• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Betriebliche Mitbestimmung bei Carve-Outs – ein Überblick
    Quelle : KLIEMT.blog 23.05.2022 - 08:00 Von Laura Louise Schmidt, LL.B.
  • Umsetzung der sog. Arbeitsbedingungenrichtlinie – Arbeitgeber müssen handeln
    Quelle : CMSHS 23.05.2022 - 06:30 Von Alexander Bissels
  • Kein Arbeitsverhältnis zum Entleiher trotz fehlender Überlassungserlaubnis des (ausländischen) Verleihers
    Quelle : ADVANT Beiten 20.05.2022 - 14:00 Von Dr. Gerald Peter Müller-Machwirth
  • Urteile zur einrichtungsbezogenen Impflicht
    Quelle : Beck-Blog 20.05.2022 - 08:55 Von stoffels
  • What are the new green reporting duties in France?
    Quelle : KLIEMT.blog 20.05.2022 - 07:00 Von Ius Laboris
  • Doch keine Freistellung ungeimpfter Beschäftigter im Gesundheitswesen?
    Quelle : CMSHS 19.05.2022 - 12:11 Von Alexander Bissels
  • Stellungnahme des DAV zum geplanten Hinweisgeberschutzgesetz
    Quelle : Beck-Blog 19.05.2022 - 11:09 Von stoffels
  • Wenn die Rente weniger wert ist (Video)
    Quelle : KLIEMT.blog 19.05.2022 - 09:00 Von Thorsten Lammers
  • Internal Investigations: Kostenersatz bei Compliance-Untersuchungen
    Quelle : KLIEMT.blog 18.05.2022 - 09:17 Von Lisa Ryßok-Lösch
  • Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers bei Nichteinführung von Kurzarbeit?
    Quelle : Esche 18.05.2022 - 00:00
  • EuGH-Generalanwalt: Bestandsschutz für Gewerkschaftsvertreter beim SE-Formwechsel
    Quelle : Beck-Blog 17.05.2022 - 11:45 Von Cornelius Wilk
  • Nachweisgesetz: Müssen bald alle Arbeitsverträge geändert werden?
    Quelle : KLIEMT.blog 17.05.2022 - 10:05 Von Dr. Dominik Sorber
  • Grün, grün, grün wird nun auch das Gehalt?
    Quelle : Buse 17.05.2022 - 08:00 Von Tobias Vößing
  • Generalanwalt zur Verjährung von Urlaubs(abgeltungs)ansprüchen
    Quelle : Beck-Blog 16.05.2022 - 15:39 Von stoffels
  • MAV-Wahlen bei der Katholischen Kirche und der Caritas – was tun bei Fehlern?
    Quelle : KLIEMT.blog 16.05.2022 - 09:26 Von Dr. Julia Christina König
  • ArbG Siegburg: Kein Schmerzensgeld vom Arbeitgeber bei Corona-Infektion
    Quelle : Beck-Blog 14.05.2022 - 15:02 Von stoffels
  • Using ‘mystery calls’ to detect discrimination in recruitment in Belgium
    Quelle : KLIEMT.blog 13.05.2022 - 09:33 Von Ius Laboris
  • LAG Mecklenburg-Vorpommern: Anordnung, nur in Pausen zu rauchen, nicht mitbestimmungspflichtig
    Quelle : Beck-Blog 12.05.2022 - 17:19 Von stoffels
  • Teilnahme an „wildem Streik” kann außerordentliche Kündigung rechtfertigen
    Quelle : ADVANT Beiten 12.05.2022 - 14:00 Von Benedikt Holzapfel
  • Ist das noch Zocken oder schon Arbeiten? Schnittstellen zwischen Arbeitsrecht und E-Sport
    Quelle : KLIEMT.blog 12.05.2022 - 10:36 Von Phil Rogge

Kontakt, Feedback & Blog registrieren

Sie erreichen die Betreiber des EFAR mit nachstehender Eingabemaske oder direkt unter kontakt@efarbeitsrecht.net. Wir freuen uns über jedwedes Feedback sowie Ihre Anregungen und Hinweise. Folgen Sie dem #EFAR auch auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebook.

Wenn Sie einen Blog registrieren wollen, sollten Sie vor Ihrem Hinweis folgende Kriterien prüfen:

  • Es muss sich um Ihren eigenen Blog handeln bzw. müssen Sie berechtigt sein, ein Blogangebot melden zu dürfen.
  • Der Blog sollte sich ausschließlich, mindestens überwiegend mit dem Arbeitsrecht beschäftigen.
  • Es sollte eindeutig erkennbar sein (Themen, Thementiefe, Themenaufbereitung), dass der Blog sich an ein arbeitsrechtliches Fachpublikum (Unternehmen, Anwaltschaft, Wissenschaft) richtet und nicht (nur) an Privatpersonen. 
  • Die arbeitsrechtlichen Blogbeiträge sollten eigene Bewertungen und Schlussfolgerungen durch die Autoren beinhalten, die einen Mehrwert generieren. Die reine Wiedergabe von Pressemitteilungen (Gerichte etc.), Leitsätzen etc. reicht in diesem Sinne nicht aus.
  • Der Blog sollte aktiv sein – zwischen den letzten beiden Beiträgen sollten nicht mehr als zwei Wochen liegen; der letzte Beitrag sollte nicht älter als drei Wochen sein.
  • Textlose Videoblogs sowie reine Funblogs ohne eigenen Content können nicht aufgenommen werden.
  • Der Blog muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.
  • Der Blog muss frei von rassistischen, gewaltverherrlichenden und nicht-jugendfreien Inhalten sein.
  • Der Blog muss einen Feed zur Verfügung stellen. Wir unterstützen folgende Formate: RSS 0.9x, RSS 1.0, RSS 2.0, Atom 0.3, FeedBurner Feeds.

Die Initiatoren des EFAR behalten sich ausdrücklich vor, jeden Registrierungswunsch abschließend zu prüfen; die Erfüllung der o.g. Kriterien führt nicht automatisch zur Registrierung im EFAR. Gleiches gilt, wenn registrierte Blogs über einen längeren Zeitraum o.g. Kriterien nicht mehr erfüllen; eine De-Registrierung bleibt jederzeit den Initiatoren vorbehalten.

    Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt. Lesen Sie dazu: Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Google.

    Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: www.efarbeitsrecht.net/datenschutz

    Primary Sidebar

    Mehr Informationen

    • Anzeige schalten
    • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • ArbeitsRecht kurios
    • Live–Log
    • #EFAR-Stellenmarkt
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    Anzeige

    #EFAR–Fokusseiten

    Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

    Aktuelle Beiträge

    • Corona-Arbeitsschutzverordnung wird nicht verlängert
    • Massenentlassungsanzeige – Fehlen der sog. Soll-Angaben
    • #EFAR-Basics: Whistleblowing
    • Hinweisgeberschutzgesetz: DAV fordert mehr Rechtssicherheit
    • VG Düsseldorf: Grundschullehrer haben keinen Anspruch auf gleiche Besoldung wie Studienräte

    #EFAR – Jobs

    • Küttner Arbeitsrechtler (m/w/d) mit Berufserfahrung Köln
    • DLR Volljuristin oder Volljurist (w/m/d) Bonn - Bad Godesberg
    • Hays Volljurist/ Inhouse Counsel (m/w/d) Mannheim
    • ADVANT Beiten RECHTSANWÄLTE MIT BERUFSERFAHRUNG (W/M/D) FÜR DEN BEREICH ARBEITSRECHT MÜNCHEN

    #EFAR – Newsletter

    * indicates required

    Vorherige Kampagnen ansehen.

    Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

    Footer

    Das #EFAR in den sozialen Medien
    • Über das #EFAR
    • Datenschutz
    • Haftungsauschluss
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

    Handcrafted with by Jung und Wild design.