• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Beiträge
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR Top–Themen
    • #EFAR–Suche
  • #EFAR-Stellenangebote
    • #EFAR-Jobs
    • Legalhead
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
  • Versorgungsansprüche beim Unternehmenskauf: Haftungserleichterung bei Insolvenz
    Quelle : Vangard 22.04.2021 - 10:42 Von Matthias H. Ginkel
  • Führt Datenschutz zu Tatenschutz?
    Quelle : KLIEMT.blog 22.04.2021 - 07:00 Von Jakob Friedrich Krüger
  • AGG: Keine Entschädigung mit nicht rechtzeitig mitgeteilter Schwerbehinderung
    Quelle : Beck-Blog 22.04.2021 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Corona-ArbSchV 4.0 und das neue InfSchG: Zwei Tests für alle Arbeitnehmer und Pflicht zur Annahme des Homeoffice-Angebots
    Quelle : ArbRB-Blog 21.04.2021 - 21:25 Von Stefan Freh
  • Streitfrage Betriebliches Eingliederungsmanagement: Überraschung aus Bayern
    Quelle : Beck-Blog 21.04.2021 - 10:38 Von Tobias Fülbeck
  • Digitale Betriebsratsarbeit nach dem geplanten Betriebsrätemodernisierungsgesetz – Rolle rückwärts oder Innovation?
    Quelle : KLIEMT.blog 21.04.2021 - 07:00 Von Henrik Lüthge
  • Unmöglichkeit der Weiterbeschäftigung muss im Einzelfall begründet werden.
    Quelle : Buse 20.04.2021 - 08:00 Von Dr.Mathias Kühnreich
  • Pandemiebedingtes Homeoffice ist keine „Versetzung“
    Quelle : KLIEMT.blog 20.04.2021 - 07:00 Von Katja Giese, LL.M.
  • BAG: Urteilsgründe in Sachen "Crowdworking" liegen vor
    Quelle : Beck-Blog 20.04.2021 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Corona-Testpflicht – Leistungsverweigerungsrecht der Arbeitnehmer bei fehlenden Testangeboten?
    Quelle : PWWL 19.04.2021 - 18:14 Von alice
  • Wegweisende Veränderungen in der Fleischindustrie durch das Arbeitsschutzkontrollgesetz
    Quelle : PWWL 19.04.2021 - 10:57 Von alice
  • Coronatests für Arbeitnehmer
    Quelle : Beiten Burkhardt 19.04.2021 - 14:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Massenentlassungsanzeige – (Keine) Folgen bei Verstoß gegen Unterrichtungspflicht?
    Quelle : KLIEMT.blog 19.04.2021 - 07:00 Von Dr. Sebastian Verstege 
  • Doch noch eine weitere Regulierung befristeter Arbeitsverträge in dieser Legislaturperiode?
    Quelle : Beck-Blog 19.04.2021 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Corona-Tests am Arbeitsplatz – Wie Arbeitgeber ihre Angebotspflicht umsetzen
    Quelle : Esche 19.04.2021 - 00:00
  • Gratis: Praxis-Leitfaden zur neuen Corona-Testpflicht und zu Impfungen
    Quelle : ArbRB-Blog 16.04.2021 - 12:24 Von ArbRB Redaktion
  • Posted workers: Austria implements the Directive but only for the construction industry
    Quelle : KLIEMT.blog 16.04.2021 - 07:00 Von Ius Laboris
  • Die Corona Testpflicht für Unternehmen kommt – Ein Überblick
    Quelle : CMSHS 15.04.2021 - 13:07 Von Paula Wernecke
  • Was bedeutet die Corona-Testangebotspflicht für Arbeitgeber?
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 15.04.2021 - 11:44 Von Osborne Clarke
  • BAG erweitert Gestaltungsmöglichkeiten: „Auswechseln“ außerordentlicher Kündigungsgründe nach vorangegangener („Blanko“-)Kündigung
    Quelle : VAHLE KÜHNEL BECKER (Blog: Arbeitsrecht FreshUp) 15.04.2021 - 09:00

Shit happens!

  • 9. Februar 2018 |
  • Prof. Dr. Arnd Diringer

Pausenbummelei oder Magenprobleme? Jedenfalls gab es eine außerordentliche Kündigung. Und Uneinigkeit scheint auch im Hinblick auf das Alter des Arbeitnehmers vorgelegen zu haben.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

„Mach dich raus“ brüllte ein Geschäftsführer in einem vom Arbeitsgericht Siegen (Urt. v. 27.1.2004, Az. 1 Ca 1474/03) und dem LAG Hamm (Urt. v. 26.11.2004, Az. 15 Sa 463/04) entschiedenen Fall, als er einen seiner Mitarbeiter auf der Toilette erwischte – angeblich schlafend.

Ertappt hatte er ihn bei einem Kontrollgang durch die sanitären Anlagen im Betrieb. Dabei stellte er fest, dass jemand in einer geschlossenen Kabine auf der Toilette saß und dabei die Hose anbehalten hatte. Er schlug daraufhin gegen die Tür und fotografierte den Beschäftigten über die Toilettentür hinweg in der Kabine. Als dieser das „stille Örtchen“ verließ befahl er ihm „in einem barschen Ton“, „sich hoch zur Personalabteilung zu machen.“

Das Unternehmen wertete den Vorfall als „sogenannte Pausenbummelei“ und kündigte dem Mitarbeiter außerordentlich, hilfsweise ordentlich.

Dieser bestritt die Vorwürfe. Auf der Toilette sei er wegen Magenproblemen gewesen. Er habe sich auf das Klosett gesetzt und den Kopf nach unten gehalten, um auf diese Weise dem Brechreiz entgegenzuwirken. Geschlafen habe er aber nicht. Zudem verweilte er nach seiner Darlegung maximal fünf Minuten auf der Toilette.

Die Magenprobleme konnte der Arbeitnehmer durch ärztliches Attest nachweisen – allerdings erst für die beiden auf das Geschehnis folgenden Tage. Das Verhalten des Geschäftsführers empfand er als unwürdig und beleidigend.

Der Arbeitgeber konnte dagegen keine Persönlichkeitsrechtsverletzung erkennen. Schließlich zeige das Bild den Kläger nur mit hochgezogener Hose. Im übrigen seien Foto und Negativ nicht mehr existent.

Vor dem Arbeitsgericht und dem Landesarbeitsgericht bekam der Mitarbeiter recht. Beide Instanzen wiesen darauf hin, dass der Arbeitgeber das angebliche Fehlverhalten des Mitarbeiters nicht bewiesen habe. Unabhängig davon könne ein solcher Vorfall angesichts einer 18-jährigen beanstandungsfreien Betriebszugehörigkeit des Beschäftigten weder den Ausspruch einer außerordentlichen, noch den einer ordentlichen Kündigung rechtfertigen.

Zwei Instanzen, eine Meinung – zumindest bei der rechtlichen Bewertung.

Uneinigkeit scheint allerdings im Hinblick auf das Alter des Arbeitnehmers zu bestehen – jedenfalls nach den auf BeckRS veröffentlichten Ausführungen im Tatbestand. Danach nennt das Arbeitsgericht Siegen den „02.06.1970“ als Geburtsdatum (BeckRS 2004, 17231), das LAG Hamm dagegen einen anderen Tag, einen anderen Monat und ein anderes Jahrhundert. Offen bleibt hier zwar das genaue Geburtsjahr, der Beschäftigte sei aber am „01.02.13xx“ geboren (BeckRS 2005, 40648).

Ein stolzes Alter. Vielleicht hat man ja deshalb bei Juris das Geburtsdatum im Tatbestand der Entscheidung durch „…“ ersetzt.

 

Aktuelle Buchveröffentlichung des Autors (Prof. Dr. jur. Arnd Diringer): 

 

Kategorien: ArbeitsRecht kurios

  • Prof. Dr. Arnd Diringer

    Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht (Hochschule Ludwigsburg) #EFAR - Profil Twitter LinkedIn Xing

Ähnliche Beiträge

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • Live–Log
  • ArbeitsRecht kurios
  • #EFAR–Stellenangebote
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Homeoffice-„Pflicht“ jetzt auch für Beschäftigte?
  • Erneute Verlängerung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung : Verpflichtende Corona-Test-Angebote für Arbeitnehmer
  • Außerordentliche Kündigung durch Arbeitgeber: BAG erweitert Gestaltungsmöglichkeiten
  • Betriebsrätemodernisierungsgesetz: Scheinheilige Reform der Betriebsverfassung oder tatsächliche Veränderung?
  • Vertriebstipps des Landessozialgerichts Thüringen

#EFAR – Jobs

  • Taylor Wessing (Senior) Manager Business Development für Human Resources / Employment (w/m/d) Berlin, Düsseldorf, Hamburg
  • ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU Rechtsanwalt (m/w/d) – Arbeitsrecht Hamburg
  • Heraeus Syndikus-Rechtsanwalt (m/w/d) imArbeitsrecht Hanau
  • Taylor Wessing Associate (w/m/d) Arbeitsrecht Hamburg

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.

Anzeige
×