Datenschutz
Compliance

5. November 2020 - Thomas Vogtmeier
Unternehmensinterne Untersuchungen nach dem VerSanG-E und der Arbeitnehmerdatenschutz
Das Gesetzesvorhaben iS Verbandssanktionengesetz hat deutlich an Fahrt gewonnen. Welche Bedeutung wird der Arbeitnehmerdatenschutz im Kontext verbandsinterner Untersuchungen haben?
Lesen
Arbeitsschutz

21. Oktober 2020 - Dr. Frank Schemmel
Krankheitssymptome, Aufenthaltsorte, Infektionen: Umgang mit Mitarbeiterdaten in der Corona-Lage
Gesundheitsspezifische Mitarbeiterdaten werden in der Corona-Lage - bewusst oder unbewusst - sehr häufig erhoben. Auf was müssen Unternehmen beim Umgang mit Gesundheitsdaten achten, etwa wenn es um Krankheitssymptome, Aufenthaltsorte oder die Identität von infizierten Personen geht?
Lesen
Datenschutz

1. Oktober 2020 - Dr. Frank Bongers
Datenschutzverletzung: Können Arbeitnehmer von Aufsichtsbehörden eine Geldbuße gegen den Arbeitgeber erzwin...
Arbeitnehmer haben wie andere betroffene Personen ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Doch hat ein Arbeitnehmer einen eigenen Anspruch darauf, dass die Aufsichtsbehörde eine Datenschutzverletzung mit einer Geldbuße sanktioniert?
Lesen
Datenschutz

31. August 2020 - Tim Wybitul
Schadensersatz wegen Datenschutzverstoß: Was Unternehmen tun können
Infolge erster Urteile über Schadensersatzforderungen gegen Unternehmen wegen angeblichen Datenschutzverstößen im Umgang mit Mitarbeiterdaten stellt sich die Frage, welche Risiken Unternehmen generell drohen und wie diese effektiv vermieden oder vermindert werden können können.
Lesen
Datenschutz

13. Dezember 2019 - Stephan Breckheimer, LL.M.
Fotos von Mitarbeitern auf betrieblichen Weihnachtsfeiern: Aktuelle Rechtslage und Rechtsprechung
Dürfen Fotos von Mitarbeitern auf betrieblichen Weihnachtsfeiern aufgenommen und anschließend auch vom Arbeitgeber verwertet werden? Was gilt es zu beachten?
Lesen
Betriebsrat

3. Dezember 2019 - Bernd Weller
Innerbetriebliches Meldesystem zu Datenpannen: Mitbestimmung und Zuständigkeit des Betriebsrats
Eine Entscheidung des LAG Schleswig-Holstein zur Mitbestimmung und Zuständigkeit des Betriebsrats bei Einführung innerbetrieblicher Meldesysteme im Hinblick auf Datenpannen wirft mehr Fragen auf als diese klärt.
Lesen
Betriebsrat

21. November 2019 - Dr. Andrea Panzer-Heemeier
Betriebsrat als Datenschutzbeauftragter – „Richter in eigener Sache“?
Das LAG Sachsen hat jüngst entschieden, dass ein Betriebsratsvorsitzender zugleich Datenschutzbeauftragter eines Unternehmens sein kann. Es ist aus mehreren Gründen zu hoffen, dass das BAG dies im Rahmen der Revision anders sieht.
Lesen
Datenschutz

16. Oktober 2019 - Dr. Christoph Kurzböck
Zugriffsmöglichkeiten des Arbeitgebers auf betriebliche E-Mail-Konten von Arbeitnehmern und Geschäftsführern
Zugriffsmöglichkeiten des Arbeitgebers auf betriebliche E-Mail-Konten von Arbeitnehmern und Geschäftsführern - Welche Grundsätze gelten? Privatnutzung erlauben oder nicht?
Lesen
Betriebsrat

12. August 2019 - Dr. Angelika Hafenmayer
Mitarbeiterdaten: Setzt der Datenschutz dem Auskunftsanspruch des Betriebsrats Grenzen?
Datenschutz und Auskunftsanspruch des Betriebsrats: Setzt der Datenschutz Grenzen, wenn es um die Weitergabe von sensiblen Mitarbeiterdaten an den Betriebsrat geht?
Lesen
Corona

25. Juni 2019 - Dr. Christoph Kurzböck
Datenschutz im Home Office: Verantwortlichkeit, Haftung und Regelungsbedarf
Arbeit im Home Office kann für Unternehmen und Beschäftigte gewinnbringend sein. Wie kann auch im Home Office der Datenschutz und die IT-Sicherheit gewährleistet werden? Wer trägt die Verantwortung?
Lesen
Betriebsrat

13. Juni 2019 - Johanna Reiland
Dauerhafter Zugriff des Betriebsrats auf elektronische Personalakten?
Ist ein dauerhafter, uneingeschränkter und automatischer Zugriff auf elektronisch geführte Personalakten durch bzw. für den Betriebsrat möglich?
Lesen
Betriebsrat

6. Mai 2019 - Tim Wybitul
Betriebsrat und DSGVO-Bußgelder: Haftung des Gremiums oder einzelner Mitglieder oder doch “vermögensl...
Betriebsrat und DSGVO-Bußgelder: Der Betriebsrat sei vermögenslos - daher könne man gegen den Betriebsrat gar keine Bußgelder verhängen, so eine häufige Argumentation. Stimmt das?
Lesen
Compliance

17. April 2019 - Mattis Aszmons
Interne Untersuchungen und Datenschutz: Handlungsempfehlungen
Schon vor Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) war häufig unklar, welche rechtlichen Vorgaben im Hinblick auf den Katalog der möglichen Maßnahmen im Rahmen von internen Untersuchungen zu beachten sind. Dies machte interne Untersuchungen praktisch unhandlich. Ein Überblick zu den datenschutzrechtlichen Grundsätzen und Regeln.
Lesen
Compliance

12. April 2019 - Tim Wybitul
Einsichtsrecht für Mitarbeiter in Hinweisgebersystem des Arbeitgebers
Einsichtsrecht für Mitarbeiter in Hinweisgebersystem des Arbeitgebers: Der Schutz von Hinweisgebern wird durch eine aktuelle Entscheidung des LAG Baden-Württemberg künftig erschwert.
Lesen
Betriebsrat

11. April 2019 - Dr. Petra Timmermann
Elektronische Mitarbeiterbefragung und Mitbestimmung des Betriebsrats: Die aktuelle Entscheidung des BAG
Elektronische Mitarbeiterbefragung und Mitbestimmung des Betriebsrats: Endlich sorgt das BAG auch für IT-gestützte Mitarbeiterumfragen für Klarheit.
Lesen
Datenschutz

8. April 2019 - Tim Wybitul
Auskunftsrecht nach DSGVO: LAG verpflichtet Unternehmen zur Auskunft und Erteilung von Kopien
Eine erste Entscheidung zum Auskunftsrecht nach der DSGVO ist da und verunsichert die Praxis. Wie positionieren sich die Datenschutzbehörden dazu? Und was kann getan werden, um überzogene Auskunftsansprüche abzuwehren?
Lesen
Betriebsrat

19. März 2019 - Dr. Carlo Piltz
Betriebsrat als eigener Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Aktuelle Rechtsprechung
Ist der Betriebsrat als eigener Verantwortlicher im Sinne der DSGVO - mit allen Folgen - zu betrachten? Erste und damit aktuelle Rechtsprechung ist sich uneins, womit keine klare Antwort gegeben werden kann.
Lesen
Betriebsrat

13. Februar 2019 - Dr. Wolf-Tassilo Böhm
Einsicht des Betriebsrats in Gehaltslisten und der Datenschutz: Wie geht es weiter?
Zur Einsichtnahme des Betriebsrats in Gehaltslisten: Die bisherige Rechtsprechung wird aufgrund des veränderten Rangverhältnisses zwischen Betriebsverfassungs- und Datenschutzrecht nicht ohne Anpassungen möglich sein.
Lesen