• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook

VAHLE KÜHNEL BECKER
Fachanwälte für Arbeitsrecht
PartG mbB

Jungfernstieg 40
20354 Hamburg

Tel.: +49 40 34 80 99 0
Fax: +49 40 34 80 99 22
E-Mail: mail@vahlekuehnelbecker.de

Zur Webseite Unser Team

Arbeitsrecht FreshUp -
Der Blog

  • Tatsachenvergleiche zum Urlaub: nicht mehr so einfach
  • Widerruf des auch privat genutzten Dienstwagens - Aktuelles vom BAG
  • Die angemessene Dauer der Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis: erste Hinweise des BAG
  • Zur Erschütterung des Beweiswerts von im Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
  • Neues vom BAG: Arbeitnehmer muss während Freistellung nach Kündigung in der Regel noch keinen neuen Job suchen

VAHLE KÜHNEL BECKER

ANZEIGE

Arbeitsrecht ist unsere Domäne! Unsere Kanzlei gehört zu den wenigen ausschließlich auf das Arbeitsrecht spezialisierten Kanzleien in Hamburg.

Wir beraten und vertreten unsere Mandanten in sämtlichen arbeits- und dienstrechtlichen Fragen, deutschlandweit und vor allen Gerichten. Dabei stützen wir uns auf langjährige Erfahrungen aller unserer Partner/innen. Die professionelle Umsetzung der Ziele unserer Mandanten ist für uns selbstverständlich. Mit den Taktiken und Verhaltensweisen der Gegenpartei sind wir bestens vertraut. Dabei behalten wir die wirtschaftlichen Aspekte der an uns herangetragenen Mandate stets im Fokus.

Darüber hinaus bieten wir die außergerichtliche Konfliktbewältigung im Rahmen einer Mediation durch unsere erfahrene zertifizierte Mediatorin Frau Susanne A. Becker sowie Vorträge und Seminare zu aktuellen praxisrelevanten Themen an.

EFAR-BEITRÄGE

    Arbeitsvertrag Auto
    15. April 2025 - Dr. Artur Kühnel

    BAG-Update zum Widerruf des auch privat genutzten Dienstwagens

    In einer aktuellen Entscheidung hat sich das BAG nach längerer Zeit erneut zum Widerruf des auch privat genutzten Dienstwagens geäußert. Es hat dabei die Inhaltskontrolle eines vereinbarten Widerrufsvorbehalts und die Ausübungskontrolle des Widerrufs behandelt. Das BAG bestätigt seine Rechtsprechung und konkretisiert sie in einzelnen Punkten.
    Lesen
    Arbeitsvertrag Vertrag
    12. März 2025 - Dr. Artur Kühnel

    Die angemessene Dauer der Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis – erste Hinweise des BAG

    Wird für ein befristetes Arbeitsverhältnis eine Probezeit vereinbart, so muss diese im Verhältnis zu der erwarteten Dauer der Befristung und der Art der Tätigkeit stehen (§ 15 Abs. 3 TzBfG). In einer aktuellen Entscheidung hat sich das BAG erstmalig hierzu geäußert. Zudem hat das Gericht auch dazu Stellung genommen, welche Folgen eine unangemessen lange Probezeit hat.
    Lesen
    Vergütung Tunesien
    19. Februar 2025 - Dr. Artur Kühnel

    Zur Erschütterung des Beweiswerts von im Ausland erstellten AU-Bescheinigungen

    Zur Erschütterung des Beweiswerts von in Deutschland erstellten Arbeitsunfähigkeits-(AU-)Bescheinigungen gibt es mittlerweile reichlich Rechtsprechung und auch Veröffentlichungen. Welche Regeln gelten aber für im Ausland erstellte AU-Bescheinigungen?
    Lesen
    Geschäftsführer Bundesadler
    5. Februar 2025 - Dr. Artur Kühnel

    Kündigungsfristen für GmbH-Geschäftsführer: BGH widerspricht BAG

    In einer aktuellen Entscheidung hat sich der BGH, ohne dass dies für den konkreten Fall entscheidungserheblich war, zu der Frage geäußert, welche Kündigungsfristen für GmbH-Geschäftsführer, die keine Mehrheitsgesellschafter sind, kraft Gesetzes gelten. Der BGH bestätigt seine bisherige Rechtsprechung und widerspricht dem BAG, welches dies vor ein paar Jahren anders beurteilt hat.
    Lesen
    Kündigung Kalender
    16. Dezember 2024 - Dr. Artur Kühnel

    Gerichte schärfen Kriterien – Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

    Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: BAG und Instanzgerichte schärfen die Kriterien.
    Lesen
    Arbeitszeit Dusche
    16. Oktober 2024 - Dr. Artur Kühnel

    Wann Duschen & Co. vergütungspflichtige Arbeitszeit sind

    Das BAG hatte jüngst Gelegenheit, sich erneut zur Frage der Vergütungspflicht von Zeiten zu äußern, die nicht die unmittelbare Erbringung der Arbeitsleistung betreffen, sondern diese vorbereiten oder ihr nachfolgen. Das BAG bestätigt seine bisherige Rechtsprechung zu Umkleidezeiten und innerbetrieblichen Wegezeiten und stellt hinsichtlich der Körperreinigungszeiten differenzierende Grundsätze auf.
    Lesen
    Vergütung
    7. März 2024 - Dr. Artur Kühnel

    Keine Entgeltfortzahlung bei mehr als sieben Tagen Fieber? Folgen einer falsch ausgestellten AU-Bescheinigung

    Ist - und wenn ja, wann - der Beweiswert einer unter Verstoß gegen die Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert?
    Lesen
    Arbeitszeit
    21. Dezember 2023 - Dr. Artur Kühnel

    Wann Arbeitnehmer in der Freizeit erreichbar sein müssen

    Müssen Arbeitnehmer Weisungen des Arbeitgebers auch während ihrer Freizeit zur Kenntnis nehmen? Und wenn ja: unter welchen Voraussetzungen?
    Lesen
    Vergütung Lohn
    23. November 2023 - Dr. Artur Kühnel

    Annahmeverzugslohn: ein Update zur Anrechnung böswillig unterlassenen Verdienstes

    Die Anrechnung böswillig unterlassenen Verdienstes beim Annahmeverzugslohn erfährt in den letzten Jahren eine gewisse Neujustierung in der Rechtsprechung. Der vorliegende Beitrag gibt ein Update zu den jüngst ergangenen Entscheidungen und bewertet die Entwicklung.
    Lesen
    Vergütung Arzt
    22. Juni 2023 - Dr. Artur Kühnel

    Entgeltfortzahlung – Teil 2: Die sog. Fortsetzungserkrankung

    Bereits im kürzlich erschienenen #EFAR-Beitrag „Entgeltfortzahlung – Teil 1: Erschütterter Beweiswert der AU-Bescheinigung“ wurde dargelegt, dass ein Arbeitnehmer für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ausnahmsweise doch Angaben zu seinen Gesundheitsdaten machen muss und der Verweis auf eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht reicht. In diesem Folgebeitrag wird nunmehr – wiederum anhand aktueller Rechtsprechung – aufgezeigt, dass dies auch bei Streit um eine sog. Fortsetzungserkrankung gilt.
    Lesen
    Vergütung Arzt
    13. Juni 2023 - Dr. Artur Kühnel

    Entgeltfortzahlung – Teil 1: Erschütterter Beweiswert der AU-Bescheinigung

    Die Auffassung, dass ein Arbeitnehmer bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit keine Angaben zu seinen Gesundheitsdaten machen müsse, sondern einfach auf die ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verweisen könne, ist recht verbreitet. Dieser Beitrag und der demnächst erscheinende Folgebeitrag zeigen aber auf, dass das nicht ausnahmslos gilt.
    Lesen
    Kündigung
    31. Mai 2023 - Dr. Artur Kühnel

    Annahmeverzug des Arbeitgebers: Überblick und Bewertung der aktuellen Entwicklung der Rechtsprechung

    Die Rechtsprechung des BAG zum Annahmeverzugslohn hat vor allem für einzelne Fallgestaltungen eine Neujustierung erfahren. Diese Entwicklung skizziert dieser Beitrag. Auch wird die neueste Entscheidung des BAG zum Thema vorgestellt.
    Lesen
    Corona Personen
    27. Februar 2023 - Dr. Artur Kühnel

    COVID-19-Pandemie vorbei? – Überblick über die jüngste Corona-Rechtsprechung des BAG

    Dieser Beitrag gibt einen kurzen und komprimierten Überblick über die zuletzt – konkret: seit Sommer des Jahres 2022 – ergangenen Entscheidungen des BAG mit Bezug zur COVID-19-Pandemie.
    Lesen
    Arbeitszeit
    21. September 2022 - Dr. Artur Kühnel

    Arbeitszeit: (Doch) Keine Änderungen bei der prozessualen Darlegungs- und Beweislast zur Überstundenvergütung

    Trotz aktuellen "Pauken und Trompeten" zur Erfassung der Arbeitszeit: Keine Änderungen bei der prozessualen Darlegungs- und Beweislast zur Überstundenvergütung. Diese wichtige Feststellung des BAG von Anfang Mai 2022 liegt nun im Volltext vor.
    Lesen
    Arbeitszeit
    5. Mai 2022 - Dr. Artur Kühnel

    Vergütung von Überstunden: Noch hat fehlende Arbeitszeiterfassung keine Auswirkungen vor Gericht

    BAG entscheidet: Fehlende Arbeitszeiterfassung ändert nichts an den Grundsätzen zur Darlegungs- und Beweislast im Überstundenprozess. Die Aktivitäten des deutschen Gesetzgebers zur Umsetzung der "Pflicht zur Arbeitszeiterfassung" à la EuGH werden allerdings Bedeutung für Fragen der Vergütungspflicht haben - was eine Reform im Arbeitszeitgesetz nicht einfacher werden lässt.
    Lesen
    Kündigung Arbeitsvertrag
    25. Februar 2022 - Dr. Artur Kühnel

    Aufhebungsvertrag: BAG konkretisiert eigene Grundsätze zum Gebot fairen Verhandelns

    Das BAG hat mit einer aktuellen Entscheidung die bisher aufgestellten Grundsätze zum Gebot fairen Verhandelns bei Abschluss eines Aufhebungsvertrages bestätigt und konkretisiert. Ein Überblick und Handlungsleitfaden.
    Lesen
    Teilzeit
    3. August 2021 - Dr. Artur Kühnel

    Taktische Spielereien bei Teilzeitverlangen? BAG setzt Grenzen

    Eine strengere Linie beim Umgang mit Teilzeitverlangen hat das BAG jüngst aufgezeigt.
    Lesen
    Kündigung
    3. Mai 2021 - Dr. Artur Kühnel

    Risikopatient kommt nicht ins Büro zurück: Außerordentliche Kündigung wegen Arbeitsverweigerung wirksam

    Ein sich als Risikopatient ansehender und seit Monaten im Homeoffice tätiger Arbeitnehmer kommt entgegen der ihm erteilten Weisung aus Angst vor einer Ansteckung mit COVID-19 nicht aus dem Homeoffice zurück. Das Arbeitsgericht erklärt die wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung ausgesprochene außerordentliche Kündigung für wirksam.
    Lesen

EFAR-AUTOREN

  • Dr. Artur Kühnel

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing

AKTUELLE STELLEN

Es gibt momentan keine freien Stellen.

Primary Sidebar

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Aktuelle Beiträge

  • Fälligkeit einer Sozialplanabfindung – Arbeitgeber muss (früher als gedacht) Verzugszinsen zahlen
  • Überstundenvergütung: Arbeitszeiterfassung hätte Arbeitgeber (vermutlich) geholfen
  • Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds – Benachteiligungsverbot
  • Mitbestimmung bei der Betriebsratsvergütung und (sonstigen) Fällen gesetzlicher Entgeltregelungen
  • GDL weist nicht nach, dass sie Mehrheitsgewerkschaft ist

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.