#ArbeitsRechtKurios
Der ausgestreckte Mittelfinger gilt als Zeichen der Abwertung anderer. Daher kann diese Geste auch eine Kündigung rechtfertigen. Aber nicht immer, wie eine Entscheidung des LAG Düsseldorf zeigt.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

12. April 2023 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Weil der Mandant nervte: Anwalt erfindet Urteil
Mandanten können anstrengend sein. Deshalb ein Urteil zu erfinden, ist allerdings heikel. Strafbar ist es jedoch nicht, meint das OLG Hamm - zumindest nicht immer.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

2. Februar 2023 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Endlich ist klar, wann Karneval ist. Dem ArbG Köln sei Dank!
Wann ist eigentlich Karnevalszeit? Und was unterscheidet sie von den Karnevalstagen? Wichtige Fragen! Und die kann natürlich niemand besser beantworten als ein Kölner Gericht.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

10. Januar 2023 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Auch bei Beschimpfungen kommt es auf den Einzelfall an
Andere als „Arschloch“ zu bezeichnen, ist nicht gerade nett. Es rechtfertigt aber nicht immer eine Kündigung, meint das LAG Schleswig-Holstein (Urt. v. 8.4.2010 – 4 Sa 474/09).
Lesen
ArbeitsRechtKurios

28. Dezember 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Bonnie, Tina und das VG Ansbach: simply the best
Darf man einen Wahlvorschlag zur Personalratswahl unter dem Kennwort „simply the best“ einreichen? Ja, meint das VG Ansbach (Beschl. v. 20.9.2016 – AN 8 P 16.01127). Dank Tina Turner.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

12. Dezember 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Arbeitnehmer schulden dem Arbeitgeber keine Zuneigung
Bezeichnet ein Beschäftigter seinen Arbeitgeber als „Verbrecher“, ist das eine bloße Geschmackslosigkeit, die keine außerordentliche Kündigung rechtfertigt. Das meint jedenfalls das LAG Köln (Urt. v. 18.04.1997 – 11 Sa 995/96).
Lesen
ArbeitsRechtKurios

21. Oktober 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Ein Krankenpfleger als Leichenbestatter
Darf ein Krankenpfleger nebenbei als Leichenbestatter arbeiten? Nein, meint das Bundesarbeitsgericht. Hier bestehe ein Zielkonflikt.
Lesen
ReiseRechtKurios

19. August 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
#ReiseRechtKurios: Vom wilden Affen gebissen
Man kann nicht immer nur arbeiten. Manchmal braucht der Mensch auch Urlaub. Und so wie im Arbeitsleben kommt es auch wegen Urlaubsreisen zu so manch skurrilem Prozess. Teil 4 unseres Urlaubs-Spezial #ReiseRechtKurios. Dieses Mal mit einer Warnung vor kenianischen Affen.
Lesen
ReiseRechtKurios

2. August 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
#ReiseRechtKurios: Wenn Alkohol “inclusive” ist
Arbeit ist Arbeit und Urlaub ist Urlaub. Aber beides kann zu kuriosen Rechtsstreitigkeiten führen. Teil 3 unseres Urlaubs-Spezial #ReiseRechtKurios. Dieses Mal geht es um übermäßigen Alkoholkonsum bei „All inclusive-Reisen“.
Lesen
ReiseRechtKurios

21. Juli 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
#ReiseRechtKurios: Im Ausland trifft man auf Ausländer
Wer arbeitet braucht auch Zeiten der Entspannung. Dazu gehören für viele Urlaubsreisen. Und die führen manchmal zu nicht weniger kuriosen gerichtlichen Auseinandersetzungen wie das Arbeitsleben. Teil 2 unseres Urlaubs-Spezial #ReiseRechtKurios. Mit einem Fall, der das Gericht „schlichtweg sprachlos“ machte.
Lesen
ReiseRechtKurios

11. Juli 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
#ReiseRechtKurios: Nicht nur im Job hat man Probleme, wenn man fliegt
Wer arbeitet, sollte auch Urlaub machen. Und was in der Zeit so alles passieren kann, ist nicht weniger skurril als das Arbeitsleben. Unser Urlaubs-Spezial #ReiseRechtKurios. Teil 1 mit dem Schwerpunkt Flugreisen.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

13. Juni 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Sabine in der Praline – ein erotisches Fotoshooting und seine arbeitsrechtlichen Folgen
Eine Umschülerin zeigte sich hüllenlos in einem Erotik-Magazin und wurde deshalb gekündigt. Zu Unrecht, wie das Arbeitsgericht Passau feststellte.
Lesen
Darf eine Grundschullehrerin einen Swingerclub betreiben und sich dort "aktiv vergnügen"? Nein, meinte das Land Nordrhein-Westfalen. Doch, entschied das LAG Hamm.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

4. April 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Unfallversicherungsschutz beim “Fensterln”
Ein Sturz beim Klettern zum Mädchenzimmer kann Folge eines für Jugendliche typischen gruppendynamischen Prozesses sein.
Lesen
Der Begriff der beruflichen Weiterbildung ist „breit zu verstehen“, meint das LAG Berlin-Brandenburg. Daher kann auch ein Yoga-Kurs von dem Begriff erfasst sein.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

8. Februar 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Eine Provokation ist kein Arbeitszeugnis
Ein Arbeitszeugnis darf nicht polemisch und in grob unsachlichem und ironischen Stil verfasst sein. Das hat das LAG Köln klargestellt.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

7. Januar 2022 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Ein Angriff durch einen gehörnten Ehemann ist kein Arbeitsunfall
Attackiert ein Ehemann seinen Nebenbuhler an dessen Arbeitsplatz handelt es sich nicht um einen Arbeitsunfall. Das hat das LSG Bayern entschieden.
Lesen
ArbeitsRechtKurios

12. November 2021 - Prof. Dr. Arnd Diringer
Für manche überraschend: Anwälte bekommen für ihre Leistungen Geld
„Wer eine anwaltliche Leistung in Anspruch nimmt, muss diese auch bezahlen.“ Das musste das Amtsgericht Leverkusen klarstellen.
Lesen