• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • AI at work: tips on battling bias
    Quelle : KLIEMT.blog 13.06.2025 - 08:00 Von Ius Laboris
  • The Best Lawyers in Germany™: Ogletree Deakins Anwälte in der Ausgabe 2026 gelistet.
    Quelle : 12.06.2025 - 15:59 Von By: Dr. Ulrike Conradi
  • Kein Verzicht auf Mindesturlaub im Rahmen eines Tatsachenvergleichs
    Quelle : RA Blaufelder 12.06.2025 - 12:07 Von Thorsten Blaufelder
  • Arbeitgeber muss Chancen für schwerbehinderte Bewerber wahren – Vermittlungsauftrag nach § 164 SGB IX notwendig
    Quelle : RA Blaufelder 12.06.2025 - 10:40 Von Thorsten Blaufelder
  • Neues zur Beweislast bei Korrektur der Betriebsratsvergütung
    Quelle : KLIEMT.blog 12.06.2025 - 09:01 Von Lena Fersch
  • Videokonferenzen im Unternehmen – Worauf Arbeitgeber achten sollten
    Quelle : KLIEMT.blog 11.06.2025 - 08:48 Von Dr. Jessica Jacobi 
  • Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung: Regelungen zum Verfall bei vorzeitigem Ausscheiden auf dem Prüfstand
    Quelle : Küttner Feed 10.06.2025 - 15:26
  • 7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d) – Episode 62 ab sofort verfügbar!
    Quelle : KLIEMT.blog 10.06.2025 - 14:16 Von KLIEMT.Arbeitsrecht
  • Meet your Business Professional: Erik Gottschall
    Quelle : PWWL 10.06.2025 - 11:00 Von Pusch Wahlig Workplace Law
  • Anrechnung von böswillig unterlassenem anderweitigen Verdienst – ein Update
    Quelle : KLIEMT.blog 10.06.2025 - 08:49 Von Dr. Marius Brockfeld
  • Observation krankgeschriebener Mitarbeiter ist möglich
    Quelle : Buse 10.06.2025 - 08:00 Von Thomas Geißler
  • Tatsachenvergleiche zum Urlaub: nicht mehr so einfach
    Quelle : VAHLE KÜHNEL BECKER (Blog: Arbeitsrecht FreshUp) 08.06.2025 - 11:33
  • Was ist alles Arbeitszeit und wann ist sie zu vergüten? | Checkliste für eine schnelle Einordnung typischer Fallgruppen
    Quelle : ArbRB-Blog 06.06.2025 - 14:46 Von Sarah Maria Fröhlingsdorf
  • ADVANT Beiten berät Banyan Software bei Übernahme von star/trac
    Quelle : ADVANT Beiten 06.06.2025 - 09:27
  • Electronic Travel Authorisation: How we can help
    Quelle : KLIEMT.blog 06.06.2025 - 08:50 Von Ius Laboris
  • Kein Verzicht auf gesetzlichen Urlaub durch gerichtlichen Vergleich im laufenden Arbeitsverhältnis
    Quelle : 05.06.2025 - 18:04 Von By: Julia Kulmegies, LL.M. (Tongji Shanghai 同济大学)
  • Verlängerung der Stufenlaufzeit durch § 4 Abs. 1 Buchst. b ETV-DP AG - Fortgang des Verfahrens
    Quelle : bundesarbeitsgericht 05.06.2025 - 16:09 Von Das Bundesarbeitsgericht
  • Crypto kills the Cash-Star? Das BAG zur Krypto-Vergütung
    Quelle : KLIEMT.blog 05.06.2025 - 08:45 Von Alisa Liebchen, LL.M.
  • Keine Abmahnung für den Vorwurf tarifwidrigen Verhaltens
    Quelle : RA Blaufelder 05.06.2025 - 06:00 Von Thorsten Blaufelder
  • Begegnung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesverfassungsgerichts, der obersten Gerichtshöfe des Bundes und des Generalbundesanwalts im Bundesarbeitsgericht
    Quelle : bundesarbeitsgericht 04.06.2025 - 10:56 Von Das Bundesarbeitsgericht
Personen

Vorsitzender Richter am BAG a. D. Prof. Dr. Waldemar Röhsler verstorben

  • 30. April 2025 |
  • EFAR Redaktion

Am 16. April 2025 ist der frühere Vorsitzende Richter am Bundesarbeitsgericht Prof. Dr. Waldemar Röhsler kurz vor seinem 99. Geburtstag verstorben.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Waldemar Röhsler wurde am 22. April 1926 geboren. Nach der Zweiten juristischen Staatsprüfung war Herr Prof. Dr. Röhsler seit dem Herbst 1953 Richter in der baden-württembergischen Arbeitsgerichtsbarkeit.

1956 wurde er zum Arbeitsgerichtsrat beim Arbeitsgericht Ulm ernannt und promovierte in diesem Jahr. Seit 1969 war er als Landesarbeitsgerichtsdirektor bzw. Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg tätig.

Tätigkeit am BAG

Im Januar 1978 wurde Herr Prof. Dr. Röhsler zum Richter am Bundesarbeitsgericht ernannt. Er gehörte zunächst dem Vierten Senat und später dem Zweiten Senat des Gerichts an. Seit seiner Ernennung zum Vorsitzenden Richter im Januar 1986 leitete er bis zu seinem Ausscheiden Ende April 1991 den Sechsten Senat des Bundesarbeitsgerichts, der damals vor allem für die Tarifauslegung im öffentlichen Dienst und das Gratifikationsrecht zuständig war.

Herr Prof. Dr. Röhsler hat vielfach entscheidende Impulse für die Fortentwicklung des Arbeitsrechts gegeben und dazu beigetragen, dass die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts in der Bundesrepublik Deutschland Anerkennung gefunden hat.

Honorarprofessor der Uni Freiburg

Neben seiner richterlichen Tätigkeit versah Herr Prof. Dr. Röhsler seit 1974 einen Lehrauftrag für das Arbeitsrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 1982 wurde ihm dort eine Honorarprofessur verliehen.

Als Mitglied des Präsidiums hat sich Herr Prof. Dr. Röhsler für die Belange der Richterinnen und Richter des Bundesarbeitsgerichts eingesetzt.

Pressemitteilung des BAG 18/25 vom 30.04.2025

Kategorien: Personen Tags: Justiz

  • EFAR Redaktion

    #EFAR - ProfilLinkedIn Xing

Ähnliche Beiträge

Justiz Personen
28. Mai 2025 - EFAR Redaktion

LAG Rheinland-Pfalz – neuer Vorsitzender Stephan Eckert

Stephan Eckert ist am 28. Mai 2025 zum Vorsitzenden Richter am Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz ernannt worden.
Lesen
Justiz Personen
17. April 2025 - EFAR Redaktion

René Schoob zum Vorsitzenden Richter am LAG Hamm ernannt

René Schoob ist zum Vorsitzenden Richter am Landesarbeitsgericht Hamm ernannt worden. Dessen Präsident, Dr. Holger Schrade, überreichte dem 46-jährigen Juristen am 16. April 2025 in Hamm die Ernennungsurkunde.
Lesen
Justiz Personen
15. April 2025 - EFAR Redaktion

Anke Salchow ist neue Vizepräsidentin des LAG Düsseldorf

Die Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht Anke Salchow ist am Dienstag, 15. April 2025, zur Vizepräsidentin des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf ernannt worden. Die 50-jährige Juristin folgt auf Dr. Christoph Ulrich, der Ende Dezember 2024 zum Präsidenten des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf ernannt wurde.
Lesen

Primary Sidebar

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Langzeiterkrankungen: Ausschluss der Inflationsausgleichsprämie?
  • Broschüre „Arbeitswelt im Wandel 2025“ erschienen
  • Personalabbau in Unternehmen mit Betriebsräten
  • BAG: Weitere „Orientierungshilfen“ zur Vergütung (teil-)freigestellter Betriebsratsmitglieder
  • Befürchtungen über Kontrollverlust begründen keinen Schadensersatzanspruch nach DSGVO

#EFAR – Jobs

  • Universitätsmedizin Greifswald KöR Arbeitsrechtler*in im Geschäftsbereich Personal 17475 Greifswald
  • Osborne Clarke Rechtsanwalt (w/m/d) Arbeitsrecht München
  • Amadeus Fire AG (Senior) Legal Counsel (m/w/d) Frankfurt am Main

#EFAR Feeds (X & LinkedIN)

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.