• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Nur Kontrolle oder schon Überwachung? – Die Einhaltung von Compliance-Vorgaben in Unternehmen
    Quelle : Küttner Feed 31.03.2023 - 08:00
  • Erneuerbaren Energien - Arbeitsrecht in Offshore-Windparks
    Quelle : Allen & Overy 29.03.2023 - 11:55
  • VG Hannover: Datenerhebung bei Amazon ist rechtmäßig
    Quelle : Beck-Blog 29.03.2023 - 09:59 Von stoffels
  • Arbeit im Metaverse: Was ändert sich rechtlich durch Virtual und Augmented Reality?
    Quelle : Buse 28.03.2023 - 08:00 Von Albrecht von Wilucki
  • Die Vier-Tage-Woche: Was gilt aus arbeitsrechtlicher Sicht?
    Quelle : CMSHS 28.03.2023 - 06:26 Von Daniela Rindone
  • BMBF zieht Eckpunktepapier zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes zurück
    Quelle : Beck-Blog 27.03.2023 - 20:15 Von stoffels
  • Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Betriebsratsvergütung
    Quelle : VAHLE KÜHNEL BECKER (Blog: Arbeitsrecht FreshUp) 25.03.2023 - 12:25
  • LAG Nürnberg: „flinke Frauenhände gesucht“ – männlicher Bewerber diskriminiert
    Quelle : Beck-Blog 24.03.2023 - 14:57 Von stoffels
  • Betriebsratsvergütung nach dem Volkswagen-Urteil
    Quelle : Allen & Overy 22.03.2023 - 12:27
  • Eckpunktepapier des BMBF zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
    Quelle : Beck-Blog 22.03.2023 - 09:12 Von stoffels
  • Internal Investigations – und ihre Grenzen
    Quelle : Küttner Feed 22.03.2023 - 08:00
  • New Work: Desksharing – wichtige Regeln für Arbeitgeber –
    Quelle : Buse 21.03.2023 - 08:00 Von Dr. Martin Hamm
  • Baby you can drive my car – der Dienstwagen und die Mitbestimmung
    Quelle : ADVANT Beiten 20.03.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Baby you can drive my car – der Dienstwagen und die Mitbestimmung
    Quelle : ADVANT Beiten 20.03.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • VG Gießen: Polizeianwärter muss Ausbildungsbezüge nicht zurückzahlen
    Quelle : Beck-Blog 20.03.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Hohe Beitragsnachforderung wegen Schwarzarbeit
    Quelle : Beck-Blog 18.03.2023 - 08:10 Von stoffels
  • Fehlender Arbeitsantritt als sozialwidriges Verhalten?
    Quelle : Beck-Blog 16.03.2023 - 08:48 Von stoffels
  • Betriebsratsvergütung – wie geht’s richtig?
    Quelle : Küttner Feed 15.03.2023 - 14:50
  • Arbeitsrechtliche Herausforderungen bei Arbeitnehmerbefragungen im Rahmen von internen Untersuchungen
    Quelle : Allen & Overy 15.03.2023 - 10:00
  • Sozialplan: Neues zu Höchstbetragsregelungen vom BAG – Vorsicht bei Zuschlägen für Schwerbehinderte/Gleichgestellte
    Quelle : CMSHS 15.03.2023 - 06:48 Von Tobias Polloczek

Betriebsrat

Arbeitszeit
13. September 2017 - Dr. Christine Fischer

Sind Zeiten für Betriebsratstätigkeit Arbeitszeit?

Das BAG hat erneut die Frage offen gelassen, ob Betriebsratstätigkeit Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) ist. Gleichwohl sollten Arbeitgeber auf Betriebsratssitzungszeiten Rücksicht nehmen und ausreichende Ruhezeiten für Betriebsratsmitglieder vorsehen.
Lesen
Betriebsrat
28. August 2017 - Bernd Weller

Betriebsrat kann (ungeschwärzte) Vorlage individueller Zielvereinbarung verlangen

Inwieweit darf der Betriebsrat bei den Zielen und Evaluierungen der einzelnen Mitarbeiter basierend auf einer Zielvereinbarung mitwirken und welche Informationsrechte stehen ihm dabei zu?
Lesen
Kündigung
22. August 2017 - Silvio Fricke

Massenentlassungsanzeige: Schon wieder neue Formulare

Die BA hat nach massiver Kritik aus der Praxis und der Verbandswelt im Juli 2017 die Formulare der Massenentlassungsanzeige nachgebessert. Auch die aktuellen Formulare ernten nicht nur Zustimmung von Anwälten und aus der betrieblichen Praxis.
Lesen
Mitbestimmung
14. August 2017 - Thomas Niklas

Gruppenkalender Outlook: Betriebsrat entscheidet über Einführung mit

Ein elektronischer Gruppenkalender in Outlook stellt eine technische Einrichtung dar, die dazu bestimmt ist, das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu überwachen. Damit löst die Einführung und Errichtung ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats aus, welches zu beachten ist.
Lesen
Betriebsrat
10. August 2017 - Bernd Weller

Licht im Honorardunkel der Betriebsratsanwälte?

Oft streiten Betriebsrat und Arbeitgeber darüber, ob der Betriebsrat einen Anwalt einschalten darf und in welcher Höhe der Arbeitgeber das Honorar dafür zu tragen hat. Eine aktuelle entscheidung des BAG sorgt nun für Klarheit - oder doch nicht?
Lesen
Digitalisierung
27. Juli 2017 - Silvio Fricke

Digitale Betriebsratswahl: Viele wollen, manche machen, keiner darf!

Die Betriebsratswahl auch mit digitalen Hilfsmitteln durchführen zu können, brächte etliche Vorteile mit sich. Viele Unternehmen hoff(t)en mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen 2018 mit dem Segen des Gesetzgebers auf Onlinesysteme umsteigen zu können
Lesen
Betriebsrat
24. Juli 2017 - Dr. Jannis Kamann

Anzahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder: Leiharbeitnehmer zählen mit!

Die Rechtsprechung zur Frage, inwieweit Leiharbeitnehmer im Rahmen der betriebsverfassungsrechtlichen Schwellenwerte zu berücksichtigen sind, ist weiterhin in Bewegung.
Lesen
Betriebsrat
20. Juli 2017 - Silvio Fricke

Virtuelle Beschlussfassung des Betriebsrats ahoi!

Gesetzlich sind virtuelle Betriebsratssitzungen bisher nicht vorgesehen. Es sei denn, es handelt sich um Seebetriebsräte: Der Bundestag macht nämlich mit dem neuen § 41a EBRG für diese ab Oktober 2017 den Weg für virtuelle Betriebsratssitzungen auf See frei. Und zu Land?
Lesen
Compliance
12. Juni 2017 - Prof. Dr. Michael Kliemt

Angemessene Vergütung für freigestellte Betriebsratsmitglieder – oder doch unerlaubte Begünstigung?

Die Vergütung freigestellter Betriebsratsmitglieder ist immer wieder Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Wann liegt eine unzulässige Begünstigung oder Benachteiligung vor? Oder ist die Gehaltsentwicklung einfach nur betriebsüblich und angemessen?
Lesen
Betriebsrat
27. Mai 2017 - Silvio Fricke

Überalterte Betriebsräte erfordern Generationswechsel – aber wie?

Viele Betriebsräte in Deutschland sind überaltert. Nach den Betriebsratswahlen 2014 kletterte der Anteil der über 46-jährigen Mandatsträger von 54,5 auf 60,5 Prozent. Wie kann ein Generationswechsel im Betriebsrat erfolgreich begleitet werden?
Lesen
Mitbestimmung
18. Mai 2017 - Silvio Fricke

Betriebsrat redet bei Kommentaren auf Facebook-Seiten mit

Seit wenigen Tagen liegt der Beschluss des BAG vom 13.12.2016 (Az.: 1 ABR /15) im Volltext vor, mit dem die Erfurter Richter über das Mitbestimmungsrechtes des Betriebsrats in Bezug auf das Betreiben einer Unternehmensseite bei Facebook zu befinden hatten.
Lesen
Betriebsrat
13. Mai 2017 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Betriebsratsvergütung bei VW – Staatsanwaltschaft ermittelt

Die Vergütung des Vorsitzenden des Betriebsrates bei VW steht im Fokus staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen gegen vier Topmanager des Automobilherstellers wegen des Verdachts auf Untreue.
Lesen
Betriebsrat
5. Mai 2017 - Alexander R. Zumkeller

Vergütungs- und Arbeitszeitrecht bei Betriebsratsmitgliedern

Immer wieder ist das Bundesarbeitsgericht (BAG) für Überraschungen gut, wie beispielsweise gleich zum Auftakt in diesem Jahr mit der Pressemitteilung 1/17 vom 18. Januar 2017 (Az. 7 AZR 224/15) : Ein Betriebsratsmitglied, das zwischen zwei Nachtschichten außerhalb der Arbeitszeit an Betriebsratssitzungen teilnimmt, ist danach berechtigt, die Arbeit vor Ende der vorgängigen Nachtschicht einzustellen – wenn […]
Lesen
  • « Zurück
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Der Aufsichtsrat der SE – nicht ohne meine Gewerkschaft?!
  • Fristlose Kündigung und Annahmeverzug
  • Schwerbehindertenvertretung: Einmal eingerichtet – immer eingerichtet
  • Fürsorgepflichtverletzung erfordert bei geltend gemachtem “Mobbing” Gesamtschau von Einzelmaßnahmen
  • Disziplinare Ahndung wiederholter Kernzeitverletzung bei ausgeglichenem Gleitzeitkonto

#EFAR – Jobs

  • ARQIS Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Referendar (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Legal Specialist (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Berufseinsteiger/Rechtsanwalt (m/w/d) für Arbeitsrecht in Düsseldorf oder München Düsseldorf

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.