• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Wearables
    Quelle : CMSHS 07.02.2023 - 13:30 Von Daniela Rindone
  • Wann ist ein Kündigungsschreiben wirksam unterschrieben?
    Quelle : Buse 07.02.2023 - 08:00
  • Mutterschutz: BAG hält an 280-Tage-Rückrechnung fest
    Quelle : Beck-Blog 07.02.2023 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Kappungsgrenze im Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
    Quelle : Beck-Blog 06.02.2023 - 13:24 Von Christian.Rolfs
  • „Hätte hätte Fahrradkette“ – Schadensersatz bei Verstoß gegen das NachwG
    Quelle : ADVANT Beiten 06.02.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Kopftuchverbot für Lehrerinnen: Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde
    Quelle : Beck-Blog 04.02.2023 - 20:15 Von stoffels
  • BAG zur Verjährung von Urlaubsabgeltungsansprüchen
    Quelle : Beck-Blog 02.02.2023 - 20:33 Von stoffels
  • Aktuelles zur Massenentlassungsanzeige – Stolpersteine in der Praxis
    Quelle : Küttner Feed 02.02.2023 - 08:00
  • Digital Services Act: New obligations for many online services as of 17 February already
    Quelle : ADVANT Beiten 01.02.2023 - 13:00 Von Dr Andreas Lober
  • Digital Services Act: Neue Pflichten für viele Online-Dienste bereits ab dem 17. Februar 2023
    Quelle : ADVANT Beiten 01.02.2023 - 13:00 Von Dr. Andreas Lober
  • Digital Services Act: Neue Pflichten für viele Online-Dienste be-reits ab dem 17. Februar 2023
    Quelle : ADVANT Beiten 01.02.2023 - 13:00 Von Dr. Andreas Lober
  • Die Kündigung von professionellen Mannschaftssportlern
    Quelle : CMSHS 01.02.2023 - 06:54 Von Philipp Deuchler
  • Überstunden und Teilzeit - regelmäßige oder individuelle Arbeitszeit maßgebend?
    Quelle : Allen & Overy 01.02.2023 - 01:00
  • Reputationsschutz bei Whistleblowing durch Arbeitnehmer.
    Quelle : Buse 31.01.2023 - 08:00 Von Dr.Volker Perten
  • Dankeschön Berlin – das Annahmeverzugslohnrisiko sinkt
    Quelle : ADVANT Beiten 30.01.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • BAG zum gewerkschaftlichen Unterlassungsanspruch im tarifpluralen Betrieb
    Quelle : Beck-Blog 30.01.2023 - 12:39 Von stoffels
  • LAG Köln zur Mitbestimmungspflichtigkeit einer Regelung über Krankenrückkehrgespräche
    Quelle : Beck-Blog 27.01.2023 - 12:52 Von stoffels
  • Gleiche Qualifizierung, gleiche Tätigkeit, ungleiche Vergütung?
    Quelle : ADVANT Beiten 26.01.2023 - 13:00 Von Caroline Gotzen
  • Personalabbau unter Einbeziehung einer Transfergesellschaft
    Quelle : Küttner Feed 26.01.2023 - 08:00
  • ArbG Stuttgart: Angebot der Arbeitsleistung bei rechtswidriger Anordnung von Kurzarbeit erforderlich
    Quelle : Beck-Blog 25.01.2023 - 12:58 Von stoffels

#ReiseRechtKurios: Vom wilden Affen gebissen

  • 19. August 2022 |
  • Prof. Dr. Arnd Diringer

Man kann nicht immer nur arbeiten. Manchmal braucht der Mensch auch Urlaub. Und so wie im Arbeitsleben kommt es auch wegen Urlaubsreisen zu so manch skurrilem Prozess. Teil 4 unseres Urlaubs-Spezial #ReiseRechtKurios. Dieses Mal mit einer Warnung vor kenianischen Affen.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Freilaufende Affen sind landestypisch

„In Kenia von einem Affen gebissen zu werden, stellt (…) ebenso ein allgemeines Lebensrisiko dar, wie ein Biß durch einen freilaufenden Hund in Deutschland. Der Unterschied ist nur, daß der Hund im Gegensatz zu wildlebenden Affen in der Regel einen Halter hat, der haftbar gemach t werden kann.“ Diese Erkenntnis verdanken wir dem Amtsgericht München (Urteil vom 8.12.1995 – 111 C 24235/95).

Allerdings stellt sich die Frage, ob ein Hotel verpflichtet ist, seine Gäste davor zu schützen. Schließlich sind, wie die bayerischen Richter feststellen, „freilaufende Affen (…) in Kenia landestypisch und es ist auch typisch für diese Tiere, daß sie, weil sie von Touristen immer wieder gefüttert werden, auf der Suche nach Freßbarem auch in Hotelanlagen eindringen“. Das bayerische Gericht verneint das. Denn Schutzmaßnahmen, jedenfalls die von der Klägerin vorgeschlagenen, würden schlicht nichts bringen.

Affen hält so schnell nichts auf

„Wenn die Kl. zur Abhaltung dieser Tiere die Anbringung von Zäunen verlangt, übersieht sie, daß diese für Affen, die bekanntlich sehr gewandt im Klettern sind, kein Hindernis darstellen. Was mit ‚sonstigen Sperren‘ gemeint ist, ist für das Gericht nicht erkennbar. Weshalb ein Draht Affen abhalten sollte, ist ebenfalls nicht ersichtlich,“ so das Amtsgericht.

Diese Argumentation ist nachvollziehbar. Aber es bleibt die Frage, ob ein Hotel auf solche Risiken zumindest hinweisen muss. In dem vom Amtsgericht München entschiedenen Fall hatte die Klägerin dazu nichts dargelegt. Aber sie hätte ohnehin gewarnt sein müssen. Denn vor dem Angriff auf sie wurden, wie die Klägerin selbst vorgetragen hatte, bereits andere Personen auf dem Hotelgelände von Affen angefallen.

Warnungen sind oft vergeblich

Aber auch wenn ein Hotel sich bemüht, Touristen auf die Gefahren durch wilde Affen aufmerksam zu machen, hilft das nicht immer. Das zeigt ein vom Amtsgericht Köln entschiedener Fall (Urteil vom 18.11.2010 – 138 C 379/10).

Hier gab es gleich nach der Ankunft in einem Hotel in Kenia eine Informationsveranstaltung der örtlichen Reiseleitung. Auf der wurden der Kläger und andere Urlauber darauf hingewiesen, dass sie wilde Affen nicht füttern und Fenster und Türen geschlossen halten sollten. Vor dem Speisesaal war ein Schild mit der Bitte angebracht, keine Speisen mitzunehmen. Und am Pool des Hotels fand sich ein Schild mit dem Hinweis: „Don´t feed the monkeys. If you do, you´ll see.“

Eine riskante Nachspeise

Trotz dieser Warnungen hatte der Kläger eine Banane aus dem Frühstücksraum mitgenommen, um sie später als Nachspeise verzehren zu können. Das war keine gute Idee. Auf dem Weg zu seinem Zimmer „wurde der Kläger von einem Affen angesprungen, der in dem Bestreben, die Banane zu bekommen, sich in den Zeigefinger der rechten Hand des Klägers verbiss“. Und dieser Biss war nicht „nur“ schmerzhaft. Trotz einer Behandlung vor Ort litt der Mann seinen Angaben zufolge noch immer unter der Verletzung.

Selbst schuld, meinte das Amtsgericht Köln. Und dem lasse sich auch nicht entgegenhalten, dass auf den Schildern nicht ausdrücklich davor gewarnt wurde, dass man von Affen gebissen werden kann.

Das muss selbst einem Mitteleuropäer klar sein

Der Kläger war durch die Maßnahmen des Hotels „in ausreichendem Umfang darüber informiert, dass von den Affen, die sich wild auf dem Hotelgelände und in dessen Umgebung aufhielten, Gefahren ausgingen, die in Zusammenhang mit Nahrungsmitteln standen. Denn es gehört auch zum Kenntnisstand eines Mitteleuropäers, dass bei solchen Schildern damit zu rechnen ist, dass Affen sich auf Suche nach Nahrung nähern und bei Erspähen einer Banane auch versuchen, diese sich zu erobern“, so das bayerische Gericht.

„Wer nicht hören will, muss fühlen“, lautet eine alte Redensart. Und wer Warnungen in einer Hotelanlage ignoriert eben auch, wie man aus dieser Entscheidung lernen kann.

_

Aktuelle Buchveröffentlichungen von Prof. Dr. jur. Arnd Diringer:

Kategorien: #ArbeitsRechtKurios Tags: ReiseRechtKurios

  • Prof. Dr. Arnd Diringer

    Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht (Hochschule Ludwigsburg) #EFAR - Profil Twitter LinkedIn Xing

Ähnliche Beiträge

ReiseRechtKurios
2. August 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer

#ReiseRechtKurios: Wenn Alkohol “inclusive” ist

Arbeit ist Arbeit und Urlaub ist Urlaub. Aber beides kann zu kuriosen Rechtsstreitigkeiten führen. Teil 3 unseres Urlaubs-Spezial #ReiseRechtKurios. Dieses Mal geht es um übermäßigen Alkoholkonsum bei „All inclusive-Reisen“.
Lesen
ReiseRechtKurios
21. Juli 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer

#ReiseRechtKurios: Im Ausland trifft man auf Ausländer

Wer arbeitet braucht auch Zeiten der Entspannung. Dazu gehören für viele Urlaubsreisen. Und die führen manchmal zu nicht weniger kuriosen gerichtlichen Auseinandersetzungen wie das Arbeitsleben. Teil 2 unseres Urlaubs-Spezial #ReiseRechtKurios. Mit einem Fall, der das Gericht „schlichtweg sprachlos“ machte.
Lesen
ReiseRechtKurios
11. Juli 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer

#ReiseRechtKurios: Nicht nur im Job hat man Probleme, wenn man fliegt

Wer arbeitet, sollte auch Urlaub machen. Und was in der Zeit so alles passieren kann, ist nicht weniger skurril als das Arbeitsleben. Unser Urlaubs-Spezial #ReiseRechtKurios. Teil 1 mit dem Schwerpunkt Flugreisen.
Lesen

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Das Anbringen einer Frostschutz-Abdeckung am Auto gehört nicht zum Arbeitsweg
  • Beamtin muss zu viel gezahlte Dienstbezüge zurückzahlen
  • Zugangszeiten zu Dienstgebäuden gelten auch für Personalratsvorsitzenden
  • Plattformarbeiter: EU-Parlament bereit für Gespräche über neues Gesetz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises

#EFAR – Jobs

  • Fuhlrott Hiéramente & von der Meden Rechtsanwalt (m/w/d) im Bereich Arbeitsrecht Hamburg
  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte w/m/d für den Bereich Arbeitsrecht Hamburg
  • ADVANT Beiten RECHTSANWÄLTE (W/M/D) MIT UND OHNE BERUFSERFAHRUNG FÜR DEN BEREICH ARBEITSRECHT MÜNCHEN
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Hamburg

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.