Arbeitsschutz
Arbeitsschutz

20. April 2021 - Hans-Christian Ackermann
Erneute Verlängerung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung : Verpflichtende Corona-Test-Angebote für Arbei...
Die erneut aktualisierte und verlängerte SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wurde am 15. April 2021 verkündet und tritt fünf Tag hernach in Kraft. Neben der Verlängerung der bisherigen Regelungsinhalte sind Arbeitgeber nun zusätzlich verpflichtet, ihren Arbeitnehmern jede Kalenderwoche mindestens ein Test-Angebot zu unterbreiten.
Lesen
Das Arbeitsschutzkontrollgesetz enthält Gesetzesänderungen, die alle Unternehmen in Deutschland betreffen.
Lesen
Arbeitsschutz

12. März 2021 - Dr. Elena Heimann
Zweite Welle von Homeoffice-Regelungen – oder: Aktuelle Änderungen in der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzve...
Bekanntlich war die Corona-Arbeitsschutzverordnung zunächst zeitlich bis zum Ablauf des 14.03.2021 befristet. Nun erfolgen sowohl die Verlängerung bis zum 30.04.2021 als auch inhaltliche Ergänzungen und Neuregelungen.
Lesen
Eine neue BAG-Entscheidung betrifft die umstrittene Frage, ob Crowdworker, die ihre Aufträge über eine digitale Plattform per App erhalten, Arbeitnehmer sind oder nicht.
Lesen
Datenschutz

21. Oktober 2020 - Dr. Frank Schemmel
Krankheitssymptome, Aufenthaltsorte, Infektionen: Umgang mit Mitarbeiterdaten in der Corona-Lage
Gesundheitsspezifische Mitarbeiterdaten werden in der Corona-Lage - bewusst oder unbewusst - sehr häufig erhoben. Auf was müssen Unternehmen beim Umgang mit Gesundheitsdaten achten, etwa wenn es um Krankheitssymptome, Aufenthaltsorte oder die Identität von infizierten Personen geht?
Lesen
Arbeitsschutz

17. September 2020 - Kerstin Gröne
Arbeitsschutz und Corona: Die wichtigsten Themen und Fragen im Überblick
Ein Überlick zu allen Handlungspflichten des Arbeitgebers im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes während der Corona-Lage sowie zu den wichtigsten Einzelfragen aus den letzten Monaten.
Lesen
Arbeitsschutz

10. September 2020 - Lisa-Marie Niklas
Rückkehr an den Arbeitsplatz während Corona-Lage: Was gilt für Risikopatienten?
Neben der Umsetzung von Schutzmaßnahmen stellt sich hierbei immer wieder die Frage, was für sog. „Risikopatienten“ gilt. Corona-Lage: Sind "Risikopatienten" verpflichtet, ihre Arbeit (wieder) im Betrieb auszuüben? Und welche Personengruppen gelten überhaupt als "Risikopatient"? Ein Überblick.
Lesen
Arbeitsschutz

1. September 2020 - Dr. Thomas Köllmann
Arbeitsschutz während der Corona-Lage: Die neue Arbeitsschutzregel und deren Folgen
Nach dem "BMAS-Arbeitsschutzstandard" mit Empfehlungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz während der Corona-Lage folgte Ende August die Veröffentlichung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel: Welche Rechtsqualität und Folgen haben diese weiteren Vorgaben für Unternehmen?
Lesen
Arbeitsplatz

21. Juli 2020 - Annabel Lehnen
Den Spagat zwischen Büroarbeitsplatz und Homeoffice regeln: Die wichtigsten Fragen
Arbeitsrechtlich entstehen aus den derzeit vielerorts aktuellen Überlegungen, den Spagat zwischen mobiler Arbeit (im weitesten und engeren Sinne) und einem festen Büroarbeitsplatz langfristig zu regeln, zahlreiche Fragen.
Lesen
Arbeitsschutz

3. Juni 2020 - Dr. Christoph Kurzböck
Arbeitsschutz in der Corona-Lage: Wie weit muss und darf der Arbeitgeber gehen?
Wie lange Schutzmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie noch erforderlich sein werden und ab wann sich die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers (zumindest stufenweise) wieder auf ein „normales“ Maß reduzieren wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt kaum absehbar.
Lesen
Arbeitsschutz

14. April 2020 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Corona-Lage: BMAS bereitet neuen Arbeitsschutzstandard als Teil der „Exit-Strategie“ vor
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bereitet schon die Grundlagen vor, auf denen eine größere Wirtschaftstätigkeit während der „Corona-Lage“ ermöglicht werden soll. Geplant ist, einen allgemeinen „Sars-CoV2-Arbeitsschutzstandard“ festzulegen, der über die bisherigen Vorgaben zum Gesundheitsschutz hinausgeht.
Lesen
Arbeitsplatz

16. April 2019 - Kerstin Gröne
Arbeit im Home Office: Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung
Arbeit im Home Office: Während meist organisatorische oder arbeitszeitrechtliche Fragen im Vordergrund stehen, werden Belange des Arbeitsschutzes meist stiefmütterlich behandelt.
Lesen
Arbeitszeit

16. Oktober 2018 - Prof. Dr. Stefan Sell
Arbeitsschutz: Das eklatante Aufsichtsversagen des Staates
Laut dem Sachverständigen-Ausschuss des Europarats gehört Deutschland beim Arbeitsschutz zu den Schlusslichtern in Europa. Woher kommt das staatliche Aufsichtsversagen? Zu wenig Personal für zu viele Aufgaben?
Lesen
Betriebsrat

26. März 2018 - Tobias Neufeld, LL.M.
Bestellung von Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit: Das Ende externer Dienstleister?
Eine Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg hat, von der Praxis weitgehend unbemerkt, die Grundsätze der Bestellung von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit nach dem Arbeitssicherheitsgesetz wesentlich verändert.
Lesen
Betriebsrat

5. Februar 2018 - Thomas Vogtmeier
Arbeits- und Gesundheitsschutz: BAG entscheidet über Kernfragen der betrieblichen Mitbestimmung
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit aktuellen Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zu den Kernfragen im Zusammenhang mit der Mitbestimmung des Betriebsrats im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Lesen
Diskriminierung

11. August 2017 - Alexander R. Zumkeller
Scheitert Gleichberechtigung am Arbeitsplatz am Arbeitsschutz?
Mit großen Initiativen und umfangreichen Gesetzen müht sich die Regierung beim Thema Frauenförderung. Gleichberechtigung am Arbeitsplatz beginnt aber im Kleinen – etwa beim Thema Arbeitsschutz und Toiletten.
Lesen