Arbeitszeit
Arbeitszeit

18. Februar 2019 - Thomas Niklas
Arbeitszeiterfassung: Kommt die Aufzeichnungspflicht der täglichen Arbeitszeit von der ersten Stunde an?
Arbeitszeiterfassung: Gilt bald die generelle Aufzeichnungspflicht der täglichen Arbeitszeit in Deutschland? So will es der Generalanwalt - mit erheblichen Folgen für die Unternehmen.
Lesen
Arbeitszeit

23. Januar 2019 - Prof. Dr. Michael Johannes
Arbeitszeit und Digitalisierung: Anspruch und Wirklichkeit
Wie wir mit fortschreitender Digitalisierung unsere Arbeitszeit gestalten, wird derzeit kontrovers diskutiert: Anspruch und Wirklichkeit gehen dabei stark auseinander.
Lesen
Arbeitszeit

16. Januar 2019 - Thomas Niklas
Tägliche Arbeitszeit: Wann und was muss in welcher Form aufgezeichnet werden?
Tägliche Arbeitszeit: In der Praxis vielfach unklar ist die Frage, wann und was Arbeitgeber in welcher Form nach dem Arbeitszeitgesetz aufzeichnen müssen.
Lesen
Arbeitszeit

16. Oktober 2018 - Prof. Dr. Stefan Sell
Arbeitsschutz: Das eklatante Aufsichtsversagen des Staates
Laut dem Sachverständigen-Ausschuss des Europarats gehört Deutschland beim Arbeitsschutz zu den Schlusslichtern in Europa. Woher kommt das staatliche Aufsichtsversagen? Zu wenig Personal für zu viele Aufgaben?
Lesen
Arbeitszeit

21. September 2018 - Dr. Christoph Kurzböck
Wöchentliche Arbeitszeit: Wo und wie muss ein Ruhetag liegen?
EU-weit müssen Arbeitgeber ihren Angestellten mindestens in jeder Woche einen freien Tag gewähren. Variabel ist jedoch, auf welchen Tag dieser Ruhetag gelegt wird. Eine aktuelle Entscheidung des EuGH trifft damit auf das höhere Schutzniveau in Deutschland.
Lesen
Arbeitszeit

14. August 2018 - Dr. Ralf Steffan
Arbeitszeitregelungen für Führungskräfte sind bindend
Bindende Arbeitszeitregelungen können für Führungskräfte festgelegt werden, soweit sie nicht „leitend“ iSd. § 5 Abs. 3 BetrVG sind. Hält der Arbeitgeber diese nicht ein, steht dem Betriebsrat einen Unterlassungsanspruch zu.
Lesen
Arbeitszeit

6. August 2018 - Thomas Niklas
Die tägliche Höchstarbeitszeit beträgt 8, 10 oder 12 Stunden: Was gilt denn nun eigentlich?
Die Regelungen des Arbeitszeitgesetzes gelten losgelöst davon, an wie vielen Tagen in der Woche gearbeitet wird. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Höchstgrenzen wirft dies immer wieder Fragen in der betrieblichen Praxis auf.
Lesen
Arbeitszeit

19. Juli 2018 - Alexander R. Zumkeller
Flexible Arbeitszeitgestaltung – Warum das Arbeitszeitgesetz nicht mehr zeitgemäß ist
In der neuen Arbeitswelt kommt das alte Arbeitszeitgesetz an seine Grenzen. Insofern liegt es nahe, die aktuellen Gegensätze von Recht und Wirklichkeit aufzuzeigen und für neue, zeitgemäße Arbeitsschutzregelungen zu plädieren.
Lesen
Arbeitszeit

21. Februar 2018 - Dr. Kara Preedy, LL.M.
Schichtarbeit und Betriebsrat: Droht jetzt öfter ein Ordnungsgeld für Arbeitgeber?
Betriebsräte haben Mittel, um die Beschäftigung von Mitarbeitern in Betrieben mit Schichtarbeit zu verhindern. Folgt nach einer BAG-Entscheidung jetzt öfter ein Ordnungsgeld bei einem Verstoß gegen die betriebliche Mitbestimmung?
Lesen
Gesetze

29. Januar 2018 - Henrik Lüthge
Von Teilzeit in Vollzeit wechseln: Bekam die Politik jüngst Schützenhilfe vom BAG?
Das BAG zeigt in einer aktuellen Entscheidung auf, wie schwierig es für Arbeitnehmer nach geltendem Recht sein kann, von Teilzeit in Vollzeit zu wechseln. Dennoch gab das BAG Schützenhilfe mit Blick auf ein mögliches Gesetzesvorhaben zur befristeten Teilzeit.
Lesen
Arbeitszeit

12. Januar 2018 - Silvio Fricke
Ergebnisse der GroKo Sondierungen: Das Kapitel “Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht” im Wortlaut
Nach einer weiteren Nachtsitzung haben CDU, CSU und SPD ein Sondierungsergebnis vorgelegt. Auf dem Gebiet von"Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht" wird sich danach bei den Themen Arbeitnehmerüberlassung und befristetet Teilzeit etwas tun.
Lesen
Arbeitsplatz

16. Oktober 2017 - Torben Bartels
Wann droht bei politischer Meinung und Betätigung im Arbeitsverhältnis eine Kündigung?
Zwei aktuelle Urteile der Landesarbeitsgerichte Nürnberg und Berlin-Brandenburg werfen die Frage auf, wo die Grenzen politischer Meinung und Betätigung im Arbeitsverhältnis liegen - bis hin zur Kündigung durch den Arbeitgeber.
Lesen
Vergütung

13. September 2017 - Dr. Christine Fischer
Sind Zeiten für Betriebsratstätigkeit Arbeitszeit?
Das BAG hat erneut die Frage offen gelassen, ob Betriebsratstätigkeit Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) ist. Gleichwohl sollten Arbeitgeber auf Betriebsratssitzungszeiten Rücksicht nehmen und ausreichende Ruhezeiten für Betriebsratsmitglieder vorsehen.
Lesen
Arbeitszeit

21. August 2017 - Agnes Herwig
Arbeitszeit und Compliance: Wann Arbeitgebern welche Bußgelder drohen
Auch in der Arbeitswelt 4.0. gilt das Arbeitszeitgesetz. Worauf müssen Arbeitgeber im Sinne der Compliance achten, wenn Mitarbeiter flexible Arbeitszeiten wählen, und was ist zu tun, um Haftung und ein Bußgeld zu vermeiden?
Lesen
Arbeitszeit

19. Juli 2017 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Leitende Angestellte – ein rechtliches Mysterium?
Fragen rund um den Begriff des leitenden Angestellten und dessen Rechtsstellung beschäftigen Gerichte seit jeher ebenso wie die arbeitsrechtliche Literatur – online wie offline. Und das wird wohl auch so bleiben.
Lesen
Betriebsrat

5. Mai 2017 - Alexander R. Zumkeller
Vergütungs- und Arbeitszeitrecht bei Betriebsratsmitgliedern
Immer wieder ist das Bundesarbeitsgericht (BAG) für Überraschungen gut, wie beispielsweise gleich zum Auftakt in diesem Jahr mit der Pressemitteilung 1/17 vom 18. Januar 2017 (Az. 7 AZR 224/15) : Ein Betriebsratsmitglied, das zwischen zwei Nachtschichten außerhalb der Arbeitszeit an Betriebsratssitzungen teilnimmt, ist danach berechtigt, die Arbeit vor Ende der vorgängigen Nachtschicht einzustellen – wenn […]
Lesen