Arbeitszeit
Arbeitszeit

17. November 2020 - Paul Schreiner
Pflichtschulungen: Vergütungsrelevante Arbeitszeit? Und was ist mit der Mitbestimmung?
Arbeitszeit: Was gilt es bei gesetzlich vorgeschriebenen Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Vergütung und Mitbestimmung zu beachten? Warum Arbeitgeber sich dessen bewusst sein und möglichst auf Weisungen verzichten sollten.
Lesen
Arbeitsvertrag

11. November 2020 - Thomas Niklas
Arbeitszeit bei Mehrfachbeschäftigungen: Dringende Empfehlungen für Arbeitgeber
Eine aktuelle Entscheidung des LAG Nürnberg führt erneut vor Augen, wie wichtig es für Arbeitgeber ist, das Arbeitszeitrecht insbesondere bei Mehrfachbeschäftigungen der Arbeitnehmer im Blick zu behalten.
Lesen
Das BAG gibt ein weiteres Update zum Thema Vergütungspflicht für Fahrtzeiten, bejaht diese im Grundsatz und führt seine bisherige Rechtsprechung fort.
Lesen
Arbeitszeit

8. April 2020 - Dr. Artur Kühnel
Arbeitszeiterfassung und Überstunden: Was sich ändern wird
Eine Pflicht der Arbeitgeber zur Erfassung der täglichen Arbeitszeit wird zu einer erleichterten Durchsetzung von Ansprüchen auf Überstundenvergütung führen: ein Ausblick.
Lesen
Arbeitszeit

7. April 2020 - Thomas Niklas
Arbeitszeiterfassung: Arbeitsgerichte überholen Gesetzgeber
Arbeitgeber sind schon seit Mai 2019 zur Einrichtung eines objektiven, verlässlichen und zugänglichen Systems zur Erfassung der täglichen Arbeitszeit verpflichtet: So urteilen nun erste Arbeitsgerichte.
Lesen
Arbeitszeit

20. März 2020 - Dr. Philipp Wiesenecker
Arbeitsrecht während der Corona-Lage: Von Arbeitszeit bis Kurzarbeit
Schulschließungen, Arbeitszeit, Betriebsverfassung, Kurzarbeitergeld: Einige der Themen, die durch die akute Corona-Lage Fragen im Arbeitsrecht aufwerfen.
Lesen
Arbeitszeit

11. Februar 2020 - Dr. Kara Preedy, LL.M.
Arbeitszeiterfassung: Der Regelungsvorschlag des BMAS zur gesetzlichen Ausgestaltung
Ein erste Bewertung des Regelungsvorschlages zur Umsetzung des EuGH-Urteils zur Arbeitszeiterfassung durch das BMAS infolge einer gutachterlichen Stellungnahme: Flexibilität und weniger Bürokratie könnte stärker Rechnung getragen werden.
Lesen
Arbeitszeit

29. Januar 2020 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Arbeitsrechtliche Brennpunkte 2019: Die meistgelesenen #EFAR-Beiträge
Die meistgelesenen #EFAR-Beiträge aus 2019: Expertenbeiträge insbesondere zum Arbeitszeitrecht bestimmen die #EFAR Top-Ten für 2019.
Lesen
Arbeitszeit

22. November 2019 - Monique Sandidge
Verkürzung der Arbeitszeit und Mitbestimmung des Betriebsrats
Eine spannende Entscheidung zur Frage, wann die Verkürzung der Arbeitzeit vorrübergehend ist und damit der Regelung in einer freiwilligen Betriebsvereinbarung trotz einschlägiger Tarifverträge offen steht.
Lesen
Der EuGH hat im Mai dieses Jahres mit einem Paukenschlag konstituiert, dass alle Mitgliedstaaten „ihre“ Arbeitgeber dazu verpflichten müssen, Zeiterfassungssysteme einzurichten. Aber auch weitere aktuelle Fragen zum Arbeitszeitrecht beschäftigen derzeit die Praxis.
Lesen
Arbeitszeit

26. Juli 2019 - Christian Dworschak
Mitbestimmung bei Meldepflichten: An- und Abmeldepflicht beim Vorgesetzten als Arbeitszeiterfassung
Eine Anordnung zur persönlichen An- und Abmeldung beim Vorgesetzten kann im weiteren Sinne auch eine zur Kontrolle der Arbeitszeit geeigneten Maßnahme sein. Bei Einführung einer solchen Regelung stellen sich mitbestimmungsrechtliche Fragen.
Lesen
Arbeitszeiterfassung und Betriebsrat: Weitgehend ungeklärt ist die Frage, welche Auswirkungen das Urteil des EuGH auf kollektivrechtlicher Ebene haben wird. Und ist die Arbeitszeiterfassung ab sofort umzusetzen?
Lesen
Arbeitszeit

27. Juni 2019 - Dr. Artur Kühnel
Vertrauensarbeitszeit und Überstunden: BAG sieht Vergütungspflicht und lehnt pauschale Abgeltung ab
Das BAG geht offenbar davon aus, dass die Vereinbarung einer Vertrauensarbeitszeit allein nicht dazu führt, dass bereits dem Grunde nach kein Anspruch auf Vergütung bzw. Ausgleich von etwaigen Überstunden besteht.
Lesen
Arbeitszeit

29. Mai 2019 - Dr. Eva Maria K. Rütz
Arbeitszeiterfassung im Gesundheitssektor: Was folgt aus dem EuGH-Urteil?
Arbeitszeiterfassung im Gesundheitssektor: Was folgt aus dem Urteil des EuGH vom 14. Mai 2019 und welche Stellschrauben bestehen für die Praxis in Krankenhäusern und Co.?
Lesen
Arbeitszeit

23. Mai 2019 - Stefan Richter
Überstunden abfeiern anstatt Urlaubstage nehmen: Überstunden sind trotz Gleitzeitkonto erstmal nachzuweisen
Ein Urteil des LAG Rheinland-Pfalz fügt dem Fallkanon zum Thema „Überstunden" ein weiteres Mosaiksteinchen hinzu und bestätigt die konkrete Darlegungs- und Beweisleist bei Überstunden.
Lesen
Arbeitszeit

14. Mai 2019 - Thomas Niklas
EuGH: EU-Staaten müssen Arbeitgeber zur Arbeitszeiterfassung verpflichten – Die wichtigsten Fragen
Mit seinem Urteil vom 14. Mai 2019 folgt der EuGH den Schlussanträgen des Generalanwalt vollumfänglich und verpflichtet damit die EU-Staaten dazu, die Arbeitgeber zur Arbeitszeiterfassung zu verpflichten.
Lesen
Arbeitszeit

2. Mai 2019 - Nils Neumann
Ruhepausen und Arbeitszeitgesetz: Pflichten für Arbeitgeber und Handlungsempfehlungen
Ruhepausen und Arbeitszeitgesetz: Was gibt das Arbeitszeitgesetz vor? Wann sind Arbeitspausen einzulegen und wie lange müssen diese dauern? Welche Pflichten bestehen für Arbeitgeber?
Lesen
Kündigung

26. April 2019 - Dr. Reimo R. Richarz
Arbeitszeitbetrug und außerordentliche Kündigung: Bundesarbeitsgericht bleibt konsequent
Arbeitszeitbetrug stellt in der Regel einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung dar. Selbst die Mitwisserschaft von Vorgesetzten und Personalabteilung entlastet nicht.
Lesen