Steuern
Steuern

14. Dezember 2022 - EFAR Redaktion
Steuerrechtliche Berücksichtigung eines häuslichen Arbeitszimmers bei gesundheitlichen Einschränkungen
Das FG Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass eine Arbeitnehmerin, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen den von ihrem Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Arbeitsplatz nicht an allen Werktagen nutzen kann, sondern stattdessen zur Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit gehalten ist, ihrer Berufstätigkeit in ihrem häuslichen Arbeitszimmer nachzugehen, die Aufwendungen hierfür als Werbungskosten in Höhe von höchstens 1.250 Euro im Jahr steuerlich geltend machen kann (Urt. v. 29.09.2022 - Az. 5 K 5138/21; PM v. 12.12.2022).
Lesen
Steuern

12. Dezember 2022 - EFAR Redaktion
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von niederländischem Arbeitslohn
Der nach Anwendung der sog. 30%-Regelung von der niederländischen Besteuerung freigestellte Teil des Arbeitslohns ist nicht von der deutschen Bemessungsgrundlage auszunehmen, da es sich bei der Regelung um eine echte Steuerbefreiung und nicht um einen pauschalen Werbungskostenabzug handelt. Das hat das FG Düsseldorf entschieden (Urt. v. 25.10.2022 – 13 K 2867/20 E; Newsletter des FG Düsseldorf v. 08.12.2022).
Lesen
Steuern

30. November 2022 - EFAR Redaktion
Betriebe können steuermindernde Rückstellungen für Altersteilzeit bilden
Betriebe, die ihren Mitarbeitern zusätzliche freie Arbeitstage in Form von Altersfreizeit gewähren, können hierfür eine steuermindernde Rückstellung bilden. Dies hat der 12. Senat des FG Köln mit seinem am 25.11.2022 veröffentlichten Urteil vom 10.11.2021 entschieden (12 K 2486/20).
Lesen