    25. Juni 2021 - Annabel Lehnen

    Formale Beurteilung und Feedback in einer agilen Organisationsstruktur

    Unternehmen sollten im agilen Kontext durchaus den Mut haben, neue Feedback-Formate einzuführen, um gemeinsam mit ihren Mitarbeitern transparent ihre Ziele in einer neuen agilen Organisationsstruktur erreichen zu können.
    Lesen
    Arbeitszeit
    11. Juni 2021 - Annabel Lehnen

    Von der Pandemie ins New Work Modell: Wie aber Arbeitsort und Arbeitszeit gestalten?

    Unternehmen bereiten aktuell den Weg in die neue Welt des hybriden Arbeitens vor. Dabei stehen Gestaltungen zu Arbeitszeit und Arbeitsort im Mittelpunkt. Doch wie vorgehen, wenn keine klaren Leitplanken bestehen?
    Lesen
    Digitalisierung
    19. Mai 2021 - Annabel Lehnen

    Vereinbarung von Leistungserwartungen in agilem Kontext

    Ein Beitrag zur Entwicklung von Leistungserwartungen, Beurteilung und Feedback aus personalstrategischer und arbeitsrechtlicher Sicht.
    Lesen
    Digitalisierung
    12. Februar 2021 - Annabel Lehnen

    Flexibles Arbeiten und arbeitsrechtliche Implikationen in fluiden Organisationen

    Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit der Frage, ob und wie sie sich durch organisationskulturelle und digitale Transformation zukunftsfähig machen müssen oder können. Eine Beitragsreihe gibt hierzu Hinweise, heute zu fluiden Organisationen – sowohl aus strategischer als auch arbeitsrechtlicher Sicht.
    Lesen
    Corona
    29. Januar 2021 - Anna Viere

    Maskenpflicht im Büro: Führt ein ärztliches Attest zur Pauschalbefreiung?

    Maskenpflicht am Arbeitsplatz: Wie aber als Arbeitgeber reagieren, wenn der Arbeitnehmer ein ärztliches Attest vorlegt, wonach ihm das Tragen einer Maske gesundheitlich nicht zumutbar ist?
    Lesen
    Digitalisierung
    20. Januar 2021 - Annabel Lehnen

    Führen im agilen Kontext: Alternative Führungsrollen, Transparenz und Sicherstellung arbeitsrechtlicher Com...

    Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit der Frage, ob und wie sie sich durch organisationskulturelle und digitale Transformation zukunftsfähig machen müssen oder können. Eine Beitragsreihe gibt hierzu Hinweise – sowohl aus strategischer als auch arbeitsrechtlicher Sicht.
    Lesen
    Digitalisierung
    17. Dezember 2020 - Annabel Lehnen

    Agile Transformation im Unternehmen: Strukturiertes Vorgehen bei der Implementierung agiler Arbeitsmethoden

    Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit der Frage, ob und wie sie sich durch organisationskulturelle und digitale Transformation zukunftsfähig machen müssen oder können. Eine Beitragsreihe gibt hierzu Hinweise – sowohl aus strategischer als auch arbeitsrechtlicher Sicht.
    Lesen
    Digitalisierung
    10. Dezember 2020 - Annabel Lehnen

    Agile Transformation im Unternehmen: Die Bedeutung der strategischen und unternehmerischen Entscheidung

    Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit der Frage, ob und wie sie sich durch organisationskulturelle und digitale Transformation zukunftsfähig machen müssen oder können. Eine Beitragsreihe gibt hierzu Hinweise - sowohl aus strategischer als auch arbeitsrechtlicher Sicht.
    Lesen
    Compliance
    20. Oktober 2020 - Annabel Lehnen

    Whistleblowing und Hinweisgebersysteme im Fokus: Das kommt auf Sie zu

    Für Unternehmen, die mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigen oder deren Jahresumsatz EUR 10 Mio. übersteigt, regelt die bald umzusetzende Whistleblowing-Richtlinie der EU, dass ein internes Meldesystem zur Aufdeckung von Verstößen gegen Unionsrecht zu etablieren ist. Ein Überblick.
    Lesen
    Betriebsrat
    14. September 2020 - Annabel Lehnen

    Desk-Sharing Modelle – Aktuell hoch im Kurs, aber arbeitsrechtlich „nicht ganz ohne“

    Desk-Sharing Modelle haben Hochkonjunktur - nicht nur als Reaktion auf die COVID19-Lage. Aufgrund erhöhter Compliance Anforderungen und der geltenden Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats sollten Desk-Sharing-Modelle allerdings nicht überhastet eingeführt werden.
    Lesen
    Arbeitsplatz
    21. Juli 2020 - Annabel Lehnen

    Den Spagat zwischen Büroarbeitsplatz und Homeoffice regeln: Die wichtigsten Fragen

    Arbeitsrechtlich entstehen aus den derzeit vielerorts aktuellen Überlegungen, den Spagat zwischen mobiler Arbeit (im weitesten und engeren Sinne) und einem festen Büroarbeitsplatz langfristig zu regeln, zahlreiche Fragen.
    Lesen
    Urlaubsrecht
    2. Juli 2020 - Annabel Lehnen

    Sommerurlaub und Corona

    Die Sommerferien in allen Bundesländern stehen vor der Tür. Nach wie vor gibt es Länder, für die Reisewarnungen aufgrund der aktuellen Corona-Lage bestehen. Auf was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei der Urlaubsplanung achten?
    Lesen
    Compliance
    19. Februar 2020 - Mattis Aszmons

    HR Compliance: Die geplanten Neuregelungen für interne Untersuchungen

    Der Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums mit dem Titel "Gesetz zur Bekämpfung von Unternehmenskriminalität" ist inzwischen unter der Bezeichnung „Verbandssanktionengesetz“ in der Diskussion. Die geplanten Neuregelungen fokussieren auch auf interne Untersuchungen - ein Überblick.
    Lesen
    Betriebsrat
    8. August 2019 - Dr. Thomas Leister

    Erleichterung von Restrukturierungen: Reduzierung von Zeitarbeitnehmern stellt keine Betriebsänderung dar

    Es handelt sich nicht um eine mitbestimmungswidrige Umsetzung einer Betriebsänderung, wenn ein Arbeitgeber sich bereits vor dem Scheitern eines Interessensausgleichs mit dem Betriebsrat entscheidet, Zeitarbeitsverhältnisse zu kündigen.
    Lesen

EFAR-AUTOREN

  • Mattis Aszmons

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Annabel Lehnen

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Dr. Thomas Leister

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Karina Naumann

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Thomas Peter

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Dr. Philipp Raben

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Johanna Reiland

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Anna Viere

    #EFAR - ProfilLinkedIn

AKTUELLE STELLEN

  • Osborne Clarke
    Osborne Clarke EFAR – Empfehlung

    Rechtsanwalt (m/w/d) für den Bereich Arbeitsrecht in Berlin

    • Vollzeit
    • Schinkelpl. 5, 10117 Berlin
    • Veröffentlicht vor 4 Jahren
  • Osborne Clarke
    Osborne Clarke EFAR – Empfehlung

    Rechtsanwalt (m/w/d) für den Bereich Arbeitsrecht in München

    • Vollzeit
    • Nymphenburger Str. 1, 80335 München
    • Veröffentlicht vor 4 Jahren

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

Aktuelle Beiträge

  • Equal Pay – Verhandlungsgeschick kein objektives Differenzierungskriterium für Entgeltungleichheit
  • Darf Beschäftigten das Tragen religiöser Symbole oder Kleidung verboten werden?
  • Kein Unfallversicherungsschutz bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt
  • Polizeianwärter muss Ausbildungsbezüge nicht zurückzahlen
  • ChatGPT und arbeitsrechtliche Aspekte

#EFAR – Jobs

  • ARQIS Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Referendar (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Legal Specialist (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Berufseinsteiger/Rechtsanwalt (m/w/d) für Arbeitsrecht in Düsseldorf oder München München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.