• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook

Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Benrather Straße 15
40213 Düsseldorf
Deutschland

Praxisgruppenleiter (Deutschland):
Dr. Kilian Friemel (k.friemel@taylorwessing.com)

Tel +49 211 8387 0
Fax +49 211 8387 100
duesseldorf@taylorwessing.com

Standorte

Berlin
Dr. Sebastian Buder
s.buder@taylorwessing.com

Düsseldorf
Dr. Oliver Bertram
o.bertram@taylorwessing.com

Hamburg
Dr. Jan Kern
j.kern@taylorwessing.com

Frankfurt
Jörg Bausch
j.bausch@taylorwessing.com

München
Dr. Kilian Friemel
k.friemel@taylorwessing.com

Zur Webseite TW-Arbeitsrechtsnewsletter & Insights

Taylor Wessing – Arbeitsrecht weltweit

ANZEIGE

Sei es zur Digitalisierung des Arbeitsplatzes, HR-Compliance, Personalflexibilisierung, Restrukturierung, Immigration oder dem klassischen Personaleralltag: mit ca. 50 Arbeitsrechtlern in Deutschland (Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt und München) sowie 130 spezialisierten Arbeitsrechtlern in 17 Ländern vor Ort bietet Taylor Wessing deutschen Unternehmen eine nahtlose internationale Begleitung.

EFAR-BEITRÄGE

    Sozialauswahl
    6. März 2023 - Dr. Jan W. Grawe

    Sozialauswahl und Sozialauswahlkriterien im Wandel – Neue Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts

    Sozialauswahl: Mit seinem aktuellen Urteil aus dem Dezember 2022 kommt es zu einer beachtenswerten und konsequenten Fortentwicklung der bisherigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zu den Auswahlkriterien.
    Lesen
    Mitbestimmung
    9. August 2022 - Prof. Dr. Michael Johannes

    Nachhaltigkeit im Unternehmen: (Auch) Eine Frage der Mitbestimmung

    Nachhaltigkeit und "ESG" sind Buzzwords der Stunde in den Unternehmen. Und auch der Betriebsrat wird bei der betrieblichen Umsetzung von ESG-Zielen zu beteiligen sein.
    Lesen
    Homeoffice
    30. Juni 2022 - Dr. Sara Thienhaus

    BYOD und Homeoffice: Warum das Privathandy nicht dienstlich genutzt werden sollte

    In vielen Unternehmen dürfen die Mitarbeitenden ihre privaten Endgeräte nutzen. Und das vermehrt auch im Homeoffice. Doch Arbeitgeber sollten nicht nur die Kostenvorteile sehen, sondern auch die erheblichen Rechtsrisiken.
    Lesen
    Arbeitsvertrag
    28. September 2021 - Yasmin Miriam Patora

    Die elektronische Signatur im Arbeitsvertrag auf dem Vormarsch: Was (noch) stört, was schon geht

    Die Verwendung von elektronischen Signaturen (E-Signaturen) etwa im Arbeitsvertrag steht immer mehr im Fokus: Aktuelle Stolpersteine, Handlungsempfehlungen und Initiativen des (europäischen) Gesetzgebers zum Thema im Überblick.
    Lesen
    Digitalisierung
    13. Juli 2021 - Dr. Anne Förster

    Künstliche Intelligenz, Arbeitsrecht und HR: Was ist beim Einsatz zu beachten?

    Der Einsatz von KI muss unter Berücksichtigung zivil-, datenschutz- und arbeitsrechtlicher Vorgaben erfolgen. Unternehmen sollten sich darüber hinaus der ethischen Implikationen und der Grenzen von KI bewusst sein.
    Lesen
    Homeoffice
    28. Juni 2021 - Dr. Michael Beer

    Das Homeoffice im Ausland: Mitarbeiter-Benefit oder Haftungsrisiko?

    Die CoViD-19-Pandemie wirkt als Brandbeschleuniger für die Digitalisierung der Arbeitswelt. Der durch das Virus erzwungene Wandel führt zu einer längst überfälligen zeitlichen und räumlichen Entgrenzung der Arbeitsleistung. Beschäftigte verrichten ihre Aufgaben inzwischen ebenso selbstverständlich wie routiniert von zu Hause oder unterwegs. Work from anywhere ist das Gebot der Stunde.
    Lesen
    Digitalisierung
    22. Juni 2021 - Dr. Anne Förster

    Agile Softwareentwicklung als Compliance-Risiko

    Egal ob Scrum, Kanban oder Crystal – kaum noch eine Software wird heutzutage klassisch entlang der Wasserfall-Methodik entwickelt. Allerdings birgt diese Art der Zusammenarbeit aus (arbeits-)rechtlicher Sicht einige Risiken.
    Lesen
    Arbeitnehmerfreizügigkeit
    11. März 2021 - Dr. Li Guang

    Unternehmenstätigkeit in China: Anwendung des neuen chinesischen Zivilgesetzbuches auf Arbeitsverhältnisse

    Das neue Zivilgesetzbuch der Volksrepublik China („ZGB“) ist am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Es ersetzt eine Reihe von Einzelgesetzen; und bestimmte Vorschriften könnten auch auf Arbeitsverhältnisse Anwendung finden. Ein Überblick.
    Lesen
    Arbeitszeit
    3. März 2021 - Katja Schiffelholz Semedo

    Überschreiten der betriebsüblichen Arbeitszeit: Wann duldet der Arbeitgeber Überstunden – mit welchen...

    Die Duldung von Überstunden sorgt in vielen Unternehmen nicht nur für schlechte Stimmung mit dem Betriebsrat. Aber bedeutet jedes Überschreiten der betriebsüblichen Arbeitszeit sofort das Dulden von Überstunden? Und was gilt im Homeoffice?
    Lesen
    Corona
    8. April 2020 - Dr. Thorsten Troge

    Geschäftsgeheimnisschutz im Homeoffice: Klare Richtlinien helfen

    Eine Homeoffice-Richtlinie mit klaren Anweisungen kann nicht nur faktisch den Geschäftsgeheimnisschutz wirksam ergänzen, sondern dient auch als einfach vorzulegender Nachweis für die spätere rechtliche Durchsetzung von Ansprüchen.
    Lesen
    Arbeitszeit
    23. Januar 2019 - Prof. Dr. Michael Johannes

    Arbeitszeit und Digitalisierung: Anspruch und Wirklichkeit

    Wie wir mit fortschreitender Digitalisierung unsere Arbeitszeit gestalten, wird derzeit kontrovers diskutiert: Anspruch und Wirklichkeit gehen dabei stark auseinander.
    Lesen
    Bewerbung
    6. Dezember 2018 - Marc André Gimmy

    Chatbots im Recruiting: Datenschutz und Haftungsfragen

    Immer öfter stellt sich die Frage, ob und unter welchen arbeitsrechtlichen Voraussetzungen Chatbots im Bereich des Recruitings eingesetzt werden können. Davon hängen die Einsatzmöglichkeiten derzeit ab.
    Lesen
    Betriebsrat
    20. November 2018 - Marc André Gimmy

    BAG setzt allgemeinen Auskunftsanspruch des Betriebsrats Grenzen

    Mit seiner aktuellen Entscheidung stärkt das BAG die Interessen von Arbeitgebern in der Diskussion mit Betriebsräten über Auskunfts- und Überwachungsrechte erheblich.
    Lesen
    Betriebsrat
    7. Juni 2018 - Marc André Gimmy

    Automatisiertes Mitarbeiter-Screening: Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats

    Gleicht der Arbeitgeber Vor- und Nachnamen seiner Mitarbeiter in einem automatisierten Verfahren mit den Namenslisten der sog. Anti-Terror-Verordnungen der EU ab, ist der Betriebsrat nicht zu beteiligen.
    Lesen
    Compliance
    29. September 2017 - Marc André Gimmy

    Privatnutzung von Internet am Arbeitsplatz: Der EGMR als Anwalt der Arbeitnehmer

    Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) hat in seiner aktuellen Entscheidung in Sachen BĂRBULESCU v. ROMANIA Vorgaben über die Auswertung privater Internetkommunikation am Arbeitsplatz gemacht.
    Lesen
    Diskriminierung
    31. Juli 2017 - Christiane Richter-Wienke, LL.M. (Kent)

    Online-Bewerbungsformulare: Abfrage von Geschlecht oder Lebensalter ein Indiz für Diskriminierung?

    Stellenanzeigen und dazugehörige Online-Bewerbungsformulare diskriminierungsfrei zu entwerfen, zählt zu den täglichen Herausforderungen einer Personalabteilung. In einer aktuellen Entscheidung beschäftigt sich das BAG mit diesen Klippen der Personalarbeit.
    Lesen

EFAR-AUTOREN

  • Dr. Michael Beer

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Sophie Burmeister

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Dr. Anne Förster

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Mareike Christine Gehrmann

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Marc André Gimmy

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Dr. Jan W. Grawe

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Dr. Li Guang

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Yasmin Miriam Patora

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Prof. Dr. Michael Johannes

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing
  • Christiane Richter-Wienke, LL.M. (Kent)

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Katja Schiffelholz Semedo

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Dr. Sara Thienhaus

    #EFAR - ProfilLinkedIn
  • Dr. Thorsten Troge

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing

Arbeitsrecht weltweit

Aufzeichnungen aktueller Webinare


Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Arbeiten in der Pandemie

Back to work? The new future of workplaces

Corona in der Fleischindustrie: Droht ein branchenübergreifendes Verbot von Werkverträgen?

Weitere Webinare finden Sie auf unserem YouTube-Kanal >

AKTUELLE STELLEN

  • Taylor Wessing
    Taylor Wessing EFAR – Empfehlung

    Referendar (w/m/d)

    • Vollzeit
    • Hamburg
    • Veröffentlicht vor 9 Monaten
  • Taylor Wessing
    Taylor Wessing EFAR – Empfehlung

    Referendar (w/m/d)

    • Vollzeit
    • München
    • Veröffentlicht vor 9 Monaten
  • Taylor Wessing
    Taylor Wessing EFAR – Empfehlung

    Referendar (w/m/d)

    • Vollzeit
    • Berlin
    • Veröffentlicht vor 9 Monaten
  • Taylor Wessing
    Taylor Wessing EFAR – Empfehlung

    Referendar (w/m/d)

    • Vollzeit
    • Düsseldorf
    • Veröffentlicht vor 9 Monaten
  • Taylor Wessing
    Taylor Wessing EFAR – Empfehlung

    Referendar (w/m/d)

    • Vollzeit
    • Frankfurt
    • Veröffentlicht vor 9 Monaten

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

 

Aktuelle Beiträge

  • Darf Beschäftigten das Tragen religiöser Symbole oder Kleidung verboten werden?
  • Kein Unfallversicherungsschutz bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt
  • Polizeianwärter muss Ausbildungsbezüge nicht zurückzahlen
  • ChatGPT und arbeitsrechtliche Aspekte
  • Uneingeschränkter Widerrufsvorbehalt bei einer Pensionszusage ist steuerschädlich

#EFAR – Jobs

  • ARQIS Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Referendar (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Legal Specialist (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Berufseinsteiger/Rechtsanwalt (m/w/d) für Arbeitsrecht in Düsseldorf oder München München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.