Sozialversicherung
Sozialversicherung

16. April 2025 - EFAR Redaktion
Bauarbeiter regelmäßig abhängig beschäftigt – einfache Arbeiten grundsätzlich keine selbstständige Tä...
Bauarbeiter, die auf Baustellen einfache Arbeiten verrichten, einen festen Stundenlohn erhalten und am Markt nicht erkennbar unternehmerisch auftreten, sind regelmäßig abhängig Beschäftigte, für welche die Baufirmen Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten haben. Dies entschied der 8. Senat des Hessischen LSG.
Lesen
Sozialversicherung

10. April 2025 - EFAR Redaktion
Nachforderung von 160.000 Euro für Sozialversicherungsbeiträge: Dopingkontrolleure waren abhängig beschäfti...
Wird im Rahmen einer Betriebsprüfung durch die gesetzliche Rentenversicherung festgestellt, dass als freie Mitarbeiter geführte Auftragnehmer tatsächlich abhängig beschäftigt waren, kann dies zu erheblichen Nachforderungen für Sozialversicherungsbeiträge führen. Hierbei kommt es insbesondere auf Kriterien wie Weisungsgebundenheit und das Bestehen eines Unternehmerrisikos bei den Auftragnehmern an. So hat der 13. Senat des LSG Baden-Württemberg entschieden, dass Auftragnehmer eines Dopingkontrollunternehmens abhängig und damit sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren, da ihre Tätigkeit inhaltlich und zeitlich maßgeblich durch die Vorgaben ihres Auftraggebers bestimmt wurde.
Lesen
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass ein Beschäftigungsverhältnis erst ab dem Beginn der Entgeltfortzahlung und nicht schon mit Abschluss des Arbeitsvertrags begründet wird.
Lesen
Sozialversicherung

11. Februar 2025 - EFAR Redaktion
Übergangsregelung zur Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften
Der Deutsche Bundestag hat eine Übergangsregelung zur Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften beschlossen.
Lesen
Sozialversicherung

10. Dezember 2024 - EFAR Redaktion
Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025
Zum 01.01.2025 steigen die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung deutlich. Grund sind die gestiegenen Löhne und Gehälter. Der Bundesrat hatte der Verordnung über die neuen Rechengrößen abschließend zugestimmt.
Lesen
Sozialversicherung

12. November 2024 - EFAR Redaktion
Versicherungspflicht von Lehrern und Dozenten immer einzelfallabhängig
Ob Lehrende sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, ist von den konkreten Umständen des jeweiligen Einzelfalls abhängig. Es gibt keine gefestigte und langjährige Rechtsprechung, wonach eine lehrende Tätigkeit - insbesondere als Dozent an einer Volkshochschule - bei entsprechender Vereinbarung stets als selbstständig anzusehen wäre. Dies hat das BSG entschieden.
Lesen
Die Bundesregierung hat das Paketboten-Schutz-Gesetz entfristet. Seit 2019 soll es sicherstellen, dass Unternehmen in der Paketbranche für ihre Subunternehmer haften, sollten diese die Sozialversicherungsbeiträge nicht korrekt zahlen. Nun gilt es dauerhaft.
Lesen
Aufwendungen von mehr als 110 Euro je Beschäftigten für eine betriebliche Jubiläumsfeier sind als geldwerter Vorteil in der Sozialversicherung beitragspflichtig, wenn sie nicht mit der Entgeltabrechnung, sondern erst erheblich später pauschal versteuert werden. Das BSG hat der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen Recht gegeben und die gegenteiligen Entscheidungen der Vorinstanzen aufgehoben.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

27. Februar 2024 - EFAR Redaktion
EuGH: Berücksichtigung von in einem anderen Mitgliedstaat zurückgelegten Erziehungszeiten bei der Berechnun...
Das Recht der Unionsbürger auf Freizügigkeit kann dazu führen, dass in einem anderen Mitgliedstaat zurückgelegte Erziehungszeiten bei der Berechnung einer Rente wegen voller Erwerbsminderung zu berücksichtigen sind.
Lesen
Sozialversicherung

19. Februar 2024 - Jan Henrich
BSG: „Pool-Arzt“ in vertragszahnärztlichem Notdienst nicht automatisch selbstständig tätig
Die keineswegs trennscharfe Abgrenzung zwischen abhängiger Beschäftigung und selbstständiger Tätigkeit beschäftigt im - durchaus nicht seltenen - Streitfalle immer wieder die Gerichte. Über entsprechenden Rechtsverhältnissen schwebt regelmäßig das Damoklesschwert der „Scheinselbstständigkeit“, da es dem Gesetzgeber bislang weder im Sozialversicherungs- noch im Arbeitsrecht gelungen ist, eindeutige Vorgaben zur Unterscheidung zu machen.
Lesen
Sozialversicherung

5. Februar 2024 - EFAR Redaktion
Obstbauer kann Beitragspflicht für Erntehelfer nicht umgehen
Das LSG Niedersachsen-Bremen hat den koordinierten Beschäftigtentausch als Sparmodell für Sozialversicherungsbeiträge für unzulässig erklärt (Urt. v. 2012.2023 – L 2 BA 59/23; Pressemitteilung v. 5.2.2024).
Lesen
Sozialversicherung

3. Februar 2024 - EFAR Redaktion
Weitere geringfügige Tätigkeit einer medizinischen Fachabgestellten ist voll versicherungspflichtig
Praxisinhaber tragen die Verantwortung für die richtige sozialversicherungsrechtliche Meldung von Beschäftigten. Dies hat das LSG Nordrhein-Westfalen entschieden (Urt. v. 25.10.2023 – L 8 BA 194/21; Pressemitteilung v. 2.2.2024).
Lesen
Sozialversicherung

25. Januar 2024 - Karsten Kujath, LL.M.oec.int.
Sozialversicherungspflicht des Gesellschafter-Geschäftsführers droht auch bei Ein-Personen-Kapitalgesellsch...
Bei der Beauftragung Dritter mit Werk- oder Dienstleistungen soll regelmäßig ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis zwischen dem Auftraggeber und den die Leistung erbringenden natürlichen Personen vermieden werden. Manch Auftraggeber wähnt sich in trügerischer Sicherheit vor Scheinselbstständigkeit, wenn alleinige Vertragspartnerin eine Ein-Personen-Kapitalgesellschaft ist. Erbringt jedoch deren Gesellschafter-Geschäftsführer persönlich die geschuldete Dienstleistung, kann zwischen diesem und dem Auftraggeber ein Beschäftigungsverhältnis begründet werden.
Lesen
Sozialversicherung

28. Dezember 2023 - EFAR Redaktion
Wichtige Änderungen in der Rentenversicherung zum 01.01.2024
Zum Jahresbeginn 2024 ergeben sich in der Rentenversicherung verschiedene Änderungen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung hin (Pressemitteilung der DRV Bund v. 04.12.2023).
Lesen
Sozialversicherung

1. November 2023 - EFAR Redaktion
„Pool-Arzt“ im vertragszahnärztlichen Notdienst nicht automatisch selbstständig
Ein Zahnarzt, der als so genannter „Pool-Arzt“ im Notdienst tätig ist, geht nicht deshalb automatisch einer selbstständigen Tätigkeit nach, weil er insoweit an der vertragszahnärztlichen Versorgung teilnimmt.
Lesen
Sozialversicherung

12. Oktober 2023 - EFAR Redaktion
Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2024
Das Kabinett hat am 11.10.2023 die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2024 beschlossen.
Lesen
Sozialversicherung

24. Juli 2023 - EFAR Redaktion
Vertragsbeziehung mit Ein-Personen-Kapitalgesellschaft sozialversicherungspflichtig
Stellt sich die Tätigkeit einer natürlichen Person nach deren tatsächlichem Gesamtbild als abhängige Beschäftigung dar, ist ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis nicht deshalb ausgeschlossen, weil Verträge nur zwischen dem Auftraggeber und einer Kapitalgesellschaft bestehen, deren alleiniger Geschäftsführer und Gesellschafter die natürliche Person ist. Dies hat der 12. Senat des Bundessozialgerichts in drei Revisionsverfahren (Az. B 12 BA 1/23 R, B 12 R 15/21 R und B 12 BA 4/22 R) entschieden (Pressemitteilung v. 20.7.2023).
Lesen
Sozialversicherung

24. April 2023 - EFAR Redaktion
Auch wenn eine freie Mitarbeit vereinbart ist, kann es sich um eine abhängige Beschäftigung handeln
Die Tätigkeit einer Koordinatorin eines Jazzclubs, die in die Organisation und den Betrieb des Clubs eingegliedert ist und kein wesentliches eigenes Unternehmerrisiko trägt, ist eine abhängige und damit sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, auch wenn vertraglich eine freie Mitarbeit vereinbart ist. Das hat das LSG Baden-Württemberg entschieden (Urt. v. 20.3.2023 – L 4 BA 2739/20; Pressemitteilung v. 21.4.2023).
Lesen