Betriebsrat
Arbeitszeit
26. Juli 2019 - Christian Dworschak
Mitbestimmung bei Meldepflichten: An- und Abmeldepflicht beim Vorgesetzten als Arbeitszeiterfassung
Eine Anordnung zur persönlichen An- und Abmeldung beim Vorgesetzten kann im weiteren Sinne auch eine zur Kontrolle der Arbeitszeit geeigneten Maßnahme sein. Bei Einführung einer solchen Regelung stellen sich mitbestimmungsrechtliche Fragen.
Lesen
Betriebsrat
13. Juni 2019 - Johanna Reiland
Dauerhafter Zugriff des Betriebsrats auf elektronische Personalakten?
Ist ein dauerhafter, uneingeschränkter und automatischer Zugriff auf elektronisch geführte Personalakten durch bzw. für den Betriebsrat möglich?
Lesen
Betriebsrat
6. Juni 2019 - Thi Kieu Chinh Nguyen
BAG setzt Betriebsrat Grenzen: Verschleppung der Mitbestimmung ist unzulässige Rechtsausübung
Einem "absichtlich" langsamen Betriebsrat hat das BAG jetzt Grenzen gesetzt: Dem betriebsverfassungsrechtlichen Unterlassungsanspruch des Betriebsrats kann der Einwand der unzulässigen Rechtsausübung entgegenstehen.
Lesen
Betriebsrat
15. Mai 2019 - Klaus Thönißen
Büchergutscheine, Tablets und Co.: Wie Anbieter von BR-Schulungen Betriebsräte und Unternehmen gefährden
Der richtige Umgang mit Betriebsratsschulungen ist ein Dauerthema. Aber auch etwaige Geschenke für die Teilnahme an BR-Schulungen bieten Risiken für alle Beteiligten.
Lesen
Betriebsrat
6. Mai 2019 - Tim Wybitul
Betriebsrat und DSGVO-Bußgelder: Haftung des Gremiums oder einzelner Mitglieder oder doch „vermögensl...
Betriebsrat und DSGVO-Bußgelder: Der Betriebsrat sei vermögenslos - daher könne man gegen den Betriebsrat gar keine Bußgelder verhängen, so eine häufige Argumentation. Stimmt das?
Lesen
Betriebsrat
11. April 2019 - Dr. Petra Timmermann
Elektronische Mitarbeiterbefragung und Mitbestimmung des Betriebsrats: Die aktuelle Entscheidung des BAG
Elektronische Mitarbeiterbefragung und Mitbestimmung des Betriebsrats: Endlich sorgt das BAG auch für IT-gestützte Mitarbeiterumfragen für Klarheit.
Lesen
Betriebsrat
2. April 2019 - Claudia Knuth
Schulungskosten für Betriebsrat – Mit der Fahrgemeinschaft zum Betriebsratsseminar
Jedes Betriebsratsmitglied ist verpflichtet, den Arbeitgeber nur mit Kosten zu belasten, die es für angemessen halten darf. Daher ist auch die Bildung von Fahrgemeinschaften zu Schulungen möglich.
Lesen
Betriebsrat
19. März 2019 - Dr. Carlo Piltz
Betriebsrat als eigener Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Aktuelle Rechtsprechung
Ist der Betriebsrat als eigener Verantwortlicher im Sinne der DSGVO - mit allen Folgen - zu betrachten? Erste und damit aktuelle Rechtsprechung ist sich uneins, womit keine klare Antwort gegeben werden kann.
Lesen
Kündigung
13. März 2019 - Annabel Lehnen
Unzulässige Verhaltens- und Leistungskontrolle durch Führungskräfte: Konsequenzen und Haftung
Unzulässige Verhaltens- und Leistungskontrolle durch Führungskräfte in Unternehmen: Welche arbeitsrechtliche Konsequenzen drohen? Wie kann der Betriebsrat reagieren? Und haftet, wenn ja wie, das Unternehmen?
Lesen
Betriebsrat
13. Februar 2019 - Dr. Wolf-Tassilo Böhm
Einsicht des Betriebsrats in Gehaltslisten und der Datenschutz: Wie geht es weiter?
Zur Einsichtnahme des Betriebsrats in Gehaltslisten: Die bisherige Rechtsprechung wird aufgrund des veränderten Rangverhältnisses zwischen Betriebsverfassungs- und Datenschutzrecht nicht ohne Anpassungen möglich sein.
Lesen
Datenschutz
18. Januar 2019 - Silvio Fricke
Arbeitsrechtliche Brennpunkte: Die 10 meistgelesenen EFAR-Beiträge 2018
Die meistgelesenen #EFAR-Beiträge aus 2018: Expertenbeiträge zur DSGVO sowie zur Betriebsratswahl und Ihren Folgen bestimmen die Top 10 für 2018.
Lesen
Betriebsrat
4. Dezember 2018 - Annabel Lehnen
Betriebsrat und Datenschutz – Pflichten, Maßnahmen und Sanktionen
Wie muss der Betriebsrat aus datenschutzrechtlichen Gründen mit Unterlagen und Informationen des Arbeitgebers umgehen? Und ist der Betriebsrat nun eine "verantwortliche Stelle" i.S.d. DS-GVO?
Lesen
Betriebsrat
27. November 2018 - Thomas Niklas
Veränderung der Arbeitszeit von freigestellten Betriebsratsmitgliedern – Fokus Teilzeit und Brückente...
Die Veränderung der Arbeitszeit von freigestellten Betriebsratsmitgliedern, egal ob in Voll- oder Teilzeit tätig, wirft einige Fragen auf, etwa mit Blick auf die neu geregelte Brückenteilzeit.
Lesen
Betriebsrat
20. November 2018 - Marc André Gimmy
BAG setzt allgemeinen Auskunftsanspruch des Betriebsrats Grenzen
Mit seiner aktuellen Entscheidung stärkt das BAG die Interessen von Arbeitgebern in der Diskussion mit Betriebsräten über Auskunfts- und Überwachungsrechte erheblich.
Lesen
Betriebsrat
15. November 2018 - Dr. Stefan Sasse
Mitbestimmung bei Überwachungseinrichtungen: Muss das BAG aus „geeignet“ nicht „bestimmt“ machen?
Mitbestimmung bei technischen Überwachungseinrichtungen: Hält vor dem Hintergrund jüngster Ereignisse eigentlich die BAG-Rechtsprechung zur Mitbestimmung nach § 87 I Nr. 6 BetrVG?
Lesen
Betriebsrat
18. Oktober 2018 - Thomas Ubber
Konzernbetriebsrat bei ausländischer Konzernmutter: BAG festigt Rechtsprechung
Das BAG hat seine Rechtsprechung bekräftigt, wonach ein Konzernbetriebsrat nicht errichtet werden kann, wenn die Konzernobergesellschaft im Ausland sitzt.
Lesen
Die Einführung von Desk Sharing hat derzeit Hochkonjunktur. Hat der Arbeitgeber bei der Einführung von Desk Sharing - Modellen die Mitbestimmung des Betriebsrats zu berücksichtigen?
Lesen
Betriebsrat
20. August 2018 - Dr. Kara Preedy, LL.M.
Betriebsratsvergütung – Wenn vergleichbare Mitarbeiter fehlen
Die Bestimmung der Betriebsratsvergütung führt in der Praxis oftmals zu erheblichen Schwierigkeiten, insbesondere dann, wenn man erst nachträglich versucht, die „vergleichbaren Arbeitnehmer“ zu ermitteln.
Lesen