Compliance
Compliance

19. Februar 2020 - Mattis Aszmons
HR Compliance: Die geplanten Neuregelungen für interne Untersuchungen
Der Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums mit dem Titel "Gesetz zur Bekämpfung von Unternehmenskriminalität" ist inzwischen unter der Bezeichnung „Verbandssanktionengesetz“ in der Diskussion. Die geplanten Neuregelungen fokussieren auch auf interne Untersuchungen - ein Überblick.
Lesen
Diskriminierung

15. Januar 2020 - Tobias Neufeld, LL.M.
HR Compliance: Entgeltbericht nach EntgTranspG in 2020 fällig?
Für viele Arbeitgeber - im dreijährigen Berichtsturnus nach dem Entgelttransparenzgesetz - stellt sich die Frage, ob aktuell - also 2020 - ein Entgeltbericht zu erstellen ist. Der Beitrag beantwortet diese Frage.
Lesen
Compliance

19. September 2019 - Dr. Werner Thienemann
Hinweisgebersysteme und Whistleblowing: Die Folgen der neuen EU-Richtlinie
Die neue EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern steht in Deutschland an: Was müssen Unternehmen beim künftigen Umgang mit "Whistleblowing" berücksichtigen?
Lesen
Betriebsrat

13. September 2019 - Mirko Laudon
Neuer Fokus für Compliance: Straftaten gegen den Betriebsrat und die Folgen
Die strafrechtlichen Folgen bei Straftaten gegen Betriebsverfassungsorgane und ihre Mitglieder sind vielfach unbekannt, obwohl im Gesetz explizit geregelt. Compliance-Abteilungen sollten sich mit den Straftatbeständen vertraut machen.
Lesen
Compliance

17. Juli 2019 - Dr. Sebastian Klaus
Illegale Ausländerbeschäftigung: (K)ein Kavalierdelikt?
Illegale Ausländerbeschäftigung: Die Verhängung eines Bußgeldes bei illegaler Ausländerbeschäftigung ist noch das geringste Problem für Arbeitgeber.
Lesen
Compliance

17. April 2019 - Mattis Aszmons
Interne Untersuchungen und Datenschutz: Handlungsempfehlungen
Schon vor Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) war häufig unklar, welche rechtlichen Vorgaben im Hinblick auf den Katalog der möglichen Maßnahmen im Rahmen von internen Untersuchungen zu beachten sind. Dies machte interne Untersuchungen praktisch unhandlich. Ein Überblick zu den datenschutzrechtlichen Grundsätzen und Regeln.
Lesen
Compliance

12. April 2019 - Tim Wybitul
Einsichtsrecht für Mitarbeiter in Hinweisgebersystem des Arbeitgebers
Einsichtsrecht für Mitarbeiter in Hinweisgebersystem des Arbeitgebers: Der Schutz von Hinweisgebern wird durch eine aktuelle Entscheidung des LAG Baden-Württemberg künftig erschwert.
Lesen
Compliance

25. März 2019 - Paul Schreiner
Geschäftsgeheimnisgesetz auf der Zielgeraden: Änderungen und arbeitsrechtlicher Handlungsbedarf
Seit Juni 2018 ist Deutschland mit der Richtlinienumsetzung in Verzug. Im März 2019 wurde nun entgültig das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (Geschäftsgeheimnisgesetz) auf den Weg gebracht.
Lesen
Arbeitnehmerüberlassung

6. März 2019 - Daniel Happ
Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung: Droht Entzug, fordert Gericht Compliance-Analyse
Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung: Droht der Entzug der Erlaubnis, ist eine penible Compliance-Analyse im Rahmen des Widerrufsverfahrens erforderlich, fordert eine aktuelle Entscheidung.
Lesen
Compliance

16. Mai 2018 - Thomas Faas
WhatsApp und Outlook auf dem beruflichen Smartphone: Haftungsrisiken für Nutzer und Unternehmen
Die gleichzeitige Nutzung von WhatsApp und Outlook auf dem beruflichen Smartphone ist mit erheblichen Haftungsrisiken verbunden: für den Nutzer selbst als auch die Unternehmen.
Lesen
Betriebsrat

11. April 2018 - Thomas Niklas
Freistellungen im Betriebsrat: BAG klärt offene Rechtsfragen – zum Nachteil der Arbeitgeber
Vielfach unbekannt: die Wahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder gemäß § 38 Abs. 2 Satz 1 BetrVG darf erst nach Beratung mit dem Arbeitgeber erfolgen. Aber nicht nur deswegen sollten sich Arbeitgeber frühzeitig in die Wahl von freizustellenden Betriebsratsmitgliedern einbringen.
Lesen
Diskriminierung

13. März 2018 - Dr. Hans-Peter Löw
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Akute Handlungspflichten des Arbeitgebers
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist kein Flirt, sondern eine besonders unprofessionelle Form der Machtausübung. Arbeitgeber sollten Ihre Handlungspflichten kennen und diese auch dringend umsetzen.
Lesen
Betriebsrat

28. Februar 2018 - Bernd Weller
HR Compliance: Haftungsrisiken während und nach der Betriebsratswahl
Bei der Betrachtung von Risiken für Unternehmen, Geschäftsführer/Vorstände und Compliance-Beauftragte wird der Blick oft auf wirtschaftsrechtliche Themen verengt. Dem Thema arbeitsrechtliche Compliance, etwa bei der Betriebsratswahl, wird nur eingeschränkte Beachtung geschenkt.
Lesen
Compliance

18. Dezember 2017 - Tim Wybitul
DSGVO und Compliance: Wie Arbeitgeber Schadensersatzforderungen und Beweisverwertungsverbote vermeiden
Nach der neuen DSGVO müssen Arbeitgeber beweisen, dass sie deren komplexe Vorgaben richtig umgesetzt haben. Gelingt dies nicht, drohen neben Beweisverwertungsverboten hohe Bußgelder und Schadensersatzforderungen.
Lesen
Betriebsrat

24. November 2017 - Bernd Weller
Einigungsstelle: Haften Betriebsratsmitglieder für unsachlich verursachte Anwaltskosten?
Kommt eine Haftung der Betriebsratsmitglieder bei sachwidriger Besetzung der Einigungsstelle in Betracht? Ein aktuelles LAG-Urteil lässt aufhorchen.
Lesen
Compliance

14. November 2017 - Dr. Johannes Blassl
Garantenpflicht: Persönliche Haftung der Compliance Officer?
Macht sich ein Compliance Officer selbst strafbar, wenn er es unterlässt, die Begehung von Straftaten durch Angehörige des Unternehmens zu verhindern? Dafür müsste ihn eine strafrechtliche Garantenpflicht treffen.
Lesen
Compliance

8. November 2017 - Dr. Hagen Köckeritz, LL.M.
Compliance-Falle: Der richtige Umgang mit Bewerbungen Schwerbehinderter
Arbeitgeber haben Pflichten in Bezug auf Bewerbungen schwerbehinderter Menschen: So müssen sie u.a. die Schwerbehindertenvertretung über Bewerbungen schwerbehinderter Menschen „unmittelbar“ informieren. Was bedeutet "unmittelbar"? Und was folgt aus einem Verstoß?
Lesen
Compliance

2. November 2017 - Dr. Ulrich Goldschmidt
Führungskräfte aufgepasst – Compliance: Auch ein Thema für Sprecherausschüsse
Auch der Sprecherausschuss hat den gesetzlichen Auftrag, gemeinsam mit dem Arbeitgeber für die gesetzes- und vertragskonforme Behandlung von Führungskräften zu sorgen. Oft unterschätzt: auch Verstöße gegen das SprAuG liegen im compliance-relevanten Bereich.
Lesen