• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Wearables
    Quelle : CMSHS 07.02.2023 - 13:30 Von Daniela Rindone
  • Wann ist ein Kündigungsschreiben wirksam unterschrieben?
    Quelle : Buse 07.02.2023 - 08:00
  • Mutterschutz: BAG hält an 280-Tage-Rückrechnung fest
    Quelle : Beck-Blog 07.02.2023 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Kappungsgrenze im Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
    Quelle : Beck-Blog 06.02.2023 - 13:24 Von Christian.Rolfs
  • „Hätte hätte Fahrradkette“ – Schadensersatz bei Verstoß gegen das NachwG
    Quelle : ADVANT Beiten 06.02.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Kopftuchverbot für Lehrerinnen: Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde
    Quelle : Beck-Blog 04.02.2023 - 20:15 Von stoffels
  • BAG zur Verjährung von Urlaubsabgeltungsansprüchen
    Quelle : Beck-Blog 02.02.2023 - 20:33 Von stoffels
  • Aktuelles zur Massenentlassungsanzeige – Stolpersteine in der Praxis
    Quelle : Küttner Feed 02.02.2023 - 08:00
  • Digital Services Act: New obligations for many online services as of 17 February already
    Quelle : ADVANT Beiten 01.02.2023 - 13:00 Von Dr Andreas Lober
  • Digital Services Act: Neue Pflichten für viele Online-Dienste bereits ab dem 17. Februar 2023
    Quelle : ADVANT Beiten 01.02.2023 - 13:00 Von Dr. Andreas Lober
  • Digital Services Act: Neue Pflichten für viele Online-Dienste be-reits ab dem 17. Februar 2023
    Quelle : ADVANT Beiten 01.02.2023 - 13:00 Von Dr. Andreas Lober
  • Die Kündigung von professionellen Mannschaftssportlern
    Quelle : CMSHS 01.02.2023 - 06:54 Von Philipp Deuchler
  • Überstunden und Teilzeit - regelmäßige oder individuelle Arbeitszeit maßgebend?
    Quelle : Allen & Overy 01.02.2023 - 01:00
  • Reputationsschutz bei Whistleblowing durch Arbeitnehmer.
    Quelle : Buse 31.01.2023 - 08:00 Von Dr.Volker Perten
  • Dankeschön Berlin – das Annahmeverzugslohnrisiko sinkt
    Quelle : ADVANT Beiten 30.01.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • BAG zum gewerkschaftlichen Unterlassungsanspruch im tarifpluralen Betrieb
    Quelle : Beck-Blog 30.01.2023 - 12:39 Von stoffels
  • LAG Köln zur Mitbestimmungspflichtigkeit einer Regelung über Krankenrückkehrgespräche
    Quelle : Beck-Blog 27.01.2023 - 12:52 Von stoffels
  • Gleiche Qualifizierung, gleiche Tätigkeit, ungleiche Vergütung?
    Quelle : ADVANT Beiten 26.01.2023 - 13:00 Von Caroline Gotzen
  • Personalabbau unter Einbeziehung einer Transfergesellschaft
    Quelle : Küttner Feed 26.01.2023 - 08:00
  • ArbG Stuttgart: Angebot der Arbeitsleistung bei rechtswidriger Anordnung von Kurzarbeit erforderlich
    Quelle : Beck-Blog 25.01.2023 - 12:58 Von stoffels

Kontakt, Feedback & Blog registrieren

Sie erreichen die Betreiber des EFAR mit nachstehender Eingabemaske oder direkt unter kontakt@efarbeitsrecht.net. Wir freuen uns über jedwedes Feedback sowie Ihre Anregungen und Hinweise. Folgen Sie dem #EFAR auch auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebook.

Wenn Sie einen Blog registrieren wollen, sollten Sie vor Ihrem Hinweis folgende Kriterien prüfen:

  • Es muss sich um Ihren eigenen Blog handeln bzw. müssen Sie berechtigt sein, ein Blogangebot melden zu dürfen.
  • Der Blog sollte sich ausschließlich, mindestens überwiegend mit dem Arbeitsrecht beschäftigen.
  • Es sollte eindeutig erkennbar sein (Themen, Thementiefe, Themenaufbereitung), dass der Blog sich an ein arbeitsrechtliches Fachpublikum (Unternehmen, Anwaltschaft, Wissenschaft) richtet und nicht (nur) an Privatpersonen. 
  • Die arbeitsrechtlichen Blogbeiträge sollten eigene Bewertungen und Schlussfolgerungen durch die Autoren beinhalten, die einen Mehrwert generieren. Die reine Wiedergabe von Pressemitteilungen (Gerichte etc.), Leitsätzen etc. reicht in diesem Sinne nicht aus.
  • Der Blog sollte aktiv sein – zwischen den letzten beiden Beiträgen sollten nicht mehr als zwei Wochen liegen; der letzte Beitrag sollte nicht älter als drei Wochen sein.
  • Textlose Videoblogs sowie reine Funblogs ohne eigenen Content können nicht aufgenommen werden.
  • Der Blog muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.
  • Der Blog muss frei von rassistischen, gewaltverherrlichenden und nicht-jugendfreien Inhalten sein.
  • Der Blog muss einen Feed zur Verfügung stellen. Wir unterstützen folgende Formate: RSS 0.9x, RSS 1.0, RSS 2.0, Atom 0.3, FeedBurner Feeds.

Die Initiatoren des EFAR behalten sich ausdrücklich vor, jeden Registrierungswunsch abschließend zu prüfen; die Erfüllung der o.g. Kriterien führt nicht automatisch zur Registrierung im EFAR. Gleiches gilt, wenn registrierte Blogs über einen längeren Zeitraum o.g. Kriterien nicht mehr erfüllen; eine De-Registrierung bleibt jederzeit den Initiatoren vorbehalten.

    Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt. Lesen Sie dazu: Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Google.

    Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: www.efarbeitsrecht.net/datenschutz

    Primary Sidebar

    Mehr Informationen

    • Anzeige schalten
    • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • Live–Log
    • #EFAR-Stellenmarkt
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten

    #EFAR–Fokusseiten

    Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

    Aktuelle Beiträge

    • Polizeibeamter unter Diebstahlsverdacht bleibt suspendiert
    • Das Anbringen einer Frostschutz-Abdeckung am Auto gehört nicht zum Arbeitsweg
    • Beamtin muss zu viel gezahlte Dienstbezüge zurückzahlen
    • Zugangszeiten zu Dienstgebäuden gelten auch für Personalratsvorsitzenden
    • Plattformarbeiter: EU-Parlament bereit für Gespräche über neues Gesetz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen

    #EFAR – Jobs

    • Fuhlrott Hiéramente & von der Meden Rechtsanwalt (m/w/d) im Bereich Arbeitsrecht Hamburg
    • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte w/m/d für den Bereich Arbeitsrecht Hamburg
    • ADVANT Beiten RECHTSANWÄLTE (W/M/D) MIT UND OHNE BERUFSERFAHRUNG FÜR DEN BEREICH ARBEITSRECHT MÜNCHEN
    • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Hamburg

    #EFAR – Newsletter

    * indicates required

    Vorherige Kampagnen ansehen.

    Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

    Footer

    Das #EFAR in den sozialen Medien
    • Über das #EFAR
    • Datenschutz
    • Haftungsauschluss
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

    Handcrafted with by Jung und Wild design.