ArbeitsRechtKurios
ArbeitsRechtKurios

2. Februar 2023 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Endlich ist klar, wann Karneval ist. Dem ArbG Köln sei Dank!
Wann ist eigentlich Karnevalszeit? Und was unterscheidet sie von den Karnevalstagen? Wichtige Fragen! Und die kann natürlich niemand besser beantworten als ein Kölner Gericht.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

10. Januar 2023 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Auch bei Beschimpfungen kommt es auf den Einzelfall an
Andere als „Arschloch“ zu bezeichnen, ist nicht gerade nett. Es rechtfertigt aber nicht immer eine Kündigung, meint das LAG Schleswig-Holstein (Urt. v. 8.4.2010 – 4 Sa 474/09).
Lesen
ArbeitsRechtKurios

28. Dezember 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Bonnie, Tina und das VG Ansbach: simply the best
Darf man einen Wahlvorschlag zur Personalratswahl unter dem Kennwort „simply the best“ einreichen? Ja, meint das VG Ansbach (Beschl. v. 20.9.2016 – AN 8 P 16.01127). Dank Tina Turner.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

12. Dezember 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Arbeitnehmer schulden dem Arbeitgeber keine Zuneigung
Bezeichnet ein Beschäftigter seinen Arbeitgeber als „Verbrecher“, ist das eine bloße Geschmackslosigkeit, die keine außerordentliche Kündigung rechtfertigt. Das meint jedenfalls das LAG Köln (Urt. v. 18.04.1997 – 11 Sa 995/96).
Lesen
ArbeitsRechtKurios

21. Oktober 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Ein Krankenpfleger als Leichenbestatter
Darf ein Krankenpfleger nebenbei als Leichenbestatter arbeiten? Nein, meint das Bundesarbeitsgericht. Hier bestehe ein Zielkonflikt.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

13. Juni 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Sabine in der Praline – ein erotisches Fotoshooting und seine arbeitsrechtlichen Folgen
Eine Umschülerin zeigte sich hüllenlos in einem Erotik-Magazin und wurde deshalb gekündigt. Zu Unrecht, wie das Arbeitsgericht Passau feststellte.
Lesen
Darf eine Grundschullehrerin einen Swingerclub betreiben und sich dort "aktiv vergnügen"? Nein, meinte das Land Nordrhein-Westfalen. Doch, entschied das LAG Hamm.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

4. April 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Unfallversicherungsschutz beim “Fensterln”
Ein Sturz beim Klettern zum Mädchenzimmer kann Folge eines für Jugendliche typischen gruppendynamischen Prozesses sein.
Lesen
Der Begriff der beruflichen Weiterbildung ist „breit zu verstehen“, meint das LAG Berlin-Brandenburg. Daher kann auch ein Yoga-Kurs von dem Begriff erfasst sein.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

8. Februar 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Eine Provokation ist kein Arbeitszeugnis
Ein Arbeitszeugnis darf nicht polemisch und in grob unsachlichem und ironischen Stil verfasst sein. Das hat das LAG Köln klargestellt.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

7. Januar 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Ein Angriff durch einen gehörnten Ehemann ist kein Arbeitsunfall
Attackiert ein Ehemann seinen Nebenbuhler an dessen Arbeitsplatz handelt es sich nicht um einen Arbeitsunfall. Das hat das LSG Bayern entschieden.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

12. November 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Für manche überraschend: Anwälte bekommen für ihre Leistungen Geld
„Wer eine anwaltliche Leistung in Anspruch nimmt, muss diese auch bezahlen.“ Das musste das Amtsgericht Leverkusen klarstellen.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

20. Oktober 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Ein Kundendienstmitarbeiter muss kein Telefonbuch abschreiben
Manche Arbeitgeber machen ihren Mitarbeitern das Leben zur Hölle. Das zeigt ein Fall, den das LAG Köln entschieden hat.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

3. September 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Wenn ein Mitarbeiter im Betrieb das Fürchten lehrt
Wer im Betrieb "Angst und Schrecken" verbreitet sollte sich nicht wundern, wenn er den Job verliert.
Lesen
Dreh- und rollbare Bürostühle für Betriebsratssitzungen? Nein, meint das LAG Rheinland-Pfalz. Sogenannte Freischwinger sind komfortabel genug.
Lesen
Wer raucht riskiert seine Gesundheit. Und auf Verständnis der Gerichte brauchen Raucher nicht zu hoffen. Das zeigt eine Entscheidung des Sozialgerichts Karlsruhe.
Lesen
Nicht jeder der volljährig ist, ist deshalb erwachsen. Das ist natürlich nicht schlimm. Allzu kindisches Verhalten kann aber den Job kosten.
Lesen
Laut Arbeitsvertrag sollte eine Frau als Haushaltshilfe tätig sein. Tatsächlich ging es aber um sexuelle Dienste.
Lesen