Home Office
Home Office

18. Januar 2021 - Claudia Knuth
Mobile Arbeit Gesetz (MAG): Weiterer Referentenentwurf (jetzt ohne Rechtsanspruch) veröffentlicht
Nachdem der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Regelung der mobilen Arbeit aufgrund eines dort vorgesehenen Rechtsanspruches im politischen Berlin scheiterte, wurde nun ein angepasster Entwurf im Januar 2021 veröffentlicht. Auch dieser wirft Fragen auf.
Lesen
Zunehmend stellt sich die Frage - für Arbeitgeber, Betriebsräte und Arbeitnehmer - wer und in welchem Umfang für die Kosten des Arbeitsplatzes im Homeoffice aufkommen muss.
Lesen
Arbeitsplatz

21. Juli 2020 - Annabel Lehnen
Den Spagat zwischen Büroarbeitsplatz und Home Office regeln: Die wichtigsten Fragen
Arbeitsrechtlich entstehen aus den derzeit vielerorts aktuellen Überlegungen, den Spagat zwischen mobiler Arbeit (im weitesten und engeren Sinne) und einem festen Büroarbeitsplatz langfristig zu regeln, zahlreiche Fragen.
Lesen
Compliance

17. April 2020 - Dr. Mayeul Hiéramente
Compliance und Corona-Lage: Strafbarkeitsrisiken lauern nicht nur bei Kurzarbeit und Home Office
Der Gesetzgeber flankiert mit zahlreichen Maßnahmen die andauernde Corona-Lage und setzt dabei auf eine möglichst unbürokratische Unterstützung der deutschen Wirtschaft.
Dies schafft für alle Wirtschaftsteilnehmer erhebliche Strafverfolgungsrisiken.
Lesen
Arbeitsvertrag

17. April 2020 - Claudia Knuth
Kann der Arbeitgeber Arbeitnehmer ins Home Office zwingen?
Kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer dazu zwingen, im Home-Office zu arbeiten? Das Verwaltungsgericht Berlin hatte sich kürzlich erstmalig mit dieser Frage zu beschäftigen.
Lesen
Corona

8. April 2020 - Dr. Thorsten Troge
Geschäftsgeheimnisschutz im Home Office: Klare Richtlinien helfen
Eine Home Office Richtlinie mit klaren Anweisungen kann nicht nur faktisch den Geschäftsgeheimnisschutz wirksam ergänzen, sondern dient auch als einfach vorzulegender Nachweis für die spätere rechtliche Durchsetzung von Ansprüchen.
Lesen
Corona

25. Juni 2019 - Dr. Christoph Kurzböck
Datenschutz im Home Office: Verantwortlichkeit, Haftung und Regelungsbedarf
Arbeit im Home Office kann für Unternehmen und Beschäftigte gewinnbringend sein. Wie kann auch im Home Office der Datenschutz und die IT-Sicherheit gewährleistet werden? Wer trägt die Verantwortung?
Lesen
Arbeitsplatz

16. April 2019 - Kerstin Gröne
Arbeit im Home Office: Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung
Arbeit im Home Office: Während meist organisatorische oder arbeitszeitrechtliche Fragen im Vordergrund stehen, werden Belange des Arbeitsschutzes meist stiefmütterlich behandelt.
Lesen
Arbeitsvertrag

14. Januar 2019 - Claudia Knuth
Zurück ins Büro: Die Beendigung von Tätigkeiten im Home-Office
Der Gesetzgeber diskutiert derzeit einen Anspruch auf Home-Office. Die Unternehmenspraxis kämpft längst mit anderen Problemen, etwa mit der Beendigung von Home-Office.
Lesen
Home Office

19. Dezember 2018 - Dr. Julian Wölfel
Arbeitsunfall im Home-Office: Bundessozialgericht bleibt sich treu
Ist der Sturz auf der Kellertreppe des Wohnhauses - da Weg zum Home-Office im Keller - ein Arbeitsunfall? Ja, sagt das Bundessozialgericht und bestätigt damit seine bisherige Linie.
Lesen